1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 4
  7. Öl Verbrauch RS 2.0 TDI

Öl Verbrauch RS 2.0 TDI

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo zusammen,

Mein Auto, mittlerweile 20.000 km Laufleistung, fragt jetzt zum dritten Mal nach 1 l Öl.
Bisher hat es immer ausgereicht, dass ich bisher 1,5 l Öl nach geschüttet habe. Verteilt auf dreimal ungefähr 0,5 l.
Ich bin fast ausschließlich auf Autobahnen unterwegs und fahre meistens zwischen 100- 200KMH, wobei die Hauptreisegeschwindigkeit ungefähr 150-160 KMH sind.
Wie oft musstet ihr mittlerweile Öl nachschütten?

Einen schönen Abend miteinander, und danke euch vorab für eure Rückmeldung.

Gruß David

Ähnliche Themen
132 Antworten

Na ja ich fahre nen RS damit ich schnell unterwegs bin, sonst hätte es auch die 150 PS Variante getan 😉 . Hab das Auto jetzt dann 5 Monate und und demnächst dann 20tkm runter.
Großteil davon Autobahn und sehr oft mit hohen Geschwindigkeiten (200+). Das mit dem Lüfter und der Temperatur habe ich so auch, liegt aber einfach an den Gegebenheiten zu dieser Jahreszeit.

Sehe ich auch so, wobei ich meistens auf der AB links an anderen RS vorbeifliege, und wenn bei mir ein Octavia von hinten drängelt, ist es meistens ein "normaler".
Die haben es besonders in Tempolimitzonen immer ganz ganz eilig.... :-)

Moin zusammen!
Habe meinen RS heute vor genau sieben Monaten ausgeliefert bekommen (14 Monate nach Bestellung!). Seitdem Öl wie folgt nachgefüllt:
10 tkm = 1 Liter
15 tkm = 1 Liter
21 tkm = 1 Liter

Strecke: 10% Stadt, 60% Land, 30% Autobahn
Fahrweise: zügig; max. 10 km/h über Limit; wenn frei, dann Feuer!

Bei meinem O3 RS TDI (184 PS, 2WD) gab es einen direkten Zusammenhang zwischen Volllastanteil und Ölverbrauch (hoher Vollastanteil ~ 1l pro 5tkm, wenig oder keine Vollastanteile ~ 1l pro 15tkm). Konnte das oft testen da länger in der Schweiz unterwegs wo es praktisch keine Volllaststrecken gibt.
Sieht so aus, dass mein O4 RS TDI (200PS, 2 WD) recht vergleichbar ist. Aktuell 1l pro 5tkm bei sehr hohen Volllastanteil.

Hab das gleiche "Problem". Auto im April neu bekommen und 21.000km und 6 Liter Öl nachgefüllt. Lt. Werkstatt sind alle 2000 bis 4000km normal. Gott sei. Dank haben wir ein Wartungsvertrag und die Leasing Firma muss das Öl zahlen. Wenn ich das privat zahlen müsste hätte ich das Auto bereits zurück gegeben. Dieser Öl Verbrauch wurde beim Kauf nicht erwähnt. Wobei ich sagen muss, es gibt nur ein Gas - Vollgas / Spass macht es auf jeden Fall 🙂

da bin ich ja beruhigt.Hatte ja am Anfang "normalen" Verbrauch von 1l/7.500km. Denke das lag an der Jahreszeit (Winter) und dem durch schlechtes Wetter und Regen langsameren Fahren.
Seit Sommer liege ich bei 1l auf 3000km.
Da sind dann aber auch Vollgasfahrten von DDorf nach München dabei am Abend, alles was die Karre hergibt.
Und ja, ich bin auch froh dass ich das Öl nicht selber zahlen muss. Geht ganz schön ins Portemonai.

Zitat:

@Tommy001 schrieb am 05. Okt. 2023 um 08:23:47 Uhr:


Lt. Werkstatt sind alle 2000 bis 4000km normal.

Mal eine blöde Frage von einem Motor-Laien:

Wodurch unterscheiden sich der 2.0l 190 PS TDI aus dem Passat B8 FL und der 2.0l 200 PS TDI aus dem O4 RS? Beides 2WD.

Ich fahre mit dem Passat ebenfalls eher PTM, habe aber noch nie selber einen Liter Öl nachkippen müssen bei jetzt 112K km in 47 Monaten.

Da kommen mir so Aussagen, wie 1 Liter je 4.000km doch mächtig komisch vor.

Von den Leistungsdaten her sind das doch zwei ziemlich identische Motoren...

das wäre wirklich mal interessant, ob es da unterschioedliche Motoren gibt. Oder sind das Fertigungstoleranzen?

bei meinen beiden RS III Tdi, und gleichem Fahrverhalten, lag ich im normalen Verbrauch bei 1l je 15.000km

Bin auch ein Laie was das betrifft, mir hat nur mal jemand gesagt dass vielleicht die Motoreinstellung für den Ölfluß überprüft gehört aber wie gesagt keine Ahnung. 😉 ich werde es beim 30.000er Service nochmal deponieren.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 5. Oktober 2023 um 11:41:44 Uhr:



Zitat:

@Tommy001 schrieb am 05. Okt. 2023 um 08:23:47 Uhr:


Lt. Werkstatt sind alle 2000 bis 4000km normal.
Mal eine blöde Frage von einem Motor-Laien:

Wodurch unterscheiden sich der 2.0l 190 PS TDI aus dem Passat B8 FL und der 2.0l 200 PS TDI aus dem O4 RS? Beides 2WD.

Ich fahre mit dem Passat ebenfalls eher PTM, habe aber noch nie selber einen Liter Öl nachkippen müssen bei jetzt 112K km in 47 Monaten.

Da kommen mir so Aussagen, wie 1 Liter je 4.000km doch mächtig komisch vor.

Von den Leistungsdaten her sind das doch zwei ziemlich identische Motoren...

Sind unterschiedlich Motorgenerationen.

Der Passat hat noch den EA288, der Octavia den EA288Evo. In der 150ps Version hat der Passat seit dem Fl auch den Evo.

Unterschiede sind schon recht groß. Der Evo wurde von Anfang an für Euro6 entwickelt. Verwendet zb dünneres Öl.

Zitat:

@castor2 schrieb am 05. Okt. 2023 um 22:53:50 Uhr:


unterschiedlich Motorgenerationen.
Der Passat hat noch den EA288, der Octavia den EA288Evo. In der 150ps Version hat der Passat seit dem Fl auch den Evo.
Unterschiede sind schon recht groß. Der Evo wurde von Anfang an für Euro6 entwickelt. Verwendet zb dünneres Öl.

Seit September 2020 wird im Passat auch der EA288EVO mit 200 PS (wie im Octavia RS) verbaut. Meiner mit 190 PS ist 1 Jahr älter und noch der normale EA288.

Aus dem Passat-Lager habe ich aber was den Ölverbrauch angeht bis auf Einzelfälle nichts negatives bzw. auffälliges gelesen.

Zitat:

@Passat4everandever schrieb am 6. Oktober 2023 um 01:43:17 Uhr:



Zitat:

@castor2 schrieb am 05. Okt. 2023 um 22:53:50 Uhr:


unterschiedlich Motorgenerationen.
Der Passat hat noch den EA288, der Octavia den EA288Evo. In der 150ps Version hat der Passat seit dem Fl auch den Evo.
Unterschiede sind schon recht groß. Der Evo wurde von Anfang an für Euro6 entwickelt. Verwendet zb dünneres Öl.
Seit September 2020 wird im Passat auch der EA288EVO mit 200 PS (wie im Octavia RS) verbaut. Meiner mit 190 PS ist 1 Jahr älter und noch der normale EA288.

Aus dem Passat-Lager habe ich aber was den Ölverbrauch angeht bis auf Einzelfälle nichts negatives bzw. auffälliges gelesen.

Im Tiguan Forum ist das aber auch ein Thema bei der 200 PS TDI Version.

Der mit 200PS ist eben der EVO. Ist ja egal ob der in einem VW, Skoda, Audi (glaub mit 204PS) steckt.
Der Evo braucht Öl, je nach Lastzustand mehr oder weniger. Der 200ps mehr wie der 150ps. Das teure öl ist dünn wie Wasser, klar kommt das eher in die Brennräume wie das dickere Öl der alten Motorengeneration.

Zitat:

Im Tiguan Forum ist das aber auch ein Thema bei der 200 PS TDI Version.

hab da mal quer gelesen,

da bin ich mit meinen 1l pro 3000km noch auf der "guten" Seite.... :-(

@Passat4everandever
Selbst bei Mt ist es im b8 forum großes Thema mit der 200 PS Maschine

Deine Antwort
Ähnliche Themen