Öl lüft aus dem Messstab heraus *HILFE*

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,
Ich wollte eben wegfahren und als ich wenige hundert meter fuhr, bemerkte ich, dass das Auto leicht ruckelte und bin angehalten.
Ich habe den Öl-Messstab herausgenommen und gesehen, dass dort Öl austrat.
Das Auto ist ein 4er Golf Baujahr Ende 01, ist 92500km gelaufen & verliert andauernd öl, aber das soll bei dem 4er Golf keine Seltenheit sein. Etwa alle 3000/3500 km benötigt er wieder Öl.
Hat Jemand schonmal das gleiche Problem gehabt und mir sagen was los ist?

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Also ich muss Goldbaer zustimmen... in einigen Fällen benötigt man ein neues Steuergerät.
Ich bin Azubi bei VW und meiner hat die beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung auch noch nicht... und nach Nachfrage hat man mir auch gesagt, dass ich vielleicht ein neues Steuergerät brauche.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Golf IV Motor AXP. Steurgerät neu oder geupdatet..weiß ich nicht mehr so genau.

Danach wieder eingefroren und weitere Anbauten am Motor.

Kurbelgehäuseentlüftung sieht so aus :

http://home.nwn.de/cfocken/test/motor.htm

Weitere Anbauten hier kenntlich gemacht :

http://www.mediafire.com/?...

Alles ohne Gewähr !

Am Auffäligsten : Der Öldeckel ist modifiziert. Hinter dem Luftfilterkasten ist ein , von mir, nicht identifizierbares Teil, montiert worden.

Wenn man Link1 und 2 miteinander vergleicht , kann man die Unterschiede sehen.

Wie gesagt meien Kiste ist 2 x eingefroren. Ich habe es immer vor dem Motorschaden selbst gemerkt. Es hat so schön blau unter meinem Wagen geschimmert ;-)

Also Auto war jetzt in der Werkstatt, aber der Mechaniker hat nur mal grob drüber geschaut.
Er geht von einer Verstopfung der Kurbelgehäuseentlüftung aus.
Des Weiteren läuft Öl aus dem Auspuff aus.
Katalysator wird wohl en Schaden davontragen und die Nockenwelle macht auch seltsame Geräusche.
Ich soll nun erstmal den Händler informieren.
Wie gesagt, das Auto habe ich Ende Juli bei ihm gekauft und habe somit noch bis 07/09 Garantie für das Fahrzeug.
Der Händler meinte, dass wenn etwas am Motor oder Getriebe sein sollte (während der Garantielaufzeit versteht sich), die Versicherung dafür aufkommen würde.
Weiß Jemand, ob die Versicherung für den Kompletten Schaden aufkommen muss?

Vielleicht sind ja auch bloß Kolbenringe kaputt und er bläßt nach unten durch...
Evt. mal eine Kompressionsprüfung machen lassen..

@masterdomi : Meistens sind solche Versicherungen gestaffelt nach Alter und/oder km Leistung. Danach richtet sich der Eigenanteil. Musste mal das Kleingedruckte lesen..da steht es meist drin.

Ähnliche Themen

Ihr müsst hier ein wenig unterscheiden :

Variante a : Nur die kleine Beheizung im Schlauch hinen = einfach,schnell, billig, ohne MSG Update/ersatz
Variante b : Die große "vernüftige" lösung - die DURCHLÜFTUNG , aufwändiger, teurer und MSG Update/Tausch notwendig

Zitat:

Original geschrieben von MasterDomi


Wie gesagt, das Auto habe ich Ende Juli bei ihm gekauft und habe somit noch bis 07/09 Garantie für das Fahrzeug.
Der Händler meinte, dass wenn etwas am Motor oder Getriebe sein sollte (während der Garantielaufzeit versteht sich), die Versicherung dafür aufkommen würde.
Weiß Jemand, ob die Versicherung für den Kompletten Schaden aufkommen muss?

Unabhängig der Gebrauchtwagenversicherung/Garantie hast Du gesetzlich 1Jahr Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf vom Händler. In den ersten 6Monaten nach dem Kauf muß Dir der Händler bei Streitigkeiten nachweisen das Du den Schaden verursacht hast um nicht zu zahlen, in den Monaten 7-12 müßtest Du bei Streitigkeiten nachweisen das der Schaden beim Kauf schon da war.

Wurde in der Rechtsberatung der Autobild vor Weihnachten gerade mal wieder aufgefrischt.

Die Händler als Profis versuchen somit (mit Gebrauchtwagenversicherung/Garantie) ihre Gewährleistung zu umgehen.

In den Monaten 7-12 ab Kauf macht eine Gebrauchwagengarantie wegen eines eventuellen Rechtstreits aber Sinn. Muß man dann abwägen.

Da Du den Wagen aber Ende Juli/2008 gekauft hast sollte es bis Ende Januar/2009 keine Probleme mit finanzieller Beteiligung geben.

Hallo,

ich habe folgende Fragen:

Fahre ebenfalls den AXP Motor, gebaut im April 2001.

Ich habe das Heizelement in dem Lüftungsschlauch bereits installiert (siehe erster Link) und ich habe auch die Verbindungsleitung vom Motor-Wasserausgang zum Ausgleichsbehälter (siehe dieses Bild: http://www.mediafire.com/imageview.php?...), allerdings habe ich nicht den geänderten Öldeckel.

Was ist denn nun bei mir verbaut, und was müsste ggf. noch geändert werden?
Rüstet VW die erweiterte Lösung auch auf Kulanz nach?
Wenn nicht, was kostets?

Hallo

Zitat:

und ich habe auch die Verbindungsleitung vom Motor-Wasserausgang zum Ausgleichsbehälter

nuja, die gehörte ja auch schon immer dahin und hat mit der nachrüstung nichts zutun 🙂

Bei dir muß halt noch der umrüstsatz gegen vereisen +motorstg.-update bzw erneuern (jenachdem) gemacht werden. Wer was wieviel bezahlt entzieht sich meinen kentnissen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer


Hallo

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer



Zitat:

und ich habe auch die Verbindungsleitung vom Motor-Wasserausgang zum Ausgleichsbehälter

nuja, die gehörte ja auch schon immer dahin und hat mit der nachrüstung nichts zutun 🙂

Bei dir muß halt noch der umrüstsatz gegen vereisen +motorstg.-update bzw erneuern (jenachdem) gemacht werden. Wer was wieviel bezahlt entzieht sich meinen kentnissen.

mfg

Achso, ich dachte das wäre "neu", weil es eingekreist war 😉

Fahre wenig Kurzstrecke, aber mache mir doch so langsam sorgen, wenn es nächste Woche wirklich so kalt werden sollte.
Muss ich am Montag mal beim 🙂 nachfragen...

Hat sonst jemand Erfahrung mit dem erweiterten Frostschutz gemacht?
Kosten, Kulanz, etc.?

Bei mir ist er auch eingefroren alles Voller Öl hinterm Motor konnte nach schnell genug anhalten. und selber ausmachen der ADAC mensch meint es war noch genügend Öl vorhanden Ca 1 Liter. Was könnte mich das kosten mit Einbau ?

Gruss Jan

aslo bei mir war damals alles kulanz (2002/2004 ist das passiert) , da war auch gerade der Höhepunkt des "Skandals" mit Autobildbericht und allem Pipapo.

Da ging das so durch.

Muss aber auch sagen, das mein Wagen alle Kriterien für Kulanz einhielt.

Schätze ,ohne dem, wirds wohl so um die 300-400 Euro kosten.

also lückenloses VW-Autohaus Scheckheft hab ich auch, das wäre nicht das Problem...

Ich fürchte nur, wenn ich sage "ich hätte gern die neue Heizung", dass dann als Antwort kommt "kostet 300 EUR, weil sie schon die einfache Heizung haben" 😉

Hallo!
Habe mir den einbausatz 036198999C bei ebay für 50 € ersteigert. gestern alles eingebaut , bis auf den elektr. anschluss. da ist ein y-kabel g19146x0455b0a dabei und ich weiß nicht wo ich es anschließen muß. ist ein golf 4 ez 04/98 ,48000km, motor akq, in der einbauanleitung ist ein anderes kabel beschrieben mit masseanschluß und anscluss an klemme 15.
Danke

Ich hab schon die kleine Heizung verbaut, aber wenn das wirklich so kalt werden soll und die Motoren trotz der kleinen Heizung noch einfrieren werde ich mich mal um Vorsorge kümmern und den Schlauch mal von eventuellem Schlamm befreien. Wobei das nicht viel sein wird, dank gutem Vollsynthetiköl. Dann tüddel ich einfach ein paar Meter Heizdraht um den Schlauch und klemm das Gerödel an Zündungsplus. Vor der Fahrt einfach 1-2 Min Zündung an und dann klappts auch mit dem 1,4er 😉

@hinnag : Hast ne gute Batterie ? Meine ist unverschämterweise nach 8 (!) Jahren hinüber ;-)---Sauerei

Deine Antwort
Ähnliche Themen