Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.
2632 Antworten
Auch Assistenten benötige eine gewissen Einarbeitungszeit ;-)
Mein Neuer ist vergangene Woche gebaut worden und nun ist es nicht mehr lange.
Zitat:
@98Passat schrieb am 30. Oktober 2024 um 19:38:48 Uhr:
Zitat:
@98Passat schrieb am 14. Juli 2024 um 18:20:11 Uhr:
Bestellt wurde am 27.02.2024 ein Skoda Octavia Combi Sportline 2,0 TDI 110 kW 7-Gang-DSG
in Black-Magic Perleffekt als Sportline als FirmenleasingWeiß jemand wie lange die Lieferzeiten aktuell so ausschauen ?
Der Händler hat keine neuen Infos und behaart auf dem Liefertermin von 6 Monaten.
Da glaube ich aber nicht mehr dran ......So, heute durfte ich den neuen abholen. Fährt sich super und die Assistenten sind nach 50 km das erste mal ausgefallen 😁
Ansonsten ein schönes Auto.
Du hast sicher das Facelift bekommen, geht das beim Octavia mit den Assistenten auch los wie beim Passat und Golf 8 FL?
Ja habe das Facelift des Octavia. Habe bist jetzt erst 300 km gefahren. Ein erneuter Ausfall der Assistenten ist bis jetzt aber nicht mehr aufgetreten.
Meiner ist einen Tag nach der Übergabe stehen geblieben und für 10 Minuten nicht mehr angesprungen.
Seither keinerlei Probleme mehr.
Alles wird gut.
Ähnliche Themen
Sorry falls schon diskutiert.
Frage: Verstehe ich richtig, dass egal welcher Motor, steht beim Automatik immer DQ200(trockene), und DQ250(nass) so gut wie Geschichte ist?
Zitat:
@gakus schrieb am 12. November 2024 um 10:25:39 Uhr:
Ab 1.5 müsste immer das Dq381 drin sein.
Die 1.5 TSI mHEV haben max 250nm Drehmoment, daher spricht das für das trockene DQ200.
Verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht ganz, aber ich versuche es mal 😁
DQ250 gibts auf jeden Fall nicht mehr neu, schon lange nicht.
1.0er/1.5er mit DQ200
2.0er mit DQ381
PHEV mit DQ400E
Zitat:
@GoatMachine schrieb am 12. November 2024 um 11:10:33 Uhr:
Zitat:
@gakus schrieb am 12. November 2024 um 10:25:39 Uhr:
Ab 1.5 müsste immer das Dq381 drin sein.Die 1.5 TSI mHEV haben max 250nm Drehmoment, daher spricht das für das trockene DQ200.
Ok, ich habe andere Info. Heute beim Vertragspartner 1.5 TSI Probegefahren, und extra nachgefragt, Antwort war: nass, und Service jede 120.000 km.
Ich habe eine Laie Frage: Beim e-TEC bzw. eTSI, was passiert wenn eventuell die Batterie stirbt? Kann man weiter ohne Hybrid-Funktionalität fahren? Was kostet ein Wechsel?
Soo der Drache ist gelandet, erstes Foto vom Händler rasch bekommen 🙂
23.07. bestellt, vorletzte Woche gebaut.
Ich glaube, dass es die Steckdose nicht mehr gibt.
Habe bei mir alles drin, aber in den Auflistungen keine Steckdose gefunden.
Sind nur noch USB-C Anschlüsse.