ÖL Restlebensdauer zurück setzen?
Hallo Allerseits,
ich habe meinen Insignia jetzt knapp 1 Jahr und bin gut 10.000 km gefahren. Die Restöl-Lebensanzeige ist jetzt schon auf 13% , ich habe noch bis Mai diesen Jahres Garantie.
Meine Frage ist, gute Öle, z.B Dexos 1 Generation 2 halten doch locker über 10.000 km. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit die Lebensdauer über den Boardcomputer wieder auf 100% zu setzen. Oder verliere ich, wenn ich das mache die Garantie? Mir ist klar, dass regelmäßiger Ölwechsel wichtig ist, aber alle 10.000 km?
Und was mir noch einfällt, auf dem Ölwechselschild ist auch angegeben, dass der nächste Wechsel bei
45.000 km oder Serviceintervall Anzeige fällig ist. Mein Fahrzeug hat jetzt aber erst 25.000 km gelaufen.(gebraucht gekauft mit 15.000 km inkl Ölwechsel und Inspektion)
Oder ist dann die Meldung, wenn das Öl verbraucht ist, die Service Intervall Anzeige? Ich denke dass, das dann wieder eine Andere ist, nämlich Inspektion?
Beste Antwort im Thema
War erst am Freitag bei meiner ersten (kleinen) Inspektion (276,76 €) nach Kauf im Juni 2019.
Die Anzeige gab bei 5 % eine Meldung aus. Siehe Bild.
Aussage des Meisters beim FOH. Es gibt drei Möglichkeiten wann das Öl gewechselt werden soll.
1. nach einem Jahr ( bei mir 249 Tage)
2. nach 30.000 km ( bei mir 21.972 km)
3. bei Anzeige der u.a. Meldung.
Je nach dem was zuerst eintritt.
Sollte weder das Jahr um noch die 30.000 km erreicht sein, aber die Serviceanzeige darauf hinweisen, ist ein Ölwechsel durchzuführen.
Das Handbuch auf Seite 108 (in meinem) ist da auch behilflich.
119 Antworten
Zitat:
@slv rider schrieb am 20. Februar 2020 um 07:24:58 Uhr:
wird zeit für E.😁
Genau, bis unverbesserliche Öl zwischen Anker und Spulen kippen.............. 😁
Ampera. Lifetimefüllung. Dexos 6.
Und der Kernschrott der zukünftig von Peugeot kommt geht mir am Arsch vorbei.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 19. Februar 2020 um 09:44:48 Uhr
Jetzt bitte nur nicht auf Panik machen. An meinem Omega 3.2 wurde der letzte Oelwechsel bei 270‘000 km gemacht und dann nur noch mit völligem Standardöl nachgefüllt. Bei seinem rostbedingten Ableben bei 430’000 km war sein Motor weiterhin kerngesund und auch der noch 1. Automat schaltete einwandfrei......
Ein Klassiker von dir, Gratulation.
Frage :
Ich habe ein Lenovo Thinpad P1 Gen2, das lädt den Akku nicht, warum ?
Antwort :
Mein Dell ist 4 Jahre alt und funktioniert noch wie am ersten Tag.
Erkennst du es ?
Ich kann mich nur anschließen, bei Kurzstreckenverkehr lieber 1x mehr das Öl wechseln als zu wenig.
Diejenigen die dir raten es nicht zu tun, zahlen die dann deine ggf. vorliegende Reparatur durch zu langes warten ?
Immer schön wenn eine Signatur bestätigt wird.....😎
Ähnliche Themen
Gerne darfst du deine von mir aufgegriffene Aussage ins rechte Licht drücken, wie deine alte Möhre mit älteren Motorgeneration mit dem Insignia B im kausalen Zusammenhang steht.
Wie gesagt, gab ja keinen Plan 😉
Ich weiß, meine Erwartungshaltung an deine Antwort musste ich bereits runterschrauben.
Zeig der Allgemeinheit das du mehr Ahnung hast als ich., büdde.
Komm schon, das geht besser.😁 Ausser dein Opa Gebrabbel von früher.
Das mit dem Ölwechsel ist reine Geschäftemacherei, denn nach 10 000 km ist das Öl nicht kaputt und ein Mindeshaltbarkeitsdatum für Öl gibt es nicht. Sollte es zu einem Garantiefall kommen und man die Gewährleistung ablehnen weil du nach 10 000 km kein Ölwechsel gemacht hast, dann lass das Öl von einem Gutachter untersuchen. Der wird dir immer bestätigen, dass dein Öl für weitere 20 000 km noch in einem Einwandfreien Zustand ist.
in kritischen fällen fordert Opel als Hersteller selbstverständlich auch eine ölprobe an. genau wie den kompletten rest des motors und evtl. noch die steuerelektronik.
Nur werden die Schlussfolgerungen von Opel sehr einseitig sein. Die gegebenenfalls gefundenen Metallrückstände im Motoröl sind Opel Eigentum von dem Opel dann nichts wissen will.
vielleicht gibt's im öl auch noch ein paar Liter verdünnende dieselrückstände vom eventuell andauernden kurzstreckenbetrieb.😁
egal.
wie ich schon oft erwähnte kann jeder selber machen was er will.
das Thema ist im übrigen noch mehr abgekaut als das mit der böhzen 19.😁
Jo, wenn die ein paar Liter verdünnende dieselrückstände im Benzinmotor finden, dürfen die ruhig meckern....
Heute nach meinem Ölstand geschaut, war ein Stück über Max. Letzter Ölwechsel war im Juni 2019. Seit dem bin ich ca 13000 KM Gefahren und BC zeigt noch 10% Rest an.
Das über Max kommt dann ja dann durch die Regeneration vom DPF. Sollte man dann beim nächsten Ölwechsel evtl das Öl nur bis 75% auffüllen? Weil so mit über Max rumfahren kann ja auch nicht gut sein.
Hängt wohl auch vom Fahrprofil ab. 13tkm im Jahr spricht erstmal für viel Kurzstrecken?
Ja eigentlich fahre ich mehr. War letztes Jahr leider lange krank. Fahre normalerweise täglich knapp 50 KM in die Arbeit dann noch 1-2 in Urlaub. Normal sind knapp 20000 KM im Jahr.
Dann würde ich erstmal alles so lassen und dann noch mal schauen, wenn alles wieder seinen normalen Gang geht.
Ja, danke dir. Nächste Woche habe ich einen Termin zum Ölwechsel
Neigt der Diesel generell zum höheren Ölstand kurz vor dem Intervall?