öl tritt zum Öldeckel aus

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich kämpfe ja momentan mit Ölverlust bei hohen Drehzahlen mir ist nun zwischenzeitlich Aufgefallen das immer nach Autobahn fahrten um den Öldeckel alles frisch feucht ist. Anfangs dachte ich das ich daneben gesuppt habe. Also hab ich alles gereinigt nach dem Auffüllen.

Heute nach einer langen Autobahnfahrt hat es wieder ausgesehen wie Sau was verursacht einen Druck im Motor das er zum öldeckel der übrigens neu ist raus suppt.

Kann es auch sein das der Kat defekt ist und dadurch der Gegendruck zu hoch wird? Irgend ein Teil klappert im Endschalldämpfer höet sich genau so an wie damals bei meinem Sierra als Kerami Brocken im Schalldämpfer waren.

20200810_190924.jpg
Beste Antwort im Thema

Weshalb nicht mit dem billigsten anfangen und die KGE prüfen ?
Ist nen recht häufiger Fehler beim 850/V70 .

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

40 weitere Antworten
40 Antworten

Seit heute morgen steht wieder Fehler code P0400 im Speicher. Ich hab das KFZ erst seit Anfang Juni was der vorbesitzer gefahren ist kann ich nicht sagen auf jeden Fall in den letzten 3 Jahren ist er nicht mehr wie 7.000km im Jahr bewegt worden. Ich denke das war ausschließlich kurz strecke.

Bei mir hat er dann die faxen nach 3 wochen angefangen als ich dann die ersten Autobahn Kilometer drauf habe.

Vermutlich bläst er an den Kolbenringen vorbei und "pumpt" den Motor auf.

Das müsste man bei einer Kompressionsdruckprüfung merken, wenn man zuerst "normal"prüft und danach einen Schuß Motoröl durchs Kerzenloch diretk reingibt. Das dichtet zusätzlich ab und wenn der Drucktest dann deutlich bessere Werte anzeigt, sind die Kolbenringe höchst verdächtig.

Der Zusammenhang mit P0400 erschließt sich mir noch nicht. Es sei denn, der Kat ist so dicht, dass es über das AGR so viel Abgas in den Ansaugtrakt drückt, dass sich der Unterdruck in einen Überdruck wandelt und durch die KGE in das Kurbelgehäuse drückt.

@Ermüdungsbruch: Kompressionsdruckprüfung ist sicher auch eine gute Idee.

Hab das schon mehrmals gesagt das mein Kompressions Bild laut werkstatt völlig okay ist.

Kann könnt ich mir vorstellen irgend ein festes Teil klappert im endschalldämpfer. So hat sich damals der defekte katt in meinem Sierra auch angehört.

Edit habe gerade mal gegen den Auspuff geklopft der rasselt wie sonst was ich denke der kat ist dicht und durch meine Autobahn fahrten hab ich ihn ganz zerlegt

Ähnliche Themen

Wenn es im Endschalldämpfer klappert, ist das allermeistens nicht der Kat, der sitzt weiter vorne. Und wenn es brocken wären, dann wäre vorne der Weg nicht verstopft.

Kompressionsprüfung ... den Blow-By haben die sicher nicht gemessen. Es kann auch "Ring-Stick" sein durch den Kurzstreckenbetrieb, wenn die Ringnuten so verkokt sind, dass die Ringe sich nicht mehr einwandfrei bewegen können. Dann allerdings hat er meistens auch Reibspuren an den Laufbahnen innen. Ein guter Motorenmechaniker kann beim Benziner einfach durchs Kerzenloch mit dem Endoskop schauen wie es innen aussieht. Da sieht man dann auch die Ventile und Ablagerungen etc.

Ein Blick auf den Öldeckel lohnt sicher auch, ob es wirklich der richtige ist. Auf dem Schrottplatz einen typgleichen Mondeo - da sollte noch ein wirklich originaler zu finden sein. Der Check könnte sich lohnen. Vielleicht ist es ganz banal.

Oder der Vorbesitzer wußte warum er verkauft ...

Der ganze Auspuff rasselt irgendwie.

Wegen dem Öldeckel hab ich gerade mal im Netz nachgesehen mit Motorcode CHBB1 hab ich laut der Bilder den richtigen Deckel drauf.

Gab es zwei Motoren? Einen mit Metallventildeckel und einen mit Kunstoff letzteren hab ich.

Ich denke der vorbesitzer wird schon mehr gewusst haben als ich. Jetzt muss ich da durch. Hilft ja nix irgendwie muss ich ja in die Arbeit.

Mein Deckel ist aus Kunststoff (immer gewesen), und ich kenne nur den, der ist auch i.d.R. in Ordnung.
Es ist definitiv zuviel Druck im Gehäuse, wenn die Maschine zündet, also kommt der Druck von der Explosion, weil er vor der Zündung ja einen schönen Unterdruck (über die KGE) macht.
Die Untersuchung auf Riefen der Laufbuchsen und die Kolbenring-/Kompressions-Problematik haben für mich eine hohe Wahrscheinlichkeit auf eine erfolgreiche Fehlerfindung.
Viele Grüße!
Wolfgang

Zitat:

@gobang schrieb am 12. August 2020 um 16:43:56 Uhr:


Der Zusammenhang mit P0400 erschließt sich mir noch nicht. Es sei denn, der Kat ist so dicht, dass es über das AGR so viel Abgas in den Ansaugtrakt drückt, dass sich der Unterdruck in einen Überdruck wandelt und durch die KGE in das Kurbelgehäuse drückt.

Vielleicht ist ja doch der Kat zu, würde irgendwie zum Rasseln im Auspuff passen.

Naja, wenn man sowieso bei ist, könnte man den klappernden Auspuff wegmachen, prüfen und die maroden teile gegen so einen billigen ersetzen. Dann siehst Du was ist und dann wäre das mal ausgeschlossen.

Das Rumgekacke wie früher wo man geschweißt hat etc etc kann man heute vergessen. Hab das auch erst gemerkt als ich so einen "Billigheimer" ASSO für nen Peugeot 206 gekauft habe. Rohrware 12 plus 6 plus 39 Euro für den Endtopf. Plus 7 Euro für die ganze Befestigungsteile. Hält seit 4 Jahren durch.

Für den TDCI zahlte ich für den Endtopf von Bosal vor ein paar Jahren 49 Euro. Das ist übrigens das einzige teil am Auspuff das ich bisher ersetzten musste in den 16 Jahren, das muss man auch sagen. Der olle Endtopf war aber noch dicht, nur die äußere Blechhülle ging ab und das hat dem Korintus Kackis bei der HU nicht gefallen, obwohl ich es sauber entfernt hatte. Er sei so zu laut ....

Ich war heute nochmal in einer freien Werkstatt. Der Meister hat nicht mal das Auto angeschaut er sah das es ein mondeo ist und aif Grund meiner fehlerbeschreibung meinte gleich das rentiert sich nicht mehr kolbenringe defekt ich sollte mir entweder ein anderes auto besorgen oder einen gebrauchten Motor.

Hat der Motor Ölverbrauch, wenn ja wie hoch?

Ja hat er auf 135km nen halben bis 3/4 Liter aber erst wenn ich auf der Autobahn ca 4500 u/min aufwärts erreiche. Stadt und Landstrasse nichts.

AGR Fehler P0400 tritt auch öfter mal auf

Es ist zum öldeckel raus der mittlerweile getauscht wurde.

Zitat:

135km nen halben bis 3/4 Liter

Macht also auf 1000 km so um die 5 Liter Öl. Der Motor ist platt.....

Motor müsste mindestens neue Kolbenringe, u.U. neuen Schliff und neue Kolben und zusätzlich sicher auch neue Schaftdichtungen bekommen. Ob das noch lohnt....?

Ich hab nen erst 2 Monate anfangs hat er keine faxen gemacht.

Ich hab mir aktuell überlegt das ich mir jetzt Geld auf die Seite lege und versuche einen ST220 zu kaufen falls ich keinen bekomme werde ich wohl den Motor machen lassen müssen.

Zum ST220 habe ich keine Meinung, bei meinem Mondeo Mk3 BWY 1,8l habe ich viel Geld in die Hand genommen und einen Motorinstandsetzer in Lübeck beauftragt. Rein ökonomisch betrachtet war dies nicht unbedingt die richtige Entscheidung, dennoch habe ich nach dieser sehr gut ausgeführten Arbeit immer noch sehr viel Spaß an dem Fahrzeug, an dem aus Altersgründen auch zukünfitig weitere Reparaturarbeiten notwendig sein werden.
Eine (gebrauchte) Neuanschaffung wäre dennoch (Gebrauchs- und Liebhaberwert) kostenmäßig höher ausgefallen.
Mit meinem Transit (Bj. 2001) bin ich nach Defekt der Einspritzpumpe und Beratung durch den Freundlichen ganauso (gut) verfahren. Eine Wiederbeschaffung - nur für den Gebrauchswert - wäre höher gewesen, da die Karosserie und das Fahrwerk noch in Ordnung waren, der Markt war zu diesem Zeitpunkt für gebrauchte NuFa relativ schlecht. Bei einem Gebrauchten weiß man ohnehin nie, was man wirklich bekommt, aber man zahlt einen Einstandspreis und - vielleicht - viel Lehrgeld.
Viele Grüße!
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen