Öl- / Benzin-Verbrauch R8

Audi R8 42

Hallo,

seit kurzem bin ich Fahrer eines R8.

Etwas seltsam kommt mir vor, dass ich bei diesem Auto innerhalb von ca. 2000 km insgesamt 1,5 L Motoröl nachfüllen musste. Den letzten Liter nach ca. 800 km Fahrstrecke!

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch?

Als alter Porschefahrer bin ich ebenfalls etwas "überrascht" vom Bezinverbrauch, der im Bereich von 18 - 22 L / 100km ( vorwiegend Kurzstrecke ) liegt. Das ist im Vergleich zu meinem früheren Porsche 911 Jubilee ein Mehrverbrauch von 6 -10 L auf 100 km!

Ist das ein normaler Wert?

Vielen Dank für eure Rückmeldung vorab!

Georg

Beste Antwort im Thema

Also......ich hatte einen Carrera 4S (996) und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines R8. Der Carrera 4S hat wirklich schon mega Spaß gemacht. Aber....... zum R8 nun wirklich kein Vergleich. Der R8 hat einen deutlich höheren Funfaktor. Sei es das Design, das Fahrverhalten oder der Sound.

Was den Öl- und Benzinverbrauch angeht, dazu kann ich leider jetzt noch nicht allzuviel sagen. Nur das mein Modell schon die vom Vorredner angespr. neuen Kolbenringe etc. hat. Bin bis jetzt aus zeilichen Gründen leider erst knapp 400 Km gefahren. Verbrauch liegt nach Computer bei 15,2 Liter.

Kann es kaum erwarten, mich wieder in den R8 zu setzen um zu fahren. Ist sogar so schlimm, dass wenn ich spät abends aus dem Büro komme, mein Garagentor hochfahre, mit eine Zigarette anzünde und das Auto einfach nur angucke.........

Mit Ausnahme der Zigarette kommt da der kleine Junge in mir wieder durch......

75 weitere Antworten
75 Antworten

@deepspace:

dafür war der r 8 auf der überholspur vor dem ferrari ;-)!

und wertverlust und angebote am markt sind sicher interessante themen. manche porsche 911 turbo, für die ich mich vor 6 monaten interessierte, werden heute noch wie sauerbier angeboten.

aber - um missverständnissen vorzubeugen: ich bin mein porsche immer mit begeisterung gefahren und es kann durchaus sein, dass ich irgendwann wieder einen fahre.

das ändert leider nichts an der tatsache, dass ich diesmal bewusst den r 8 vogezogen habe und es vom fahren her nicht bereue.

georg

Zitat:

Original geschrieben von DeepSpace9



Diese Empfehlung wurde ausgesprochen, als der R8 brandneu war, inzwischen zeigt aber ein Blick in mobile.de, daß sich ca. 600 R8-Besitzer und Spekulanten von dem Auto schnellstmöglich trennen wollen. Der Preisverfall des R8 ist mindestens genauso krass wie bei einem Joghurt bei dem bald das Datum abläuft... Wenn der R8 Ende nächsten Jahres die 70000 Euro sieht, dann wird er schön langsam interessant.
Ein 911er ist da um Längen wertstabiler.

Der zweite Link sollte lediglich den Mega-Sound des Ferrari eindrucksvoll darstellen und ist natürlich nicht als Lehrfilm für die Fahrschule geeignet ;-)
Übrigens hat man den R8 neben dem Ferrari überhaupt nicht mehr akustisch wahrgenommen!!!

Viel Spaß noch!

Rede dir nur deinen Porsche schön, bzw. Flame in weiteren Threads hier, die meisten hier haben mittlerweile mitbekommen das du den R8 nicht besonders magst. Aber Porsche ist Mittlerweile auch nur ein Allerweltsauto und erfährt nach dem magischen passieren der Händlertore auch einen Wertverlust, kaum zu glauben aber wahr ;-). Die einzigen Porsches die noch als Wertstabil gelten dürften sind die Klassik bis einschließlich der siebziger Jahre danach wurde das Auto nun mal zum Massenprodukt.

Ist schon lustig hier von Leuten zu hören wie schlecht der R8 doch ist, selber aber keine fahren beziehungsweise mal einen fahren werden.

Normal sind das halt Markengegner, die den R8 runterzumachen versuchen. So ein Auto ist vom Prestige nun mal die Speerspitze und Visitenkarte eines Konzerns und somit ne geeignete Zielscheibe. Für über 90% aller neutralen Autofahrer ist der R8 ein absolutes Traumauto, das ist einfach Fakt.
Bei Porsche ist das anders, die stehen vom Ansehen noch mal ne Treppenstufe Über AUDI/BMW/BENZ.
Da sind Anhänger einer der der 3 Luxusanbieter nachsichtiger und hacken nicht auf den 911er und Konsorten rum...
Ich gebe zu, das ich schon lange Audi- und Porschefan bin und den R8 z.T. auch durch ne Brille mit 4 Ringen betrachte, aber nur Ignoranten würden versuchen, den R8 schlecht zu reden. Er ist nicht perfekt, das ist auch kein Porsche, aber er ist in allen Tests, in praktisch allen Leserwahlen ganz auf Anhieb oben dabei und wird auch in Sportwagenkreisen geachtet. Ein Absoluter Volltreffer auf Anhieb.

Übrigens am Samstag, den 1.11 kommt auf DSF nochmal ne Wh. von DSF Motor und dem R8 im Tracktest mit Patrick Simon. Er hält immer noch die Bestzeit strassenzugelassener Autos auf der Nordschleife. (EDO 996)
Übrigens bekennender Porscheanhänger und Audis waren für ihn bis jetzt eher Zahnarztautos..
Warum? Schauts euch einfach an, was er vom R8 hält, ist recht lustig. Dann gibts glaube ich keine Diskussionen mehr, ob das Auto sein Geld wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer



Rede dir nur deinen Porsche schön, bzw. Flame in weiteren Threads hier, die meisten hier haben mittlerweile mitbekommen das du den R8 nicht besonders magst. Aber Porsche ist Mittlerweile auch nur ein Allerweltsauto und erfährt nach dem magischen passieren der Händlertore auch einen Wertverlust, kaum zu glauben aber wahr ;-). Die einzigen Porsches die noch als Wertstabil gelten dürften sind die Klassik bis einschließlich der siebziger Jahre danach wurde das Auto nun mal zum Massenprodukt.

Ist schon lustig hier von Leuten zu hören wie schlecht der R8 doch ist, selber aber keine fahren beziehungsweise mal einen fahren werden.

Du arbeitest wohl bei Audi bzw. bei VW, weil von Porsche hast Du keinen blassen Dunst.

Vergleiche mal einen Porsche GT3 (997) bzgl. der Wertstabilität mit einem R8, dann weißt Du wovon ich rede.

Audi bleibt eben Audi, trotzdem finde ich den R8 ein gelungenes Fahrzeug!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer



Zitat:

Original geschrieben von DeepSpace9



Diese Empfehlung wurde ausgesprochen, als der R8 brandneu war, inzwischen zeigt aber ein Blick in mobile.de, daß sich ca. 600 R8-Besitzer und Spekulanten von dem Auto schnellstmöglich trennen wollen. Der Preisverfall des R8 ist mindestens genauso krass wie bei einem Joghurt bei dem bald das Datum abläuft... Wenn der R8 Ende nächsten Jahres die 70000 Euro sieht, dann wird er schön langsam interessant.
Ein 911er ist da um Längen wertstabiler.

Der zweite Link sollte lediglich den Mega-Sound des Ferrari eindrucksvoll darstellen und ist natürlich nicht als Lehrfilm für die Fahrschule geeignet ;-)
Übrigens hat man den R8 neben dem Ferrari überhaupt nicht mehr akustisch wahrgenommen!!!

Viel Spaß noch!

Rede dir nur deinen Porsche schön, bzw. Flame in weiteren Threads hier, die meisten hier haben mittlerweile mitbekommen das du den R8 nicht besonders magst. Aber Porsche ist Mittlerweile auch nur ein Allerweltsauto und erfährt nach dem magischen passieren der Händlertore auch einen Wertverlust, kaum zu glauben aber wahr ;-). Die einzigen Porsches die noch als Wertstabil gelten dürften sind die Klassik bis einschließlich der siebziger Jahre danach wurde das Auto nun mal zum Massenprodukt.

Ist schon lustig hier von Leuten zu hören wie schlecht der R8 doch ist, selber aber keine fahren beziehungsweise mal einen fahren werden.

Da hast du aber mal keinen Schimmer..... dann würde ich mir mal anschauen was ein vernünftiger 993 kostet oder ein 993 Turbo, das ist der selbe Preis was er neu gekostet hat. 993 Turbo damals ca 120000 DM heute ein guter ab 60.000 Euro. Das Auto ist heute 12-15 Jahre alt.

Also wurde in den 90´jahren gebaut und der 993 steigt weiter!

Gruß Thomas

Ich finde den R8 ein gelungenes Auto, aber wenn ich die Verbräuche lese dann wird mir schwindlig,
denn meinen 997 fahre ich in der stadt mit 16 Litern und Überland bei zügiger Fahrt mit 12 Liter

beim letzten Urlaub an die Cote Azur mit einem Tempo von ca 140-180km/h also schwankend waren am Schluß ein Verbrauch von 9,9 Litern, da denke ich kann man nichts jammern, wobei die 911er schon immer sehr sparsam waren.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman



Zitat:

Original geschrieben von otti86


hey, danke das einer mal überhaupt was dazu sagt.....
mich hatten die zahlen echt gewundert...acuh die viertel meilen zeit finde ich für einen SUPERSPORTLER nicht so pralle.

warscheinlich kompensiert das fahrwerk und das damit entsprechende fahrverhalten den "schwachen" motor...

davon mal ab, schafft es ja z.b. bmw schon fast auf die gleiche literleistung, mit 272ps auf 3l hubraum (sauger) und das bei SERIEN fahrzeug....

also ich (zumindest aus den ablesbaren zahlen, die schwarz auf weiß stehen) bin überhauptnicht mehr begeister....

finde den wagen nicht schlecht, aber etwas "untermotorisiert" für die kosten und verbrauchswerte..... das preis leistungverhältnis scheint nicht ganz so zu stimmen.... oder sehe ich das falsch.

wäre sehr dankbar über KONSTRUKTIVE kritik!

Ich habe mir letzte Woche einen R8 gekauft, ohne ihn vorher gefahren zu haben,
hatte vorher auch schon SLK 55 AMG`s die auch sehr gut gingen.
Er ist bis jetzt mit nichts zu vergleichen. Er geht brachial, nicht vergleichbar mit
einem RS4 oder S5, selbst den neunen 911 Porsche 4S stellt er in den Schatten.
Was Leistungsmäßig da abgeht,.... man muß ihn gefahren haben um es zu verstehen,....
Zum Thema Verbrauch, habe ihn 280km auf der Autobahn bewegt, 140km/h aufwärts
bis 240 mal ab und an, hatte laut Fis 12,6l Verbrauch. Klar Stop und Go in der Stadt genehmigt
er sich 15l+ das ist aber für einen 8Zylinder normal, der SLK55 hatte auch einen Durschn. von
13,7l
Ich bin voll und ganz zufrieden, und das lächeln was man während der Fahrt hat, geht auch wenn
er in der Garage steht nicht mehr weg.

Gruß Christian

Den neuen RS4 glaub ich dir, aber komm mal vorbei und ich hole meinen alten RS4 B5 raus, dann lachst du nicht mehr, dann lache ich..... :-) Denn ich hatte auch schon mit 2 R8 das Vergnügen, nicht das ich damit sagen möchte, ich bin zügg vorbei, aber ich war definitiv schneller und gerade wo ich es nicht dachte nämlich oben raus....

Was hat der R8 auf 100 und 200km/h? auf 100 4,6 s? Das hatte mein alter RS4 Kombi! 2001! nämlich 4,8 sec
Gut jetzt ist er von MTM bin aber jetzt bei 4,2 sec und auf 200 bei 14,7 sekunden. Aber mit dem Kombi, also dann finde ich die Fahrleistung eines R8 nicht unbedingt so toll.....

Und wenn du einen 997 4s in den schatten stellen willst, probier es, der steht auch da, das will ich sehen :-)

Gruß Thomas

Der R8 ist ja mit Longlife-Ölwechselintervall angegeben. Finde ich etwas ungünstig nach Durchsicht dieses Hinweis zu Longlife .
Wie betreibt ihr R8-Fahrer euer Ölwechselintervall in der Regel?

Übrigens, war ich doch etwas zu pessimistisch letztes Jahr im November - der R8 ist bereits im August schon unter die 70000 Euro Marke gerutscht und die Talfahrt setzt sich rassant fort...
Einfach mal in mobile.de reinschauen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Außerdem reden wir hier von Verhandlungsbasis, 3-5K sollten hier locker drin sein.
Jetzt wo viele R8-Besitzer ausgeträumt haben, liegt meine Prognose für Ende 2010 bei unter 60000 Euro!!!

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Tom-11er



Zitat:

Original geschrieben von keinen_Benutzer


Rede dir nur deinen Porsche schön, bzw. Flame in weiteren Threads hier, die meisten hier haben mittlerweile mitbekommen das du den R8 nicht besonders magst. Aber Porsche ist Mittlerweile auch nur ein Allerweltsauto und erfährt nach dem magischen passieren der Händlertore auch einen Wertverlust, kaum zu glauben aber wahr ;-). Die einzigen Porsches die noch als Wertstabil gelten dürften sind die Klassik bis einschließlich der siebziger Jahre danach wurde das Auto nun mal zum Massenprodukt.

Ist schon lustig hier von Leuten zu hören wie schlecht der R8 doch ist, selber aber keine fahren beziehungsweise mal einen fahren werden.

Da hast du aber mal keinen Schimmer..... dann würde ich mir mal anschauen was ein vernünftiger 993 kostet oder ein 993 Turbo, das ist der selbe Preis was er neu gekostet hat. 993 Turbo damals ca 120000 DM heute ein guter ab 60.000 Euro. Das Auto ist heute 12-15 Jahre alt.

Also wurde in den 90´jahren gebaut und der 993 steigt weiter!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von DeepSpace9


Übrigens, war ich doch etwas zu pessimistisch letztes Jahr im November - der R8 ist bereits im August schon unter die 70000 Euro Marke gerutscht und die Talfahrt setzt sich rassant fort...
Einfach mal in mobile.de reinschauen:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Außerdem reden wir hier von Verhandlungsbasis, 3-5K sollten hier locker drin sein.
Jetzt wo viele R8-Besitzer ausgeträumt haben, liegt meine Prognose für Ende 2010 bei unter 60000 Euro!!!

Gute Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von DeepSpace9



Zitat:

Original geschrieben von Tom-11er


Da hast du aber mal keinen Schimmer..... dann würde ich mir mal anschauen was ein vernünftiger 993 kostet oder ein 993 Turbo, das ist der selbe Preis was er neu gekostet hat. 993 Turbo damals ca 120000 DM heute ein guter ab 60.000 Euro. Das Auto ist heute 12-15 Jahre alt.

Also wurde in den 90´jahren gebaut und der 993 steigt weiter!

Gruß Thomas

Komm, geh jetzt mal wo anders rumhampeln. Klar ist der Wertverlust beim V8 enorm. Über 60% der V8 Fahrer steigen ja schließlich auch auf den V10 um. Grund dafür sollte jeder der mal den V10 gefahren ist wissen.

Ich finde die alten Porsche einfach hässlich. Mir doch egal wie Wertstabil die sind, ich fahr sicher nicht deswegen eine Seifenkiste mit ABS. Mir ist es sowas von egal was mein Auto mal wert ist wenn ich es verkaufe. Er sieht besser aus als ein Prosche, er fährt sich besser wie ein Porsche und macht mir ingesamt mehr Freude als ein Porsche.

Und ja ich bin mal Porsche gefahren.

Grüße,
Michael

Si tacuisses...

Zitat:

Original geschrieben von Tom-11er


Da hast du aber mal keinen Schimmer..... dann würde ich mir mal anschauen was ein vernünftiger 993 kostet oder ein 993 Turbo, das ist der selbe Preis was er neu gekostet hat. 993 Turbo damals ca 120000 DM heute ein guter ab 60.000 Euro. Das Auto ist heute 12-15 Jahre alt.

Also wurde in den 90´jahren gebaut und der 993 steigt weiter!

Gruß Thomas

hallo Tom,

also an Deiner Stelle würde ich ganz ganz leise sein, denn viel Ahnung vom 993 Turbo scheinst Du nicht zu haben.

Der 993 Turbo hat neu ohne jede Zusatzausstattung - wenn ich mich recht erinnere - ziemlich genau 224.000 DM gekostet. Ich habe noch den Prospekt (so wie bei dem R8 in Buchform) und die Preisliste, müßte sie aber erst heraussuchen. Je nach Ausstattung kam man auf ca. 240.000 DM was pi mal Daumen 120.000 EURO !!! damaligen Neupreis bedeutet.

Ich habe meinen 1998 3Jahre alt mit 64.000 km für 145.000 DM gekauft. Heute werden die 993 Turbo so um die 50.000 EURO gehandelt. Dieser Preis hält sich seit einigen Jahren und sinkt scheinbar nicht weiter.
Trotzdem sind das ca. 70.000 EURO weniger als der ursprüngliche Neupreis.

Ich hatte in den letzten 11 Jahren ca. 23.000 EURO Wertverlust, was sicherlich kaum zu unterbieten ist, aber nur, weil ich ihn gebraucht gekauft habe, wenn ich ihn neu gekauft hätte, wären es 70.000 EURO.

viele Grüße

Paul

Dachte hier geht es um Öl und Benzin? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von reifenborstel


Dachte hier geht es um Öl und Benzin? 🙄

In der Tat!

Dieser Thread war letztmals am 14.11.2008 bedient worden, bis reifenborstel ihn heute mit einer threadgerechten Frage zu Longlife-Ölen wieder belebt hatte... Nur erhält er keine Antwort auf seine Frage, sondern: Ihr habt nichts Besseres zu bieten als den ausgelutschten Streit "R8 versus Porsche" und irgendwelche hypothetischen Wertverluste??? Das ist doch weder interessant noch gehört es in diesen Thread namens "Öl-/Benzin-Verbrauch R8", oder?

Wer Porsche fahren will, soll das doch einfach tun. Wer R8 fahren möchte, ebenfalls. Und wer einen Sportwagen wie R8 oder Porsche neu kauft, hat sicher andere Motivationen als irgendwelche Wertverluste... nämlich den Wunsch, ein tolles Auto zu fahren!

Und schließlich ist es mir als R8 Fahrer so egal wie der umfallende Reissack in China, wie hoch der Wertverlust irgendeines alten 80er Jahre Porsche ist, denn: Wenn ich so einen gewollt hätte, würde ich ihn fahren. Tue ich aber nicht, sondern genieße meinen R8...😁

Vielleicht könnten die Mods diesen Thread ja schließen, wenn niemand reifenborstel antworten möchte?

Ich versuche es mal: Ich hatte bei meinem R8 in den ersten 5.000 Km einen sehr hohen Ölverbrauch von ca. 1 bis 2 Liter pro 1.000 Km; dann wurde mein R8 von Audi einem "kostenlosen Service" unterzogen, in dessen Rahmen alle Motordichtungen geprüft und ggfs. ausgetauscht worden sind. Seitdem ist der Ölverbrauch sehr gering, so dass ich bis heute (nun 13.000 Km auf dem Tacho) kein Öl mehr gebraucht habe. Daher hatte ich bislang auch noch kein "offizielles" Ölwechselintervall und auch noch keine Inspektion, da diese erst nach ca. 2 Jahren fällig wird.

Gruß

Dominik

Danke für die Antwort.
Willst Du echt das Öl so lange im Motor lassen?
Ich hätte dabei ein ungutes Gefühl. Gerade bei dem Motor.

Zitat:

Original geschrieben von reifenborstel


Dachte hier geht es um Öl und Benzin? 🙄

Grüß dich,

sorry ersteinmal bezüglich meines vorangehenden Offtopic posts. Gerne beantworte ich dir auch deine Frage:
Bei meinem V10 werde ich das ganze genauso handhaben wie damals beim V8. Eingefahren wird der V10 mit dem Longlife Öl ab Werk. Nach 2.500KM lass ich die gesamte Brühe rausholen und es kommt Mobil zum Einsatz. Mag sein das ich das Öl dann öfters wechseln muss, aber nach dem Herr Lorch mich über, auch von dir wieder gelinkte Thema und die Probleme mit dem Longlife Öl, unterrichtet hat werde ich sicherlich nicht diese Brühe durch die Adern meines V10s laufen lassen 😉

Viele Grüße aus München,
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen