Octavia iV (PHEV)
Hi.
Weiß jemand ab wann obige Motorisierung bestellbar sein wird?
Gerne auch alle anderen Themen des iV an dieser Stelle.
Grüße.
John
Beste Antwort im Thema
Den Leon kann man übrigens auch als Hybrid mit AHK bestellen, den Octavia nicht. Das soll mal einer verstehen.
292 Antworten
Zitat:
Weiß man schon wie die Leistung beim iV RS verteilt sein soll zw. Verbrenner und Elektro? Finde nur die Gesamtleistung von 245 PS.
Zum ähnlichen Leon stand jetzt was von 115 PS/85kW für den e-Motor und die üblichen 150 PS für den TSI.
Die elektrischen Fahrleistung sollten dann im Octavia leicht über denen des Passat GTE liegen, da der Passat etwas schwerer ist.
Es gibt 204 PS wie bisher und im GTE / iV RS dann 245 PS Systemleistung. Bei dem kleineren E- Motor kann man jetzt streiten ob die 204 PS vs. 218 PS ggf. ein ähnliches Leistungsprofil ergeben. Aber man kann ja Googeln: es gab ja schon den Golf GTE und Passat GTE. Aber halt Kompakt vs. Limo oder Variant.
Darf ich noch einmal was Technisches fragen?
Ein BEV hat ja nur die Elektromotoren und kein Getriebe mehr... Wie ist denn das bei Hybriden in Phasen, in denen die nur mit Strom fahren: treibt da der e-motor das normale Automatikgetriebe an oder laufen die dann auch ausschließlich über die e-motoren? Bzw haben sie überhaupt eigene e-motoren, die die Achsen direkt antreiben oder läuft das immer über das DSG?
Zitat:
@Gysbert schrieb am 24. Februar 2020 um 13:52:44 Uhr:
Ein BEV hat ja nur die Elektromotoren und kein Getriebe mehr... Wie ist denn das bei Hybriden in Phasen, in denen die nur mit Strom fahren: treibt da der e-motor das normale Automatikgetriebe an oder laufen die dann auch ausschließlich über die e-motoren? Bzw haben sie überhaupt eigene e-motoren, die die Achsen direkt antreiben oder läuft das immer über das DSG?
Bei Golf GTE und Verwandten ist es tatsächlich so, dass der E-Motor zwischen DSG und Motor steckt.
D.h. er treibt das DSG an, welches dann auch schalten muss. Der Verbrennungsmotor kann dazugekuppelt werden oder frei laufen oder eben ganz aus sein.
Bei anderen Hybriden mag es anders aussehen.
Ähnliche Themen
So heute sind ja die ersten Videos des RSiV online. Zu den auf der Skoda-HP gezeigten Designstudien kommt der Kombi doch eher bieder daher. Und dann in Feuerwehr-rot? Zum Glück sind Geschmäcker verschieden. Die Limo in weiss mit den dunklen 19-Zöllern passt da schon eher. Und warum der iV kein tiefergelegtes Fahrwerk hat, erschließt sich mir nicht. Wegen dem Gewicht der Batterien? Naja, die Erwartungen wurden zumindest äußerlich eher nicht ganz erfüllt.
Das mit dem DCC muss Skoda sicher noch beantworten. Ist übrigens auch beim Superb iV (Sportline) so.
Ebenso beim Golf. Während der GTI und GTD ein tiefergelegtes Sportfahrwerk haben, bleibt der GTE auf "normaler" Höhe.
Ich finde es nur noch lächerlich.
Er wird seit Oktober beworben. Bis heute nichts!
Bei Instagram wir mit einer breiten Motorenpalette inkl Plug-in Hybrid, Gasantrieb etc geworben...
Drei Motoren und zwei einfache Ausstattungslinien zur Auswahl. Nur ein Motor mit DSG...
Zitat:
@mr.xyxy schrieb am 17. April 2020 um 21:36:25 Uhr:
Ich finde es nur noch lächerlich.
Er wird seit Oktober beworben. Bis heute nichts!
Bei Instagram wir mit einer breiten Motorenpalette inkl Plug-in Hybrid, Gasantrieb etc geworben...
Drei Motoren und zwei einfache Ausstattungslinien zur Auswahl. Nur ein Motor mit DSG...
Hatte auch schon auf den Octavia iV geschaut, seit von ihm offiziell gesprochen wird. Aufgrund der sehr beschränkten Motor-/Getriebeauswahl und der nebenbei bemerkt stolzen Preise bin ich froh, mir mittlerweile einen Focus Turnier als neuen Firmenwagen bestellt zu haben. Nachdem ich den neuen Octavia nun live und in nicht Vollausstattung gesehen habe, bin ich noch froher drum - aber das nur mein Empfinden.
Zitat:
@DominikB._G3 schrieb am 17. April 2020 um 22:36:28 Uhr:
Nachdem ich den neuen Octavia nun live und in nicht Vollausstattung gesehen habe, bin ich noch froher drum - aber das nur mein Empfinden.
Kannst Du das noch etwas näher erläutern? Was genau hat Dir nicht gefallen?