Öl Castrol, Mobil oder ...?
Hallo zusammen,
sorry das ich so spät noch störe 🙂.Erstmal hallo an alle Motor-Talk-Mitglieder :-).
Kaum hier und schon HILFE suchend:
Habe seit ca. 1,5 Monatenr einen E46 318i mit 143PS BJ 12/04. Motor hat knapp 22500 km gelaufen, der letzte Ölwechsel bei BMW war bei dem Stand von 14500 kmg August 07. Der Vorbesitzer war 78 Jahre alt und hat in 3,5 Jahren nur 20000 km gefahren. Das Auto war vor dem Kauf insgesamt zweimal zur Inspektion einmal wie beschrieben Ölwechsel und einmal die Bremsflüssigkeit gewechselt.
Jetzt meine Fragen:
1. Würdet Ihr mir jetzt schon einen Ölwechsel raten? Lt. Bordcomputer ist die nächste Inspektion/Invervall in ca 15000 km.
2. Welches Öl könnt ihr mir empfehlen ich schwanke da zwischen dem Mobil1 0w-40 (LE 01) und dem Castrol EDGE F. RS 0W-30 /0W-40? Oder habt ihr eine besser Lösung? Stimmt es das BMW 5w-30 einfüllt, kann das jemand empfehlen?
3. Wie laufen die Serviceintervalls ab? KM , Zeit , beides????
Info an euch: ich fahre ca. 15000-18000 km im Jahr und davon sind ca. 85 % nur Autobahn. Meine Fahrzeit ist ganz normal nicht sportlich. Max. 140-150 km/h auf der Autobahn.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe. Ich zähl auf euch
Gruß
euer E46izgler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Soll sich das Forum eine Meinung bilden, ich für meinen Teil habe das auf Deine Person gesehen auch getan.
Aber das scheint symptomatisch für MT zu sein ...
Jetzt muss ich dir zustimmen.
Hier ist jede weitere Diskussion Sinnlos.
@Strichmänchen
Was ich geschrieben habe ist ein Trugschluss? Ich denke eher du kannst meinen Worten nicht folgen. Auch seltsam das BMW dasselbe ÖL im Programm hat einmal 5W30 und einmal 0W40 ist doch vollkommen unnötig.
Die Leute hier sind auch nicht unbelehrbar wie du behauptest, sondern sie haben erkannt was du für einen Quatsch schreibst, das solltest du doch bitte unterscheiden.
84 Antworten
Angenommen, jemand erstellt eine Spezifikation und zitiert später daraus.
Hmh, ist irgendwie wie die Henne und das Ei ... was war zuerst da ?😕
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
....Meine Aussage war, dass dasselbe Öl nur mit unterschiedlichen Viskositäten Vorteile beim Kaltstart oder unter extremer thermischer Belastung bietet, nicht mehr und nicht weniger.Und hier mal die Teilenummern von BMW für die Öle und wie du sehen kannst alles LL01.
BMW Quality Longlife 01 BMW-Teile Nr. 83210144450
SAE 5W-30 (vollsynthetisch)BMW Quality Longlife 01 BMW-Teile Nr. 83210144456
SAE 0W-40 (vollsynthetisch)
ich hab nicht behauptet, daß es bei BMW als Artikel kein 0W-40 zu kaufen gibt, ich hab nur gesagt, daß die WERKSTÄTTEN nur ein Öl anbieten, und das ist bei allen Händlern, die ich kenne, eben das 5W-30. Ich hab auch auf einen Thread in einem anderen Forum verwiesen, in dem etwas von einer Vorschrift steht, daß die BMW-Werkstätten nur noch das 5W-30 nehmen sollen. Das schließt ja nicht aus, daß hie und da auch 0W-40 als alleiniges Öl verfüllt wurde.
Zu den "Vorteilen" vom einen und den "Nachteilen" des anderen: Wenn ein Öl, ganz egal welcher Marke und welcher Viskosität genau die Anforderungen erfüllt, die mein Motor beim Kaltstart, bei Vollgas, bei Sommerhitze und und und braucht (und das tut Castrol 5W-30 ganz sicher), dann entsteht mir durch die Verwendung eines anderen Produktes überhaupt kein weiterer Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
wie, welches Öl hat BMW im Programm? Bei einer BMW-Werkstatt gibt es keine Wahl zwischen 5W-30 oder 0W-40, es gibt entweder LL-04 5W-30 für neuere Motoren, oder LL Special Oil 10W-40 für ältere, wie z.B. den E36.
Ach ja? Kurzzeitgedächtnis oder wie?
Und BMW verkauft also Öl, welches nicht in den eigenen Motoren verwendet werden soll.
Jetzt bin ich im Bilde 😁.
Soll ich dir mal was sagen, vergiss es, ich kann deinen Sch… nicht mehr lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
(und das tut Castrol 5W-30 ganz sicher), dann entsteht mir durch die Verwendung eines anderen Produktes überhaupt kein weiterer Vorteil.
doch, bspw. weniger Ölverbrauch bei gleichem oder geringerem Ölpreis/Liter 😉
Diese Erfahrung hab ich beim Wechsel vom Castrol 5W-30 auf Mobil1 0W-40 gemacht. Diese Erfahrung haben allerdings viele User.
Gruß
Ci-driver
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
doch, bspw. weniger Ölverbrauch bei gleichem oder geringerem Ölpreis/Liter 😉Diese Erfahrung hab ich beim Wechsel vom Castrol 5W-30 auf Mobil1 0W-40 gemacht. Diese Erfahrung haben allerdings viele User.
Weil die meisten nur von 5W-30 auf Mobil1 0W-40 umgeölt haben und nicht umgekehrt?
Ich hab mit Mobil1 0W-40 immer so um die 0,1 bis 0,2 Liter Öl auf 1.000 km verbraucht. Zur INspektion wurde nun Castrol 0W-40 eingefüllt. Und nach nun 5.000 km hätte da eigentlich schon 0,5 bis 1 Liter Öl wieder reingemusst. Aber schau an - da kann ich nix nachfüllen, weil der Pegel noch am Maximum ist.
Was will ich damit sagen? Diese ganze Spekuliererei um Ölverbrauch ist total unsinnig, da verschiedenste Leute mit den gleichen Motoren absolut andere und oft gegensätzliche Erfahrungen gemacht haben.
Und mal ehrlich ... auf 1.000 km verfahren die meisten ca. 150 Euro für Benzin oder 100 Euro für Diesel - 0,2 Liter Ölverbrauch fallen da gerademal mit 1,50 Euro ins Gewicht ... also 1% der Spritkosten.
Somit der Ölverbrauch absolut unerheblich bei der Wahl des Öls und wieder sind wir da wo wir herkamen:
In die BMW-Motoren gehört irgendein Öl mit einer Freigabe wie sie laut Handbuch gefordert ist - und gut is ...
Damit laufen die Motoren ihre 500.000 km und jeglischer Defekt in dieser Zeit wäre mit einer 99%igen Wahrscheinlichkeit nicht durch ein anderes Öl vermeidbar gewesen.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Zu 2.) Daß Du für selbst mitgebrachtes Material von der Werkstatt keine Gewährleitungs erhälst, habe ich auch eindeutig dargelegt. Nachzulesen bei www.kfzgewerbe.de. Man muß sich nur die Mühe machen, so etwas auch zu lesen. Verstehen sollte man es natürlich auch noch können.
Nochmal: es besteht kein Widerspruch zu Gewährleistung und selbst mit gebrachtem, verschlossenem, freigegebenem Motorölgebinde! Egal, was da in irgend einem Text irgendwie steht. Von mir aus kann man auch aus irgendeinem kfzgewerbe Text etwas ableiten. Wurscht. Das ist so!
Kannst du glauben oder nicht, ändert aber nix.
Natürlich muss man den Wechsel beim Händler bzw. hier bei BMW durchführen lassen. Und wenn eine Werkstatt das selbstangelieferte Öl ablehnt, dann sucht man halt die nächste auf. Gibt genug im Normalfall, die es machen.
Im Zweifelsfall kann bei einem Motorschaden die ablehnende Werkstatt gern eine Ölanalyse durchführen. Da würde sich genügend Rest aus dem Motorraum kratzen lassen.
Man sollte sich nur nicht zur Vermeidung von Komplikationen darauf einlassen, dass ins Heft allgemein "Öl selbst angeliefert" steht, sondern welches Öl!
Nur Dep..., äh Ängstliche und Unwissende und/oder Besitzer, die zuviel Geld haben, lassen sich die teuere Plörre vom Freundlichen einfüllen, welche 3x zu teuer ist. 🙄
Das Obige konzentriert sich natürlich nicht auf Kulanzfälle. Das ist natürlich immer zu berücksichtigen.
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
....Im Zweifelsfall kann bei einem Motorschaden die ablehnende Werkstatt gern eine Ölanalyse durchführen. ....
Leider scheinst Du Dich da in etwas zu verrennen: Nicht die Werkstatt muß im Schadensfall eventuell mangelhaftes Öl nachweisen, sondern DU musst der Werkstatt die Mangelfreiheit Deiner mitgebrachten Sachen nachweisen. Und dies wird bei einem Motorschaden dann so ablaufen, daß die Werkstatt sagt: "Nee, wir übernehmen nix, weil usw.." Dann stehst DU in der Beweispflicht, wenn Du nicht auf Deinem Schaden sitzen bleiben willst. Alles andere ist auch unlogisch, mal so rein nach gesundem Menschenverstand.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
...Und BMW verkauft also Öl, welches nicht in den eigenen Motoren verwendet werden soll.
Jetzt bin ich im Bilde 😁.
genau das scheinst du eben nicht zu sein: Ich habe lediglich auf eine Diskussion verwiesen, nach der es eine Vorschrift geben soll, die genau das besagt. Mehr nicht. BMW hatte ja auch Bremi-Zündspulen im Sortiment, und verkauft sie nicht mehr. Ist sowas eigentlich sehr schwer zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
genau das scheinst du eben nicht zu sein: Ich habe lediglich auf eine Diskussion verwiesen, nach der es eine Vorschrift geben soll, die genau das besagt.
Geben soll????
Wo hat BMW die drauf gedruckt, auf ihr Toilettenpapier?
Vorhin hast du ja noch Felsenfest behauptet es würde dieses Öl nicht geben.
Ich liebe dieses Menschen, die nicht in der Lage sind Fehler zuzugeben und immer versuchen sich herauszuwinden.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Turbo
....Wo hat BMW die drauf gedruckt, auf ihr Toilettenpapier?
Vorhin hast du ja noch Felsenfest behauptet es würde dieses Öl nicht geben.
....
Weiß nicht, worauf druckt denn BMW seine Vorschriften? Ich gehe mal davon aus, daß es bei BMW ganz furchtbar viele Vorschriften gibt, die für eine Vertragswerkstatt gelten. Ob es die besagte Vorschrift tatsächlich gibt, hängt vom Wahrheitsgehalt der entsprechenden Diskussion ab. Aber auch darauf habe ich schon neulich bei der Verlinkung hingewiesen.
Muß man Dir alles zweimal erklären? Ich hab nicht behauptet, daß es das Öl nicht gibt, sondern daß es bei allen Händlern, die ich kenne nicht angeboten wird. Da wirste nicht gefragt "welche Geschmacksrichtung darfs denn sein, das herrlich duftende 5W-30 oder das Semi-Secco 0W-40, heute ganz frisch reingekommen und im Angebot?" Da wird ein Ölwechsel in Auftrag gegeben, und das was da ist kommt rein. Und da stehen eben i.d.R. nur zwei Fässer rum, eines mit LL-04 5W-30 und eins mit Special-Oil 10W-40 oder wie das alte Zeugs heisst.
Komisch.
Ich werde im Annahmegespräch durch den Kundendiensberater immer gefragt : "Welches Öl sollen wir einfüllen ?"
Sonore Antwort : "Das vor dem Beifahrersitz !"
Wird bei Auftragserstellung vermerkt, Basta.
@ bajazzo: wieso bist du eigentlich selbst gegen deinen eigenen link (sig) resistent ??? 😉
gruß marcus
Muss denn hier keiner arbeiten??? 😁
*duckundweg*
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Leider scheinst Du Dich da in etwas zu verrennen: Nicht die Werkstatt muß im Schadensfall eventuell mangelhaftes Öl nachweisen, sondern DU musst der Werkstatt die Mangelfreiheit Deiner mitgebrachten Sachen nachweisen. Und dies wird bei einem Motorschaden dann so ablaufen, daß die Werkstatt sagt: "Nee, wir übernehmen nix, weil usw.." Dann stehst DU in der Beweispflicht, wenn Du nicht auf Deinem Schaden sitzen bleiben willst. Alles andere ist auch unlogisch, mal so rein nach gesundem Menschenverstand.Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
....Im Zweifelsfall kann bei einem Motorschaden die ablehnende Werkstatt gern eine Ölanalyse durchführen. ....
Ich gebe auf. 🙁
Dein an den Haaren herbeigezogener Fall ist und wird nicht auftreten.
Aber es soll jeder selber das machen, was er für richtig hält. Mir völlig wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von Bajazzo39
Muß man Dir alles zweimal erklären? Ich hab nicht behauptet, daß es das Öl nicht gibt, sondern daß es bei allen Händlern, die ich kenne nicht angeboten wird.
Liest sich aber etwas anders, was du zu Anfang geschrieben hast.
Und das wird auch jeder andere feststellen der deinen Beitrag liest.
Bis zu dem Zeitpunkt wusstest du nämlich nicht mal, dass es das Öl in zwei Ausführungen gibt und postest erst mal schön dein Halbwissen.
Aber noch mal ein Tip, wenn die von dir bevorzugten Händler nicht in der Lage sind das komplette BMW Ersatzteilprogramm anbieten zu können, würde ich wechseln 😁.
Bei mir wird nämlich immer gefragt welches ÖL.
PS: Sag doch jetzt einfach das “einer“ sollte “meiner“ heißen und ist nur ein Tippfehler 😁.
Zitat:
Bei einer BMW-Werkstatt gibt es keine Wahl zwischen 5W-30 oder 0W-40