Öl aus Ventildeckel an Schrauben und Seiten M43
Moin,
habe das Problem, dass im Moment mein Ölfiltergehäuse relativ viel Öl verliert. Habe bereits die Buchse (mit 2 O-Ringe) und die Papierdichtung heute beim =) geholt.
Jetzt dachte ich mir, wird es auch Zeit einmalig die Ventildeckeldichtung auszutauschen...
Schrauben samt Dichtungen auch?
Ich werde auf alle Fälle die Ventildeckeldichtung austauschen, aber ich verstehe nicht wie an den Schrauben der Ventildeckeldichtung sich Öl ansammelt? Sind die Schraubendichtungen auch undicht? Müssen diese gewechselt werden, samt Schrauben? Ich werde mal ein Bild anhängen.
Auf dem 3. Bild ist die Schraube, die auf dem Bild mittig sitzt, sehr oft mit Öl gewesen. Zudem auch, entsteht ein hauch dünner halbkreis Schlieren auf dem Motorblock, von der Schraube aus entlang. Auch auf dem 3. Bild sehr gut zu erkennen. Habe diese Stelle bereits mehr Mals sauber gemacht, sah nach 100km wieder so aus. Liegt das an den Schrauben oder nur an der Deckeldichtung?
Nur Deckeldichtung?
Und brauche ich nur die äußere Ventildeckeldichtung oder gibt es beim M43 auch die inneren Runden Dichtungen wie beim 6 Zylinder?
Also brauche ich für mein 318i 118ps 2000 M43 nur die Nummer 2? http://de.bmwfans.info/.../
Ist Elring die Marke, die BMW verwendet für Dichtungen?
Soll ich mir die Deckeldichtung von der Marke Elring kaufen? Beim =) hieß es 29,45€ nur für die Deckeldichtung...
54 Antworten
10 Nm bekommen die. Mehr bekommen die nicht und aufpassen beim fest ziehen sind nur alu Schrauben und Gewinde
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:32:00 Uhr:
10 Nm bekommen die. Mehr bekommen die nicht und aufpassen beim fest ziehen sind nur alu Schrauben und Gewinde
Danke dir, habe die mit 9,5 Nm angezogen, alle haben schön mit gemacht und immer nen Klick gegeben... Aber anscheinend hat jemand anderes vorher sich daran ausprobiert und versagt... Die obere rechte Schraube in der Ecke, ist relativ fest aber dreht leider durch... Ich denke es wird nicht so tragisch sein, schließlich ist es die obere Reihe...
Ansonsten waren die Dichtungen der Schrauben und der Ventildeckeldichtung wirklich nur noch ein stück hart Plastik... Unglaublich wie hart die Dichtungen waren.... Die Dichtungen an den Schrauben habe ich mit einem Teppichmesser abgeschnitten und mit einer Zange gleichmäßig die neue Dichtung aufgezogen. Ging sehr gut.
Ich habe doch gesagt mit den Seitenschneider. Da bleiben die Finger heil.
Hast du jetzt die Flansche getauscht? Wie sahen die aus?
Zitat:
@Tanjirou schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:28:43 Uhr:
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 21. Dezember 2022 um 11:32:00 Uhr:
Die obere rechte Schraube in der Ecke, ist relativ fest aber dreht leider durch... Ich denke es wird nicht so tragisch sein, schließlich ist es die obere Reihe...
Von wegen.Da haben wir sie wieder - Falschluft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:24:09 Uhr:
Ich habe doch gesagt mit den Seitenschneider. Da bleiben die Finger heil.Hast du jetzt die Flansche getauscht? Wie sahen die aus?
Ja genau, habe mit der Zange ein großes Stück abgeschnitten und mit einem Teppichmesser vorsichtig mich rein geschnitten. Ging sogar sehr gut und ohne Probleme, trotz des ausgehärteter Dichtung.
Zum Flansch: habe ich ausgetauscht aber ehrlich gesagt war es nicht so schlimm, wie ich es erwartet habe... War alles ganz ok, hätte wahrscheinlich die nächsten paar Jahre Probleme gemacht aber war ok. Gewechselt, schadet nicht.
Zitat:
@Tanjirou schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:22:23 Uhr:
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 21. Dezember 2022 um 18:24:09 Uhr:
Ich habe doch gesagt mit den Seitenschneider. Da bleiben die Finger heil.Hast du jetzt die Flansche getauscht? Wie sahen die aus?
Ja genau, habe mit der Zange ein großes Stück abgeschnitten und mit einem Teppichmesser vorsichtig mich rein geschnitten. Ging sogar sehr gut und ohne Probleme, trotz des ausgehärteter Dichtung.
Zum Flansch: habe ich ausgetauscht aber ehrlich gesagt war es nicht so schlimm, wie ich es erwartet habe... War alles ganz ok, hätte wahrscheinlich die nächsten paar Jahre Probleme gemacht aber war ok. Gewechselt, schadet nicht.
Hast du auch richtig entlüftet? Ist sehr wichtig damit der wagen schnell warm wird und damit der nicht zu heiß wird der motor
Zitat:
@Peter1954-2 schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:46:16 Uhr:
Zitat:
@Tanjirou schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:28:43 Uhr:
Von wegen.Da haben wir sie wieder - Falschluft.
Leider habe ich das Problem jetzt an der Backe... Fest sitzt sie aufjedenfall, mit einer Nuss drauf, kann man die Schraube nicht aufdrehen.
Komplett raus drehen wollte ich sie auch wieder nicht... Hatte einfach zu sehr angst, da jetzt mir von ein Bild zu machen, ob es das Gewinde ist oder die Schraube...
Hättet ihr nen konkreten Vorschlag was ich da jetzt machen könnte? Neues Gewinde reinschneiden oder erst mal probieren ob man so fahren kann
Zitat:
@BmW_E46_318i schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:25:15 Uhr:
Zitat:
@Tanjirou schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:22:23 Uhr:
Ja genau, habe mit der Zange ein großes Stück abgeschnitten und mit einem Teppichmesser vorsichtig mich rein geschnitten. Ging sogar sehr gut und ohne Probleme, trotz des ausgehärteter Dichtung.
Zum Flansch: habe ich ausgetauscht aber ehrlich gesagt war es nicht so schlimm, wie ich es erwartet habe... War alles ganz ok, hätte wahrscheinlich die nächsten paar Jahre Probleme gemacht aber war ok. Gewechselt, schadet nicht.
Hast du auch richtig entlüftet? Ist sehr wichtig damit der wagen schnell warm wird und damit der nicht zu heiß wird der motor
Ja keine Sorge, Wagen stand auch sehr günstig dafür, habe aber zusätzlich noch vorne auf Fahrerseite schön aufgebockt und dann entlüftet, nach den vorgegebenen Vorgaben ^^
Was ich aber auch gesehen hatte war, dass der Schlauch zum Ventildeckel bisschen geschmolzen war... Geschmolzen + gerissen würde ich sagen... Zumindest sah es wie geschmolzener Käse aus... Habe das mal mit schwarzem Klebeband fest zugeklebt... Probleme hatte ich eigentlich nie mit Leerlauf...
Außer im Winter wenn der Motor kalt ist und ich Heizung + Heckscheibenheizung an habe, dann geht der immer paar Mal mit der drehzahl auf 650 und wieder hoch auf 850... Macht der 4 - 5 Mal aber dann ist wieder ok. Vermute liegt an der Batterie aber gestört hat es mich nie, ist nur passiert wenn ich an eine Rote Ampel gefahren (leerlauf geschaltet) bin und der Motor keine 20Minuten lief.
Mach den Schlauch neu, sonst frisst der Motor Öl wegen Falschluft. Wenn der ölig ist, dann ist es schon durch.
Mach beim kaputten Gewinde ein Stückchen Kupferkabel rein.
@aSmaNo1 werde aufjedenfall die Tage den Schlauch neu machen, er ist ölig gewesen von innen...
Aber zum Gewinde: Wie meinst du ein Stückchen Kupferkabel rein ? Und von wie viel "stückchen" reden wir?
Zitat:
@aSmaNo1 schrieb am 23. Dezember 2022 um 19:13:47 Uhr:
Probiere es einfach aus. So dass nix reinfällt und du immer das Zeug rauskriegst.
Soll ich das Kupferkabel um die Schraube wickeln ? Sorry habe wirklich gerade einen langen Tunnelblick...
Ich würde sagen, ein ganz dünnes Stück, vielleicht 1/2 mm Draht seitlich in das Loch stellen, darf nicht umfallen und dann die Schraube versuchen, an dem Draht vorbei einzudrehen ohne das Gewinde ganz kaputt zu machen.
Kann auch in die Hose gehen, nicht mit aller Gewalt.