Öl- / Benzin-Verbrauch R8

Audi R8 42

Hallo,

seit kurzem bin ich Fahrer eines R8.

Etwas seltsam kommt mir vor, dass ich bei diesem Auto innerhalb von ca. 2000 km insgesamt 1,5 L Motoröl nachfüllen musste. Den letzten Liter nach ca. 800 km Fahrstrecke!

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch?

Als alter Porschefahrer bin ich ebenfalls etwas "überrascht" vom Bezinverbrauch, der im Bereich von 18 - 22 L / 100km ( vorwiegend Kurzstrecke ) liegt. Das ist im Vergleich zu meinem früheren Porsche 911 Jubilee ein Mehrverbrauch von 6 -10 L auf 100 km!

Ist das ein normaler Wert?

Vielen Dank für eure Rückmeldung vorab!

Georg

Beste Antwort im Thema

Also......ich hatte einen Carrera 4S (996) und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines R8. Der Carrera 4S hat wirklich schon mega Spaß gemacht. Aber....... zum R8 nun wirklich kein Vergleich. Der R8 hat einen deutlich höheren Funfaktor. Sei es das Design, das Fahrverhalten oder der Sound.

Was den Öl- und Benzinverbrauch angeht, dazu kann ich leider jetzt noch nicht allzuviel sagen. Nur das mein Modell schon die vom Vorredner angespr. neuen Kolbenringe etc. hat. Bin bis jetzt aus zeilichen Gründen leider erst knapp 400 Km gefahren. Verbrauch liegt nach Computer bei 15,2 Liter.

Kann es kaum erwarten, mich wieder in den R8 zu setzen um zu fahren. Ist sogar so schlimm, dass wenn ich spät abends aus dem Büro komme, mein Garagentor hochfahre, mit eine Zigarette anzünde und das Auto einfach nur angucke.........

Mit Ausnahme der Zigarette kommt da der kleine Junge in mir wieder durch......

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DomWendel


Ich versuche es mal: Ich hatte bei meinem R8 in den ersten 5.000 Km einen sehr hohen Ölverbrauch von ca. 1 bis 2 Liter pro 1.000 Km; dann wurde mein R8 von Audi einem "kostenlosen Service" unterzogen, in dessen Rahmen alle Motordichtungen geprüft und ggfs. ausgetauscht worden sind. Seitdem ist der Ölverbrauch sehr gering, so dass ich bis heute (nun 13.000 Km auf dem Tacho) kein Öl mehr gebraucht habe. Daher hatte ich bislang auch noch kein "offizielles" Ölwechselintervall und auch noch keine Inspektion, da diese erst nach ca. 2 Jahren fällig wird.

HI!

Bei unserem R8 ist auch ein sehr krasser Ölverbrauch zu verzeichnen... das komische ist beim Messstab ist er auf der Fläche von "DO NOT" also schon nah am MAX... trotzdem piept es...

Der Wagen steht Zuhause in der Garage und dort ist KEIN Öl zu finde!!!

Hast vllt. nen Tipp??

LG

Vielleicht hast Du falsch gemessen. Einfach Peilstab ziehen is nich!

Lies mal im Handbuch nach, die Meßprozedur ist etwas komplizierter als bei einem normalem Motor, zumindest beim V10, ich denke beim V8 geht's genauso.

Und fehlende Ölflecken sagen gar nix aus, das Öl geht in die Brennräume und verschwindet durch den Auspuff.

Und wenn Du richtig gemessen hast, dann ist das Piepen sehr bedenklich, denn dann ist der Öldruck zu niedrig, und das heißt nichts Gutes! 🙁

Einen "normalen" Wagen misst man warm, paar Sekunden (30sec?) nachm Ausmachen...

Da war er bereits auf dem zweiten(?) wie soll ichs nennen... "Plätzchen"?

Dort steht DO NOT... also wird dies wohl die Anzeige fürs MAX sein... dort befindet er sich in der Mitte... auch nachm Stand von einer Stunde... da kann das doch nciht angehen, dass er schonwieder ÖL Möchte?!?

Vor Paar tagen ging es das erste Mal an... gut.. 1 L rein... dann nach 100km wieder... keine Ahnung wieso.. aber der AudiTyp hat nur halben Liter reingetan... und dann nach weiteren 100km kam wieder die Warnung... und dann hat der gute wieder ein Liter reingehauen... und wie erwartet nach ca. 200km wieder das gleiche Spiel... das ist doch nicht normal?!?!

Nimm das Handbuch und mach' es genauso, wie es drin steht, Warmfahren bis die Thermostate aufmachen, dann 2 min waagrecht stehend im Leerlauf laufen lassen, dann abstellen und nach weiteren 2 min Warten messen, so steht es im Handbuch, und nur so gibt es ein aussagekräftiges Ergebnis. Muß eine seltsame Trockensumpfanlage sein, um eine solche Prozedur befolgen zu müssen.

Aber ich fürchte, Ihr habt schon viel zuviel eingefüllt, und deshalb gibt er Alarm, daß der Öldruck nicht stimmt, denn wenn er einen Liter auf 100km brauchen würde, wäre der Ölnebel beim Fahren enorm, und das Heck rund um den Auspuff sehr ölig.

Ich würde ihn vom Händler in die Werkstatt schleppen lassen, bevor schlimmeres passiert.

Habt Ihr einen V8 oder V10?

Ähnliche Themen

Bei der Fahrt nix wahrzunehmen, vollgasfahrten vermieden seither... Auspuff nur normaler Ruß...

Ist ein V8... wir hatten eig. vermutet, dass nur der Sensor im ***** ist... muss der Gute wohl zu Audi jetzt bald...

Also 2 Minuten im Leerlauf lassen... das ändert wohl nix an meinem Ergebnis ;-)

Vielzuviel nachgefüllt... das wäre aua... Hoffe Audi findet den Fehler, weil mein Vater findet das schon nichtmehr lustig mit dem immensem Verbrauch...

jetzt ist 1 Monat vergangen. Was hat AUDI rausgefunden/unternommen? Was hat sich am Ölverbrauch geändert?

Komisch...hatte eig. eine Antwort geschrieben gehabt... hat die Seite wohl mal wieder gehakt...

Also... es wurde der Sensor erneuert und nun gehts wieder 😉

LG

Aufheiternde Zwischenbemerkung zum Spritverbrauch des R8:
Ein Bugatti Veyron braucht bei 350km/h 83 Liter/100km im Schnitt! 🙂
Gruß, Thomas

Wollte noch kurz einen Nachtrag setzen!

Der Sensor wurde in Rechnung gestellt, mit ca. 750€, da er nicht in der Carlife Garantie inbegriffen ist.
Außerdem gabs ein Problem mit der RL hinten Rechts, in bestimmten Winkeln war das Licht deutlich schwächer als Links, in der Werkstatt stellte sich fest, dass ein Reflektor innen beschädigt war.

Das Problem hatten wir bereits nachdem Kauf des Fzgs, aber ist erst später aufgefallen, dachten es würde nur schwächer aussehen, quasi eine optische Täuschung.

Dafür wurde knapp 300€ berechnet... gut, so eine RL kostet neu bestimmt etwas mehr, und wenn man R8 fährt muss man sich sowas leisten müssen, aber ich finde es irgendwie nur lächerlich, dass die RL von Innen beschädigt war, von Außen keine Spuren, also wohl ein Fehler von der Seite Audis und trotzdem es nicht von denen übernommen wird!!

Wollte nur mal kurz berichten, falls noch paar Probleme mit dem Sensor bekommen 😉

LG

zurück zum Ölverbrauch nach dem blöden Gehacke Audi vs. Porsche.

Nach meiner Meinung hat der hohe Ölverbrauch bei Audi Tradition. Mein Vater fuhr mehrere Audis (60er Jahre bis 2005), mein erstes Auto war auch ein Audi (80er Jahre) und immer war man mit Ölkanister unterwegs. Ich kannte es ja nicht anders und hielt es für normal. Dann hatte ich meinen ersten Ford Fiesta - 100.000 km, kein Ölverbrauch - meinen zweiten Ford Fiesta - 200.000 km, kein Ölverbrauch - nun seit 9 Jahren einen Volvo, das Thema Öl habe ich inzwischen vergessen. Vor kurzem sah ich an der Tankstelle einen Golf-Fahrer seinen Ölkanister rausholen und dachte mir, es hat sich ja in Jahrzehnten nichts geändert, und nun dieser Thread. Da die Konstrukteure bei Audi/VW ja nicht dümmer sind als anderswo, muss hinter dem Ölverbrauch eine Absicht stecken - aber welche?

Vermutlich um große Verluste mit ihrem 22 Euro/l Öl zu machen,,,

Zitat:

Original geschrieben von DeepSpace9



Zitat:

Original geschrieben von g.kamm


also egal wie die theoretische leistungsentfaltung auch sein mag:

verheizt habe ich bisher noch jeden - egal welcher name hinten drauf und welche aufrüstung unter der haube war. dabei sind die jungs auf zwei rädern nicht ausgenommen ;-)!

ich denke, es liegt nicht nur an der motorleistung, sondern auch am fahrverhalten. denn ich kenne kein anderes auto, das um so ruhiger und satter auf der strasse liegt, je schneller es gefahren wird! da muss ich audi ein riesenkompliment machen!

das ist auch einer der gründe, warum sich meine kleine diva und ich doch immer näher kommen ;-)!

***SCHALLENDLACH*** da reicht sogar schon der alte 997 4S mit gerade mal 355PS :-))))))))))))))))))))
http://www.youtube.com/watch?v=dJW3mbROXJQ&NR=1

Gegen den GT3 sieht der trägee, übergewichtige R8 dann nur noch die Rücklichter....

Das nenne ich eine geilen Sound und nicht so ein geblubbere:
http://www.youtube.com/watch?v=Or4VEMwQXbI

Hang Loose!

Diese andauernde "wer hat den längsten" Diskussion hängt mir zum Halse raus ........
Es ist doch scheißegal wer wen verbläst ob R8 den Porsche oder umgekehrt, ob der M5 den C63 oder umgekehrt.
Schnell sind sie doch alle, und somt ist es eine komplett individuelle Entscheidung, was der Einzelne für sich besser findet. Ich liebäugel auch mit einem R8. Ist mir völlig Latte, ob ich für das Geld was schnelleres bekommen kann. Keine Frage ist eine Z06 sicherlich in allen Belangen überlegen, aber ich mag sie weder vom Aussehen noch ist die Qualität vergleichbar. Mehr "Bums" hat sie allemal, der Motor ist top und sie klingt auch super, aber alles andere ......

Und was Sound angeht hat auch dieses Thema einen Bart. Ich mag lieber den bulligen V8 Klang. Der Ferrari ist sicher nicht schlecht, mir aber einige Oktaven zu hoch. Ich stehe halt mehr auf "Männerstimme", weniger auf "Knabenchor" :-)

genau wegen dem hohen Ölverbrauch bin ich seit ca. 6 Jahren von Audi weg gegangen...
Jedes Model welches ich vorher gefahren habe hat einfach viel zu viel Öl verbraucht das ist doch einfach nicht mehr Umweltfreundlich... Ich weiß auch nicht wie so ein Hersteller, damit immer durchkommen kann.

Mein damaliger Audi A6 2,4l hat immer alle 2000km ca. 1-2liter Öl verbraucht und alles ist immer laut Audi in Ordnung gewesen. Verbrauchstechnisch lag er auch immer locker 2-3l höher als vom Hersteller angebeben. Die Werkstattintervalle lagen überdurchschnittlich hoch meisten alle 3-6 Monate wegen irgendwelcher Schäden die ich nie nachvollziehen konnte. Alles wurde auch immer zu überteuerten Audi Werkstattpreisen repariert. Ich hatte nun seit diesem Auto mehrere Audis einen dreier habe ich immer noch den meine Schwester fährt und es ist nicht anders... Ich dachte es wäre nur Pech aber alle meine Bekannten haben sich von Audi getrennt ich denke da läuft definitiv etwas Schief in der Entwicklung bei Audi, der Kunde wird gar nicht mehr beachtet. Ach ja und Kulanz NULL...

Danach bin ich VW gefahren und nun Volvo C70 und S60Rdesing. Bei VW gabs weniger nachzufüllen aber ich musste es auch immer, ich konnte keinen Intervall durchhalten ohne nachzufüllen.

Ab den Volvos habe ich das Problem komplett aus den Augen verloren und ich hoffe, dass es auch so bleibt. Der S60 hat auch mehr als genug PS trotzdem bedient er sich nicht am Öl... Sollte etwas zu denken geben.

Zitat:

Original geschrieben von feda78


Jedes Model welches ich vorher gefahren habe hat einfach viel zu viel Öl verbraucht das ist doch einfach nicht mehr Umweltfreundlich... Ich weiß auch nicht wie so ein Hersteller, damit immer durchkommen kann.

😁😁

Hab dort aufgehört zu lesen, aber danke für den sicherlich nett gemeinten Beitrag hier im Forum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen