Öl selber mitbringen

Audi A4 B8/8K

Jaja... die leidige Thema. 🙄

Also mein Auto muß bald zum Ölwechsel. Wegen der Garantie darf ich die Öl nicht selber wechseln, ist das korrekt? Sonst kann ich das mit meiner Kumpel (der Mechaniker ist) eigentlich selber machen (haben wir sonst immer so gemacht mit meine bisherigen Autos. Nur diesesmal hab ich mein Auto neu gekauft.).

Mein Auto hat Longlife-Service und ist bei 29500km fällig (bin ich gut? 😁 ). Unter die Haube werkelt ein 3Liter Dieselmotor.

Laut Technische Daten brauche ich ein Öl mit folgende Spezifikation:
VW 507 00

Laut Anleitung wird ca. 6,9Liter Öl benötigt also muß ich 7Liter Öl bestellen.

1. Frage: Ist soweit richtig?
2. Frage: Welche Internet-Verkäufer ist seriös und würdet ihr mir empfehlen?
(3. Frage: Woher weiß ich, was für "Soße" ich von der Verkäufer bekommen habe? Klar stehts auf die Behälter drauf, aber ob das stimmts? 😕 )

Cu Floh

Beste Antwort im Thema

@haflinger20:

Interessante Ansicht! Ich gehe dann mal davon aus, dass Du Deinen Wagen zum Listenpreis gekauft hast.

Der Auslöser für das "Ölmitbringen" ist ja in erster Linie der immense Preisunterschied pro Liter Öl beim 🙂 im Vergleich zum Öl der selben Marke, das z.B. beim Großhändler gekauft wird. Da kann der Liter Öl beim 🙂 schon mal doppelt so teuer sein. Das ist schnell verdientes Geld, dass ich erstmal selber erarbeiten muss. Und der 🙂 kauft sein Öl auch in Großgebinden und ganz sichert nicht zu dem Preis/Liter, den er dann an seine Kunden weitergibt.

Da stimmt einfach das Preis-Leistungsverhältnis meiner Meinung nach nicht, zumal ich ja die Tätigkeit "Ölwechseln" extra bezahle.

Und nur weil ich ein paar Tausend € für ein Auto bezahlt habe, heißt das noch lange nicht, dass ich meinen Händler die Kohle hinterherwerfe.

Der 🙂 soll einen realistischen Preis für den Liter Öl machen, dann bringt auch keiner mehr sein Öl mit.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Im Internet liegt das Õl um die 40 - 45 €. Baumarkt und co haben Apothekerpreise. Ich habe meins letztens auch bei Amazon für 38€ gekauft. War top 🙂

ein user hat mir mal den I-Net Händler ans Herz gelegt.
Ich denke ich bestelle es hier, das sieht mir sicherer aus als Amazon. Da weis man nicht genau wo es wirklich herkommt.

Link

Ich kaufe mein Öl schon seit einigen Jahren immer dort. Ich kann diesen Laden nur empfehlen -->Oilcenter

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


ein user hat mir mal den I-Net Händler ans Herz gelegt.
Ich denke ich bestelle es hier, das sieht mir sicherer aus als Amazon. Da weis man nicht genau wo es wirklich herkommt.

Link

Habe jahrelang mein Öl auch hier gekauft und nur gute Erfahrungen gemacht. für 5 Liter Castrol Race 0w-40 irgendwas um 45 Euro bezahlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Komisch nur: Amazon 37€ 5Liter, im Baumarkt auch mal gut und gerne 100€
Da ist doch was faul oder?

Schonmal ein Haus gebaut? Baumarktpreise entsprechen dem gewerblichen Preis mal Faktor 3-5 (beste Beispiele: Fliesenkleber, Zierkies, Mutterboden, Pflastersplit usw.). Das ist bei Öl nicht anders...

Mein Shop-Favorit: www.oeldepot24.de - beziehe seit ca. 7 Jahren dort Ware für insgesamt 4 Fahrzeuge (Castrol Edge 5w30). Laufen alle rund 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von haflinger20



Zitat:

Original geschrieben von ampfer


Mir gehts im wesentlichen darum, dass ich das Öl eingefüllt bekomme, das ich für das beste halte.
Diese Castrol-Soße war ja wohl wesentlich beteiligt am Verschlammen von Motoren im LL-Betrieb.

Vielleicht kannst du ja dieses Argument eher akzeptieren.

Ja da geb ich dir recht,Castrol ist wirklich schrott, ich bevorzuge Mobil oder noch besser Shell helix

ist Castrol Öl echt so schlecht? Dachte es wäre eins der besten....

Du darfst das nicht überbewerten. Viele hier, ich auch, fahren seit x Jahren Castrol Edge und hatten nie Probleme. Der eine mag halt lieber nen Big Mäc der andere nen Wopper. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Seroga_85


ist Castrol Öl echt so schlecht? Dachte es wäre eins der besten....

Bitte nicht...

auf so ein Gelaber hören

. Apple ist schlecht, Android ist schlecht, links-Wich53n ist schlecht, Frontantrieb ist schlecht usw... und trotzdem fahren 100Tausende VW/Audi mit Castrol und die Anzahl spektakulärer Motorexplosionen will und will nicht zunehmen.

Habe mir mal 5L Kanister Castrol Edge geholt. Der Werkstatt Meister hat nichts dagegen hat er gesagt.

Bringt ihr den Ölfilter auch immer mit oder kauft man den in der Regel dort?

Das ist ja wie Bier mit in die Kneipe nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von JDHawk


Das ist ja wie Bier mit in die Kneipe nehmen.

Wenn Du in der Kneipe den Stundenlohn der Bedienung zahlst - ja.

Aber: bei Sachen wie Filter hört bei mir auch der Spaß auf. Da ist der Unterschied zum freien Handel nicht groß. Nur eben beim Öl, was quasi gegen das Gesetz gegen Wucher verstößt.

Zitat:

Original geschrieben von Seroga_85



Zitat:

Original geschrieben von haflinger20


Ja da geb ich dir recht,Castrol ist wirklich schrott, ich bevorzuge Mobil oder noch besser Shell helix

ist Castrol Öl echt so schlecht? Dachte es wäre eins der besten....

Sorry, aber das ist wirklich dümmstes Gelaber. Fahre seit 12 Jahren mit Castrol, noch nie Probleme gehabt.

Auf dem Öldeckel im Motorraum meines B8 steht sogar Castrol drauf (wohlgemerkt ab Werk).

Und bei meinem 🙂 gibt es auch nur Castrol Öl (ganz selten hatten die auch mal Aral Öl).

Mal was ganz anderes:

Was hält ihr von Liqui Moli Öl?
Habe gehört dass soll ja ein "deutsches" Öl sein. Besser? Schlechter?

Solange es die entsprechende VW Norm erfüllt, ist es ok.

Hallo,

ich habe bei der 90.000er Inspektion auch Castrol 5w30 mitgenommen. Hätte auch bei der 60.000er machen müssen aber damals habe ich nicht so ernsthaft daran gedacht, was die für einen Aufpreis verlangen. Da hatte ich Shell Helix bekommen und habe im Betrieb nichts Negatives bemerkt. Jetzt hat Castrol ja diese neue FST Technologie und das stand auch bei meinem Öl dabei. Gibt es konkrete Meinungen oder Erfahrungen mit FST oder ist es nur ein Marketingtrick? Ich persönlich bemerke keinen Unterschied im Betrieb (Mehr- oder Minderverbrauch / -leistung).

MfG

Also ich nehme das Öl auch immer selber mit. Die Ersparnis dabei liegt bei ca. 90€ oder sogar mehr. Ich habe vorher einen Freundlichen aufgesucht und mich dort erkundigt, wieviel das 30.000km kostet. Ich bekam eine Antwort von 410€. Das war mir zuu viel. Dann ging ich zu einem anderen Freundlichen und brachte auch das Öl selber mit. Die Rechnung betrug dann 249.50€. Das ist eine enorme Ersparnis. Ich verdiene sicher nicht schlecht, aber ausrauben lasse ich mich sicher nicht...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen