Öl-Additiv
Hallo Leut' 🙂
In meinem Job arbeiten wir mit der Firma Interflon zusammen. Diese haben mir heute ein Produkt vorgeführt, welches wir für unseren Traktor auf der Arbeit einsetzen wollen. Es handelt sich um ein Additiv für's Motoröl Klick!. Die Produktvorführung (Reibtest) war beeindruckend und auch Referenzen im Bereich Landmaschinen sowie im PKW-bereich liegen vor.
Nun hatte ich mir überlegt, mir etwas von dem Mittel für meinen BMW 525iA Bj. 2002 zu kaufen (wir bekommen das sowieso im Großgebinde für den Traktor, da kann ich dann was abkaufen).
Was haltet Ihr von dem Mittel? Kann da was an meinem Motor kaputtgehen? Der BMW hat ja meines Wissens nach VANOS- könnte diese ein Problem damit haben, wenn der Motor "leichter" läuft? Das Mittel soll den Reibungswiederstand im Motor verringern und so die Kaltlaufeigenschaften positiv beeinflussen- da ich meinen Dicken öfters auf Kurzstrecken nutze wäre das ja wünschenswert!
Mich würde eure Meinung und eure Erfahrungen ggf. interessieren! 🙂
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
und? hat sich auch nicht durchgesetzt😁
der alterung kann eben keiner entgegenwirken.
sicher😁?
@meistermeier: Daumen hoch 😁 😁 😁
@eltaxmax: Müsstest Du mal bei Interflon anfragen- wir beziehen das Mittel über unseren Interflon-Vertreter im Großgebinde!
Genau der Interflowmann ist der König bei dem Rennen, da er das Geld der Dummen verdient.
ist so wie mit dem Traboldfilter.
Ein gutes Markenöl stellt ist ausreichend für jeden normalomotor.
Vor 30 Jahren war 10w40 das Nonplus an Ölen auf dem Markt und wir haben es in den klassisch getunten 02 ern 2.0 mit 240 PS gefahren im Rennbetrieb und alles bestens. Also lasst euch doch bitte nicht verarschen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
Genau der Interflowmann ist der König bei dem Rennen, da er das Geld der Dummen verdient.
Bevor Du mich, oder alle anderen Interessenten der Additive, als Dumm bezeichnest, lies doch mal bitte nochmal den ganzen Thread. Ansonsten nochmal- extra für dich- eine kurze Zusammenfassung meiner eigentlichen Frage: Ich wollte lediglich wissen, ob bekannt (!) ist, dass durch den Zusatz eines solchen Mittels Schäden oder Bertiebsannomalien in meinem 525i auftreten können.
Ob das Mittel was taugt, ob es sinnvoll ist, ob es Geldverschwendung ist- interessiert mich nicht! Ich habe etwas von dem Mittel über, da meine Firma das Mittel für unseren Renault-Traktor gekauft hat!
Dass das Mittel keine Wunder bewirkt, wie in den Werbeflyern beworben, ist mir klar. Irgendwas muss es jedoch können, und das würde ich halt gerne ausprobieren- da mein Dicker viel Kurzstrecke läuft.
Ich brauche keinen neuen Ölwechsel und kein neues Öl an sich- wenn die Zeit für einen Ölwechsel reif ist wende ich auch entsprechend gutes Öl einfüllen!
Dass ich mit der Frage eine Diskussion alá "Tagfahrleuchten" und "GFK-Schürze" lostrete war mir fast klar... ich möchte jedoch- bei voller Dankbarkeit aller geleisteten Beiträge bisher- ab jetzt gerne Erfahrungsberichte- ob Positiv oder Negativ- hören, nicht mehr und nicht weniger- vielen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von joebleifuss
...
Vor 30 Jahren war 10w40 das Nonplus an Ölen auf dem Markt und wir haben es in den klassisch getunten 02 ern 2.0 mit 240 PS gefahren im Rennbetrieb und alles bestens. Also lasst euch doch bitte nicht verarschen.
der m10 lief im renntrimm ja auch mit 1500ps😉
an den te: es bringt nichts, keinen unterschied im leerlauf, keinen ruhigeren motorlauf während der fahrt, und der verschleiß wird schon durch das öl minimiert.
das mos² zb wurde für flugzeug motoren im wwII genutzt, wegen der notlaufeigenschaften.
es hat die beiden bmw triebwerke (oder sogar 3???) aber auch nicht krepieren lassen, kipp es rein und du hast dein gewissen beruhigt
@oldie: würde das mathy zeug so super sein, hätte es jeder hersteller im motor, alleine schon wegen dem flottenverbrauch.
"automatikgetriebe schaltet weicher"-noch nie gewechselt/gespült?
😁von diesen kundenbewertungen halte ich nix.man sehe sich diese hier an http://firstgoldmaster.de/
die liebe DOREEN GROSSMAN
heißt in wirklichkeit jenna mourey kommt aus den usa und hat keine ahnung von ihrem glück 😁
http://www.facebook.com/pages/Jenna-Mourey/311917224927
Zitat:
Original geschrieben von Oldie 2
https://www.mathy.de/service/kundenmeinungen.html
https://www.mathy.de/mathy/videos.html
Einfach sich mal die Zeit nehmem und und ansehen das nervt aber das macht nicht dümmer. Dann antworten warum das so ist - in diesem Forum sind ja nur Experten erklären.
Auch mal die Leistungsdiagramme auf der Seite lesen und erklären.
30 Sek. ansehen und einen negativen Kommentar abgeben kann jeder - wer es nicht besser kennt muss alles glauben.
Das Produkt gibt es seit über 50 Jahren und wird bei der Industrie
eingesetzt - warum wohl?
ja, es verringert die reibung, es setzt sich überall fest...
mit welchen markenölen hat es mathy verglichen???
Um mal ein bisschen frischen Wind in die Diskussion zu bringen: Ein Kollege von mir hat das Mittel für seinen VW-Bus (T3) ausprobiert und ist ganz angetan. Fakt ist: Ruhigerer Lauf, eine höhere Endgeschwindigkeit (120 statt wie bisher 110 km/h) und bessere Kaltlaufeigenschaften.
Sicher, das sind rein objektive Beobachtungen, sie basieren auf den Beobachtungen, die mein Kollege im Vorher-Nachher -Fazit gezogen hat.
Es ist also doch ein Effekt spürbar- wenn auch sicher nicht so vollmundig wie geworben, so merkt man doch sebst ohne Diagramme und technische Prüfunge, dass das Mittel was bringt!
Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Um mal ein bisschen frischen Wind in die Diskussion zu bringen: Ein Kollege von mir hat das Mittel für seinen VW-Bus (T3) ausprobiert und ist ganz angetan. Fakt ist: Ruhigerer Lauf, eine höhere Endgeschwindigkeit (120 statt wie bisher 110 km/h) und bessere Kaltlaufeigenschaften.Sicher, das sind rein objektive Beobachtungen, sie basieren auf den Beobachtungen, die mein Kollege im Vorher-Nachher -Fazit gezogen hat.
Es ist also doch ein Effekt spürbar- wenn auch sicher nicht so vollmundig wie geworben, so merkt man doch sebst ohne Diagramme und technische Prüfunge, dass das Mittel was bringt!
Das sind wenn überhaupt rein subjektive Beobachtungen, welche ich unter placebo verbuchen würde.
Wir haben früher auf dem Schrottplatz zum Spaß alles mögliche in den Ölkreislauf gekippt, also erzähl mir bitte nichts von ruhigerem Motorlauf durch ein Öl Additiv.
Unsere Additive bestanden aus alter Wandfarbe, Wasser und Sand und der Motor lief tadellos, bis der Filter verstopfte und er die Kolben gefressen hat 🙄
Gruß Thomas