Öl selber mitbringen

Audi A4 B8/8K

Jaja... die leidige Thema. 🙄

Also mein Auto muß bald zum Ölwechsel. Wegen der Garantie darf ich die Öl nicht selber wechseln, ist das korrekt? Sonst kann ich das mit meiner Kumpel (der Mechaniker ist) eigentlich selber machen (haben wir sonst immer so gemacht mit meine bisherigen Autos. Nur diesesmal hab ich mein Auto neu gekauft.).

Mein Auto hat Longlife-Service und ist bei 29500km fällig (bin ich gut? 😁 ). Unter die Haube werkelt ein 3Liter Dieselmotor.

Laut Technische Daten brauche ich ein Öl mit folgende Spezifikation:
VW 507 00

Laut Anleitung wird ca. 6,9Liter Öl benötigt also muß ich 7Liter Öl bestellen.

1. Frage: Ist soweit richtig?
2. Frage: Welche Internet-Verkäufer ist seriös und würdet ihr mir empfehlen?
(3. Frage: Woher weiß ich, was für "Soße" ich von der Verkäufer bekommen habe? Klar stehts auf die Behälter drauf, aber ob das stimmts? 😕 )

Cu Floh

Beste Antwort im Thema

@haflinger20:

Interessante Ansicht! Ich gehe dann mal davon aus, dass Du Deinen Wagen zum Listenpreis gekauft hast.

Der Auslöser für das "Ölmitbringen" ist ja in erster Linie der immense Preisunterschied pro Liter Öl beim 🙂 im Vergleich zum Öl der selben Marke, das z.B. beim Großhändler gekauft wird. Da kann der Liter Öl beim 🙂 schon mal doppelt so teuer sein. Das ist schnell verdientes Geld, dass ich erstmal selber erarbeiten muss. Und der 🙂 kauft sein Öl auch in Großgebinden und ganz sichert nicht zu dem Preis/Liter, den er dann an seine Kunden weitergibt.

Da stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht, zumal ich ja die Tätigkeit "Ölwechseln" extra bezahle.

Und nur weil ich ein paar Tausend € für ein Auto bezahlt habe, heißt das noch lange nicht, dass ich meinen Händler die Kohle hinterherwerfe.

Der 🙂 soll einen realistischen Preis für den Liter Öl machen, dann bringt auch keiner mehr sein Öl mit.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
Wer sich einen Ölwechsel nicht leisten kann soll Opel oder Ford fahren.
Wenn ich der "Freundliche" wäre würde ich sobald einer selbst mit der Ölkanne andingelt für die Arbeitszeit mehr berechnen, und ich glaube dass tun eh viele, also wo bleibt die Ersparnis.
Jetzt werden mich viele Forummitglieder köpfen wollen ,aber ich steh zu meiner Ansage.PUNKT.

wenn du gerne bei audi 30 euro für den liter zahlst dann hast du eindeutiog zuviel geld zum fenster rauschmeissen... auch wenn wir premium autos fahren müssen wir nicht mit geld klotzen!!!!

ich kaufe mein öl für max 8 euro aus dem internet und ist genau so gut wie das bei audi für 30 euro... da gleiches öl gleiche marke und und und... viel spass bei deinem geld ausgeben, wenn du irgendwann hartz4 beantragen musst und ich wüsste wer du bist würde ich dich mal so richtig auslachen!!!

ist zwar im übertriebenem sinne aber was solls...

Ich bezweifle ernsthaft, daß sich haffi nochmal hier meldet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ich bezweifle ernsthaft, daß sich haffi nochmal hier meldet. 😉

Ach männo, und ich hab grad die billige Tüte Chips aufgerissen.... 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Chris76FiSi



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ich bezweifle ernsthaft, daß sich haffi nochmal hier meldet. 😉
Ach männo, und ich hab grad die billige Tüte Chips aufgerissen.... 😁😁😁

Günstige Markenchips gibts grad bei Penny 😁

ich fahr nächste Woche zur 30000er, und das mitgebrachte Öl kostet mich 1/4 vom dem, was der Händler will. Von den gesparten 90 Euro gönn ich mir lieber was anderes schönes 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue



Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
Wer sich einen Ölwechsel nicht leisten kann soll Opel oder Ford fahren.
Wenn ich der "Freundliche" wäre würde ich sobald einer selbst mit der Ölkanne andingelt für die Arbeitszeit mehr berechnen, und ich glaube dass tun eh viele, also wo bleibt die Ersparnis.
Jetzt werden mich viele Forummitglieder köpfen wollen ,aber ich steh zu meiner Ansage.PUNKT.
wenn du gerne bei audi 30 euro für den liter zahlst dann hast du eindeutiog zuviel geld zum fenster rauschmeissen... auch wenn wir premium autos fahren müssen wir nicht mit geld klotzen!!!!

ich kaufe mein öl für max 8 euro aus dem internet und ist genau so gut wie das bei audi für 30 euro... da gleiches öl gleiche marke und und und... viel spass bei deinem geld ausgeben, wenn du irgendwann hartz4 beantragen musst und ich wüsste wer du bist würde ich dich mal so richtig auslachen!!!

ist zwar im übertriebenem sinne aber was solls...

Haflinger meldet sich wieder!!!

sorry Hartz 4 kann ich nicht bekommen da ich Östzerreicher bin,ausserdem Hartz 4 in Anspruch nehemen und einen Audi fahren passt wirklich nicht zusammen. Es gibt aber viele die mich auslachen nähmlich solche die vom Staat leben weil sie zu faul sind um zu arbeiten und ich meinen doch etwas höheren Lebensstandard hart erarbeite.30 Euro für den Liter Öl habe ich bei Audi noch nie bezahlt.Beim letzten service waren es 17,xx € - Also wenn ich das Öl selbst mitbringen würde ,würde ich wahrscheindlich die Differenz zu den 17,xx€ in höheren Arbeitslohn wiederfinden-ergo bringt es nicht viel.

Hat schon mal jemand probiert, bei den Berliner Audihändlern eigenes Öl mitzubringen?

So borniert wie die Meister bei uns sind, würde es mich wundern wenn die da mitspielten.

Der Liter Öl in der notwendigen Spezifikation (Freigabe) ist aktuell für um die 7 Euro zu bekommen (zzgl. Versand).

Die Zeiteinheiten für den Ölwechsel sind von Audi fix vorgegeben - eine Erhöhung des Stundenlohnes habe ich noch nirgends mitbekommen. Aber was solls, zahl halt mehr und sei glücklich - ich zahl für DIESELBE Leistung / DASSELBE Produkt gerne weniger... 😎

bei mr.wash und co. kriegt man günstige ölwechsel. da lohnt es sich noch nichtmals im internet nach dem güstigstem öl zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von mircdl


bei mr.wash und co. kriegt man günstige ölwechsel. da lohnt es sich noch nichtmals im internet nach dem güstigstem öl zu suchen.

Zu Mr. Wash möchte ich mich garnicht weiter zu äußern. 😠

Zitat:

Original geschrieben von SERC 10



Zitat:

Original geschrieben von mircdl


bei mr.wash und co. kriegt man günstige ölwechsel. da lohnt es sich noch nichtmals im internet nach dem güstigstem öl zu suchen.
Zu Mr. Wash möchte ich mich garnicht weiter zu äußern. 😠

Mr. Wash & Co fasst mein Auto garantiert nicht an, soviel steht schon mal fest. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hackfritz


Hat schon mal jemand probiert, bei den Berliner Audihändlern eigenes Öl mitzubringen?

So borniert wie die Meister bei uns sind, würde es mich wundern wenn die da mitspielten.

Mahlzeit hackfritz,

bei Audi hab ichs noch nicht probiert, da erst nächste woche der erste Ölwechsel ansteht.

Kann mir aber vorstellen, dass es kein problem sein sollte. schließlich gibt es in berlin neben den werksniederlassungen ne reihe selbständiger VAG-Händler. Anders als bei BMW - da gibt es fast nur die 4 großen Werksniederlassungen und bei denen hatte ich nie Probleme, eigenes Öl mitzubringen.

Hallo,

fahr zwar Passat, passt aber irgendwie zum Thema 🙂

Was bezahlt ihr für nen Liter Öl beim 🙂?

Hab vor 2 Monaten Inspektion gehabt, hab 8 Euro für den Liter Shell Helix bezahlt..

VG

Sebastian

Hallo,

der Liter Longlife liegt bei 🙂 je nach Region zwischen 25 und 29 € !

Grüße,
Frank

Also bei uns liegt er so um die 20,00 € beim 🙂, 21 - 25 € bei den meisten Tanken.

Allerdings: die 20,00 € nimmt der 🙂 wenn man eine 1-Liter-Flasche "To-Go" haben will, genauso wie beim Ölwechsel, bei dem er das Öl aber garantiert aus dem 60-Liter-Fass zapft.

Bisher war mir das auch wurscht mit dem Preis, denn dass ich mir dafür extra die Mühe mache, irgendwo im Internet zu bestellen, die Lieferung am Besten noch zur Post holen fahre (wenn die Paketboten unterwegs sind, bin ich halt immer am Arbeiten) und das dann noch zum 🙂 verbringe...das ist mir zu viel Aufwand.

Bei einer Tanke habe ich das Shell Helix 50700 jetzt aber recht "günstig" gekauft: 8,80 € der Liter, 35,95 € für 5 Liter....da kann selbst ich nicht widerstehen und werde genau so einen 5-Liter-Kanister mit zum Ölwechsel (noch gute 5k km bis dahin) bringen, das ist dann ein Weg 🙂

Hi Leute,

altes Thema Öl:
Kann ich das Castrol Edge 5W-30 einfach bei Amazon irgendwo kaufen,
oder empfiehlt ihr mir einen bestimmten Händler.

Hab irgendwie keine Lust auf Fälschungen.

Komisch nur: Amazon 37€ 5Liter, im Baumarkt auch mal gut und gerne 100€
Da ist doch was faul oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen