Öl Wechsel 5er BMW 525dA

BMW 5er E60

Hallo BMW´ler

ich bin leider noch ein Anfänger was mein Wagen angeht und würde mich freuen was von euch lernen zu können!

Ich würd gern mein Öl selber kaufen und den Wechsel von BMW machen lassen wegen dem Checkheft.
Welches Öl würdet ihr empfehlen für:

- 5er BMW 525d Automatik
- 32.000km
- Baujahr 2009

Laut Datenblatt aus dem Internet, passen 8,25 Liter rein. Laut Recherche, will BMW nicht jedes selbst gekaufte ÖL auswechseln lassen ( gewährleistung)

Welches von den beiden hier kann ich nehmen?
- http://cgi.ebay.de/.../280466516413?...

oder

- http://cgi.ebay.de/.../270560438623?...

Danke für jede Hilfe!

17 Antworten

Ist mir zu viel hin und her 🙂
Was kostet denn ein kompletter Öl Wechsel bei BMW?

Ich hab mich soeben bei der Werkstadt von BMW erkundigt.

Für ein neues Baujahr, reicht ein dünnes Öl also den "0w40" Longlife04
Für die älteren Motoren das dicke Öl "5w30" Longlife04

Zitat:

Die Hersteller loben ja das "Wasser" Namens 0W das das schneller an den Schmierstellen ist. Toll, nur das die Blürre auch schneller wieder wegfließt wenn der Motor kalt wird. Außerdem ist das Öl nicht Drehzahlfest d.h. der Ölfilm reißt eher ab.

Da ich selbst beim BMW arbeite kenn ich auch die neueren Motoren welche nur 0W30 sehen. Ein Blick in den Ventil- oder Kurbeltrieb nach 50tkm lässt mich manchmal echt erschrecken.

P.S. Es gibt ja auch Gründe warum die dünnen Öle (mittlerweile auch 5W30)nicht für M3 und M5 freigegeben sind. Selbst Alpina sieht das so.

Ich bin verwirrt... dieses Zitat von oben ist von 2003 aus einem BMW - Forum... Mein Baujahr ist 2009 und wird wohl nicht mehr zutreffen dass dünnes Öl für mein Motor sooo schlecht ist ???

Ölwechseln ist einfach. Würde 2 Rampen kaufen, etwa 50-60€ in Amazon (kann man auch mit Fahrzeugheber. Es ist wichtig, dass man unter dem Wagen kommt, da ist eine Plastikabdeckung mit ~8er Schrauben befestigt, diese abschrauben, dann kann man die Plastikabdeckung abnehmen, dann sieht man die Schraube. Diese mit 14er (oder 13er) Nuss abschrauben, etwas unterlegen, kommen ~8 Liter raus. Oben die Ölkappe aufdrehen damit luft reinkommt, Deckel auf dem Loch lassen damit da nichts in den Motorraum kommt. Solange es unten tropft kann man den Ölfilter wechseln. Hier braucht man eine Große Nuss, ich habe es mit der Rohrzange gemacht, doch werde eine Nuss kaufen.

Als Vergleich, für Mercedes s203 muss man den Unterbodenschutz abmachen, vordere und die Große in der Mitte, nicht wartungsfreundlich.

Dies war alles sehr einfach, doch man muss manchmal auch den Luftfilter wechseln 😖😭. Dafür muss in Richtung Fenster die Plastikabdeckungen abgebaut werden, Motorabdeckung und inclusive Stabi-Stange. Dann kann man den Luftfilter links am Motor abschruben, hinten unten ist eine Schraube versteckt. Dann wechseln, sogar das Reinlegen des Luftfilters ist ein Krampf, dann die Abdeckung korrekt, passend wieder ranstecken kann dauern... Nach 2 Stunden war der Luftfiltertausch erledigt, das erste mal gemacht. Dann habe ich auch in meinem Toyota Avensis T25 (schönes Auto🙄, mit Sackel am Kopf fahren, damit man nicht erkannt wird) Öl gewechselt (Ölfilterwechsel, naja, ist unten neben der Ölwanne, da ist BMW besser), etwas/kaum einfacher als am BMW, doch der Luftfilter wurde in 1 min gewechselt, dafür musste ich den Motor nicht auseinanderschrauben 😂. Auch in BMW F11 ist der Luftfilter relativ einfach zu wechseln, doch die haben N-Motoren⛓️😱 und die Diesel-Hochdruckpumpe frisst gerne (5000-6000€ Reparatur).

Deine Antwort
Ähnliche Themen