ÖL
hallo leute,
nach 15 800 km ging gestern abend zum ersten mal die öllampe an!
da ich den wagen dann bei meiner freundin stehen gelassen habe liegt das buch nun im handschuhfach und ich kann nicht nachgucken was für öl benötigt wird
1,4 l benzinmotor
ist es normal wenn nach 15000 km öl nachgefüllt werden muss? kann mir jemand sagen welches öl für meinen motor benötigt wird?
lg
Beste Antwort im Thema
grundsätzlich ist es wohl schon sinnvoller, wenn man in regelmäßigen Abständen selber mal nach dem Ölstand sieht 😉
(genauso wie Luftdruck, Wischwasser, Kühlwasser und, heute nicht mehr so wichtig da meist wartungsfrei, die Batterie.
In der Fahrschule haben wir in den 80ern unter dem Oberbegriff W-O-L-K-E eine Gedankenstütze gehabt, was regelmäßig kontrolliert werden muss: Wasser, Öl, Luft, Kühlerwasser, und Elektrik, sprich Glühbirnen und Batterie)
soviel am Rande 😉
45 Antworten
Hallo,
vergesst den Aufkleber an der B-Säule.
Bei mir steht auch wortwörtlich drauf, dass Longlife eingestellt ist, war es aber nicht. Der einzige Weg wird wohl sein, in die Werkstatt zu fahren und das richtig einstellen zu lassen. Hat bei mir nicht mal was gekostet. Dein Händler sagt Dir dann auch die VW-Norm, die das Öl erfüllen muss.
Übrigens bist Du ganz schön mutig. Zu warten, bis irgendeine Lampe kommt. Den Ölstand würde ich mindestens 1 mal pro Monat kontrollieren. Wie steht im Handbuch.
Gruß,
diezge
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
ich meine nicht irgendeinen dubiosen Aufkleber auf dem QG1 - 3 (0 gibt´s auch noch) drauf steht, sondern den, auf dem man im Klartext ablesen kann, wann das Auto in die Werkstatt muss! Ich weiß ja nicht, wie andere Werkstätten das handhaben, aber ich habe in meinem Longlife-eingestellten Beetle einen Aufkleber meiner Werkstatt in Einstiegsbereich der Fahrertür, auf dem steht definitiv:Zitat:
Original geschrieben von Castro67
Mann oh Mann wann lasst ihr endlich diesen Quatsch mit dem Aufkleber???Wenn da QG1 drauf steht heißt dass NUR dass man das Auto mit Longlifeintervall betreiben kann!
Wie das Steuergerät eingestellt ist und welches ÖL (im Falle eines Benziners) drinnen ist liegt einzig an der durchführenden Werkstatt.
"nächster Service 04.2011 oder nach Serviceintervallanzeige (je nachdem, was zuerst eintritt)"
Der Wagen war im letzten Jahr zum Service und solch einen Aufkleber an dieser Stelle haben wir schon, seitdem wir das Fahrzeug 2005 übernommen haben, dürfte also bei anderen Neuwagen ebenso sein. 😉
Sorry, aber der Aufkleber ist def. fürn A, da steht öfters nicht das was wirklich eingestellt wurde. Das Thema findest du aber in diversen anderen Threads😉
Es gäbe ja auch noch einen Schalter in der Instrumententafel, welcher die Kilometer bis zum nächsten Ölwechsel anzeigt.
laut Handbuch sollst du alle 1000km deinen Ölstand prüfen.
nach 2300Km habe ich vorgestern 0,5L hinzugefügt.
Ich war bei VW, hab mein Fahrzeugschein abgegeben, er hat’s eingetragen und hat für 28,50 longlife III empfohlen.
Fahre auch den 85pser (highline),
😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Polo 6R
laut Handbuch sollst du alle 1000km deinen Ölstand prüfen.
nach 2300Km habe ich vorgestern 0,5L hinzugefügt.
Ich war bei VW, hab mein Fahrzeugschein abgegeben, er hat’s eingetragen und hat für 28,50 longlife III empfohlen.
Fahre auch den 85pser (highline),
😁
bitte was??
28,50 fürn halben liter öl??
oder für was genau hast du das bezahlt?
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
bitte was??Zitat:
Original geschrieben von Mr. Polo 6R
laut Handbuch sollst du alle 1000km deinen Ölstand prüfen.
nach 2300Km habe ich vorgestern 0,5L hinzugefügt.
Ich war bei VW, hab mein Fahrzeugschein abgegeben, er hat’s eingetragen und hat für 28,50 longlife III empfohlen.
Fahre auch den 85pser (highline),
😁28,50 fürn halben liter öl??
oder für was genau hast du das bezahlt?
Vermutlich ist ein Liter drin. Wird dies goldene Teil von Castrol sein. Beim 🙂 zahlt man natürlich mehr als auf dem freien Markt. Auch ich hab den ersten Liter aber vom vw Händler geholt. Wollte mir einfach keine Gedanken machen müssen, ob das das richtige Öl ist.
ich werd mit sicherheit nicht 25-30 euro fürn liter öl hinlegen, aus prinzip nicht, aus wenns nur n halben liter ist den ich brauch... nur im äußersten notfall.
vw freigegebene öle (auch longlife) gibts ab 7 euro der liter, wie ich mittlerweile herausgefunden hab, und das sind markenöle...
da wird dann n 20 liter kanister besorgt, das hält dann einige jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Soundsoffriendship
ich werd mit sicherheit nicht 25-30 euro fürn liter öl hinlegen, aus prinzip nicht, aus wenns nur n halben liter ist den ich brauch... nur im äußersten notfall.vw freigegebene öle (auch longlife) gibts ab 7 euro der liter, wie ich mittlerweile herausgefunden hab, und das sind markenöle...
da wird dann n 20 liter kanister besorgt, das hält dann einige jahre.
relevanter Ölverbrauch ist nicht zu erwarten (btw mein 🙂 wollte "nur" 25), da reicht der Liter einige Jahre, so daß sich in diesem Fall der vw Aufpreis so weit relativiert, daß ich keinen Bock habe, mich drüber aufzuregen. Jetzt, wo ich aber weiß, welches Öl ich kaufen müsste, würde ich den nächsten Vorrat auch woanders günstiger kaufen
Zitat:
es ist nur die gelbe lampe an
Es wäre wirklich interessant zu wissen wie der Ölmessstab aussieht. Also ob das Öl noch in dem Bereich zwischen Min und Max ist, oder ob es schon unter Min ist. Wäre nett, wenn du bescheid gibst.
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Es wäre wirklich interessant zu wissen wie der Ölmessstab aussieht. Also ob das Öl noch in dem Bereich zwischen Min und Max ist, oder ob es schon unter Min ist. Wäre nett, wenn du bescheid gibst.Zitat:
es ist nur die gelbe lampe an
Bei meinem sagte der Ölmessstab das er noch halb voll ist,(bei kaltem Motor)
als die gelben Lampe zum Leben erweckt wurde.
Moin
Falls irgend jemand mich dabei sieht wie ich einen Liter Öl für über 20€ kaufe, egal wo und wann.
Bitte ich denjenigen mich zu erschießen da ich vermutlich nicht mehr Herr meiner Sinne bin
und eine außerirdische Macht mich fernsteuert.
Gruß
Mirco
dann wünsche ich Dir, dass Du niemals mit roter Ölwarnleuchte liegen bleibst, ohne einen Tropfen Öl im Kofferraum und der Freundliche Kollege vom ADAC Dir aushelfen muss 😉
Mein Motto: sag niemals nie und es kommt immer anders als Du denkst 😛
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
dann wünsche ich Dir, dass Du niemals mit roter Ölwarnleuchte liegen bleibst, ohne einen Tropfen Öl im Kofferraum und der Freundliche Kollege vom ADAC Dir aushelfen muss 😉Mein Motto: sag niemals nie und es kommt immer anders als Du denkst 😛
😕😕😕😕
HÄ?????
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
dann wünsche ich Dir, dass Du niemals mit roter Ölwarnleuchte liegen bleibst, ohne einen Tropfen Öl im Kofferraum und der Freundliche Kollege vom ADAC Dir aushelfen muss 😉
Mein Motto: sag niemals nie und es kommt immer anders als Du denkst 😛
Außerdem:
ich bestell doch keinen Liter Öl im Internet... vor Ort kostet das Castrol eigentlich überall >20
und:
Wenn die 1L Flasche 3 Jahre hält, dann hab ich auch nix gespart, wenn ich mir gleich einen 5 Liter Kanister in den Keller lege, der dann jahrelang im Weg rumliegt.
Da hab ich beim 🙂 drauf bezahlt, logo... aber ich ärger mich doch nicht rum, wegen ner Flasche Öl, die 15 Euro zu teuer war, aber einige Jahre reicht... beim nächsten Ölkauf mach ichs besser und fertig. Alberne Diskussion hier.