Öl Verbrauch
Hallo Leute bin neu hier und hab eine Frage:
Hab einen zu hohen Öl Verbrauch und wie kann ich den Verbrauch senken?
Fahre einen 520i mit 5w-40 von Shell.
Die 2te frage ist wie Messe ich den Öl stand richtig, im warmen oder kalten Zustand?
Die andere frage ist hab hier 2 Ausschnitte aus der Betriebsanleitung, wo 5w-40 für einen 520i garnicht gedacht ist was haltet ihr davon?
Und den Ölstand kann man nach der Anleitung im kalten und warmen Zustand messen wie seht ihr das?
Wäre dankbar für hilfreiche antworten
Beste Antwort im Thema
Also ich geb auch mal meinen Senf zum Öl 🙂
Im Winter bei Kaltstart verringert 0W den Verschleiß erheblich gegenüber 5W oder gar 10W. Die Schmierstellen werden erheblich schneller und auch besser (=höherer Öldruck) mit Öl versorgt - davon Profitieren insbesondere die Gleitlager an Kurbelwelle, Nockenwellen und Turbolader (soweit vorhanden).
Das Mobil 1 steht im Ruf besonders viele Additive zu haben, die auch die Dichtungen wieder flexibel machen sollen. Wieviel davon Wunschdenken ist, weiß ich nicht. Wenn du tatsächlich einen technisch bedingten Ölverbrauch hast, würde ich nicht erwarten, dass dieser mit dem Mobil1 (oder irgendeinem anderen Öl) merklich kleiner wird.
Ölstop Mittelchen haben in einem Motor nichts zu suchen und sind gefährlich!!!. Die darin enthaltenen Dichtmittel setzen sich dort ab wo die Fließgeschwindigkeit des Öls am kleinsten ist. Also z.B. auch in den Hydros. Diese Öl-Leck- und Kühlwasser-Leck-Weg Mittelchen sind keine gute Idee!!!
Die Fragen die du beantworten musst lauten:
- Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000 km tatsächlich?
- Durch viel Kurzstrecke und ab und zu längere Fahrten kann die gefühlte Ölverbrauch erheblich höher sein. Während der Kurzstreckenfahrten wird der Ölverbrauch durch Kondenswasser- und Benzineintrag oft verschleiert. Es sieht so aus als hätte man gar keinen Ölverbrauch. Dann macht man einmal ne längere Autobahfahrt... das Öl wird mal über längere Zeit richtig warm... das Wasser und Benzin darin verdunsten und bammm... es sieht so aus als hätte man auf lausigen 300 km 0,75 l Öl verbraucht... in Wahrheit hat man die aber über die letzten 5000 km Kurzstrecke verbraucht und nur nicht gemerkt
- Last not least - verbrennt das Auto das Öl oder vertropft er es? Hast du beim Parken Ölflecken unter dem Auto? Die typischen Tropfursachen sind Vebtildeckeldichtung und die Dichtung für das Ölfiltergehäuse. Letztere wird von vielen Werkstätten als eine undichte Ölwannendichtung fehldiagnostiziert. Also Augen auf.
ghm
163 Antworten
Ja, bei - 22 grad....
Wo wohnst du denn? 🙂
Hast schon recht, man könnte es hin und her drehen.
0w ist aber kein Grund für längere Lebensdauer wenn die gleichen Bedingungen herrschen, außer in Breitengraden wo es extreme temperaturen gibt im Winter.
Wollte gerade sagen, ich bin 50 und ich kann mich nicht erinnern das wir bei uns in NRW schon mal 22 Miese hatten und schon gar nicht in meiner Garage!!!
Wie ich bereits schrieb, wird das eher aber einer Höhe von 2500 Metern in D interessant, vorher ist das doch eher zu vernachlässigen. Auch im Süden, nicht auf´m Berg, da hast du seltenst bis nie solche Temp. Zumindest berichtet das mein Kumpel aus München so. Vielleicht haben die aber auch zu viel FÖN🙂
Also ich komme aus Nürnberg und -15 sind bei uns kein Problem. Das gibt's im Winter immer wieder mal.
Auch -20 hatten wir schon. Aber das ist gar nicht das Problem.
Natürlich muss man aber auch sehen, dass viele Autos gar nicht den Motortod erreichen sondern vorher wegen anderer Dinge ausgemustert werden.
Wie gesagt, da muss jeder seine Entscheidung treffen, die ihm richtig erscheint.
Also, auch auf die Gefahr hier gesteinigt zu werden :-) :-) :-)
Fahre in meinem M54B30 seit knapp 100.000 Km ! Popeliges 10W40 und schaue nie auf eine bestimmte Marke... Einen regelmäßigen Ölwechsel mache ich natürlich, aber auch erst wenn der Dicke es laut Anzeige haben will ;-)
356.000 Km hab ich schon drauf, fast 200.000 davon auf LPG. Ich fahre gerne schnell und oft mit sehr schwerem Anhänger... Mal schauen, wann meiner denn dann den Öltod sterben wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 15. November 2016 um 17:14:16 Uhr:
Also, auch auf die Gefahr hier gesteinigt zu werden :-) :-) :-)
Fahre in meinem M54B30 seit knapp 100.000 Km ! Popeliges 10W40 und schaue nie auf eine bestimmte Marke... Einen regelmäßigen Ölwechsel mache ich natürlich, aber auch erst wenn der Dicke es laut Anzeige haben will ;-)
356.000 Km hab ich schon drauf, fast 200.000 davon auf LPG. Ich fahre gerne schnell und oft mit sehr schwerem Anhänger... Mal schauen, wann meiner denn dann den Öltod sterben wird.
Wie machst du das im winter, lässt du den karren dann stehen?
Das 10w40 ist dann doch so dick ,das läuft doch kaum durch die ölbohrungen 😁
Aber selten, in den meisten Jahren eher so max. 12-14, selten mal an die 20. Also was soll das jetzt???
Ich rede aber von dauernden Tiefsttemperaturen.
Und die Tiefsttemp. heißt noch lange nicht das du diese auch in der Garage hast. Bei mir macht das gut und mehr als 5 Grad aus.
Solltest du keine Garage haben dann bist eh ne arme S.....🙂🙂🙂 Spaß
Zitat:
@ghm schrieb am 15. November 2016 um 17:00:10 Uhr:
Also ich komme aus Nürnberg und -15 sind bei uns kein Problem. Das gibt's im Winter immer wieder mal.
Auch -20 hatten wir schon. Aber das ist gar nicht das Problem.Natürlich muss man aber auch sehen, dass viele Autos gar nicht den Motortod erreichen sondern vorher wegen anderer Dinge ausgemustert werden.
Wie gesagt, da muss jeder seine Entscheidung treffen, die ihm richtig erscheint.
Meine 4 Garagenplätze sind für die Schätzchen und für das Auto meiner Holden "reserviert".
Der E39 muss da leider draußen bleiben 😉
@Senatorberti
Wieso soll dich hier jemand steinigen? Ich bin was Öl angeht alles aber nicht religiös.
Ich sags jetzt ein letztes Mal: Jeder muss reinkippen was er für geeignet hält und damit ist gut.
Ich kauf das Mobil für 5,30 Euro - wozu soll ich dann über ein anderes Öl nachdenken?
ghm
So viele verschiedene Meinungen uff
Werde auf jedenfall den 0w-40 Öl ausprobieren und gucken was es mir so bringt.
Die Frage ist dabei wäre denn dickeres Öl nicht vllt besser gibt es denn nicht sowas wie 5w-50 oder so oder liege ich da falsch weil möchte noch lange was von meinem Motor haben und versuche den zu pflegen ohne Ende
Mein Motor ist aufjedenfall trocken von außen das einzige wo der ganz wenig feucht ist das ist am Ölfilter Gehäuse oder wie man das Teil auch nennen darf und unten auch nur ganz ganz wenig aufjedenfall kein Tropfen oder komplett zu gesüft.
In der Garage ist unten auch nichts auf dem Boden.
Und wie ist das gemeint das durch Kondenswasser und Benzin Eintrag der Verbrauch verschleiert wird. Kondenswasser verstehe ich in etwa aber Benzin Eintrag wie kommt es dazu oder was ist damit genau gemeint denke vllt etwas in die falsche Richtung 🙂
Wenn du viel kurzstrecke fährst hast du mehr Benzin und Kondenswasser im Öl, ganz einfach.
Das Öl wird dadurch dünner, die schmier und Verschleiß Eigenschaften nehmen ab.
Ermittel doch erstmal deinen genauen Ölverbrauch.
Das hast du noch nicht getan, oder?
Und ja, es gibt 5w50...das hatte ich selber schon länger gefahren.
Ich hatte das von mobil1.
Kannst du fahren, allerdings musst du die Intervalle auf 15tkm verkürzen.
Wie gesagt habe einen Ölwechsel machen lassen und nach 5tsd km war der Ölstand auf der untersten Einkerbung im warmen Zustand.
So wie ich richtig gelesen habe sind das ein Liter aber das wusste ich nicht.
Aber kann denn ein Liter weniger schon schädlich für den Motor sein ?
Und bei 5w40 sind meine Intervalle doch auch auf 15tsd km.
Die Überlegung auf 5w50 umzusteigen wäre doch auch gut oder was sagt ihr dazu?
0w40 oder 5w50 was sollte ich eher nehmen weil mein Öl verdampft ja eigentlich, weil einen Öl Verlust habe ich ja nicht
Welcher Winter :-) Hier ist es doch selten wirklich kalt... Außerdem heize ich im Winter den Dicken mit der Standheizung vor ;-)
Zitat:
@tom3012 schrieb am 15. November 2016 um 17:26:26 Uhr:
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 15. November 2016 um 17:14:16 Uhr:
Also, auch auf die Gefahr hier gesteinigt zu werden :-) :-) :-)
Fahre in meinem M54B30 seit knapp 100.000 Km ! Popeliges 10W40 und schaue nie auf eine bestimmte Marke... Einen regelmäßigen Ölwechsel mache ich natürlich, aber auch erst wenn der Dicke es laut Anzeige haben will ;-)
356.000 Km hab ich schon drauf, fast 200.000 davon auf LPG. Ich fahre gerne schnell und oft mit sehr schwerem Anhänger... Mal schauen, wann meiner denn dann den Öltod sterben wird.Wie machst du das im winter, lässt du den karren dann stehen?
Das 10w40 ist dann doch so dick ,das läuft doch kaum durch die ölbohrungen 😁
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 16. November 2016 um 17:47:42 Uhr:
Welcher Winter :-) Hier ist es doch selten wirklich kalt... Außerdem heize ich im Winter den Dicken mit der Standheizung vor ;-)
Zitat:
@Senatorberti schrieb am 16. November 2016 um 17:47:42 Uhr:
Zitat:
@tom3012 schrieb am 15. November 2016 um 17:26:26 Uhr:
Wie machst du das im winter, lässt du den karren dann stehen?
Das 10w40 ist dann doch so dick ,das läuft doch kaum durch die ölbohrungen 😁
War doch ironisch gemeint von mir 😉
Zitat:
@Burhas schrieb am 16. November 2016 um 17:36:11 Uhr:
Und bei 5w40 sind meine Intervalle doch auch auf 15tsd km.
Die Überlegung auf 5w50 umzusteigen wäre doch auch gut oder was sagt ihr dazu?
0w40 oder 5w50 was sollte ich eher nehmen weil mein Öl verdampft ja eigentlich, weil einen Öl Verlust habe ich ja nicht
Dann ist die frage auch, war der ölstand nach dem ölwechsel wirklich auf max?
Manche werkstätten schaffen das nämlich auch 😉
Auch wenn du 1l verbrauch hast auf 5000km ist das kein grund zur sorge, andere leute wären da froh.
Wenn du unbedingt nen wechsel machen willst dann nimm einfach das 5w50 und gut is.