Öl- / Benzin-Verbrauch R8

Audi R8 42

Hallo,

seit kurzem bin ich Fahrer eines R8.

Etwas seltsam kommt mir vor, dass ich bei diesem Auto innerhalb von ca. 2000 km insgesamt 1,5 L Motoröl nachfüllen musste. Den letzten Liter nach ca. 800 km Fahrstrecke!

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Ölverbrauch?

Als alter Porschefahrer bin ich ebenfalls etwas "überrascht" vom Bezinverbrauch, der im Bereich von 18 - 22 L / 100km ( vorwiegend Kurzstrecke ) liegt. Das ist im Vergleich zu meinem früheren Porsche 911 Jubilee ein Mehrverbrauch von 6 -10 L auf 100 km!

Ist das ein normaler Wert?

Vielen Dank für eure Rückmeldung vorab!

Georg

Beste Antwort im Thema

Also......ich hatte einen Carrera 4S (996) und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines R8. Der Carrera 4S hat wirklich schon mega Spaß gemacht. Aber....... zum R8 nun wirklich kein Vergleich. Der R8 hat einen deutlich höheren Funfaktor. Sei es das Design, das Fahrverhalten oder der Sound.

Was den Öl- und Benzinverbrauch angeht, dazu kann ich leider jetzt noch nicht allzuviel sagen. Nur das mein Modell schon die vom Vorredner angespr. neuen Kolbenringe etc. hat. Bin bis jetzt aus zeilichen Gründen leider erst knapp 400 Km gefahren. Verbrauch liegt nach Computer bei 15,2 Liter.

Kann es kaum erwarten, mich wieder in den R8 zu setzen um zu fahren. Ist sogar so schlimm, dass wenn ich spät abends aus dem Büro komme, mein Garagentor hochfahre, mit eine Zigarette anzünde und das Auto einfach nur angucke.........

Mit Ausnahme der Zigarette kommt da der kleine Junge in mir wieder durch......

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jesgolo


also da wird sich wohl im Modelljahr 2009 wieder was geändert haben , ich habe jetzt 3600 Km. runter und keine Spur von Öl-Missständen,

zum Verbrauch....Ok der liegt innerort zwischen 16 und 20 Liter aber ..man kauft sich nicht so einen Wagen um sparsam zu fahren...Oder ?

wenn ich fahre genieße ich einfach nur diesen schönen Sound........

und an alle die wegen dem Verbrauch meckern, die kann ich nicht verstehen, sorry

dann sollten Sie lieber zu einem 3l Auto greifen

Da bin ich voll bei Dir..............

Es ist sicher richtig, das thema differenziert zu sehen!

wer sich dieses auto leistet, tut dies nicht um betriebskosten zu sparen, sondern spass am fahren zu haben.

unter diesem aspekt gehen die jetzt genannten werte schon in ordnung, denn der r 8 macht spass!

trotzdem trifft auch die beurteilung des motors durch otti86 zu: keiner der leistungswerte ist heute state of the art sondern eher guter durchschnitt.

und - wenn ich vergleiche mit meinem früheren auto, einem porsche 911 jubilee ( 3,6 L / 345 PS und vergleichbare Fahrwerte ) hatte ich dort ,bei ebenfalls sehr sportlicher fahrweise, einen durchschnittsverbrauch ( über 40 000 km ) von 11,6 l / 100 km und nie an öl gedacht!

ps: neuerdings sorgt mein auto von allein für bessere verbrauchswerte: es weigert sich einfach, die tankklappe zu öffnen an der tankstelle! da hilft auch nicht die notentriegelung!

g.kamm

Zitat:

Original geschrieben von g.kamm


trotzdem trifft auch die beurteilung des motors durch otti86 zu: keiner der leistungswerte ist heute state of the art sondern eher guter durchschnitt.

und - wenn ich vergleiche mit meinem früheren auto, einem porsche 911 jubilee ( 3,6 L / 345 PS und vergleichbare Fahrwerte ) hatte ich dort ,bei ebenfalls sehr sportlicher fahrweise, einen durchschnittsverbrauch ( über 40 000 km ) von 11,6 l / 100 km und nie an öl gedacht!

hey, danke das einer mal überhaupt was dazu sagt.....

mich hatten die zahlen echt gewundert...acuh die viertel meilen zeit finde ich für einen SUPERSPORTLER nicht so pralle.

warscheinlich kompensiert das fahrwerk und das damit entsprechende fahrverhalten den "schwachen" motor...

davon mal ab, schafft es ja z.b. bmw schon fast auf die gleiche literleistung, mit 272ps auf 3l hubraum (sauger) und das bei SERIEN fahrzeug....

also ich (zumindest aus den ablesbaren zahlen, die schwarz auf weiß stehen) bin überhauptnicht mehr begeister....

finde den wagen nicht schlecht, aber etwas "untermotorisiert" für die kosten und verbrauchswerte..... das preis leistungverhältnis scheint nicht ganz so zu stimmen.... oder sehe ich das falsch.

wäre sehr dankbar über KONSTRUKTIVE kritik!

Also wenn ich mal nen 135i fahre, krausen sich mir die Nackenhaare hoch. Ich kann mich noch an mein erstes Erlebnis mit dem alten e39 M5 erinnern, der rennt den meisten Verkehrsteilnehmern heute noch davon. Aber mal davon abgesehen, der R8 ist wirklich schwach auf der Brust und müsste eigentlich tagtäglich auf der "Provinz- und Polen-LKW-Autobahn" wie der A13 von der Hälfte der Verkehrsteilnehmer verheizt werden.

otti86, schon mal einen Wagen dieser Leistungskategorie gefahren? Oder alles nur vom Hörensagen in deinem Post verarbeitet? Wenn du von dem Wagen und seinen Leistungswerten nicht begeistert bist, musst du dir ja auch keinen Kopf darüber machen. Und als kleiner Tipp sei angemerkt, dass wirklich explosivere Leistungsentfaltung und vor allem ein sehr gutes Leistungsgewicht erheblich günstiger zu haben sind. Meine Kilo-Gixxer macht jedem R8 und auch jedem Lambo im Sprint, Verbrauch sowie im Preis-/Leistungsverhältnis den Garaus! 😉

Ähnliche Themen

also egal wie die theoretische leistungsentfaltung auch sein mag:

verheizt habe ich bisher noch jeden - egal welcher name hinten drauf und welche aufrüstung unter der haube war. dabei sind die jungs auf zwei rädern nicht ausgenommen ;-)!

ich denke, es liegt nicht nur an der motorleistung, sondern auch am fahrverhalten. denn ich kenne kein anderes auto, das um so ruhiger und satter auf der strasse liegt, je schneller es gefahren wird! da muss ich audi ein riesenkompliment machen!

das ist auch einer der gründe, warum sich meine kleine diva und ich doch immer näher kommen ;-)!

Zitat:

Original geschrieben von otti86



Zitat:

Original geschrieben von g.kamm


trotzdem trifft auch die beurteilung des motors durch otti86 zu: keiner der leistungswerte ist heute state of the art sondern eher guter durchschnitt.

und - wenn ich vergleiche mit meinem früheren auto, einem porsche 911 jubilee ( 3,6 L / 345 PS und vergleichbare Fahrwerte ) hatte ich dort ,bei ebenfalls sehr sportlicher fahrweise, einen durchschnittsverbrauch ( über 40 000 km ) von 11,6 l / 100 km und nie an öl gedacht!

hey, danke das einer mal überhaupt was dazu sagt.....
mich hatten die zahlen echt gewundert...acuh die viertel meilen zeit finde ich für einen SUPERSPORTLER nicht so pralle.

warscheinlich kompensiert das fahrwerk und das damit entsprechende fahrverhalten den "schwachen" motor...

davon mal ab, schafft es ja z.b. bmw schon fast auf die gleiche literleistung, mit 272ps auf 3l hubraum (sauger) und das bei SERIEN fahrzeug....

also ich (zumindest aus den ablesbaren zahlen, die schwarz auf weiß stehen) bin überhauptnicht mehr begeister....

finde den wagen nicht schlecht, aber etwas "untermotorisiert" für die kosten und verbrauchswerte..... das preis leistungverhältnis scheint nicht ganz so zu stimmen.... oder sehe ich das falsch.

wäre sehr dankbar über KONSTRUKTIVE kritik!

Ich habe mir letzte Woche einen R8 gekauft, ohne ihn vorher gefahren zu haben,

hatte vorher auch schon SLK 55 AMG`s die auch sehr gut gingen.

Er ist bis jetzt mit nichts zu vergleichen. Er geht brachial, nicht vergleichbar mit

einem RS4 oder S5, selbst den neunen 911 Porsche 4S stellt er in den Schatten.

Was Leistungsmäßig da abgeht,.... man muß ihn gefahren haben um es zu verstehen,....

Zum Thema Verbrauch, habe ihn 280km auf der Autobahn bewegt, 140km/h aufwärts

bis 240 mal ab und an, hatte laut Fis 12,6l Verbrauch. Klar Stop und Go in der Stadt genehmigt

er sich 15l+ das ist aber für einen 8Zylinder normal, der SLK55 hatte auch einen Durschn. von

13,7l

Ich bin voll und ganz zufrieden, und das lächeln was man während der Fahrt hat, geht auch wenn

er in der Garage steht nicht mehr weg.

Gruß Christian

Der Carrera 4S hat wieviel PS? 😁

Und von "in den Schatten stellen" kann keine Rede sein - das Porsche-Handling muss sich vor dem R8 nicht verstecken. In Sachen Verbrauch habe ich mit dem R8 auch ganz andere Erfahrungen gemacht. Der ist deutlich durstiger als ein vergleichbarer Zuffi. 😉

Carrera 4 S hatte 388PS und ist 150kg leichter!
Verbrauch ist der Porsche besser, hat auch keine
8Töpfe und wie gesagt auch 150kg weniger auf den
Hüften.
Das sieht man auch mit bloßem Auge, stell mal einen
Porsche neben einen R8, dann weißt du was ich meine

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Carrera 4 S hatte 388PS und ist 150kg leichter!
Verbrauch ist der Porsche besser, hat auch keine
8Töpfe und wie gesagt auch 150kg weniger auf den
Hüften.
Das sieht man auch mit bloßem Auge, stell mal einen
Porsche neben einen R8, dann weißt du was ich meine

Gruß Chris

Schon mehrfach passiert. 😁

Keine Frage, der R8 ist klasse, aber für mich stellt er keinen Elfer in den Schatten.

Gruß

Björn
wartet gespannt auf den V10

Also......ich hatte einen Carrera 4S (996) und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines R8. Der Carrera 4S hat wirklich schon mega Spaß gemacht. Aber....... zum R8 nun wirklich kein Vergleich. Der R8 hat einen deutlich höheren Funfaktor. Sei es das Design, das Fahrverhalten oder der Sound.

Was den Öl- und Benzinverbrauch angeht, dazu kann ich leider jetzt noch nicht allzuviel sagen. Nur das mein Modell schon die vom Vorredner angespr. neuen Kolbenringe etc. hat. Bin bis jetzt aus zeilichen Gründen leider erst knapp 400 Km gefahren. Verbrauch liegt nach Computer bei 15,2 Liter.

Kann es kaum erwarten, mich wieder in den R8 zu setzen um zu fahren. Ist sogar so schlimm, dass wenn ich spät abends aus dem Büro komme, mein Garagentor hochfahre, mit eine Zigarette anzünde und das Auto einfach nur angucke.........

Mit Ausnahme der Zigarette kommt da der kleine Junge in mir wieder durch......

Zitat:

Original geschrieben von jennebond



Kann es kaum erwarten, mich wieder in den R8 zu setzen um zu fahren. Ist sogar so schlimm, dass wenn ich spät abends aus dem Büro komme, mein Garagentor hochfahre, mit eine Zigarette anzünde und das Auto einfach nur angucke.........

Mit Ausnahme der Zigarette kommt da der kleine Junge in mir wieder durch......

Das ist echt witzig und bringt mich zum schmunzeln,

denn mir geht es genau so,... bin ich froh, denn ich dachte

schon, ich wäre verrückt.

Gruß Chris

PS: Ein R8 geht, das grinsen bleibt.

@ chris + jennebond:

wie wär's mit ner selbsthilfegruppe?

oder ( audi- ) fahrertraining in Spa oder nürnburgring? ich bin am 6. november in spa :-)!

Zitat:

Original geschrieben von g.kamm


also egal wie die theoretische leistungsentfaltung auch sein mag:

verheizt habe ich bisher noch jeden - egal welcher name hinten drauf und welche aufrüstung unter der haube war. dabei sind die jungs auf zwei rädern nicht ausgenommen ;-)!

ich denke, es liegt nicht nur an der motorleistung, sondern auch am fahrverhalten. denn ich kenne kein anderes auto, das um so ruhiger und satter auf der strasse liegt, je schneller es gefahren wird! da muss ich audi ein riesenkompliment machen!

das ist auch einer der gründe, warum sich meine kleine diva und ich doch immer näher kommen ;-)!

***SCHALLENDLACH*** da reicht sogar schon der alte 997 4S mit gerade mal 355PS :-))))))))))))))))))))

http://www.youtube.com/watch?v=dJW3mbROXJQ&NR=1

Gegen den GT3 sieht der trägee, übergewichtige R8 dann nur noch die Rücklichter....

Das nenne ich eine geilen Sound und nicht so ein geblubbere:
http://www.youtube.com/watch?v=Or4VEMwQXbI

Hang Loose!

@ deepSpace

nichts gegen deine meinung - jeder erlebt anders.

denn gewann nicht der r 8 den vergleich gegen den porsche bei 1. link? warum die empfehlung am schluss, fü die 2 jahre wartezeit auf den r 8 den porsche zu fahren?

mein alter 911 hat leistungsmäßig jeden alten 997 4S abgehängt. gegen den r 8 hat er keine chance!

und die sache mit dem ferarri: entschuldige! aber dieser pistensau gehört sofort der führerschein abgenommen! regeln gelten gerade auch für fahrer dieser wagen! wenn sie wirklich mal an die grenze gehen wollen, gibt es die rennstrecke!

georg

Diese Empfehlung wurde ausgesprochen, als der R8 brandneu war, inzwischen zeigt aber ein Blick in mobile.de, daß sich ca. 600 R8-Besitzer und Spekulanten von dem Auto schnellstmöglich trennen wollen. Der Preisverfall des R8 ist mindestens genauso krass wie bei einem Joghurt bei dem bald das Datum abläuft... Wenn der R8 Ende nächsten Jahres die 70000 Euro sieht, dann wird er schön langsam interessant.
Ein 911er ist da um Längen wertstabiler.

Der zweite Link sollte lediglich den Mega-Sound des Ferrari eindrucksvoll darstellen und ist natürlich nicht als Lehrfilm für die Fahrschule geeignet ;-)
Übrigens hat man den R8 neben dem Ferrari überhaupt nicht mehr akustisch wahrgenommen!!!

Viel Spaß noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen