Öl lüft aus dem Messstab heraus *HILFE*

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Ich wollte eben wegfahren und als ich wenige hundert meter fuhr, bemerkte ich, dass das Auto leicht ruckelte und bin angehalten.
Ich habe den Öl-Messstab herausgenommen und gesehen, dass dort Öl austrat.
Das Auto ist ein 4er Golf Baujahr Ende 01, ist 92500km gelaufen & verliert andauernd öl, aber das soll bei dem 4er Golf keine Seltenheit sein. Etwa alle 3000/3500 km benötigt er wieder Öl.
Hat Jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und mir sagen was los ist?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Also ich muss Goldbaer zustimmen... in einigen Fällen benötigt man ein neues Steuergerät.
Ich bin Azubi bei VW und meiner hat die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung auch noch nicht... und nach Nachfrage hat man mir auch gesagt, dass ich vielleicht ein neues Steuergerät brauche.

149 weitere Antworten
149 Antworten

So, hab diese Woche auch die Kurbelgehäusedurchlüftung bekommen. (1.4l; 1/99; AKQ; 171000km)
Hab alles BeiVW einbauen lassen. Zu den Preisen:
Ölabscheider 036 103 464 G : 59,84€
Kurbelgehäusedurchlüftungsrüstsatz 036 198 999 B: 81,10€
neues Öl: 30,60€
Einbau: 149,,25€
Ich habe kein neues MSG bekommen, nur das Update.
Mit Mwst liegt der komplette Umbau bei : 381,74€
bezahlen musste ich erstmal selbst, weil meine Werkstatt anscheinend unfähig ist einen Kulanzantrag über das VW System zu stellen.
Kulanzanfrage bei VW Wolfsburg läuft aber mit hoffnung laut Gesprächspartner an der Hotline.

hoffe ich konnte euch nen paar neue Infos bieten. Gott sei dank ist bei mir durch den Ölverlust nichts am Motor zerstört worden, obwohl ich noch mit dem Auto gefahren bin. Hab immer drauf geachtet, dass genügend Öl drin ist. und wenn der Motor einmal warm war hat er bei mir auch nichts mehr verloren.

Drückt mir die Daumen, dass ich die Kohle noch wiederbekomme.

hallo limestone

die position :" Ich habe kein neues MSG bekommen, nur das Update." mußt du dir mal von der Werkstatt genauer erklären lassen.Da der AKQ kein E-gas hat wird nichts am Steuergerät unternommen (weder tausch noch update (letzters ist imho auch nicht möglich).

Das du zuerst selbst bezahlen mußtest liegt wahscheinlich an einer falsch gestellten Kulanzanfrage. Das "ok" kommt normalerweise sofort wenn alles richtig gemacht wurde (vorausgesetzt das fzg. wurde regelmäßig und nachweislich gewartet).

mfg

Hallo Zusammen, war heut in der Werkstatt um nach dem Auto zu sehen.
Dachte es Heute abholen zu können.
Falsch Gedacht!
Die Ersatzteile sind erst Ende Januar lieferbar!

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mittlerweile ein wenig gereizt bin.
Zuerst möchte der Händler nichts mit der Problematik zutun haben und nun muss ich noch 2-3 Wochen
auf mein Fahrzeug warten.
Ich benötige aber dringendst ein Auto.
Muss der Händler mir ein Leihwagen bis Ende Januar geben, oder haftet VW dafür?

Vielen Dank im Vorraus!

Zitat:

Original geschrieben von MasterDomi



Muss der Händler mir ein Leihwagen bis Ende Januar geben, oder haftet VW dafür?

Vielen Dank im Vorraus!

MÜSSEN weder noch.

Bei Lieferverzug der Teile (größer 48 Stunden) kann dein Händler

aber einen Antrag auf Erstattung eines Leihwagens stellen, wegen

Teilerückstand.Wenn alle Serviceunterlagen vollständig sind,

dann gibts meist auch eine Freigabe.

Wenn du immer brav bei ATU und Co zur Inspektion warst gibts natürlich keinen.

Ähnliche Themen

was genau wird bei deinem Fahrzeug denn nun gemacht? Wenn nur der teilesatz für die nachrüstung benötigt wird wundert mich die wartezeit ein wenig da sie (viell. regionsabhängig) bisher in 1 bis 3 tagen verfügbar waren (stand: gestern). Vielleicht hilft es sich nochmal die genauen benötigten teile ansagen zu lassen und dann mal bei der VW-Hotline nachfragen. Wenn die das nicht bestätigen können das die teile so lange nicht verfügbar sind würde ich nochmal etwas angesäuert beim händler vorsprechen.

Hallo,

Die Kurbelwellengehäuseentlüftung wird erneuert, en paar SChläuche noch neu, und Ölwechsel.
Ich hab mich nochmals informiert, die Teile benötigen doch nur 4 Tage.

Ich hab da mal noch ne Frage, die Versicherung, die für die Garantie zuständig ist will wissen wann die letzten Füllstandskontrollen
durchgeführt wurden ( bei Motoröl, Getriebeöl, Kühlwasser/Frostschutz)
Wo bekomme ich diese Informationen her?

Hallo zusammen,

also wie das scheint, sind wohl bei den momentanen Temperaturen sehr viele 1.4er Motoren im Golf 4 betroffen.. Mich hats leider auch erwischt. Motor ist aber zum Glück noch i.o.. Mein Golf ist noch gerade so in den 10 Jahren (erstzulassung 01.03.1999), aber ich hab das scheckheft nur bis 48.000 km gepflegt. Meint ihr VW ist da kulant und übernimmt wenigstens einen Teil der Kosten für den Einbau der Heizung ?

Gruß

Hallo zusammen,

mich hatte es am 5.1.09 auch erwischt früh morgens bei -20 Grad. AKQ Motor 1.4 16V 139.00 km / EZ 08/99.
Hab früh morgens nach ca. 7km Fahrt ca. 3 Liter Öl verloren (keine Warnleuchte !!!), habs erst beim einparken auf Arbeit bemerkt. Es stank sehr stark nach verbranntem Motoröl. Auto aus und in die nächste Werkstatt geschleppt (eine freie Werkstatt ). Es wurde der zerplatzte Ölabscheider getauscht und die neue überarbeitete KGE Heizung (die mit dem neuen Öldeckel + Leitung) eingebaut. Weiterhin wurde eine Motorspülung gemacht und neues Öl eingefüllt. Kosten zusammen 350,00 €.

Hoffe das war das letzte Winterproblem beim 4er bei mir. Werde mal bei VW anfragen ob ich zumindest den Heizungsnachrüstsatz wieder
erstattet bekomme. Wagen ist bis jetzt immer scheckheft gepflegt bei VW+Stop and Go.

Alles in allem kein Ruhmesblatt für VW wenn man sieht was jetzt nachgerüstet wurde.

LG

swifty

Hallöchen zusammen,

wollt auch mal eben posten was mir letzten Freitag passiert ist.

äußere Umstände -14° ca. 20 min gefahren.
Golf 4 1,4 EZ 12 2001
auf einmal STOP im Display auto ging von selbst aus weitere Meldung Öldruck -- Bedienungsanleitung-- das bei 150 linke Spur.
KEINE ÖL Warnleuchte.

habe dann mal den ADAC angerufen der mich dann auch glix zur nächsten Werkstatt gebracht hat. der nette ADAC Mechaniker sagte mir nach dem er den Fehlerspeicher ausgelesen hat Motorschaden. Aber ich sollt mir mal den gefallen tun und bei google nach ,,Motorschaden / zugefrorene Kurbelgehäuseentlüftung '' suchen denn er hätte in den letzten 3 Wochen schon 4 Golf 4 1,4er in die Werkstatt geschleppt. und siehe da hab was gefunden. auf michaelneuhaus ...... der erste Voranschlag da mein Motor nicht mehr zu retten ist belief sich auf 4000 bis 5000 EUR hab mir das ausgedruckt und bin damit zur Vertragswerkstatt. Mein Golf sollte die Beheizbare Entlüftung haben aber er wollte mal schauen was man machen kann.

naja was soll ich sagen hab Schwein gehabt ich bekomme nen neuen Motor 100% Kulanz!!!!!!!!! Grundvoraussetzung war allerdings lupenreines chekheft

MFG Dajo

@Dajo86: Welchen Motorkennbuchstaben (MKB) hast Du? Danke.

@ Goldbaer
Ist beim APE nach dem Umbau wie bei limestone ein Eingriff ins MSG nötig? Oder sogar ein Austausch?

Frage, da sich meine Rechnung auf >700€ beläuft und mir das nicht ganz geheuer vorkommt. Von einem neuen MSG war in der Werkstatt nicht die Rede...würde zwar vielleicht den Preis erklären...aber es wurde ja nach Aussage der Werkstatt nichts am MSG gemacht.

Hatte den gleichen Schaden wie einige hier doch zum Glück keinen Motorschaden. Somit habe ich nur die Aufrüstung machen lasse. Dazu wurde der Motor vom Öl gesäubert, Ölabscheider erneuert und ein paar Liter Öl zum Motorspülen berechnet.

Grüße tomtom

Na wann kommt der Erste ?

Warte schon...höhö.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von W123200D


Na wann kommt der Erste ?

Warte schon...höhö.. ;-)

Ich schreibe hier besser

nicht

, was ich von solch einem Beitrag halte. 😠 Sonst droht mir noch ein Ausschluss ...

P.S.: Hast du Langeweile weil gerade keine "Prekariats"-Talk-Show im TV läuft? 🙄

Noch mal:
Zieht den Schlauch ab oben und unten. Reinigen.
Unten steckt so ein Plastestückchen (offensichtlich ist es diese enge Stelle die zufriert) rausnehmen und reinigen, das "Loch" darunter mit Schraubenzieher und Lappen auch Reinigen. Wenn der feuchte Schmant da raus ist kann auch nichts zufrieren. Für ein zwei Wochen reicht das mit Sicherheit, danach kontrollieren, wer Kurtzstrecke fährt.

Idealer ist es noch den Ölabscheider abzuschrauben (3 Schrauben und mit Spiegel geht das ganz leicht)--> rausnehmen , entkeimen, dann friert dort nichts mehr ein.

scheiße ertappt , unbrakeable....läuft jetzt nicht der Richter Hunold in der Wiederholung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen