Öl am Getriebe
Ich habe die Chance genutzt und als der Käfer beim TÜV auf der Hebebühne war, habe ich mir das Auto unten genauer angeschaut. Man guckt da ja nicht täglich. Mir ist aufgefallen, dass es da wo vorne am Getriebe ein Kabel reinkommt ziemliche Sauerei zu sehen ist. Alles voll mit Öl. Ich schicke ein paar Fotos von dieser Stelle und ein paar weitere.
Kann jemand was dazu sagen? Was kann man da machen? "Wegwischen und gut ist" wird sicher nicht funktionieren. Getriebe raus, öffnen und überholen?
138 Antworten
Ah ok, ich meinte auch sowas https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_i_M7Y9F30N3ESJ5MS8Z7A5?...
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 4. Juni 2022 um 10:50:58 Uhr:
Würde bei Käfer diese Idee mit Schlauch und Trichter auch funktionieren?
Das sollte schon klappen. Musst halt schauen, dass der Schlauch so wenig wie möglich durchhängt und auf ein bisschen Sauerei vorbereitet sein.
Ich hab schon öfters so Getriebeöl eingefüllt oder einmal auch in eine Quersperre. Klappt schon. Man muss halt drauf achten, dass man beim Hantieren keinen Dreck mit einbringt.
Danke. Liqui Moly wäre mir eigentlich auch lieber. Ich glaube, ich nehme es. Aber in 80W-90.
Danke für alles Tipps! Wie immer so schnell!
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 4. Juni 2022 um 11:45:48 Uhr:
Ah ok, ich meinte auch sowas https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_apan_i_M7Y9F30N3ESJ5MS8Z7A5?...
Hier eine weitere Alternative:
https://www.youtube.com/watch?v=RJyypWxF3f4&t=2319s
Ab 38:39
Bestimmt besser als Trichterlösung.
Ähnliche Themen
Wenn du sowas findest...? Hab ich noch nicht gesehen
Hmmmm... wäre tatsächlich auch für den motorölwechsel gar nicht so dumm...
Da nervt mich das gesiffe mit dem Trichter auch immer.
Evtl braucht man da noch einen gewindeadapter
Oder das:
https://www.amazon.de/.../B014W1CTFG
Für das Motorölwechsel habe ich mir einen Trichter mit einem langen, flexiblen Hals gekauft. Das geht schon besser als mit einem normalen Trichter, aber zugegeben perfekt ist es immer noch nicht.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 5. Juni 2022 um 09:30:33 Uhr:
Oder das:
https://www.amazon.de/.../B014W1CTFG
Leider scheint das nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Hier Zitat aus einer Amazon-Bewertung:
„Die Ölpumpe passt nicht auf handelsübliche Ölflaschen. Als Alternative geht eine 0,5 Liter Colaflasche.
Des weiteren leckt die Pumpe recht stark und fördert mit jedem Hub auch ordentlich Luft in das Getriebe.“
Wie bescheuert! Als Pumpe für Getriebeölwechsel beworben, passt aber nicht auf normale Ölflasche.
Das würde mich jetzt weniger davon abhalten. Da kann man sicher was improvisieren, oder sogar einen gewindeadapter drucken. Oder einfach mit panzerband befestigen
Eventuell so was:
https://www.amazon.de/BGS-8356-Umfüllpumpe/dp/B00871XO2K
Blöd nur, wenn man das Öl doch umfüllen muss, wenn das Gewinde nicht auf die Ölflasche passt.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 05. Juni 2022 um 09:48:21 Uhr:
Wie bescheuert! Als Pumpe für Getriebeölwechsel beworben, passt aber nicht auf normale Ölflasche.
Ich glaube das ist eine Pumpe für Reinigungsmittel oder Senf-/Kechtup-/Mayo-Eimer die einfach jemand mit etwas Schlauch dran so anbietet.
Ist halt auch die Frage, ob die mehr als einmal funktioniert, oder ob beim zweiten Mal nach der Lagerung das Mineralöl die Dichtelemente beschädigt hat.
Nehme einfach eine Literflasche mit Schnorchel. Vom 5 Liter Kanister umfüllen und Getriebe mit der Literflasche befüllen. Alternative ist eine dicke Spritze aus der Apotheke oder eine Oelkanne. Dauert halt ewig. Größtes Problem beim Einfüllen ist der beengte Platz. Die Oelkanne höher als die Einfüllöffnung zu bekommen ist fast unmöglich, vor allem bei einer 5 Liter Kanne. Im Werkstattbereich wird das Oel aus dem 20 oder 60 Literbehälter mit einer Pumpe gefördert. Man kann natürlich auch einen Schlauch von der Einfüllöffnung an der Gelenkwelle vorbei über das Rad aus dem Kotflügel nach oben legen und das Oel über einen Trichter einfüllen. Erstmal kann der Schlauch herausrutschen, der Trichter ist auch lose und der Schlauch lang und damit die Einfüllprozedur ungenau und damit die Sauerei vorprogrammiert.
Pumpflasche ist für den Hobbygebrauch die beste, einfachste und schnellste Lösung.
Auf der blauen Verpackung stehen zöllische Angaben. Das Video wurde offensichtlich in USA gemacht. Wahrscheinlich passt es bei denen.
Das liegt eher dran, dass die gewinde an den plastikkanistern zöllische gewinde sind. Ich weiß es nicht sicher, aber das sind auf jeden Fall keine metrischen. Würde schon Sinn machen, dass das spezielle kunststoffgewinde sind.
Du findest das bestimmt raus 😉