Octavia bestellt!! Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Hallo an alle zukünftigen Octavia Fahrer,
In dem Thread könnt ihr eure Konfigurationen, Bestellungen und Lieferzeiten mit uns teilen.
PS: Bilder sind immer Willkommen.
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Ich denke, „wir“ haben gerade ganz andere Sorgen.
2632 Antworten
Hallo!!
Bereitet Skoda schon den Wechsel auf das FL vor oder warum ist der Octavia gänzlich aus dem deutschen Konfigurator geflogen?
Hab mal im österreichischen Konfigurator geguckt, dann wird der RS noch angezeigt lässt sich aber nur vorkonfiguriert auswählen, also keinerlei Modifikationen möglich. Sieht stark nach "last order" aus...
Ich sehe beim Combi im österreichischen Konfigurator nur mehr Style und Ambition. Bei den Ausstattungen hat sich in den letzten Tagen auch wieder was getan - die Umgebungskameras sind zwar noch verfügbar, das kurzzeitig verfügbare Canton ist aber schon wieder aus dem Konfigurator geflogen.
Wir bekommen aktuell aber alle paar Tage Octavias übergeben, die wir letzten Sommer bestellt haben, die Lieferzeiten von rund 6 Monaten wurden also eingehalten.
Edit: spannend, weder vom Superb noch vom Octavia gibt es aktuell eine Limousine im österreichischen Konfigurator, das fällt mir gerade zum ersten Mal auf
Korrekt und wenn das zeitnah nicht mehr möglich ist, kommt der erst zum Facelift wieder.
Wahrscheinlich wird es aber nochmal 1-2 kleinere Bestellfenster geben im Laufe des Jahres für einige wenige Fahrzeuge um die Produktion perfekt auszulasten. Siehe VW e-Up.
Ähnliche Themen
Nach nunmehr knapp über 17 Monaten die Nachricht erhalten, dass der Octavia dem Fahrzeugbrief sowie der Rechnung folgt und wohl nächste respektive übernächste Woche beim Händler eintrifft.
Er kommt so, wie bestellt, auch wenn zwischenzeitlich einige SA nicht mehr in diversen Paketen enthalten waren, sondern separat gelistet wurden, falls nicht gänzlich entfallen.
Zudem die Info/Aussage, dass Skoda gerade die Ausstattungslinien dahingehend "optimiert", dass es künftig grundlegend nur noch 4 verschiedene Ausstattungslinien gibt, mit wenig zubuchbaren SA-Optionen, außer Farbe, Felgen u.Ä.
Im Grunde wie es einige andere Hersteller bereits handhaben, um Kosten zu senken bzw. Gewinne zu maximieren.
Sind doch seit mindestens nem halben Jahr auch nur vier Ausstattungslinien: Ambition, Style, Sportline, RS
Zitat:
@elloko5 schrieb am 1. März 2023 um 16:48:48 Uhr:
Nach nunmehr knapp über 17 Monaten die Nachricht erhalten, dass der Octavia dem Fahrzeugbrief sowie der Rechnung folgt und wohl nächste respektive übernächste Woche beim Händler eintrifft.Er kommt so, wie bestellt, auch wenn zwischenzeitlich einige SA nicht mehr in diversen Paketen enthalten waren, sondern separat gelistet wurden, falls nicht gänzlich entfallen.
Zudem die Info/Aussage, dass Skoda gerade die Ausstattungslinien dahingehend "optimiert", dass es künftig grundlegend nur noch 4 verschiedene Ausstattungslinien gibt, mit wenig zubuchbaren SA-Optionen, außer Farbe, Felgen u.Ä.
Im Grunde wie es einige andere Hersteller bereits handhaben, um Kosten zu senken bzw. Gewinne zu maximieren.
Welchen Motor und Ausstattungslinie hattest du nochmal bestellt?
@ChrST852: habe den Style 1.5 TSI e-tec (7-Gang autom.) bestellt. Relativ komplette Ausstattung mit den jeweils "größeren" Paketen, lediglich ohne Leder und Pano.
@tkoehler78: der große Unterschied bzw. die grundlegende Veränderung wird wohl sein, dass die jeweiligen Konfigurations-Möglichkeiten der Lines extrem eingeschränkt werden. Den Hinweis auf die (auch bisher bestehenden) 4 Ausstattungslinien wohl deshalb, weil ich als Skoda-Novize nach 20 Jahren VW erstmals in das Lager des Pfeils wechsle.
Was man von der Aussage hält, muss jeder für sich selbst entscheiden. Bisher habe ich den Verkäufer als äußerst kompetenten und verlässlichen sowie besonnenen Verhandlungs- und Vertragspartner kennengelernt.
@CavaSan: bei Abholung werden es dann insgesamt 18 Monate sein. Ist lange und bisher unnormal, aber so sieht es momentan mehr oder weniger überall auf dem Automobilmarkt aus.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 1. März 2023 um 20:06:56 Uhr:
Wie sind denn die Lieferzeiten ansonsten? 1 1/4 Jahre sind enorm.
Sind momentan leider normal. Mein Kollege wartet auf seinen Golf seit Dezember 2021 und soll ihn im Juni jetzt bekommen. Mein neuer Octavia wurde letztes Jahr im Mai bestellt und steht gerade bei LT 26.06.
Das wäre dann ja bei der aktuellen Situation mit 1 Jahr Lieferzeit noch halbwegs zeitig, sofern der Termin eingehalten wird. Meinte vorhin natürlich 1 1/2 Jahre. Wahnsinn. Da kann man schon spekulieren, ob zwischenzeitlich das Facelift kommt.
Zitat:
@CavaSan schrieb am 1. März 2023 um 21:56:37 Uhr:
Das wäre dann ja bei der aktuellen Situation mit 1 Jahr Lieferzeit noch halbwegs zeitig, sofern der Termin eingehalten wird. Meinte vorhin natürlich 1 1/2 Jahre. Wahnsinn. Da kann man schon spekulieren, ob zwischenzeitlich das Facelift kommt.
Mein Beitrag hierzu ein paar Seiten früher. Bestellt KW1 dieses Jahr, soll kommen April 24.
Bisher ist dieses Datum das späteste was ich hier und auch woanders lesen konnte. Konnte noch 3 vergleichbare Bestellungen ausmachen als Referenz.
Da der Konfigurator jetzt ja seit ein paar Tagen dicht ist, dürfte da auch nicht mehr sehr viel nachkommen.
Meine persönliche Spekulation ist aktuell, April 24 ist ein Dummy Datum, bis wann alle offenen Bestellungen erledigt sein sollten. Sollten bis dahin spätere Termine genannt werden, ändere ich meine Meinung nochmal 🙂
Die Pakete sind im Konfigurator des Enyaq ja schon sichtbar, teilweise mit bis zu ca 50 Bestandteilen.
Ok, jetzt mit dem Blick in den "neuen" Octavia-Konfi weiß ich, was der Verkäufer genau meinte und definitiv nicht Unrecht hatte. Die Ausstattungslinien sind zudem auch anders benannt.
Bei der Preispolitik mit der noch mehr im Vordergrund stehenden Gewinnmaximierung bin ich sehr froh, bereits bestellt zu haben. Fairerweise muss man jedoch anmerken, dass die Preisspirale bei den Mitbewerbern ebenfalls ordentlich angezogen wurde.
Der Markt Verschiebt sich gerade eindeutig zum Hersteller-/Verkäufermarkt. Die Rabatte, Leasing- und Finanzierungskonditionen sowie Restwertberechnungen z.B. bei BMW verändern das Preis-Leistungs-Verhältnis dort gerade signifikant.