Öl-Additiv

BMW 5er E39

Hallo Leut' 🙂

In meinem Job arbeiten wir mit der Firma Interflon zusammen. Diese haben mir heute ein Produkt vorgeführt, welches wir für unseren Traktor auf der Arbeit einsetzen wollen. Es handelt sich um ein Additiv für's Motoröl Klick!. Die Produktvorführung (Reibtest) war beeindruckend und auch Referenzen im Bereich Landmaschinen sowie im PKW-bereich liegen vor.

Nun hatte ich mir überlegt, mir etwas von dem Mittel für meinen BMW 525iA Bj. 2002 zu kaufen (wir bekommen das sowieso im Großgebinde für den Traktor, da kann ich dann was abkaufen).

Was haltet Ihr von dem Mittel? Kann da was an meinem Motor kaputtgehen? Der BMW hat ja meines Wissens nach VANOS- könnte diese ein Problem damit haben, wenn der Motor "leichter" läuft? Das Mittel soll den Reibungswiederstand im Motor verringern und so die Kaltlaufeigenschaften positiv beeinflussen- da ich meinen Dicken öfters auf Kurzstrecken nutze wäre das ja wünschenswert!

Mich würde eure Meinung und eure Erfahrungen ggf. interessieren! 🙂

68 Antworten

Zitat:

Hätte also auch normales Rapsöl sein können ...

Davon sauf ich dann auch nen Liter!

Zitat:

Original geschrieben von Hinnack_85



Zitat:

Hätte also auch normales Rapsöl sein können ...

Davon sauf ich dann auch nen Liter!

Ganz schön dustrig Kollege gibt da so Geschäfte da gibts Wasser, Cola, Fanta etc. ist auch besser für die Gesundheit q:

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


...

@Tomelino: Normales Öl.

dat nenne ich mal ne genau angabe.

wo bist gerade? in deutschland.

Woher soll ich denn wissen, was die Maschinen- die anschliessend das Additiv zugesetzt bekamen- vorher für ein Öl drin hatten? Auf dem Diagramm war nur zu sehen, dass der Anlaufstrom nach zusetzen des Additivs gesunken ist.

Im übrigen vertraue ich unserem Interflon-Mitarbeiter schon- er verkauft bei uns genug Schmiermittel und Reiniger- der hat es nicht nötig uns Produkte aufzuschwatzen, die nichts bringen! Er kam nur auf die Idee, weil er unseren Werkstatttraktor kennt und kurz vorher ein positives Feedback eines Landwirts erhalten hat bzgl. des Mittels- daher hat er's bei uns erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev



Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


dat nenne ich mal ne genau angabe.

wo bist gerade? in deutschland.

Im übrigen vertraue ich unserem Interflon-Mitarbeiter schon- er verkauft bei uns genug Schmiermittel und Reiniger- der hat es nicht nötig uns Produkte aufzuschwatzen, die nichts bringen!

Dann war dieser ganze Thread also überflüssig............

Ähnliche Themen

Der jung will verkaufen, der bekommt auch von ner katze nen positives feedback.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev



Im übrigen vertraue ich unserem Interflon-Mitarbeiter schon- er verkauft bei uns genug Schmiermittel und Reiniger- der hat es nicht nötig uns Produkte aufzuschwatzen, die nichts bringen!
Dann war dieser ganze Thread also überflüssig............

Nein! ich zweifle nicht die Wirkung des Mittels an- ich mag einfach nur wissen, ob der 525iA Probleme damit haben könnte und erhoffe mir ein feedback von Usern, die bereits Additive nutzen- nicht mehr und nicht weniger 😉

Dass das kein Wundermittel ist, ist mir klar- und das erwarte ich auch nicht! Aber für kleines Geld (in meinem Fall) würde ich es halt gerne mal ausprobieren, sofern die hier vertretenen Fachleute eben nicht ausdrücklich davor warnen aus Erfahrung!

Ich danke allen Usern auf jedenfall ehrlich für die rege Beteiligung an meinem Thread und den guten Argumenten sowie dem freudlichen Ton bei diesem sensiblen Thema! 🙂

was mich wundert die preisen das zeug immer so an.wenn es wirkklich so toll wäre würde man dann nicht in der fachpresse davon lesen.wäre doch der bringer.wie dieses ceratec zeug von liqui moly. so ein tüv pappen auf der flasche das wars.wenn ich so ein tolles mittel hät würde ich es doch an der tu dresden ausgiebig auf dem prüfstand testen und mit den daten hausieren gehen weils doch so toll und hochwirksam ist.😕riesen pr machen und mich auf die daten berufen.abe rnein die sind ganz still und leise.nichtmal ein papaufsteller bei atu ist zu sehen😁

And the Oscar goes toooooo Meistermeier!
Danke, ich hätte es nicht besser formulieren können.

Gruss

ich will sein wundermittel hier keineswegs schelchtreden.wa reben nur so ein gedanke zu diesem ganzen zeug.😁

Vor Jahren wurde mal ein Zusatzölfilter angeboten, der den Ölwechsel parktisch überflüssig machte. Ein Kunde von mir stellt(e?) die Dinger auch her. Filter in Intervallen gewechselt, fehlendes Öl auffüllen und gut.

Hat sich nicht mal bei Speditionen und Taxiunternehmen durchgesetzt- und die rechnen bestimmt genau nach.

Ich will damit nur sagen, dass sich etliche gute?? Dinge einfach nicht durchsetzen. Fehlende Werbung oder doch nicht so wirksam?

diese zusatzfilter halte ich für schwachsinn.es geht nicht nur um feststoff ebeim ölwechsel.auch chemische aggressive verbindungen entstehen beim verbrennen und reichern sich im öl an.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


ich will sein wundermittel hier keineswegs schelchtreden.wa reben nur so ein gedanke zu diesem ganzen zeug.😁

Das ist ja auch alles soweit richtig, daß der Teflonzusatz-Mix quasi als Beschichtung den Reibwert der metallenen Teile reduziert. Allerdings wie gesagt war das schon Begriff ende der 70iger / Anfang der 80iger Jahre - wobei die Ölküche der verschiedenen Raffinerien mit ihren Ölen und Ölqualitäten lange nicht so weit waren wie die, die den heutigen Standarts entsprechen.

In einem der öffentlich rechtlichen Sendern gab's sogar mal eine Sendung zu dem Thema in Verbindung wie es denn sein könne, daß der Öl-Preis/Ltr. in den Werkstätten so gravierend von den Preisen der "freiverkäuflichen" Motorenöle gleicher Marke abweicht. In diesem Zusammenhang wurde auch von "Pionieren" gesprochen, die entgegen den Fzg Hersteller vorgaben das Motorenöl wirklich als "Longlife-Öl" sehen und die KM-Wechselintervalle um bis zu das Dreifache überzogen hatten wobei immer nur Öl nachgefüllt wurde und das "Zauberzeugs" eingefüllt war.

Ich war der Meinung da gäbe es hier im Forum bereits schon einen Thread diesbezüglich.....

Mitte der 80iger hatte Mecedes Benz Tests gefahren für die damals neu kommende LKW Serie Actros um die 100.TKM Inspektion einzuführen. Neben der Umrüstung von Trommel auf Scheibenbremse wurde auch in Zusammenarbeit mit Filterhersteller und Mineralölfirmen an den Möglichkeiten gearbeitet diese Wechselintervalle den neuen Inspektionsrhytmus anzupassen.

Alleine dies und die derzeitige Vielfalt der verschiedenen angebotenen Motoröle zeigt die in den letzten Jahren voranschrittene Inovation diesbez.

Meiner Meinung nach ist dem Filterwechsel eine wesentlich größere Bedeutung beizumessen als dem zusätzlichen Additiv im Öl. Wobei man zwei Dinge ganz klar nicht vergessen darf, Ölzusatz hin oder her, Fakt ist, daß sich beim Benziner auf die Dauer das Motoröl mit Benzin verdünnt (Kaltstartphase), was beim Diesel nicht so gravierende Eigenschaften verursacht und zum anderen unterliegen alle Öle Alterungsprozesse. Wie bei Mayonaise wenn sie zu alt ist sich das Öl wieder trennt.

Kurzum, falls noch jemand Restölbestände aus den 80iger hat und einen FL ab Bj.2000 mit Longlife 01 Vorgabe fährt macht es bestimmt Sinn dieses Öl mit dem Zusatz aufzupeppen.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Vor Jahren wurde mal ein Zusatzölfilter angeboten, der den Ölwechsel parktisch überflüssig machte. ...

trabolt filter.

in der windindustrie werden feinfilter genutzt, für die getriebe, aber das kann man sicher nicht mit einem stark verschmutzenden verbrenner vergleichen.

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Vor Jahren wurde mal ein Zusatzölfilter angeboten, der den Ölwechsel parktisch überflüssig machte. ...
trabolt filter.
in der windindustrie werden feinfilter genutzt, für die getriebe, aber das kann man sicher nicht mit einem stark verschmutzenden verbrenner vergleichen.

Den meinte ich, es gibt aber auch noch einen anderen Anbieter, meinen Kunden eben..........

und? hat sich auch nicht durchgesetzt😁
der alterung kann eben keiner entgegenwirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen