Odyssee meines VW Händlers

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich möchte euch heute mal meine Geschichte mit VW erzählen und hoffe auf ein paar Tipps im Umgang mit diesem Konflikt.

Habe mir letztes Jahr einen neuen GTD gekauft. Dieser wurde im November abgeholt. Nach kurzer Zeit stellte ich ein poltern im Heckbereich des Wagens fest. Es folgen insgesamt 4 Werkstatt Termine um dieses zu beseitigen. Da der Service nicht in der Lage war den Fehler zu lokalisieren. Poltern ist nun beseitigt.

Was bleibt ist ein Problem mit dem Regensensor. Motor Aus, Scheibe Nass, Motor An....1-3min Zeit bis zum ersten mal gewischt wird. Darf nach meiner Ansicht nicht sein. Geht bei dem Golf 7 meiner Eltern deutlich schneller.

5. Termin war dann ein Gespräch bei dem Leiter des Autohauses. Viel heiße Luft um nichts, ich wollte Schadensersatz. Nach 2 Tagen meldete sich dann das Autohaus mit dem Vorschlag die Hälfte der Garantieverlängerung zu übernehmen .... sind ca. 370€. Ich ließ den Vorschlag im Raum stehen.

Ich sollte den Wagen außerdem für eine Woche in der Werkstatt stehen lassen damit das Problem mit dem Regensensor gelöst werden kann.

Nach dieser Woche der Anruf vom Händler, dieses Problem lasse sich nicht lösen und Vergleichsfahrzeuge hätten die selbe Zeitspanne. Sie würden den Wagen noch waschen und er wäre dann abholbereit.

Ich erhielt den Wagen, stieg ein und stellte erstmal fest das die Abdeckung vom Regensensor noch in der Mittelkonsole liegt. Außerdem befand sich Moos auf dem Dach, begleitet von sehr vielen Wasserflecken.

Insgesamt also 7 Termine von denen ich 3 mal 2x hingefahren bin...Morgens und Abends...Zeitlicher Aufwand beläuft sich hierbei auf 10h für die Fahrerei.

Ich bin sehr verärgert das ein Wagen der 3 Monate alt ist nun so oft in der Werkstatt war. Der Umgang mit mir war auch nicht der beste und das ich für Schadensersatz nun so kämpfen muss ist eine Frechheit.

Hätte gerne mal eure Meinungen dazu und weitere Lösungsvorschläge da ich gerne Bares dafür hätte und nicht die Hälfte einer Garantieverlängerung.

Beste Antwort im Thema

Schadensersatz für welchen Schaden ?

Weil es 1-3 Minuten dauert bis die Scheibe gewischt wird ?
Soll das dann auf mehrer Jahre hochgerechnet und mit einem Stundensatz berechnet werden?

Und dann waren tatsächlich noch Moos und Waserflecken auf dem Dach...

Die Häfte der Garantieverlängerung wäre für mich ein gutes Angebot

Mich wundert es nicht das du dich bei der Werkstatt nicht so gut aufgehoben fühlst
Das muß gleich der Leiter des Autohauses herangezogen werden,ein Konflikt muß gelöst werden,Schadensersatz gezahlt werden🙄
Es schallt genauso aus dem Wald heraus wie man reinruft

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@rumpel1402 schrieb am 29. März 2015 um 19:59:54 Uhr:


Warnung

Der Regensensor kann nicht jeden Niederschlag ausreichend erkennen und die Scheibenwischer aktivieren.
•Bei Bedarf den Scheibenwischer rechtzeitig manuell einschalten, wenn das Wasser auf der Frontscheibe die Sicht beeinträchtigt.

Das steht da nicht wirklich drinnen. Oder? 😁

"Das Auto kann nicht selbständig zu einer Tankstelle fahren und den Tank auffüllen, wenn der Kraftstoff zur Neige geht.
Bei Bedarf rechtzeitig eine Tankstelle aufsuchen und Kraftstoff nachfüllen, wenn ein Mangel an Selbigem das Fahrverhalten beeinträchtigt." 😁

Wenn ich nun den alten Sensor einbauen will, muss ich da auch eine Art Gelpad zwischen Scheibe und Sensor legen?
Bei meinem Golf IV musste ich das beim nachrüsten.

Wenn hier schon eins da ist, kann ich das nochmal benutzen oder muss das dann neu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen