ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ölmessstab nachrüsten?

Ölmessstab nachrüsten?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 14. Oktober 2013 um 15:43

Geht das?

Hab lieber den Stab wo ich nachschauen kann.

Motor ist der 2 L Diesel.

Beste Antwort im Thema

Wie versprochen anbei die Anleitung zur Anpassung des Ölmessstabes für 3,0 TDI Motoren. Sollten für alle im 4G passen, aber bitte selber sicherheitshalber nachprüfen.

Die Kosten dafür halten sich in Grenzen, ca 14€ gesamt.

Werde den vermutlich aber nur beim Ölwechsel verwenden, um den Ölstand zu prüfen, da das mit der elektronischen Anzeige beim Ölwechsel ja so eine Sache ist.

263 weitere Antworten
Ähnliche Themen
263 Antworten

Dann passen meine Angaben. Die eingestellten 46 entsprechen 539mm Stablänge. Viel Spass beim basteln

Sauber Leute. Darauf kann ich aufbauen. gestern mit dem Absaugschlauch hatte ich ca. 500mm (35mm über max. also) Tauchtiefe bis ich auf Öl gestoßen bin. Ich habe 1l abgesaugt doch das MMI sagte im Anschluss immer noch max. Öl absaugen. Ich musste dann mein Basteln terminlich erstmal einstellen.

Danke für die Werte.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 18. Februar 2019 um 20:46:56 Uhr:

Dann passen meine Angaben. Die eingestellten 46 entsprechen 539mm Stablänge. Viel Spass beim basteln

Also heute ging das Probieren weiter ??.

Fakt ist, ich hatte >1l Öl zuviel drin. Kann das nach 15.000km mit viel Kurzstrecke ernsthaft vom Diesel kommen? Als ich den Dicken damals frisch vom Händler abholte stand da auch schon max bitte reduzieren. Damals hab ich mir gedacht, wird ja nicht viel drüber sein über max. frisch nach dem Service.

Momentan hab ich von Oberkante Rohr (außen) ca. 525mm bis ich auf Öl stoße. Nach deinen Angaben müsste ich damit im minimalen Bereich liegen (ca. 522 - 500mm). Oder was meinst du mit innen im Rohr und konisch?

Wenn du außen am Rohr misst sind es ca. 1mm mehr also 540mm bis Ende Stab. Somit 523mm bis min und 499mm bis max.

Wie immer ohne Gewähr.

Was sagt die Anzeige?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 19. Februar 2019 um 21:59:06 Uhr:

Was sagt die Anzeige?

Immer noch auf "max. bitte reduzieren". Gestern dann kurz während der Fahrt aus Neugier mal geschaut dann stand dort plötzlich Ölstand okay und der Balken war voll. Im Stand steht nach wie vor immer noch "Max bitte reduzieren". Ich werde noch einmal etwas absaugen .... Kommt mir alles spanisch vor und bringt immer mehr Unverständnis weshalb man einen Ölmessstab wegrationalisiert. Damit lässt sich viel sicherer einschätzen ob die Überschreitung relevant ist.

Schon mal daran gedacht, dass der Sensor falsch anzeigt? Auf den würde ich mich nicht 100% verlassen. Die Ölstandhöhen sind bekannt. Nach dem wird der Ölstand ermittelt. Im vcds müssen dann die füllhöhen des Sensors dazu passen. Ich meine man kann den Sensor auch abgleichen. Wenn das nicht geht, neuer Sensor.

Ja, der Gedanke ist definitiv vorhanden. Ich habe weiter vorn ja Mal meine Sensorwerte als Bild angehängt. Ich habe mir jetzt Mal den Vigor Messtab bestellt. Noch ist Garantie auf dem Dicken dann wird das direkt erledigt.

Kleiner Zwischenstand:

Vigor Ölmessstab ergibt Ölstand unter Hälfte des Normbereiches. Scheint wohl ernsthaft der Sensor defekt zu sein. Wenn ich den abgesaugten Liter dazurechne war der Ölstand wohl bei max. aber eben nicht drüber, wie das MMI mir immer noch verkaufen will.

Hatte schon mal einer einen Wechsel des Sensors? Meine Frage dazu, ob man quasi neues Öl bekommt oder die das Alte wieder einfüllen?

Von MIN zu MAX sind es ca 1 Liter, vielleicht war dann doch etwa ein halber Liter zu viel drin?

Ist das sicher? Dachte es waren sonst 1,5 l. Oder ich verwechsle das mit der Ölstands Min. Warnung (die kam im 2.0 T immer erst kurz bevor der Stab unten trocken war alle 8000 km).

Egal wie, jetzt wird trotz Füllung unter Hälfte Normbereich, zuviel angezeigt. Davor waren dann 0,2 - 0,3 Zuviel drin die ich als unkritisch bewerte und auf Ölverdünnung zurück führen könnte.

Bist du sicher, dass du mit der richtigen Einstellung gemessen hast. Die Einstellung lt. Anleitung bei meinem Maßstab hat nicht gestimmt. Hab aber einen 6 Zylinder. 1,5 Liter Öl von min bis max kann ich mir nicht vorstellen. Beim 2.0er sind doch gerade mal 4,x Liter gesamt drin.

Nee normal ist Peilstab (beim Automotor) = 1L Differenz zwischen den Marken

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 28. Februar 2019 um 19:22:01 Uhr:

Bist du sicher, dass du mit der richtigen Einstellung gemessen hast. Die Einstellung lt. Anleitung bei meinem Maßstab hat nicht gestimmt.

Ich hab wie in der mitgelieferten Anleitung und auch hier auf MT beschrieben den Justierring auf 46 gestellt. Dann den Peilstab eingeführt bis der Justierring an Oberkante Rohr an lag. Ich hab auch bei Vigor angerufen, ob der Konus nicht doch eingeführt werden muss. Dies wurde verneint. Öl stand dann bei 8 an der Scala und Normbereich soll zwischen 0 - 24 beim 2.0 TDI. MMI sagt immer noch zu viel :rolleyes:.

Wie gesagt beim 2.0 TFSI des 4F kam die Ölstand MIN Warnung im Kombi erst als der Stab unten gerade noch so das Öl in der Wanne erreichte (ca. 0,5cm unter min des Ölstabes). Man konnte dann 1,5l reinkippen und war auf max. beim Ölstab. Gesamtfüllmenge waren 4,5l. Der 2.0 TFSI war sehr Öldurstig :o

Dann hast du alles richtig gemacht. Wenn er jetzt trotzdem zuviel anzeigt ist der Sensor vermutlich defekt. Ich würde mal mit vcds die Werte prüfen.

Sensor tauschen ist ja kein Problem.

Ich habe gesagt bekommen das der 06E115611H beim 3.0TDI 320PS passen soll ohne bearbeitung.

Hat den schon jemand beim 3.0TDI probiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ölmessstab nachrüsten?