1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Öl Verbrauch RS 2.0 TDI

Öl Verbrauch RS 2.0 TDI

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Mein Auto, mittlerweile 20.000 km Laufleistung, fragt jetzt zum dritten Mal nach 1 l Öl.
Bisher hat es immer ausgereicht, dass ich bisher 1,5 l Öl nach geschüttet habe. Verteilt auf dreimal ungefähr 0,5 l.
Ich bin fast ausschließlich auf Autobahnen unterwegs und fahre meistens zwischen 100- 200KMH, wobei die Hauptreisegeschwindigkeit ungefähr 150-160 KMH sind.
Wie oft musstet ihr mittlerweile Öl nachschütten?

Einen schönen Abend miteinander, und danke euch vorab für eure Rückmeldung.

Gruß David

Ähnliche Themen
132 Antworten

Also, wenn die 2-3 Fälle um die es geht schon ein grosses Thema sind, dann magst Du Recht haben.

Aber in Relation der Anzahl an Fahrzeugen die mit dem Motor bestückt sind, könnte man es auch bedauerliche Einzelfälle bezeichnen.

Tut mir leid, aber es ist erfahrungsgemäss so, dass sich in der Regel die Leute mit Problemen im Forum melden, der überwiegende Teil der Nutzer hat jedoch kein Problem und wird höchstens im Einzelfall mal seine positive Erfahrung teilen...

Und die hier dokumentierten Fälle betreffen meistens Leute, die nach ihren eigenen Aussagen die "Karre" so bewegen, dass sich bei mir der Magen umdreht, also kein kalt- und warmfahren und immer Anschlag Bodenblech.
Aber dann über Ölverbrauch aufregen!

@tkoehler78 aber nur "meistens".
Meinen O3 RS hab ich mit 60tkm gekauft, da weiß ich nicht, was vorher passiert ist, aber bei mir wurde er immer ordentlich warm und kalt gefahren und hat auch nicht nur Vollgas gesehen, der hat trotzdem ca 1l/10tkm gebraucht.
Meinen O4 RS hab ich neu bekommen, der hatte nur 600km Überführungsfahrt hinter sich, die nach Bordcomputerdaten auch ordentlich gefahren wurden. Von mir wurde er ordentlich eingefahren und danach so bewegt, wie der O3 auch. Hier bin ich bei ca 1l/6tkm....

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 6. Oktober 2023 um 23:08:13 Uhr:


Und die hier dokumentierten Fälle betreffen meistens Leute, die nach ihren eigenen Aussagen die "Karre" so bewegen, dass sich bei mir der Magen umdreht, also kein kalt- und warmfahren und immer Anschlag Bodenblech.
Aber dann über Ölverbrauch aufregen!

ist das so? Habe ich nirgends gelesen, dass von den Leuten mit hohem Ölverbrauch, die Fahrzeuge nicht warm gefahren werden.
Ich denke, da implezierst Du Deinen Wohnort oder Wohnverhältnisse auf andere Forumsteilnehmer.
Ehrlich gesagt, "muss" ich meine Karre warmfahren, da ich nicht an der Autobahn wohne. Worüber ich aber auch froh bin, bzw. ich mein Haus so gewählt habe, dass ich nicht an der Autobahn wohnen muss. :-)
Dir sei versichert, bis ich auf die AB abbiege hat das Öl die entsprechende Temp um PTM fahren zu können.

Und nun spiel weiter mit der Glaskugel und unterstell den Leuten nicht Sachen, die sie nicht gesagt haben.

Ansonsten sind entsprechende Zitate hier gerne gesehen.

Stimmt hier melden sich einige die Probleme haben. Es gibt aber auch ganz viele die sich gar nicht erst Anmelden und trotzdem Probleme haben.

Ganz klar ist, man bekommt nicht heraus wieviel %Probleme haben!

Aber schon gehäufte Anzahl von Mängel würde mich überlegen lassen ob der Mangel mich stören würde.

@TTS Zaskar:
Ich unterstelle niemandem etwas. Ich lese nur aufmerksam:

Zitat:

@zkiss schrieb am 28. März 2023 um 20:29:40 Uhr:


Ich nehme keine Rücksicht beim Warm/Kalt-Fahren. Überwiegend wird der Wagen zügig auf der AB gefahren.

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 5. Juli 2023 um 07:50:58 Uhr:


[ Inhalt durch Moderator entfernt ]
meine letzten 3 tkm stand ich nur auf dem Pedal, PTM. War fast alles AB und es war sehr heiss draussen.

Zitat:

@Black_VRS schrieb am 6. Juli 2023 um 10:30:46 Uhr:


Na ja ich fahre nen RS damit ich schnell unterwegs bin, sonst hätte es auch die 150 PS Variante getan 😉 . Hab das Auto jetzt dann 5 Monate und und demnächst dann 20tkm runter.
Großteil davon Autobahn und sehr oft mit hohen Geschwindigkeiten (200+).

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 6. Juli 2023 um 15:51:51 Uhr:


Sehe ich auch so, wobei ich meistens auf der AB links an anderen RS vorbeifliege, und wenn bei mir ein Octavia von hinten drängelt, ist es meistens ein "normaler".
Die haben es besonders in Tempolimitzonen immer ganz ganz eilig.... :-)

Zitat:

@Pitti_Platsch schrieb am 24. August 2023 um 11:26:50 Uhr:


Strecke: 10% Stadt, 60% Land, 30% Autobahn
Fahrweise: zügig; max. 10 km/h über Limit; wenn frei, dann Feuer!

Zitat:

@oj34 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:51:09 Uhr:


Bei meinem O3 RS TDI (184 PS, 2WD) gab es einen direkten Zusammenhang zwischen Volllastanteil und Ölverbrauch.
Sieht so aus, dass mein O4 RS TDI (200PS, 2 WD) recht vergleichbar ist. Aktuell 1l pro 5tkm bei sehr hohen Volllastanteil.

Zitat:

@Tommy001 schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:23:47 Uhr:


Hab das gleiche "Problem". Auto im April neu bekommen und 21.000km und 6 Liter Öl nachgefüllt. Wobei ich sagen muss, es gibt nur ein Gas - Vollgas / Spass macht es auf jeden Fall 🙂

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 5. Oktober 2023 um 08:47:14 Uhr:


Da sind dann aber auch Vollgasfahrten von DDorf nach München dabei am Abend, alles was die Karre hergibt.

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 07. Okt. 2023 um 09:13:52 Uhr:


Ehrlich gesagt, "muss" ich meine Karre warmfahren, da ich nicht an der Autobahn wohne.

Fahren Abseits der Autobahn heißt nicht automatisch warm fahren.
Hatte ich letztens erst einen vor mir.. Erst mit offensichtlich kaltem Motor mal schnell Vollgas aus der Hofausfahrt beschleunigt, damit er nicht warten muss, bis ich vorbei bin und dann am Ortsschild auch wieder voll durchbeschleunigt.. da hat mir der Reihensechser in dem alten BMW richtig leid getan...

bei nem alten BMW mit vertl. > 300tkm is des doch eh wurscht.... :-)

aber weil einer (!!!!) hier schreibt, er achte nicht auf warm fahren, werden die anderen alle in Sippenhaft genommen.
Lächerlich!
Ist so, wie wenn ich den Leuten hier mit SOF Problemen unterstelle, sie seien zu dämlich das Infotainment richtig zu bedienen.

Ich übrigen, mein letztes Statement zu warmfahren: heut zu Tage vielfach überbewertet. Die Maschinen, dazu zähle ich auch AUTOS, haben heute ganz andere Fetigungstoleranzen als im letzten Jahrhundert.
Oder könnt Ihr mir Beuspiele aus der Bau - und Maschinenbau Industrie nennen, wo Maschinen heute noch "warm" lauen müssen :-)
Unsere Maschinen im Automobilbau, werden eingeschaltet und müssen funktionieren. Alles andere kostet den kunden Zeit und damit Geld.
--> ein Auto, auch ein SKODA, ist auch nur eine "Maschine" :-)

Die Maschinen sind aber im Herstellerwerk mit Sicherheit probegelaufen vor der Auslieferung & Montage bei Euch!

Musst mir kurz helfen, verstehe nicht worauf Du hinaus möchtest?

Im Übrigen gehen unsere Units natürlich vorher auf Teststände. Um unsere Kunden nicht völlig zu verärgern....
Haben trotz der Prüfstandsläufe immer noch genug Ausfälle:
-- Teile von Lieferanten wie Ventile oder Pumpen gehen nach kurzer Zeit kaputt
-- es lösen sich auf dem Transport Kabel oder Verschraubungen...
-- oder in den letzten 10 Jahren stark zugenommen: SOF Probs.... (erinnert mich stark an den Octavia ) :-)

Es hat sich auf das warmlaufen bezogen, Maschinen im Maschinenbau machen immer im Herstellerwerk einen Probelauf, wodurch das warmlaufen beim Kunden entfällt & selbst dann dauertes noch einige Zeit, aus welchen Gründen auch immer, bis die Maschinen auf Dauerbetrieb laufen!

@Neu_Neandertaler ich glaube du vermischt hier warmlaufen und einlaufen...
Einlaufen bzw beim Auto Einfahren ist einmal notwendig, wenn die Teile alle neu sind
Warmlaufen bzw beim Auto Warmfahren ist nach jedem längeren Stillstand nötig, bei dem die Maschine/das Auto auskühlt.

denke das kommt auf die Branche an.
In unserem Bereich, Kunststoffverarbeitung, geht es um Stückzahlen. Da werden im Prozess alle Größen so angepasst, dass du nachher in der Produktion Sekunden einsparst.
Fehlerhafte Chargen so wie früher zu Produktionsbeginn toleriert heute (fast) keiner.

Aber wir driften ab :-)

Ich glaube nicht, dass die Leute mit dem 200PS Diesel Motor, egal ob Octavia, Tiguan, oder Passat, alles Banausen sind, die ihre Karren so treten, ohne Rücksicht auf Verluste, ähm, ohne Rücksicht auf Motorschäden :-)

Skoda O4 RS TDI 200 PS 4x4

Ölverbrauch analog zum Vorgängerdiesel mit 0,5 Liter aller 8.000 - 10.000 km für mich in Ordnung.
Fahrweise ist eher "RS-untypisch" und verhalten. Ich fahre oft im Eco-Modus und Langstrecke. Der Verbrauch liegt im Schnitt bei 5,2 Liter Diesel auf 100 km.

Jetzt stellt sich sicher der ein oder andere die Frage, warum es ein RS sein musste...
Musste es nicht - wollte ihn eben haben.
Wichtig war mir Allrad und Zugkraft im Hängerbetrieb. Der Scout hat mir nicht gefallen und Audi/BMW/Benz war mir einfach zu teuer.

Octavia Combi RS TDI (NX von 2023).
Fahrweise: 10 km Landstrasse (piano) dann 200-300 km Autobahn Vollgas und dann wieder 10 km Landstrasse (piano)
Verbrauch:
Diesel ca. 7-8.5 L/100 km (je nach Verkehr)
Öl: 1 Liter/5000 km, mal sehen ob das noch besser wird, bisher erst 10 Tkm gefahren.

Das hängt m.E. von 2 Faktoren ab.
1. Fahrweise, immer nur PTM schluckt halt ein wenig ÖL und viel AddBlue :-)
2. Motomodel, beim Superb TDI 170 PS null Ölverbrauch und den bin ich früher auch ordentlich gefahren.

p.s. Fährt sich echt gut, laut Tacho 260 km/h, etwas sportlicher als der Superb Combi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen