Öl lüft aus dem Messstab heraus *HILFE*
Hallo zusammen,
Ich wollte eben wegfahren und als ich wenige hundert meter fuhr, bemerkte ich, dass das Auto leicht ruckelte und bin angehalten.
Ich habe den Öl-Messstab herausgenommen und gesehen, dass dort Öl austrat.
Das Auto ist ein 4er Golf Baujahr Ende 01, ist 92500km gelaufen & verliert andauernd öl, aber das soll bei dem 4er Golf keine Seltenheit sein. Etwa alle 3000/3500 km benötigt er wieder Öl.
Hat Jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und mir sagen was los ist?
Vielen Dank im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Also ich muss Goldbaer zustimmen... in einigen Fällen benötigt man ein neues Steuergerät.
Ich bin Azubi bei VW und meiner hat die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung auch noch nicht... und nach Nachfrage hat man mir auch gesagt, dass ich vielleicht ein neues Steuergerät brauche.
149 Antworten
Wie gesagt, diese Info scheint nicht zu stimmen, man braucht definitiv kein neues Motorsteuergerät, habe ich auch nicht bekommen damals.
Auf keinen Fall neues Motorsteuergerät! Könnte mir vorstellen, dass die heizung nen eigenes kleines Steuergerät hat, welches Goldbaer meint.
der nachrüstsatz ist doch sehr simpel, 2strippen, eine auf masse die andere im wasserkasten in
Steckbuchse T6/6 einrasten.fertig.
da ist kein steuergerät bei, ist ja nur ein heizwiderstand N79
Zitat:
Wie gesagt, diese Info scheint nicht zu stimmen, man braucht definitiv kein neues Motorsteuergerät, habe ich auch nicht bekommen damals.
und weil du das nicht bekommen hast muss es in allen anderen fällen so sein wie bei dir? und das sich technische problemlösungen mit der zeit ändern können ist, weil es bei dir anders war erstmal ausser kraft gesetzt.
nungut ... mag sein das die info nicht stimmen kann .. schließlich kommt sie von VW selbst und nicht aus der bildzeitung.
dann halte ich mich mal hier raus ... schließlich helfen ja schon die richtigen cracks hier.
@ Stadi : nein, die heizung hat kein eigenes kleines steuergerät. Zudem : früher wurde nur die heizung der kg-belüftung nachgerüstet (bzw. später in serie gegangen) und später wurde der umbau erweitert durch die aktive kg-durchlüftung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
und weil du das nicht bekommen hast muss es in allen anderen fällen so sein wie bei dir? und das sich technische problemlösungen mit der zeit ändern können ist, weil es bei dir anders war erstmal ausser kraft gesetzt.Zitat:
Wie gesagt, diese Info scheint nicht zu stimmen, man braucht definitiv kein neues Motorsteuergerät, habe ich auch nicht bekommen damals.
nungut ... mag sein das die info nicht stimmen kann .. schließlich kommt sie von VW selbst und nicht aus der bildzeitung.
dann halte ich mich mal hier raus ... schließlich helfen ja schon die richtigen cracks hier.
@ Stadi : nein, die heizung hat kein eigenes kleines steuergerät. Zudem : früher wurde nur die heizung der kg-belüftung nachgerüstet (bzw. später in serie gegangen) und später wurde der umbau erweitert durch die aktive kg-durchlüftung.
Wenn Kami seine Rechnung anschaut, ist das auch ne Info von VW 😉
Also ich hab noch nie was davon gehört, dass man hierzu ein neues Steuergerät, geschweige denn neues Motorsteuergerät benötigt und ich bin nun auch nicht erst seid gestern hier und dieses thema wird ja einmal die woche besprochen.
Wir haben mehrere 1,4er Gölfe in der Familie, keiner bekam ein neues Steuergerät, hier im Forum hat das auch noch keiner bekommen (und es gibt viele die von der "heimlichen Rückrufaktion" Gebrauch gemacht haben), ferner habe ich mir den Nachrüstsatz selber zeigen lassen, wie bereits gesagt ein paar Kabel samt Stecker und Widerstand. Nichts wildes.
