Öl lüft aus dem Messstab heraus *HILFE*
Hallo zusammen,
Ich wollte eben wegfahren und als ich wenige hundert meter fuhr, bemerkte ich, dass das Auto leicht ruckelte und bin angehalten.
Ich habe den Öl-Messstab herausgenommen und gesehen, dass dort Öl austrat.
Das Auto ist ein 4er Golf Baujahr Ende 01, ist 92500km gelaufen & verliert andauernd öl, aber das soll bei dem 4er Golf keine Seltenheit sein. Etwa alle 3000/3500 km benötigt er wieder Öl.
Hat Jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und mir sagen was los ist?
Vielen Dank im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Also ich muss Goldbaer zustimmen... in einigen Fällen benötigt man ein neues Steuergerät.
Ich bin Azubi bei VW und meiner hat die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung auch noch nicht... und nach Nachfrage hat man mir auch gesagt, dass ich vielleicht ein neues Steuergerät brauche.
149 Antworten
@ BlueMevo:
da du ja halbwegs nicht auf mich losgehst versuche ich mal dir meine sichtweise vernünftig zu erklären.
Meine Infos habe ich aus erster hand und da ich zu dem verein gehöre habe ich jedes jahr (wie auch diesen winter) immer wieder mit dem geschilderten problem zu tun. ich habe die entwicklung der problemlösung vom ersten tag an (wo noch von normalen motorschäden bis zur heutigen aktuellen änderung) alles mitgemacht und es waren nunmal schon einige fahrzeuge dabei bei denen das steuergerät mit getauscht wurde. die heutige tpi ist aufkeinen fall mehr so wie sie damals war .. es wird per gfs der motor untersucht und je nach ergebniss kann die tpi sogar zum ausbau des motors führen etc. und wie gesagt: je nach ergebniss ist dann halt ein steuergerät zu tauschen. (nach negativer motorbeurteilung auch der motor oder nur geänderte kolben). Das sind alles werksangaben die damals so in der tpi nicht waren. und ja : es war eine zeit lang so wo wirklich nur das heizelement mit der leitung zum motorstg. verbaut wurde.
und :
Zitat:
Du kannst natürlich gern zum 🙂 fahren
...das muss ich leider jeden morgen außer samstags und Sonntags so wie an Feiertagen 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
Zitat:
Du kannst natürlich gern zum 🙂 fahren</blockquote>
...das muss ich leider jeden morgen außer samstags und Sonntags so wie an Feiertagen 🙂 🙂
des berechtigt dich noch lange nicht diese programme zu hause zu haben.
und dann schreibst du das noch so offensichtlich im forum, na wenn das mal gut geht.
und sag nicht du wärst gerade auf der arbeit😛
msg musste in meiner laufbahn auch noch nie eines getauscht werden. MSG updates(software) kommen vor
Ich geh nicht auf irgendwenn los, weil ich mich auf so ein Niveau nicht begebe.
Deine Aussagen und Beitrage sind hier leider jedoch nicht von der feinsten Art und ich muss ehrlich gestehen sie gefallen mir nicht. Zu einem Streit gehören immer zwei. Einer der provoziert und einer der sich provizieren läßt!
Da ich und auch der Rest des Forums aber nichts davon habe wenn wir uns hier Nettigkeiten an den Kopf werfen, versuch ich zu schlichten.
Da du, nach eigener Aussage, vom Fach kommst, wird es dir auch nicht schwer fallen mal einen Blick in den Schaltplan eines 1.4er Motors zu werfen.
Dann verfolgst du die Leitungen des Heizelements und sagt mir bitte noch mal an welches Steuergerät das angeschlossen ist.
Nach dem was mir hier in Papierform vorliegt, hat das Heizelement nicht mir irgendeinem Steuergerät zu tun.
Wenn du uns den Hintergrund erklären kannst, warum das MSG gewechselt werden soll, fällt es uns auf jeden Fall einfacher deinen Gedanken zu folgen. Ich für meinen Teil kann es im Moment jedoch nicht da ich etwas vor der Nase habe, das mir schwarz auf weiß etwas anders sagt.
Zitat:
warum also machst du uns hier blöde an?
weil meine hilfe hier gleich für unwahr abgestempelt wurde anstatt vielleicht mal zu fragen wie jetzt warum und seit wann weil ich was anderes gehört habe.... !
Zitat:
Wer hat dir das denn gesagt? Man braucht natürlich kein neues Steuergerät!
..das habe ich als "blödes anmachen" angenommen. vielleicht ist es etwas überzogen gleich mit "blödes zurückanmachen" zu reagieren, dafür entschuldige ich mich auch.
Zitat:
des berechtigt dich noch lange nicht diese programme zu hause zu haben.
ich habe nie behauptet das ich "diese programme zu hause hab. ich kann sie auch in papierform hier liegen haben ???
...doch wie ich schon geschrieben hab: mir ist bewußt das es nicht richtig ist. ich "für mich" habe aber kein problem damit wenn ich auszüge hier wiedergebe die weder VW noch eine Werkstatt schädigen und dem TS der hier ein problem schildert zur hilfe zu bringen.Viele hier schleudern auch mit kentnissen (anleitungen,drehmomenten etc) um sich herum die sie aus "jetzt mach ichs mir selbst" etc erfahren haben und auch das unterliegt sicher den urheberrechten.
was für mich persönlich zu weit gehen würde ist wenn ich das material seitenweise hier als dateien anbieten würde oder originalabzüge der seiten anbiete.
Ähnliche Themen
Zitat:
weil meine hilfe hier gleich für unwahr abgestempelt wurde anstatt vielleicht mal zu fragen wie jetzt warum und seit wann weil ich was anderes gehört habe.... !
Dann fass dir bitte mal an deine Nase, warum erfahren wir denn nicht von vornherein WARUM evtl. ein neues MSG von Nöten ist? Das du gleich so austickst wenn man was anderes sagt ist ja nicht unser Problem...
Sag halt einfach warum, wieso und weshalb und alle sind glücklich. So wie bei dir am Anfang ist es so wie in den meisten Werkstätten wenn man sein Auto abholt. Dann sagt der Meister "Wir haben da was überprüft und was geändert", und du als Kunde darfst ewig rumbohren bis man mal gesagt bekommt WAS eigentlich gemacht wurde, dabei kann man schönen Puls bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
(auszug aus einer signatur: Auszubildender zum Kfz-Mechatroniker *no comment*)
Gut alter Mann...jetzt noch mal die Brille aufsetzen und nochmal bisschen weiterlesen was steht da? genau! Bei Mercedes lernt der Junge...gut gemacht. Prima bin stolz auf dich. Da hast ein Keks. Hüpf im Kreis und freue dich.
Du bist bestimmt der mechaniker bei dem ich als unwissender 18 jähriger stand und nach ner sperrdiode in der Fahrertüre am Golf IV gefragt habe, worauf mir vehement entgegnet wurde: Ist mir egal was Ihr Forum sagt, eine Sperrdiode gibts im Golf IV nicht in der Fahrertüre, darauf verwette ich meinen Kopf und ich bin ja hier meister und bliblablo...
Ja da stand ich da, bis dann der "Stift" kam und meinte: Du, sicher gibts da ne sperrdiode, sitzt etwa hier (zeigt auf die richtige stelle) kostet ca. 8€ und verreckt gern bei den kärren.
Ja da hab ich den meister angegrinst und er wurde schön rot.
Außerdem ist das forum nur ein ratgeber, keinesfalls verantwortungsträger, die menschlichen normalen vorgänge beim fahrzeug in die werkstatt bringen, sollte jeder dennoch machen, wie. -vorher über rep. informieren und -preislimit setzen
Warum nun genau das motorstg. erneuert werden soll oder aber geflasht wird weiß ich nicht.Ich weiß nur das es halt so ist 🙂 Möglich das eine geänderte motormanagmentstrategie zusätzlich abhilfe schafen soll.sind aber nur mutmaßungen.es könnte aber auch sein ..... :
Zitat:
Dann verfolgst du die Leitungen des Heizelements und sagt mir bitte noch mal an welches Steuergerät das angeschlossen ist.
Nach dem was mir hier in Papierform vorliegt, hat das Heizelement nicht mir irgendeinem Steuergerät zu tun.
...nach dem schaltplan führt die kammer t6/6 zur sicherung 34 und von dort zum Krafstoffpumpenrelais(welches über s3/6 und s3/3 der ZE mit dem motorstg. verbunden ist).Möglich das evtl. ein nachlauf der heizung dadurch realisiert wurde. ich kann es aber nicht mitsicherheit sagen ... da können wir gern zusammen drüber mutmaßen 🙂
Zitat:
Deine Aussagen und Beitrage sind hier leider jedoch nicht von der feinsten Art
..ich hoffe das du in dem beitrag eine möglichkeit siehst das ich auf "normalen level" versuche mit dir darüber zu reden und ich z.b. über ideen warum überhaupt ein eingriff ins motormanagment anscheinend nötig ist notwendig ist. aber wenn ich jetzt schon wieder lese :
Zitat:
Gut alter Mann...jetzt noch mal die Brille aufsetzen
... und ich dort als person abgestempelt werde die ich nicht bin ... empfinde ich diese art schon als angriff meiner selbst.
edit: na klar gibts da ne sperrdiode die schonmal gern verreckt ist im kabelstrang tür an der position da und da .... diese ist aber irgendwann mal entfallen.und das würde ich auch meinen stift erzählen.und wenn ich mal etwas nicht weiß oder unsicher bin dann animiere ich meinen stift die lösung erstmal selber herauszufinden denn so motiviere ich ihn damit mit den infomitteln zu arbeiten. keine ahnung warum du mich als andere person abstempelst ohne mich zu kennen 🙂
Hallo Leute!!!!
Mir ist heute genau das selbe passiert!!!
Ich bin ca. 10 Minuten schon unterwegs gewesen und plötzlich geht die Warnleuchte (Ölkanne) auf!!
Hab mich dann zum Pannenstreifen gestellt und hab die Motorhaube geöffnet, siehe da!! Überall Motoröll
Ich hoffe nur das ist das Problem was hier schon erwähnt worden ist! Mit dem eigefrorenen Schlauch!!
Steht das irgendwo genau, ob das geregelt ist ob dass zu 100% Kulanz angenommen wird?
andere frage: könnte das Getriebe daran schuld gewesen sein??
dass er extrem viel öl schuld ist bei mir genauso, mittlerweile stört es mich aber garnicht mehr
danke für euere antworten
Dir wird das selbe passiert sein, ja. Die Hinweise zur Kulanzregelung findest du auf Seite 1 im ersten Post von mir.
Zitat:
Original geschrieben von BassRefleXX
andere frage: könnte das Getriebe daran schuld gewesen sein??
ne dann leuchtet doch nicht das motoröl
Hallo,
bei mit ist das Problem heute auch aufgetreten, nachdem ich wieder zum Auto gekommen bin, war eine Öllache unter dem Auto. Allerdings ist nicht das gesamte Öl ausgelaufen. Das ja jetzt Feiertage auf uns zukommen die Frage: Sollte es nicht mehr frieren, ist das Problem dann bis zum nächsten Frost durch Öl nachfüllen behoben, oder muss tatsächlich erst eine Reparatur vorgenommen werden, bis man mit dem Fahrzeug wieder fahren kann?
Grüße,
redkite
Also ich muss Goldbaer zustimmen... in einigen Fällen benötigt man ein neues Steuergerät.
Ich bin Azubi bei VW und meiner hat die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung auch noch nicht... und nach Nachfrage hat man mir auch gesagt, dass ich vielleicht ein neues Steuergerät brauche.
@ Redikte :
das zu beantworten ist ziemlich schwierig 🙂
oftmals friert nur das gummiventil im luftfilterkastenoberteil ein. dann reicht es wenn man das oberteil abläßt (der motor wird es dank dreckansaugung nicht danken) oder aber du ziehst den Schlauch von der KG-belüftung ab... ist aber auch nicht so prall da dann abgas im innenraum gelangen kann und du aufeinmal während der fahrt sternchen siehst was zu einen unfall führen könnte🙂
desweiteren kann auch die KG-belüftung auch woanders zugefroren sein oder aber das kondenswasser (bei starken kurzverkehr) durch einfrierung die ölzufuhr des motors blockiert.
schwierig zu beantworten weil :
wenn du nun den deckel abnimmst und dein motor ganze felsen ansaugt und dahingeht ... bin ich schuld :-P
wenn du nun den schlauch abziehst und dein motor dahingeht weil er woanders zugefroren ist oder du dich um ein baum wickelst weil du abgasbenebelt bist ... bin ich schuld.
Von daher würde ich auf nummer sicher gehen und erstmal öl auffüllen und warten bis die temperaturen nicht mehr so tief sind.dann den kg schlauch abziehen und schaun ob auch öldämpfe aus diesem kommen. und bei leichter drehzahl schaun ob wieder irgendwo (besonders ölpeilstab) öl herausgedrückt wird.
Golf IV Motor AXP. Steurgerät neu oder geupdatet..weiß ich nicht mehr so genau.
Danach wieder eingefroren und weitere Anbauten am Motor.
Kurbelgehäuseentlüftung sieht so aus :
http://home.nwn.de/cfocken/test/motor.htm
Weitere Anbauten hier kenntlich gemacht :
Alles ohne Gewähr !