Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.
2632 Antworten
Diese Woche meinen Octavia RS Combi volle hütte in Graphite Grey mit LP von 57.720€ bestellt.
Leasing für 270€ p.m. ohne Anzahlung
Zitat:
@Sarugal schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:25:45 Uhr:
Diese Woche meinen Octavia RS Combi volle hütte in Graphite Grey mit LP von 57.720€ bestellt.
Leasing für 270€ p.m. ohne Anzahlung
Vielen Dank. Kannst du uns noch sagen auf wieviel Jahre Laufzeit und mit wieviel Jahreskilometern?
Zitat:
@mas20699 schrieb am 1. Dezember 2024 um 13:34:38 Uhr:
Zitat:
@Sarugal schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:25:45 Uhr:
Diese Woche meinen Octavia RS Combi volle hütte in Graphite Grey mit LP von 57.720€ bestellt.
Leasing für 270€ p.m. ohne AnzahlungVielen Dank. Kannst du uns noch sagen auf wieviel Jahre Laufzeit und mit wieviel Jahreskilometern?
24 Monate und 10k km
Mündlich habe ich gesagt bekommen, dass der Wagen bereits vorbestellt war und für KW6 eingeplant ist. Mit meiner Bestellung wurde die Konfiguration des bestellten Fahrzeugs geändert und ich erfahre in 2-3 Wochen das neue geplante Lieferdatum
Das ist dann ein Leasingfaktor von unter 0,5. Find ich echt sehr niedrig, auch wenn es nur 10kkm sind. Gute Fahrt und viel Spaß wenn es so weit ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sarugal schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:25:45 Uhr:
Diese Woche meinen Octavia RS Combi volle hütte in Graphite Grey mit LP von 57.720€ bestellt.
Leasing für 270€ p.m. ohne Anzahlung
Laut ADAC Autokostenrechner kostet der Wagen 866€ im Monat (24Monate/10.000km), davon 505€ Wertverlust. Nach der Leasingrate allerdings ca. 235€ weniger also 631€. Ist Leasing jetzt wirklich billiger als Kaufen oder sind die 270€ nicht die ganze Wahrheit?
Zitat:
@comfortline80 schrieb am 4. Dezember 2024 um 07:57:33 Uhr:
Zitat:
@Sarugal schrieb am 1. Dezember 2024 um 11:25:45 Uhr:
Diese Woche meinen Octavia RS Combi volle hütte in Graphite Grey mit LP von 57.720€ bestellt.
Leasing für 270€ p.m. ohne AnzahlungLaut ADAC Autokostenrechner kostet der Wagen 866€ im Monat (24Monate/10.000km), davon 505€ Wertverlust. Nach der Leasingrate allerdings ca. 235€ weniger also 631€. Ist Leasing jetzt wirklich billiger als Kaufen oder sind die 270€ nicht die ganze Wahrheit?
Was soll da nicht die ganze Wahrheit sein? Dazu kommt natürlich noch Sprit, Versicherung und Lieferkosten.
Mein aktueller GTI mit 45k Liste kostet mich 157€ und mein Octavia iV mit 39k Liste davor 57€ pro Monat. Wer auf gute Leasingangebote wartet kann gut Geld sparen
Zitat:
@Sarugal schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:34:06 Uhr:
Wer auf gute Leasingangebote wartet kann gut Geld sparen
Kann ich von meinen aktuellen Konzernmodellen durchaus bestätigen:
Golf 8 1.5 eTSI R-Line - 43k€ BLP - 130€ brutto (24 Monate & 10.000 km/Jahr)
Cupra Leon ST VZ310 - 60k€ BLP - 350€ brutto (36 Monate & 15.000 km/Jahr)
Skoda Octavia RS TDI - 49k€ BLP - 213€ brutto (24 Monate & 10.000 km/Jahr)
Alle 3 Angebote liegen im Leasing deutlich unterhalb des Wertverlustes bei einem potentiellen Kauf + Verkauf nach den 2/3 Jahren. Solche Angebote gibt es immer wieder, scheinbar der einzige Weg, noch genug Autos abzusetzen.
Überführung, Zulassung, Steuer, Versicherung, Tanken, Verschleiß, Wartung etc. hat man ja immer und unabhängig von der Erwerbsart 😉
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:54:51 Uhr:
Alle 3 Angebote liegen im Leasing deutlich unterhalb des Wertverlustes bei einem potentiellen Kauf + Verkauf nach den 2/3 Jahren. Solche Angebote gibt es immer wieder, scheinbar der einzige Weg, noch genug Autos abzusetzen.
Dann habe ich das auch mal verstanden, das ist ja wie bei Handys. Dann kann man als Dienstwagen-Privilegierter vielleicht 60% des Wertverlustes in den Nettovorteil reinrechnen plus einen Zuschlag X fürs um Nix Kümmern müssen plus Überführungskosten. Ich frag mich nur wie sich das für die Leasinggeber rechnen soll wenn der Wertverlust deutlich überhalb der Leasingrate liegt?
Man sieht ja, wie es aktuell um VW und Co steht...
Am Ende ist "verschenken" noch günstiger als die Produktionen still stehen zu lassen. Immerhin noch etwas Umsatz, auch wegen Überführung und Service.
Weiss jemand, warum man bei der Modelvariante "Sportline" das Paket "Fahrassistenz" mit dem 10Zoll Display konfigurieren kann aber bei "Selection" nur in Verbindung mit 13 Zoll und Navi? Hat das irgendeinen Sinn? Kann das sein dass das ein Fehler ist? Wie bekomme ich einen Selection mit ACC Abstandstempomat und 10Zoll Bildschirm?
Fahrassistenz gibt es auch für den Selection. Das andere ist Fahrassistenz Plus mit Infotainment. Sei dir bewusst, dass du beim Selection mit dem 10 Zoll Display auch nur das einfache Digitale Cockpit bekommst und nicht das VC.
Ja ich weiss dass es es Fahrassistenz für Selection gibt, wenn man aber Fahrassistenz konfiguriert wird automatisch als Pflicht das Paket Infotainment mit 13 Zoll dazu genommen ( Fahrassistenz alleine geht nicht ohne Infotainment). Bei Sportline geht aber Paket Fahrassistenz ohne Paket Infotainment - mit 10Zoll Display - warum?
Und was ist Digital Cockpit VC?
Na dann ist die Frage leicht zu beantworten, es liegt genau an dem von mir angesprochenem Punkt: dem Display. Die Modelle welche das große VC (Virtual Cockpit) Serie haben können das Fahrassi-Paket allein buchen. Der Selection hat das kleine Digital Cockpit, deswegen drücken die dir das Infotainment-Paket mit aufs Auge, da dort wieder das VC enthalten ist. Du benötigst dieses nämlich um das ACC im Cockpit zu steuern.
Ach jetzt verstehe ich es gibt zwei verschiedene Digital Cockpits. Der Sportline hat Digital Cockpit Plus. Der Selection har nur Digital Cockpit. Der Superb Selection hat übrigens auch Digital Cockpit Plus sodass ich dort ein 10 Zoll Zentraldiaplay nehmen kann.
Nochmal zum Oktavia Selection:
Im Licht und Sicht Paket ist aber Digital Cockpit Plus enthalten. Wenn ich das wähle muss ich aber trotzdem Infotainment Paket wählen.
Das würde, aus meiner Sicht, technisch funktionieren. ACC an Infotainment zu koppeln scheint eine Marketingentscheidung zu sein.