Öl aus Ventildeckel an Schrauben und Seiten M43

BMW 3er E46

Moin,

habe das Problem, dass im Moment mein Ölfiltergehäuse relativ viel Öl verliert. Habe bereits die Buchse (mit 2 O-Ringe) und die Papierdichtung heute beim =) geholt.

Jetzt dachte ich mir, wird es auch Zeit einmalig die Ventildeckeldichtung auszutauschen...

Schrauben samt Dichtungen auch?
Ich werde auf alle Fälle die Ventildeckeldichtung austauschen, aber ich verstehe nicht wie an den Schrauben der Ventildeckeldichtung sich Öl ansammelt? Sind die Schraubendichtungen auch undicht? Müssen diese gewechselt werden, samt Schrauben? Ich werde mal ein Bild anhängen.

Auf dem 3. Bild ist die Schraube, die auf dem Bild mittig sitzt, sehr oft mit Öl gewesen. Zudem auch, entsteht ein hauch dünner halbkreis Schlieren auf dem Motorblock, von der Schraube aus entlang. Auch auf dem 3. Bild sehr gut zu erkennen. Habe diese Stelle bereits mehr Mals sauber gemacht, sah nach 100km wieder so aus. Liegt das an den Schrauben oder nur an der Deckeldichtung?

Nur Deckeldichtung?
Und brauche ich nur die äußere Ventildeckeldichtung oder gibt es beim M43 auch die inneren Runden Dichtungen wie beim 6 Zylinder?

Also brauche ich für mein 318i 118ps 2000 M43 nur die Nummer 2? http://de.bmwfans.info/.../

Ist Elring die Marke, die BMW verwendet für Dichtungen?
Soll ich mir die Deckeldichtung von der Marke Elring kaufen? Beim =) hieß es 29,45€ nur für die Deckeldichtung...

IMG_2022-12-14_20-08-19.jpeg
20221213_130808.jpg
20221213_130805.jpg
54 Antworten

Ich denke, ich werde die Flanschen nicht anrühren. Wo keine Probleme sind, sollten keine gesucht werden....

Zitat:

@Tanjirou schrieb am 15. Dezember 2022 um 23:53:40 Uhr:


@BmW_E46_318i

Danke, werde dann von Elring nehmen.

Aber Daparto verkauft keine fake Ersatzteile oder?

Kühlwasser hatte ich vor 3 Wochen verloren, aufgrund eines kleinen 0,01mm Loch der bei der Fahrt immer kleine Blässchen von sich gegeben hat oder wenn man auf die Schläuche sehr stark gedrückt, während alles sehr warm war. Zudem ist meine Wasserpumpe irgendwann kaputt gegangen. Ende des Liedes, im Moment ist Gott sei dank ruhe mit Kühlwasser. Es ist nur noch der Ölverlust und dieser ist hoffentlich bald auch erledigt.

Ich müsste mal nach schauen ob ich Kühlwasser verliere, habe seit über 3 Wochen nicht mehr aufgedreht. In der Regel sollte es genau so voll sein wie vor 3 Wochen

In der Regel soll man kein Kühlwasser verlieren, aber ein ganz minimaler Verlust ist normal so 100ml.

Zitat:

@Tanjirou schrieb am 15. Dezember 2022 um 23:54:23 Uhr:


Ich denke, ich werde die Flanschen nicht anrühren. Wo keine Probleme sind, sollten keine gesucht werden....

never touch a running system... ok.
Aber die Plasteflansche sind um ( wenn noch alt ) ... und kommen der Reihe nach... immer, wenn man es grade nicht brauchen kann. Das ist eine öfters bewiesene Theorie.

@Tanjirou
Daparto verkauft nix.....das ist eine Anbieterplattform wie Ebay nur ohne Auktionen und speziell für Autoteile.
Die überwachen im Gegensatz zu Ebay aber sehr genau,wer bei denen handeln darf.Sind in der Vergangenheit schon diverse Onlineshops wieder rausgeflogen....
Und wenn du Angst hinsichtlich Faketeilen hast,wird dir das der gewählte Onlineshop verticken,nicht daparto (aber dann dürftest du nur noch DIREKT bei den Originalherstellern kaufen,wenn dir das solche Angst macht).Die haben aber deutlich mehr zu verlieren,weshalb sie da ganz sicher dahinter her sind,das sie keine Fakeware einkaufen.
Ich kaufe über daparto schon seit mehreren Jahren und habe bisher immer das bekommen,was ich bestellt habe,originale Markenware.
Es ist auch bisher nix vorzeitig oder durch einen ungewöhnlichen Verschleißdefekt ausgefallen.

Und deine Plasteflansche sind 20 Jahre alt.....kannst ja mal beim E36 nachschauen,wieviele User dort bei den M43 wegen geplatzten Flanschen liegenblieben......den Motor gibt es ja bereits seit 1993 und eben auch die damit verbundene Erfahrung hinsichtlich Teilelebensdauer.....und beim Plastik hat sich nix bahnbrechendes entwickelt,das die auf einmal länger halten als beim Vorgängermodell.....

Überleg dir das also nochmal,bevor du doch liegenbleibst,weil einer der Flansche eben doch aufgegeben hat.
Bei manchen war das Zeug so porös,das sie den Rest des Flansches in Bröckchen "demontiert" haben.....auch die,die noch "intakt" aussahen.....

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

@Jojoausmg @CaptainFuture01

https://www.leebmann24.de/.../?...

Wie komme ich aber an die Nummer 9 (Anschlussstück) ? Sitzt das direkt hinter dem Ölfiltergehäuse, welches auf dem Bild zu sehen ist?

Flansch (Nummer 7) ist einfach zu wechseln, Kühlerschlauch ab, fertig.

Ich gehe davon aus, dass das 3. Plastikteil ist das Thermostat (Nummer 5), richtig?

20221213_130819.jpg

@BmW_E46_318i In einem geschlossenem System sollte eigentlich nichts verschwinden oder irre ich mich?

Zitat:

@Tanjirou schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:23:47 Uhr:


@BmW_E46_318i In einem geschlossenem System sollte eigentlich nichts verschwinden oder irre ich mich?

Nein in der regel nicht, aber das du nach 6 monaten 200ml. fehlen ist normal. Ist ein altes Auto halt

@BmW_E46_318i Alles klar ok danke, macht Sinn ja.

Zitat:

@Tanjirou schrieb am 16. Dezember 2022 um 13:23:03 Uhr:


@Jojoausmg @CaptainFuture01

https://www.leebmann24.de/.../?...

Wie komme ich aber an die Nummer 9 (Anschlussstück) ? Sitzt das direkt hinter dem Ölfiltergehäuse, welches auf dem Bild zu sehen ist?

Flansch (Nummer 7) ist einfach zu wechseln, Kühlerschlauch ab, fertig.

Ich gehe davon aus, dass das 3. Plastikteil ist das Thermostat (Nummer 5), richtig?

Nein, nummer 9 sitzt hinter dem Windlauf da in der nähe

yep. Nr 9 ist hinter dem Motor ( von vorn betrachtet ) ... wenn ich mich recht erinnere hilft Abbau des Wasserkastens

... dieser Flansch ist mir in der Hand "zerfallen" und kleine Randstücke musste ich aus dem Block friemeln.

Es gibt aber noch einen Flansch... unter der Ansaugbrücke.

https://www.leebmann24.de/.../?...

... Nr.5

auch wenn es bereits erwähnt wurde:
aufpassen, dass keine Bruchstücke in den Motor fallen / kontrollieren, dass alte Teile restlos entfernt sind
... Inspektionsspiegel + T-Lampe sind da hilfreich.

@Tanjirou
Wenn du die dünnen Linien aus deinem Leebmann-Link verfolgst,siehst du wo die jeweiligen Teile sitzen. 😉

Das Thermostat im Zylinderkopf vorn,darunter die Wasserpumpe im hinteren Kettenkastenteil,der Flansch Nr.7 hinter dem Ölfiltergehäuse und der Flansch Nr.9 hinten am Zylinderkopf.

Greetz

Cap

Ich danke euch.

Habt ihr eventuell ein Video für die Nummer 9? Ich habe viel geguckt aber bin nichts fündig geworden. Eventuell habe ich falsch geguckt...

Schau mal nach Flansch wechseln am M43 Motor. Sollten eigentlich viele Videos da sein auf Youtube

@BmW_E46_318i Top danke gefunden

@BmW_E46_318i
Ich hätte eine kleine Frage hierzu bitte noch.

Gibt es irgendeine Seite wo ich sehen kann mit wie vielen NM die Schrauben angezogen werden?

Eine Tabelle oder so ähnliches?

Deine Antwort
Ähnliche Themen