Öl lampe flackert im Leerlauf Gelb/Rot
Moin leute,
ich fahre einen e46 330i bj 03/2004.
Sobald mein Wagen warm und sich im Leerlauf ,z.b. an einer Ampel, befindet flackert hin und wieder die Öl Lampe Gelb/Rot auf allerdings häufiger Rot. Sobald man nun einen kurzen Gas stoß gibt bzw. anfährt erlischt die Lampe aber auch wieder.
Die Öl Lampe leuchtet hin und wieder auch nach Kaltstart ein wenig länger Gelb auf geht dann aber wieder aus.
Um jetzt alle zu beruhigen der Motor läuft ruhig und beim aufleuchten der Lampe verändert sich die Drehzahl nur minimal aber es sind keinerlei Geräusch Änderungen festzustellen. Der Öl druck ist auch bereits gemessen und ist vorhanden dementsprechend gehe nicht von einem Pleul lager schaden aus.
nun allerdings die frage was kann es sonst sein?
Habe mich schon in vielen Foren umgeschaut allerdings war da nie eine tatsächliche Lösung.
Drum jetzt hier die frage was kann es sein?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
LG
33 Antworten
Auf newtis.info kannst du mit deiner Fgst.nr. den Rep.plan raussuchen.
Danke für eure tipps ich werde mir mal anschauen was genau alles so gemacht werden muss habe den wagen noch nicht lange. Er hat auch ein wenig Öl schlamm dementsprechend ist ein Öl wechsel mit eventuellem Öl stands Sensor ohne probleme machbar werde mir je nach schwierigkeit auch mal die Öl pumpe anschauen.
Muss man zum abmachen der Öl wanne die achse ablassen?
Danke für eure Hilfe
Querlenker , Lenkgetriebe etc muss alles gelöst werden.
Auch der Motor muss mit einer Motorbrücke etwas angehoben werden.
Steht alles im TIS.
Ok alles klar hört sich nach Spaß an ^^.
Zum glück habe ich ein wenig Erfahrung im schrauben kann also nur schief gehen 😁.
Ähnliche Themen
Der Motor muß mit einer Brücke etwa 4 cm angehoben werden, die Lenksäule muß am Lenkgetriebe abgeschraubt werden, der Vorderachsträger abschrauben und etwa 12-15cm absenken, die Servopumpe lösen. Dann kannst du die Ölwanne abschrauben 😉
Ölwannendichtung hab ich von Elring genommen und an die Stöße in der Dichtfläche etwas Dichtpaste ran geschmiert 😉
Noch mal eine Frage uns zwar ist mir aufgefallen das bei dem Nockenwellensensor auslassseite stark am siffen ist.
Kann das zu dem flackern der Öl Lampe führen?
Ist die einfach behoben durch dichtungs Wechsel?
Nein, der Ölaustritt am NWS kann nicht zum flackern der Öllampe führen.......
Eine neue Dichtung und es ist wieder dicht 😉
Schade wäre zu einfach gewesen.
Werde erst m mit dem Wechsel des Öl Niveau Sensors beginnen und dann in naher Zukunft an die Öl Pumpe begeben.
Vielen Dank für eure hilfe.
Moin Leute danke nochmal für eure hilfe.
Habe das Öl Lampen flackern behoben und zwar war kein technischer Defekt sondern im Ölfilter Deckel fehlte einfach nur der Dorn. Habe per Zufall in einem anderen forum gelesen das der bei einem fehlte und dadurch der Fehler verursacht wurde. Habe den Wagen so ohne Dorn gekauft drum bin ich davon ausgegangen das der keinen hat aber so wird man eines besseren belehrt.
@Pizzacorgie Du meinst am unten Ende von diesem hier?
Wieso sollte der gefehlt haben? Verstehe ich gar nicht. Wohl abgebrochen oder wie?
Hej,
- der Dorn ist doch im Deckel verschraubt!!
- Die beiden Dichtungen bewirken doch den Zwangsdurchlauf zur Filtration des Öls.
Gleich ob eins der genannten, es ist schon erstaunlich, mit welchem Verständnis und Logik sich Hobby Schrauber ins rechte Licht Stellen.
Naja also habe den Wagen halt so ohne Dorn gekauft und nun da ich den neuen Deckel mit dem Dorn eingesetzt habe funktioniert alles wieder einwandfrei.
Schick euch hier mal ein Bild rein wie der alte ohne Dorn aussieht. Der ist nämlich nicht verschraubt sondern nur geklipt und dem vorbesitzer warscheinlich beim wechseln oder sonst wie apanden gekommen. Jetzt ist Aufjedenfall alles wieder in butter keine flackernde Lampe mehr und die Ausgangs Vanos gibt auch kaum noch nen mux von sich beim Kaltstart.
Zitat:
@Pizzacorgie schrieb am 27. Juli 2020 um 01:12:42 Uhr:
Naja also habe den Wagen halt so ohne Dorn gekauft und nun da ich den neuen Deckel mit dem Dorn eingesetzt habe funktioniert alles wieder einwandfrei.
Schick euch hier mal ein Bild rein wie der alte ohne Dorn aussieht. Der ist nämlich nicht verschraubt sondern nur geklipt und dem vorbesitzer warscheinlich beim wechseln oder sonst wie apanden gekommen. Jetzt ist Aufjedenfall alles wieder in butter keine flackernde Lampe mehr und die Ausgangs Vanos gibt auch kaum noch nen mux von sich beim Kaltstart.
Ja und genau DAS ist so dumm. Der alte Papierfilter muss von dem Innenteil abgezogen werden ggf. zerfetzt werden, damit der alte Filter abkommt. Ich meine, man vergleicht doch Altteil mit Neuteil und da muss einem auffallen, dass das anders aussieht und gar nicht genauso passt..... da könnt ich an die Decke gehen, bei so viel Ignoranz 😠
Jo frag mich auch wie die das hinbekommen haben ^^.
Aber hätte ich nicht explizit in anderen Foren nach vergleichbaren Fehlern gesucht und per Zufall dann das mit dem Dorn da gesehen wäre ich da im Leben auch nicht drauf gekommen. Da ich den ja erst vor kurzem gekauft habe kenn ich den Wagen noch nicht auswendig und da mein Wagen davor auch keinen Dorn hatte bin ich davon ausgegangen das das normal ist ohne aber scheinbar ja nicht xD.
Aber bin happy das das jetzt der Fehler war hatte schon schiss das das die pleulager oder Öl Pumpe ist.
Die vorbesitzer meinten auch das sie sich schon die Öl Pumpe angeschaut haben da sie den Fehler nicht beheben konnten. Hatte den vor ein paar Tagen auf der Bühne und so eine schlecht abgedichtete Öl wanne habe ich noch nie gesehen die ist einmal rundherum feucht und verliert Öl da werde ich mich die Tage auch dran machen ;D