Aus deiner Auflistung wird man sowieso nicht schlau, wenn dann zeig uns doch mal woher du die Info hast und wie genau sie mit was zusammenhängt.
in einigen fällen reicht ein steuergeräteupdate. allerdings nicht bei allen so das in der tpi darauf hingewiesen wird das steuergeräte mit der nummer XXX durch steuergeräte XXX zu tauschen sind(originalzitat aus der tpi: Ist das Ergebnis des Softwareupdates nicht ausreichend beziehungsweise kann das Flashen nicht durchgeführt werden (Flashabbruch), tauschen Sie das Steuergerät und die Kundendienst-Nachrüstlösung Kurbelgehäusedurchlüftung, OT-Nr.: 036 198 999 D, anhand ? Anlage B.)
der genaue ablauf ist in der tpi beschrieben. und ach ja ... da du nun schon einige zeit hier bist und eine uralte rechnung von jemanden das bestätigt ist das nun auch so ? welche infos hast du das da so sicher bist? nur die angaben hier aus dem forum? sind die erste hand ?
ich habe hier die komplette und aktuelle (!) TPI vor mir liegen und diese besagt nunmal dieses.
Aber ich sehe ein das deine erfahrung die meinige bei weiten überschreitet da du seit august 2006 hier in dem forum ja aktiv bist und ich nur seit 18 jahren tagtäglich mit den fahrzeugen zutun habe und die einfriererproblematik seit dem ersten tag kenne (und das jedes jahr wieder).
Ich rate dem TS einfach mal sich bei einer VW Werkstatt sich die TPI zeigen zu lassen. Dann kann er ja selbst bestimmen wer wohl recht hat.
edit:
Zitat:
wenn dann zeig uns doch mal woher du die Info hast und wie genau sie mit was zusammenhängt.
ich werde hier sicherlich keine internen TPI´s veröffentlichen 🙂
edit 2: ich sehe gerade das die letzte änderung der TPI am 25.07.2008 war. aber ist wohl dennoch völlig egal da jemand irgendwann mal eine rechnung erhalten hat *g*
Wo war nun das Problem das von vornherein so zu schreiben? Hätten wir uns den ganzen Ärger sparen können. Deine Info das ein neues MSG notwendig ist, stimmt also nur bedingt um das mal festzuhalten. Hättest du das von Anfang an so geschrieben das man die Hintergründe nachvollziehen kann wäre alles in Ordnung gewesen, aber lieber die Hälfte für sich behalten...
Zitat:
da du nun schon einige zeit hier bist und eine uralte rechnung von jemanden das bestätigt ist das nun auch so ?
So alt ist die Rechnung nicht, die vom anderem Golf sogar erst ein paar Wochen. Und das hat mir bestätigt das kein neues Steuergerät notwendig ist sondern dies wohl nur in einigen Fällen getauscht werden muss. WARUM das so ist wissen wir ja erst jetzt, nach mehrmaligen nachfragen bei dir. Hätte man also auch einfacher haben können.
Zitat:
ich werde hier sicherlich keine internen TPI´s veröffentlichen 🙂
Wenn du schon fleißig Texte daraus kopierst können sie ja so intern nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
in einigen fällen reicht ein steuergeräteupdate. allerdings nicht bei allen so das in der tpi darauf hingewiesen wird das steuergeräte mit der nummer XXX durch steuergeräte XXX zu tauschen sind(originalzitat aus der tpi: Ist das Ergebnis des Softwareupdates nicht ausreichend beziehungsweise kann das Flashen nicht durchgeführt werden (Flashabbruch), tauschen Sie das Steuergerät und die Kundendienst-Nachrüstlösung Kurbelgehäusedurchlüftung, OT-Nr.: 036 198 999 D, anhand ? Anlage B.)
der genaue ablauf ist in der tpi beschrieben. und ach ja ... da du nun schon einige zeit hier bist und eine uralte rechnung von jemanden das bestätigt ist das nun auch so ? welche infos hast du das da so sicher bist? nur die angaben hier aus dem forum? sind die erste hand ?
ich habe hier die komplette und aktuelle (!) TPI vor mir liegen und diese besagt nunmal dieses.
Aber ich sehe ein das deine erfahrung die meinige bei weiten überschreitet da du seit august 2006 hier in dem forum ja aktiv bist und ich nur seit 18 jahren tagtäglich mit den fahrzeugen zutun habe und die einfriererproblematik seit dem ersten tag kenne (und das jedes jahr wieder).Ich rate dem TS einfach mal sich bei einer VW Werkstatt sich die TPI zeigen zu lassen. Dann kann er ja selbst bestimmen wer wohl recht hat.
edit:
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
ich werde hier sicherlich keine internen TPI´s veröffentlichen 🙂Zitat:
wenn dann zeig uns doch mal woher du die Info hast und wie genau sie mit was zusammenhängt.
So kann man das ja auch glauben. Nur musst du eben von anfang an richtige auskünfte geben. Du hast gemeint er bräuchte ein neues steuergerät
und so ist es eben nicht. er braucht VIELLEICHT ein neues steuergerät das glaub ich dir sogar, aber da hier im forum bislang noch keiner ein neues gebraucht hat, wird das wohl die ausnahme sein und nicht wie du es am anfang als allgemeingültig dargestellt hast.
Ich bin stolz dass du herausgefunden hast, wielange ich schon im Forum aktiv bin.
Nur mal so. Ich habe es auch schon erlebt dass das Forum mehr wusste als der VW-Meister, also respektiere den erfahrungsbericht tausender, der bringt einen manchmal weiter als die meinung eines monteurs, der einfach nicht so viel wissen kann wie tausend leute zusammen. mfg
Zitat:
Wenn du schon fleißig Texte daraus kopierst können sie ja so intern nicht sein
sicher, allein das ich solche infos zuhause habe ist eigentlich nicht richtig. aber das mache ich mit mir selber aus ... wieviel ich hier preisgebe und wieviel halt nicht. einzelne textauszüge halte ich für mich persönlich unbedenklich. und ich mache das nur um leuten hier zu helfen aber nachdem ich lese wie sich leute wie du - nur weil bei denen alles anders war und nun glauben das sie die weisheit mit löffeln gefressen haben und alle anderen unrecht haben- das alles madig machen ... lasse ich das lieber.
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
sicher, allein das ich solche infos zuhause habe ist eigentlich nicht richtig. aber das mache ich mit mir selber aus ... wieviel ich hier preisgebe und wieviel halt nicht. einzelne textauszüge halte ich für mich persönlich unbedenklich. und ich mache das nur um leuten hier zu helfen aber nachdem ich lese wie sich leute wie du - nur weil bei denen alles anders war und nun glauben das sie die weisheit mit löffeln gefressen haben und alle anderen unrecht haben- das alles madig machen ... lasse ich das lieber.Zitat:
Wenn du schon fleißig Texte daraus kopierst können sie ja so intern nicht sein
ja geh dann wird das forum wieder freundlicher....boah auf leute wie dich hab ich echt bock am silvestermorgen.
Goldbaer ich weiß nicht wo deine Infos her kommen sollen, aber nachvollziehen kann ich diese nicht.
Das Heizelement bekommt lt. Schaltplan seinen Plus vom Kraftstoffpumenrelais (damit es eben nur bei laufendem Motor läuft) und geht direkt zur Masse ohne Umwege, sprich ohne Schalter oder Steuegerät dazwischen.
Manchmal sollte man seine Infos in Frage stellen und noch mal nachprüfen wenn aus mehrere unabhängigen Quellen gegenteilige Informationen kommen.
Du kannst natürlich gern zum 🙂 fahren und den um einen kleinen Blick in die Schaltpläne des 1.4er bitten.
Es ist kein neues MSG nötig!
Und im übrigen frisst hier keiner da wir alles erwachsene Menschen sind! Deine angehenden Beleidigungen darfst du gern für dich behalten.
nurmal so nebenbei :
Zitat:
Wofür braucht er bitteschön ein neues Steuergerät?
zum nachrüsten der heizung für die kurbelwellenentlüftung ist kein anderes steuergerät nötig.
Man braucht natürlich kein neues Steuergerät!
Wie gesagt, diese Info scheint nicht zu stimmen, man braucht definitiv kein neues Motorsteuergerät, habe ich auch nicht bekommen damals.
Auf keinen Fall neues Motorsteuergerät!
da ist kein steuergerät bei, ist ja nur ein heizwiderstand N79
blablabla
diese infos gebt ihr den leuten die ein problem haben weil das "ungefährer wortlaut" ja schon hundertmal hier so besprochen wurde und ihr eure erfahrung hier aus dem forum gesammelt habt. nochmal festgehalten die obrigen zitate: "auf gar keinen fall ein neues steuergerät".
dann kommt wer und sagt was anderes wird dieser gleich zerissen und für doof dargestellt.
und dann plötzlich:
Zitat:
er braucht VIELLEICHT ein neues steuergerät das glaub ich dir sogar,....
Deine Info das ein neues MSG notwendig ist, stimmt also nur bedingt um das mal festzuhalten. ..
ich spinne mal weiter ... der TS geht nun zur werkstatt mit dem guten gewissen von euch vollprofis (auszug aus einer signatur: Auszubildender zum Kfz-Mechatroniker *no comment*) und läßt sich die von euch bis ins detail geschilderte instandsetzung durchführen und denkt sich "sind ja eh nur 2 strippen und ne kleine heizung" ... und plötzlich steht auf der rechnung ein Motorsteuergerät welches bezahlt werden will. Zahlt ihr es dann ? Ihr die wie oben gesehen so felsenfest davon überzeugt seit durch jahrelange forumserfahung das auf keinen fall (!!!) ein steuergerät erneuert werden muß ?
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
...
Zusätzlich wird VW allen Kunden, die betroffen sein können, den vorsorglichen und kostenlosen Einbau einer beheizten Kurbelgehäuseentlüftung ermöglichen, welche die Eisbildung im Motor verhindern soll. VW stellt allerdings die Bedingung, das der Wagen scheckheft-gepflegt ist. Die Kunden werden von VW nicht angeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Goldbaer
aber nachdem ich lese wie sich leute wie du - nur weil bei denen alles anders war und nun glauben das sie die weisheit mit löffeln gefressen haben und alle anderen unrecht haben- das alles madig machen ... lasse ich das lieber.
Mein lieber
Goldbaer, wenn jemand wie du hier hin kommt, andere erst mal doof von der Seite anmacht und sich als neuer Stern am VW Himmel Präsentiert mit beinahe täglicher Erfahrung mit diesem Thema, dann aber nur die Hälfte erzählt (was du Anfangs ja auch nur getan hast), dann muss sich diese Person nicht wundern wenn ihr erst mal keinen Glauben geschenkt wird. Warum du gerade aktiv mit mir eine Auseinandersetzung suchst nur weil ich meine Meinung geschildert habe (und dann sogar eingelenkt habe das man evtl. doch ein neues MSG braucht weil ich wieder was gelernt habe ---> AHA-Effekt) und ich somit eine andere Meinung vertreten habe als du weiß ich nicht. Mag sein das du schon 40 bist, aber von dem was du hier von dir gibst könnte man meinen bei 17 hats im Kopf aufgehört. Bring doch einfach von Anfang an die Infos die du hast, und lass dir nicht nach und nach aus der Nase ziehen worum es eigentlich geht. Der Kenntnisstand bei mir und hier im Forum war bis eben offensichtlich das kein neues MSG von Nöten ist, nachdem wir nun mehrere male bei dir um Aufklärung gebeten haben haben wir doch eine Info bekommen mit der man etwas anfangen kann, warum also machst du uns hier blöde an? Kapier ich nicht, hoffe aber das du nicht mit Kunden zu tun hast...