Öl Verbrauch

BMW 5er E39

Hallo Leute bin neu hier und hab eine Frage:
Hab einen zu hohen Öl Verbrauch und wie kann ich den Verbrauch senken?
Fahre einen 520i mit 5w-40 von Shell.
Die 2te frage ist wie Messe ich den Öl stand richtig, im warmen oder kalten Zustand?
Die andere frage ist hab hier 2 Ausschnitte aus der Betriebsanleitung, wo 5w-40 für einen 520i garnicht gedacht ist was haltet ihr davon?
Und den Ölstand kann man nach der Anleitung im kalten und warmen Zustand messen wie seht ihr das?
Wäre dankbar für hilfreiche antworten

Beste Antwort im Thema

Also ich geb auch mal meinen Senf zum Öl 🙂

Im Winter bei Kaltstart verringert 0W den Verschleiß erheblich gegenüber 5W oder gar 10W. Die Schmierstellen werden erheblich schneller und auch besser (=höherer Öldruck) mit Öl versorgt - davon Profitieren insbesondere die Gleitlager an Kurbelwelle, Nockenwellen und Turbolader (soweit vorhanden).

Das Mobil 1 steht im Ruf besonders viele Additive zu haben, die auch die Dichtungen wieder flexibel machen sollen. Wieviel davon Wunschdenken ist, weiß ich nicht. Wenn du tatsächlich einen technisch bedingten Ölverbrauch hast, würde ich nicht erwarten, dass dieser mit dem Mobil1 (oder irgendeinem anderen Öl) merklich kleiner wird.

Ölstop Mittelchen haben in einem Motor nichts zu suchen und sind gefährlich!!!. Die darin enthaltenen Dichtmittel setzen sich dort ab wo die Fließgeschwindigkeit des Öls am kleinsten ist. Also z.B. auch in den Hydros. Diese Öl-Leck- und Kühlwasser-Leck-Weg Mittelchen sind keine gute Idee!!!

Die Fragen die du beantworten musst lauten:
- Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000 km tatsächlich?
- Durch viel Kurzstrecke und ab und zu längere Fahrten kann die gefühlte Ölverbrauch erheblich höher sein. Während der Kurzstreckenfahrten wird der Ölverbrauch durch Kondenswasser- und Benzineintrag oft verschleiert. Es sieht so aus als hätte man gar keinen Ölverbrauch. Dann macht man einmal ne längere Autobahfahrt... das Öl wird mal über längere Zeit richtig warm... das Wasser und Benzin darin verdunsten und bammm... es sieht so aus als hätte man auf lausigen 300 km 0,75 l Öl verbraucht... in Wahrheit hat man die aber über die letzten 5000 km Kurzstrecke verbraucht und nur nicht gemerkt
- Last not least - verbrennt das Auto das Öl oder vertropft er es? Hast du beim Parken Ölflecken unter dem Auto? Die typischen Tropfursachen sind Vebtildeckeldichtung und die Dichtung für das Ölfiltergehäuse. Letztere wird von vielen Werkstätten als eine undichte Ölwannendichtung fehldiagnostiziert. Also Augen auf.

ghm

163 weitere Antworten
163 Antworten

So isses, mein M52B28 verbraucht das auf 1.000KM, er mag absolut keine Kurzstrecken. Auf Langstrecke geht das fast gegen Null.

1 Liter auf 5TKM würd ich mir überhaupt keinen Kopp machen. Welche Suppe da reinhaust ist auch Latte.

Ja, gleich kommen sie wieder die was anderes meinen. Mir egal😉

Ja ich hab mir das angeguckt war auf max.
Wenn ich mal eine Zeit lang immer wieder Kurzstrecke fahre dann gucke ich das ich einfach rausfahre und 80 km oder mehr einfach so fahre damit der einmal richtig warm wird.
Darauf achte ich schon.
Also sollte ich mir keine Sorge machen normalerweise
Dann eher das 5w50 nehmen anstatt 0w40 weil mein Öl verdampft ja eher oder was würdet ihr empfehlen ?
Sorry das ist aber die letzte frage die sich stellt glaube ich haha 🙂

Ich würde zum 5w50 tendieren 🙂

Ich 5w40

Ähnliche Themen

5w40 habe ich ja jetzt zurzeit drin denke das dann 5w50 rein sollte beim nächsten mal

Muss aber sagen bei Amazon gibt es recht wenig Auswahl für einen 5w50 Öl :0

Interessanten Artikel bei eBay ansehen http://www.ebay.de/itm/151240132328

Günstiger bekommst du es nicht.
Bei 8l hast du sogar noch was als Reserve.

Bei Amazon gibt's das auch, da kosten 5l aber schon mindestens 50€.

Guck bei Google oder Internet, da musst aufpassen das man nicht erschlagen wird🙂

Ok eBay bestelle ich nie weiß nicht ist mir immer zu unsicher
Bin da lieber bei Amazon
Aber ich werde es schon machen sonst bestelle ich dieses 4x2 Liter bei Amazon habe ich das auch gefunden und werde dann meine Erfahrung damit mal hier reinschreiben 🙂

Ebay gibt es auch ordentliche Sachen, muss halt hinschauen. Google bietet dir eben alles. Amazon oft zu teuer und die Händler sind meist scheiße mit wenig Service, so meine Erfahrung.

Ich schau und kauf gerne bei bzw. über Daparto oder gleich bei Partsrunner oder Autoteile Teufel. Bei den Beiden hab ich top Erfahrungen als Shop gemacht. Auf Qualtitätsteile muss man auch bei denen achten. Die bieten halt von billig bis gut an.

So, ich hab alles gesagt was ich weiß.

Das mit ebay ist doch quatsch....
Ich vergleiche auch oft, und hab soviel sachen bei ebay gekauft.
Da sind meistens ganz normale händler vertreten, also keine angst.

Man wird auch hier fündig:
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-50/ravenol-hvt-5w50?c=82

Lieferung und Service sind nebenbei top - ich bin dort Stammkunde für Getriebeöle und Frostschutz
(und weder verwandt noch verschwägert)

ghm
PS: trotzdem wird sich an deinem Ölverbrauch mit dem 5W50 nichts ändern... nur mal nebenbei bemerkt.

Warum sollte sich nichts ändern am Verbrauch ?

Ich habe mir auch bei eBay schon Öffters Öl gekauft und die nehmen sogar das Altöl zurück, habe nur positive Erfahrung gemacht, was den Ölverbrauch angeht ? Es im Bedienungsanleitung bei jedem Fahrzeug dass das Fahrzeug auf 1000km bis zu 1 Liter Öl verbrauchen kann, was deinen ölfiltergehäuse angeht da ist die Dichtung drunter zu hart geworden die Dichtung kannst du auswechseln dann ist es auch trocken, was ich aus eigener Erfahrung gemacht habe ist dass wenn Mann irgend eine billige Sorte Öl nimmt das es dann mehr verbraucht wird als bei dem qualitätsöl, aber auf 5000km bis zu 1 Liter das ist ein Traum das schaffe ich teilweise unter 4000km 🙂 sind halt keine Neuwagen mehr die Autos.

Ok also sollte ich dann weiterhin lieber bei 5w40 bleiben dann wenn ihr sagt bei 5000 km 1 Liter Öl ist ok dann muss ich halt damit leben muss nur gucken das ich immer Öl dabei habe damit der nie unter Minimum geht

Deine Antwort
Ähnliche Themen