Öl Verbrauch

BMW 5er E39

Hallo Leute bin neu hier und hab eine Frage:
Hab einen zu hohen Öl Verbrauch und wie kann ich den Verbrauch senken?
Fahre einen 520i mit 5w-40 von Shell.
Die 2te frage ist wie Messe ich den Öl stand richtig, im warmen oder kalten Zustand?
Die andere frage ist hab hier 2 Ausschnitte aus der Betriebsanleitung, wo 5w-40 für einen 520i garnicht gedacht ist was haltet ihr davon?
Und den Ölstand kann man nach der Anleitung im kalten und warmen Zustand messen wie seht ihr das?
Wäre dankbar für hilfreiche antworten

Beste Antwort im Thema

Also ich geb auch mal meinen Senf zum Öl 🙂

Im Winter bei Kaltstart verringert 0W den Verschleiß erheblich gegenüber 5W oder gar 10W. Die Schmierstellen werden erheblich schneller und auch besser (=höherer Öldruck) mit Öl versorgt - davon Profitieren insbesondere die Gleitlager an Kurbelwelle, Nockenwellen und Turbolader (soweit vorhanden).

Das Mobil 1 steht im Ruf besonders viele Additive zu haben, die auch die Dichtungen wieder flexibel machen sollen. Wieviel davon Wunschdenken ist, weiß ich nicht. Wenn du tatsächlich einen technisch bedingten Ölverbrauch hast, würde ich nicht erwarten, dass dieser mit dem Mobil1 (oder irgendeinem anderen Öl) merklich kleiner wird.

Ölstop Mittelchen haben in einem Motor nichts zu suchen und sind gefährlich!!!. Die darin enthaltenen Dichtmittel setzen sich dort ab wo die Fließgeschwindigkeit des Öls am kleinsten ist. Also z.B. auch in den Hydros. Diese Öl-Leck- und Kühlwasser-Leck-Weg Mittelchen sind keine gute Idee!!!

Die Fragen die du beantworten musst lauten:
- Wie hoch ist mein Ölverbrauch auf 1000 km tatsächlich?
- Durch viel Kurzstrecke und ab und zu längere Fahrten kann die gefühlte Ölverbrauch erheblich höher sein. Während der Kurzstreckenfahrten wird der Ölverbrauch durch Kondenswasser- und Benzineintrag oft verschleiert. Es sieht so aus als hätte man gar keinen Ölverbrauch. Dann macht man einmal ne längere Autobahfahrt... das Öl wird mal über längere Zeit richtig warm... das Wasser und Benzin darin verdunsten und bammm... es sieht so aus als hätte man auf lausigen 300 km 0,75 l Öl verbraucht... in Wahrheit hat man die aber über die letzten 5000 km Kurzstrecke verbraucht und nur nicht gemerkt
- Last not least - verbrennt das Auto das Öl oder vertropft er es? Hast du beim Parken Ölflecken unter dem Auto? Die typischen Tropfursachen sind Vebtildeckeldichtung und die Dichtung für das Ölfiltergehäuse. Letztere wird von vielen Werkstätten als eine undichte Ölwannendichtung fehldiagnostiziert. Also Augen auf.

ghm

163 weitere Antworten
163 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. Januar 2017 um 17:06:39 Uhr:


Bzgl. Mopped war da die Aussage ernst gemeint??

Ok, zum Absolut Test ist wohl das 10W60 das Optimum. Aber dann doch eher bei wärmeren Temp. und nicht im Winter. Oder meist wäre egal?

10w50 ist doch eher auf dem mopped sektor angesiedelt soweit ich weiß.
Für autos wäre mir das neu, bzw untypisch.
Dann lieber 5w50, das ist ne sehr gute alternative.

10w60 wäre auch ne überlegung, aber so schlimm ist sein ölverbrauch ja noch nicht 🙂

Ja will das nur komplett weg haben aber wird nichts Fülle einfach 5w40 nächstes mal ein und gut ist. Hab gestern erfahren muss einiges unten rum am Wagen machen lassen also so paar Sachen und Mai steht TÜV an. Am aller wichtigsten ist die Achs Manschette.

Das ... W 60er Öl ist nur für die M-Motoren vorgesehen, weil es auch bei sehr hohen Öltemperaturen noch optimal schmiert. Für unsere 08-15er Motoren ist da keineswegs erforderlich.

Prinzipiell nicht, soll aber lt. einem Namensvetter aus der e36 Abteilung wohl gut gegen Ölverbrauch helfen.

Suche hier auf dem Wege nur einen Testkandidaten den ich vorschieben kann😉

Ähnliche Themen

Ich hab das 10w60 über nen längeren Zeitraum im 330ci gefahren, weil er auch Öldurst hatte.
Das hat schon ein wenig was gebracht.

In meinen alten V8 fahr ich es auch, Ölverbrauch ist damit echt human.

Aber wie schon erwähnt, beim 1l auf 5000km sehe ich kein Grund auf das 10w60 zu wechseln.
Dann als Alternative 5w50.

Ja danke bin das Test Kaninchen oder wie hahah

Genau so sieht es aus 🙂

Zitat:

@Burhas schrieb am 7. Januar 2017 um 15:37:58 Uhr:


Ja danke bin das Test Kaninchen oder wie hahah

Du willst es so 😁

Ouh man haha ne ich denke ich fülle 5w40 ein von castrol Edge und gut ist weil will nicht zu viel hin und her experimentieren bestelle mir immer ca 8 Liter damit ich was aus Reserve da habe zum nachkippen und gut ist 🙂

Denke bwz ist auch so das die 60 nur für M Motoren sind, da hoher Temperaturen sind. Hatte das selbe Problem damals bei meinen 530d angefangen vom vorbesitzer 5 w30 dann von mir mobil 0 w40 . Und der Ölverbrauch nahm kein Ende dann castrol magnetic 5 w40 hat auch nichts gebracht erst bei 10 w40 sank der Verbrauch gut runter. Jeder hat so seine Erfahrungen gemacht der eine schwört auf mobil 0 w40 aber ich bin der Meinung das 5 w40 Motul x cess das beste Öl ist für ein Bmw e39 ll 01

So das alte Öl kommt bei mir raus jetzt war ein Reinfall zumindest bei mir. Da kommt jetzt 10w40 rein und hoffe der Verbrauch geht weg dann.

Zitat:

@Burhas schrieb am 9. Februar 2017 um 12:20:17 Uhr:


So das alte Öl kommt bei mir raus jetzt war ein Reinfall zumindest bei mir. Da kommt jetzt 10w40 rein und hoffe der Verbrauch geht weg dann.

Dir ist schon klar das du damit am Ölverbrauch nix ändern wirst?

Ja ich weiß aber wenn der Verbrauch deutlich niedriger wird hilft das schon

Du hast doch die selbe viskosität im heißen zustand mit dem 10w40 wie mit dem vorherige 0w40 bzw 5w40.

Wenn du da was ändern willst mußt du ein 5w50 oder 10w60 nehmen.
Bei deinem ölverbrauch würde ich aber keine panik bekommen und wahrlos hin und her wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen