ÖL

VW Polo 5 (6R / 6C)

hallo leute,

nach 15 800 km ging gestern abend zum ersten mal die öllampe an!
da ich den wagen dann bei meiner freundin stehen gelassen habe liegt das buch nun im handschuhfach und ich kann nicht nachgucken was für öl benötigt wird

1,4 l benzinmotor

ist es normal wenn nach 15000 km öl nachgefüllt werden muss? kann mir jemand sagen welches öl für meinen motor benötigt wird?

lg

Beste Antwort im Thema

grundsätzlich ist es wohl schon sinnvoller, wenn man in regelmäßigen Abständen selber mal nach dem Ölstand sieht 😉

(genauso wie Luftdruck, Wischwasser, Kühlwasser und, heute nicht mehr so wichtig da meist wartungsfrei, die Batterie.
In der Fahrschule haben wir in den 80ern unter dem Oberbegriff W-O-L-K-E eine Gedankenstütze gehabt, was regelmäßig kontrolliert werden muss: Wasser, Öl, Luft, Kühlerwasser, und Elektrik, sprich Glühbirnen und Batterie)

soviel am Rande 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von Soundsoffriendship


ich werd mit sicherheit nicht 25-30 euro fürn liter öl hinlegen, aus prinzip nicht, aus wenns nur n halben liter ist den ich brauch... nur im äußersten notfall.

vw freigegebene öle (auch longlife) gibts ab 7 euro der liter, wie ich mittlerweile herausgefunden hab, und das sind markenöle...
da wird dann n 20 liter kanister besorgt, das hält dann einige jahre.

relevanter Ölverbrauch ist nicht zu erwarten (btw mein 🙂 wollte "nur" 25), da reicht der Liter einige Jahre, so daß sich in diesem Fall der vw Aufpreis so weit relativiert, daß ich keinen Bock habe, mich drüber aufzuregen. Jetzt, wo ich aber weiß, welches Öl ich kaufen müsste, würde ich den nächsten Vorrat auch woanders günstiger kaufen

ja ich weiß dass man normalerweise kein oder nur anfangs sehr wenig öl verbraucht. mit dem 20l kanister will ich ja dann zu den inspektionen, um nicht da gleich 25 euro pro liter zu löhnen.

Ich würde mir dennoch nicht so viel in den Keller stellen... einen geöffneten Ölkanister soll man auch nicht ellenlang stehen lassen. Du hast nichts davon, wenn du 15 l aus dem Kanister wieder wegkippen musst, weil der Händler sich weigert, da der Kanister schon so lange offen ist. Lieber etwas weniger und das reicht auch.

Ich habe mir damals von Fuchs 4l bestellt und als ADAC Mitglied gab es noch einen kostenlosen Liter dazu. Den 4l-Kanister werde ich wohl erst zur ersten Inspektion brauchen, da ich bisher noch nichts an Öl nachfüllen musste (gestern erst noch nachgeschaut. km-Stand: 11.400)

Zitat:

(...)

😕😕😕😕

HÄ?????

ganz einfach: wenn man wegen leerem Tank oder zuwenig Öl liegen bleibt, und der ADAC beispielsweise aushelfen muss, wird einem das Öl oder das Benzin berechnet, unabhängig davon, ob man Mitglied ist, oder nicht; und dreimal darf man raten, was das wohl kostet...

Falls Du mit HÄ????? auf das Motto ansprichst, so denke ich, dass man niemals etwas im Leben von vornherein ausschließen sollte 😉

immer noch 😕😕😕😕 ? 😉

hat man denn nicht meistens etwas Öl im Auto? Ich habe es mir zumindest bei Langstrecken angewöhnt, weil ich den Ölstand beim Vorgängerpolo nicht regelmäßig kontrolliert habe und dementsprechend immer erst beim Aufleuchten der Lampe darauf aufmerksam (die gelbe, nicht die rote Lampe 😉) gemacht worden bin. Das passierte meistens dann, wenn ich irgendwo auf der Autobahn unterwegs war und der Liter an der Tanke genauso viel gekostet hat wie beim VW-Händler 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SamEye



Zitat:

(...)

😕😕😕😕

HÄ?????

ganz einfach: wenn man wegen leerem Tank oder zuwenig Öl liegen bleibt, und der ADAC beispielsweise aushelfen muss, wird einem das Öl oder das Benzin berechnet, unabhängig davon, ob man Mitglied ist, oder nicht; und dreimal darf man raten, was das wohl kostet...

Falls Du mit HÄ????? auf das Motto ansprichst, so denke ich, dass man niemals etwas im Leben von vornherein ausschließen sollte 😉

immer noch 😕😕😕😕 ? 😉

Habe deinen Beitrag als Antwort auf mirco m. verstanden, der Behauptet aber ja nicht ohne Öl unterwegs zu sein, sondern nur dass er nicht über 20€/l dafür zahlen würde. (Ich übrigens auch nicht)

Von daher sehe ich den Zusammenhang jetzt nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


Ich würde mir dennoch nicht so viel in den Keller stellen... einen geöffneten Ölkanister soll man auch nicht ellenlang stehen lassen. Du hast nichts davon, wenn du 15 l aus dem Kanister wieder wegkippen musst, weil der Händler sich weigert, da der Kanister schon so lange offen ist. Lieber etwas weniger und das reicht auch.

Ich habe mir damals von Fuchs 4l bestellt und als ADAC Mitglied gab es noch einen kostenlosen Liter dazu. Den 4l-Kanister werde ich wohl erst zur ersten Inspektion brauchen, da ich bisher noch nichts an Öl nachfüllen musste (gestern erst noch nachgeschaut. km-Stand: 11.400)

naja dann nimmt man eben einen 5l kanister für die inspektion, und so 500 ml oder 1l das man irgendwo im auto verstaut, falls man mal unterwegs was nachschütten muß...

ja, auf die Art und Weise haben wir es uns auch angewöhnt. Unser 6N und der Seat Leon haben beide nie Öl zwischen den Inspektionen gebraucht, die hatten aber beide noch feste Intervalle. Unser A2 war der erste mit Longlife und da haben wir dann auch nicht schlecht gestaunt, als bei einer Fahrt nach Köln auf einmal die Lampe anging. Natürlich auch kein Öl dabei gehabt und fernab jeder Tankstelle; außerdem war Sonntag. Kurzentschlossen den ADAC angerufen und keine 20 Minuten später war der Ölvorrat wieder aufgefüllt, unsere Geldbörse knapp 18 Euro leichter und wir konnten weiter fahren 😉

Seitdem schlummert immer ein Liter Öl im Kofferraum und der Ölstand wird wieder regelmäßig kontrolliert. (genau so, wie bei meinem ersten Wagen, einen 77er Audi 80, 1.3L der mit 260.000 km auf 1000 km gut 2 Liter Öl gebraucht hat 😉 )

@Castro67: ok, jetzt verstehe ich´s; da hab ich wohl etwas hineininterpretiert. (hoffe ich jedenfalls 😉 )

wegen der Preise für´s Öl habe ich übrigens in irgendeinem Beitrag mal einen Link zu einem Onlinehändler gepostet, der das Castrol Longlife Öl für unter 8 Euro im Angebot hatte. Für einen Ölwechsel also deutlich günstiger als beim Freundlichen. Muss mal sehen, ob ich den Link noch finde 😉

edit: da isser

genau danach hab ich grad gesucht... danke 😉

Das mit den Ölkosten kann man auch mit hilfe seines Fuhrparkmanagement in den Griff bekommen😉
Nachdem ich seit 3,5 Jahren T5 2,5TDI fahre und somit für einen Ölwechsel 7,5l fällig sind, lag es nahe den Zweitwagen mit dem gleichen Öl betreiben zu können😁
Hab jetzt halt immer einen 20l Vorrat im Keller stehen.

Beim Motoröl sehe ich ein über ca. 24Monate offenes Gebinde als weniger Kritisch als wenn es dann zusätzlich noch UV ausgesetzt ist, es sollte möglichst dunkel gelagert werden.

Genau
immer einen Liter Reserve im Kofferraum 😉
z.B. 5L bestellen , 4L Ölwechsel, 1l Reserve beim 9N-130PS- TDI

*thread ausbuddel*

Hat der Polo automatisch LongLife Öl+Filter? Oder muss/kann ich das irgendwie dazubestellen oder angeben?

brauchste beides net, nimm einfach rapsöl

hält noch länger als ll öl

LOOOOOOOL

Nein Danke, ich möchte nicht so einen tollen Motorschaden haben, wie ein paar Threads weiter unten beschrieben *fg*

aber die frage ist berechtigt. ich z.B. wurde bei meiner bestellung nicht gefragt, ob ich long life haben möchte oder nicht...was hat man denn "standard-mäßig"?

tante Edith sagt: in meinem vertrag steht "Service Plan W9"

Hallo,

da gibts schon einen ganzen Thread dazu. Es hat sich herausgestellt, dass es bei jedem Polo anders sein kann. Bei mir war LL-Zyklus in der Bedienungsanleitung aufgeführt, programmiert war jedoch 15000 km Festintervall.

Da hilft nur eines: Nachschauen, wann der nächste Service fällig ist und beim Händler vorbeischauen und das überprüfen/einstellen lassen.

Gruß,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen