Öl selber mitbringen

Audi A4 B8/8K

Jaja... die leidige Thema. 🙄

Also mein Auto muß bald zum Ölwechsel. Wegen der Garantie darf ich die Öl nicht selber wechseln, ist das korrekt? Sonst kann ich das mit meiner Kumpel (der Mechaniker ist) eigentlich selber machen (haben wir sonst immer so gemacht mit meine bisherigen Autos. Nur diesesmal hab ich mein Auto neu gekauft.).

Mein Auto hat Longlife-Service und ist bei 29500km fällig (bin ich gut? 😁 ). Unter die Haube werkelt ein 3Liter Dieselmotor.

Laut Technische Daten brauche ich ein Öl mit folgende Spezifikation:
VW 507 00

Laut Anleitung wird ca. 6,9Liter Öl benötigt also muß ich 7Liter Öl bestellen.

1. Frage: Ist soweit richtig?
2. Frage: Welche Internet-Verkäufer ist seriös und würdet ihr mir empfehlen?
(3. Frage: Woher weiß ich, was für "Soße" ich von der Verkäufer bekommen habe? Klar stehts auf die Behälter drauf, aber ob das stimmts? 😕 )

Cu Floh

Beste Antwort im Thema

@haflinger20:

Interessante Ansicht! Ich gehe dann mal davon aus, dass Du Deinen Wagen zum Listenpreis gekauft hast.

Der Auslöser für das "Ölmitbringen" ist ja in erster Linie der immense Preisunterschied pro Liter Öl beim 🙂 im Vergleich zum Öl der selben Marke, das z.B. beim Großhändler gekauft wird. Da kann der Liter Öl beim 🙂 schon mal doppelt so teuer sein. Das ist schnell verdientes Geld, dass ich erstmal selber erarbeiten muss. Und der 🙂 kauft sein Öl auch in Großgebinden und ganz sichert nicht zu dem Preis/Liter, den er dann an seine Kunden weitergibt.

Da stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht, zumal ich ja die Tätigkeit "Ölwechseln" extra bezahle.

Und nur weil ich ein paar Tausend € für ein Auto bezahlt habe, heißt das noch lange nicht, dass ich meinen Händler die Kohle hinterherwerfe.

Der 🙂 soll einen realistischen Preis für den Liter Öl machen, dann bringt auch keiner mehr sein Öl mit.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Hallo,

und was kostet die Entsorgung?

Weil alle schreiben hier, man kann das Öl selber mirbringen, aber niemand schreib was über die Entsorgungskosten. Ich glaube nicht, das dies der 🙂 als Service anbietet.

mfG

Mein erster Ölwechsel kostete 59€ inkl. Altölentsorgung, was aber nicht extra aufgeführt wurde.
Das Öl hatte ich selber mitgebracht.

Gruß RC

Zitat:

Original geschrieben von Waterhero


Hallo,

und was kostet die Entsorgung?

Weil alle schreiben hier, man kann das Öl selber mirbringen, aber niemand schreib was über die Entsorgungskosten. Ich glaube nicht, das dies der 🙂 als Service anbietet.

mfG

Bei mir wars ein Betrag zwischen zwei und drei Euro, also zu vernachlässigen.

Um die 5€ war es bei mir.

Ähnliche Themen

Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
Wer sich einen Ölwechsel nicht leisten kann soll Opel oder Ford fahren.
Wenn ich der "Freundliche" wäre würde ich sobald einer selbst mit der Ölkanne andingelt für die Arbeitszeit mehr berechnen, und ich glaube dass tun eh viele, also wo bleibt die Ersparnis.
Jetzt werden mich viele Forummitglieder köpfen wollen ,aber ich steh zu meiner Ansage.PUNKT.

@haflinger20:

Interessante Ansicht! Ich gehe dann mal davon aus, dass Du Deinen Wagen zum Listenpreis gekauft hast.

Der Auslöser für das "Ölmitbringen" ist ja in erster Linie der immense Preisunterschied pro Liter Öl beim 🙂 im Vergleich zum Öl der selben Marke, das z.B. beim Großhändler gekauft wird. Da kann der Liter Öl beim 🙂 schon mal doppelt so teuer sein. Das ist schnell verdientes Geld, dass ich erstmal selber erarbeiten muss. Und der 🙂 kauft sein Öl auch in Großgebinden und ganz sichert nicht zu dem Preis/Liter, den er dann an seine Kunden weitergibt.

Da stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht, zumal ich ja die Tätigkeit "Ölwechseln" extra bezahle.

Und nur weil ich ein paar Tausend € für ein Auto bezahlt habe, heißt das noch lange nicht, dass ich meinen Händler die Kohle hinterherwerfe.

Der 🙂 soll einen realistischen Preis für den Liter Öl machen, dann bringt auch keiner mehr sein Öl mit.

Zitat:

Original geschrieben von Stray Cat


@haflinger20:

Interessante Ansicht! Ich gehe dann mal davon aus, dass Du Deinen Wagen zum Listenpreis gekauft hast.

Der Auslöser für das "Ölmitbringen" ist ja in erster Linie der immense Preisunterschied pro Liter Öl beim 🙂 im Vergleich zum Öl der selben Marke, das z.B. beim Großhändler gekauft wird. Da kann der Liter Öl beim 🙂 schon mal doppelt so teuer sein. Das ist schnell verdientes Geld, dass ich erstmal selber erarbeiten muss. Und der 🙂 kauft sein Öl auch in Großgebinden und ganz sichert nicht zu dem Preis/Liter, den er dann an seine Kunden weitergibt.

Da stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht, zumal ich ja die Tätigkeit "Ölwechseln" extra bezahle.

Und nur weil ich ein paar Tausend € für ein Auto bezahlt habe, heißt das noch lange nicht, dass ich meinen Händler die Kohle hinterherwerfe.

Der 🙂 soll einen realistischen Preis für den Liter Öl machen, dann bringt auch keiner mehr sein Öl mit.

Ich habe meinen audi nicht zum Listenpreis bezahlt,aber das eine hat mit der anderen Sache nicht wirklich was tun.

Ein paar Beispiele hätte ich noch ,nur so zum Vergleich: Zum Fleischer die Semmel fürs Wurstsemmerl selber mitbringen,oder die Popcorn und Cola ins Kino vom Supermark mit ins Kino nehmen usw usw....

Nur eines ist zu beachten dass wenn ich das Öl selber mitnehme ich keine Garantie oder Kulanz gewährt bekomme wenn ich mit meinem eigenen Öl ankomme.Und den Streß dass Gegenteil zu beweißen erspare ich mir.Letztendlich muß jeder selbst entscheiden ob er das Öl selber mitnimmt oder nicht.Aber dann könnte man das gleiche mit den Filtern auch machen.Bei allen filtern hast gleich mal 50.- Ersparnis.

Ich fahr aufs Land zum Audihändler da ist der Preis um einiges günstiger als im Ballungszentrum und freundlicher sind die auch noch.

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Nur eines ist zu beachten dass wenn ich das Öl selber mitnehme ich keine Garantie oder Kulanz gewährt bekomme wenn ich mit meinem eigenen Öl ankomme.Und den Streß dass Gegenteil zu beweißen erspare ich mir.

Deswegen lasse ich mir auf die Rechnung schreiben: "Angeliefertes Öl entspricht den Herstellervorgaben. Es wurde *Marke einfügen* für den Ölwechsel verwendet."

Fall erledigt. Und ja, ich bringe auch Filter usw. selbst mit (Original Audi Ware die ich seltsamerweise günstiger als der Händler kriege). Beim letzten FZG habe ich zum Ölwechsel sogar die Ablassschraube beigelegt. Interessiert mich doch nicht was der Händler / sonstwer von mir deswegend denkt. In Summe bin ich so gut 150 Euro günstiger gefahren - warum soll ich das dem Händler auf den Tresen legen??

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
.....

Mir gehts im wesentlichen darum, dass ich das Öl eingefüllt bekomme, das

ich

für das beste halte.

Diese Castrol-Soße war ja wohl wesentlich beteiligt am Verschlammen von Motoren im LL-Betrieb.

Vielleicht kannst du ja dieses Argument eher akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von ampfer



Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
.....
Mir gehts im wesentlichen darum, dass ich das Öl eingefüllt bekomme, das ich für das beste halte.
Diese Castrol-Soße war ja wohl wesentlich beteiligt am Verschlammen von Motoren im LL-Betrieb.

Vielleicht kannst du ja dieses Argument eher akzeptieren.

Ja da geb ich dir recht,Castrol ist wirklich schrott, ich bevorzuge Mobil oder noch besser Shell helix

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
Wer sich einen Ölwechsel nicht leisten kann soll Opel oder Ford fahren.
Wenn ich der "Freundliche" wäre würde ich sobald einer selbst mit der Ölkanne andingelt für die Arbeitszeit mehr berechnen, und ich glaube dass tun eh viele, also wo bleibt die Ersparnis.
Jetzt werden mich viele Forummitglieder köpfen wollen ,aber ich steh zu meiner Ansage.PUNKT.

Ich stimme dir voll und ganz zu. Und bin froh das mein Händler Shell Helix verwendet, seit dem ich Auto fahre, nie Probleme mit der Plörre gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
Wer sich einen Ölwechsel nicht leisten kann soll Opel oder Ford fahren.

5 Euro in die Phrasenkasse - von Euros haste ja genug. Falls Du viel zu viele Euros hast, ich schick Dir gerne meine Bankverbindung.

Mir scheint, daß diejenigen mit dem wenigsten Arsch in der Hose und zu feige für ein wenig Verhandlungsgeschick hier den Pseudo-Premium-Lässigen spielen, die Wucherpreise für Öl beim Freundlichen mit Genuß aufsaugen. Wenn mein Freundlicher 10 EUR pro Liter aufruft, dann kaufe ich bei ihm ein. Wir sind doch nicht auf dem China-Silk-Market, bei dem es mit Gewinnmargen von 1000% losgeht. Aber dort ist Handeln eh Usus. Hier in D? Peinlich, peinlich, "schau mal, der kann es sich nicht leisten".

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20



Ja da geb ich dir recht,Castrol ist wirklich schrott, ich bevorzuge Mobil oder noch besser Shell helix

Eine fundierte Aussage auf höchst muttersprachlicher Ebene - bitte Belege.

Ich bring mir das nächste mal nen Blaumann mit, vielleicht kann ich ja dann mitschraubään.

Jedem das seine.
Es gibt Tage da verliert man, es gibt Tage da gewinnen die anderen und es gibt Tage da wird man halt nur zweiter! 😛

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


5 Euro in die Phrasenkasse - von Euros haste ja genug. Falls Du viel zu viele Euros hast, ich schick Dir gerne meine Bankverbindung.

Mir scheint, daß diejenigen mit dem wenigsten Arsch in der Hose und zu feige für ein wenig Verhandlungsgeschick hier den Pseudo-Premium-Lässigen spielen, die Wucherpreise für Öl beim Freundlichen mit Genuß aufsaugen. Wenn mein Freundlicher 10 EUR pro Liter aufruft, dann kaufe ich bei ihm ein. Wir sind doch nicht auf dem China-Silk-Market, bei dem es mit Gewinnmargen von 1000% losgeht. Aber dort ist Handeln eh Usus. Hier in D? Peinlich, peinlich, "schau mal, der kann es sich nicht leisten".

Jep - 100% Zustimmung! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Mir wird schlecht wenn ich diesen Thread lese
Da kaufen sich Leute ein Premiumauto um einen Premiumpreis und dann wird um jeden Cent gefeilscht.Öl mtnehmen klingt ungefähr wie Haargel zum Friseur selber mitbringen.
Wer sich einen Ölwechsel nicht leisten kann soll Opel oder Ford fahren.
Wenn ich der "Freundliche" wäre würde ich sobald einer selbst mit der Ölkanne andingelt für die Arbeitszeit mehr berechnen, und ich glaube dass tun eh viele, also wo bleibt die Ersparnis.
Jetzt werden mich viele Forummitglieder köpfen wollen ,aber ich steh zu meiner Ansage.PUNKT.

In der Tat würde ich bei derartigen Preisaufschlägen auch das Haargel zum Frisör und die Semmel zum Metzger mitnehmen.

Es geht nicht nur darum, ein paar Euro zu sparen sondern auch darum, sich nicht alle Preise gefallen zu lassen und zu unterstützen.

Zwecks Garantie gibt es jedenfalls keine Nachteile, da das mitgebrachte Öl versiegelt und original verschlossen ist. Das lässt man sich natürlich auch bestätigen, wenn das Vertrauensverhältnis zum 🙂 derart gestört ist.

Jedoch, so wie Du, einfach nur blöd daherzulabern ohne fundierte Fakten, halte ich einfach nur für überflüssig.

So, und jetzt hole ich mir Cola und Chips vom Discounter 😁😁😁 und werde alle weiteren Kommentare von Dir müde belächeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen