ÖL Restlebensdauer zurück setzen?

Opel Insignia B

Hallo Allerseits,

ich habe meinen Insignia jetzt knapp 1 Jahr und bin gut 10.000 km gefahren. Die Restöl-Lebensanzeige ist jetzt schon auf 13% , ich habe noch bis Mai diesen Jahres Garantie.

Meine Frage ist, gute Öle, z.B Dexos 1 Generation 2 halten doch locker über 10.000 km. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit die Lebensdauer über den Boardcomputer wieder auf 100% zu setzen. Oder verliere ich, wenn ich das mache die Garantie? Mir ist klar, dass regelmäßiger Ölwechsel wichtig ist, aber alle 10.000 km?

Und was mir noch einfällt, auf dem Ölwechselschild ist auch angegeben, dass der nächste Wechsel bei
45.000 km oder Serviceintervall Anzeige fällig ist. Mein Fahrzeug hat jetzt aber erst 25.000 km gelaufen.(gebraucht gekauft mit 15.000 km inkl Ölwechsel und Inspektion)
Oder ist dann die Meldung, wenn das Öl verbraucht ist, die Service Intervall Anzeige? Ich denke dass, das dann wieder eine Andere ist, nämlich Inspektion?

Ölwechsel Anzeige
Beste Antwort im Thema

War erst am Freitag bei meiner ersten (kleinen) Inspektion (276,76 €) nach Kauf im Juni 2019.

Die Anzeige gab bei 5 % eine Meldung aus. Siehe Bild.

Aussage des Meisters beim FOH. Es gibt drei Möglichkeiten wann das Öl gewechselt werden soll.

1. nach einem Jahr ( bei mir 249 Tage)

2. nach 30.000 km ( bei mir 21.972 km)

3. bei Anzeige der u.a. Meldung.

Je nach dem was zuerst eintritt.

Sollte weder das Jahr um noch die 30.000 km erreicht sein, aber die Serviceanzeige darauf hinweisen, ist ein Ölwechsel durchzuführen.

Das Handbuch auf Seite 108 (in meinem) ist da auch behilflich.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ich habe das bisher noch nicht kontrolliert.... Allerdings fahre ich auch sehr viel. 😉

Stimmt hast du mal geschrieben in deiner Historie.

Zitat:

evtl das Öl nur bis 75% auffüllen? Weil so mit über Max rumfahren kann ja auch nicht gut sein.

mit 25% dieselanteil im öl fahren ist auch nicht besser.😉

Ja haste such wieder Recht.
Dann lieber öfters einen Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@slv rider schrieb am 8. Mai 2020 um 07:54:12 Uhr:



Zitat:

evtl das Öl nur bis 75% auffüllen? Weil so mit über Max rumfahren kann ja auch nicht gut sein.


mit 25% dieselanteil im öl fahren ist auch nicht besser.😉

Ob der jetzt mit 25% dieselanteil auf 100% Ölfüllstand kommt oder auf 125% ist doch egal, die Mischung ist die selbe, nur eben übervoll. 😁

und darum zählt der böse zähler dann ja auch schneller.

Der böse Zähler ist bei mir vorher im A und jetzt beim B pünktlich wie ein Kalender. Der zählt Tage 😁

wenn´s Profil passt.
der letzte schrei sind verschiedenen ölnormen für die selben Motoren je nach abgasnorm.
irgendwann gibt's dann die aktuellen Ölzustandswerte in der myopel app.😁

Naja wenn´s Motoröl durch den Auspuff kommt hat der Motor ein ganz anderes Problem als nur die Abgasnorm einzuhalten. 😁
Haselnussöl soll ja gut riechen.....

Ich weiß nicht was ich von dem ganzen Ölwechselzeugs halten soll, mache halt braf nach einem Jahr meinen Wechsel die Anzeige hatt dann noch ca 4% und es sind dann nur 10kkm, allerdings fahre ich halt viel Kurzstrecke, und dieses Jahr wird es nochmal deutlich weniger denke ich...

Einmal im Jahr bzw. alle 15.000 km wird bei mir gewechselt. Die Kosten halten sich ja im Rahmen und wenn man dafür an anderer Stelle weniger Probleme hat, ist doch alles in Butter. Wenn es ums Geld geht, kann man das Öl auch selber kaufen, spätestens dann sind die Kosten mehr als überschaubar 😎

Wenns ums Geld geht....? Dann sollte man doch vielleicht doch besser Lada fahren...?

Auch da gehen 4 ltr. Öl rein... 😛

gibt auch hersteller mit festen intervallen. da passt dann aber mal die doppelte ölmenge in die wanne. 😉

Naja es kommt darauf wer wie viel dafür verlangt, fürs Öl ohne Arbeit.
Mein freundlicher 19,90 €+ Märchensteuer für 1L und Online rund 25,- € der 5L Kanister inkl. Märchensteuer und Versand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen