OBDELEVEN Fahrzeugdiagnose, wer hat es noch im Einsatz?
Habe mir heute aus Neugierde das OBDeleven Pro zugelegt und natürlich gleich am Fahrzeug getestet. Ich muss wirklich sagen: Tolles Teil. Fehler auslesen, löschen, sowie codieren total easy. Genau das Richtige für unterwegs. Kann zwar vom Umfang her mit vcds nicht mithalten, aber erfüllt bei weitem seinen Zweck. Hat jetzt seinen Platz im Handschuhfach gefunden.
Wer hat auch solch ein Teil, bezw. was haltet Ihr davon.
Beste Antwort im Thema
@gsxr-750r
Das ist reines VAG Tool (VW, Skoda, Seat, Audi).
Ich habe auch Interesse an dem Teil. Aber was mich stört ist, das es GPS braucht (dankk root kann ich das unterbinden. Mit Android 6 geht es native). Aber das Tool die History ins Internet hochlädt, macht mich was stutzig (siehe Kommentaren).
284 Antworten
Ja ich denke auch das ich auf OBDEleven umschwenken werde. Funktioniert der Adapter auch mit anderen OBD Apps? Also Torque und Co?
Was hat es mit der Werbung auf sich?
Man liest oft dass man Werbung anschauen muss, ist das bei der Pro Version auch so?
Ja neuerdings ist das in der Pro Version der Fall.
Ähnliche Themen
So wie ich das von einem Kumpel kenne kann man damit alles codieren und freischalten und danach liegt das Teil rum, außer man nutzt es tatsächlich zur Diagnose.
Würde jemand aus dem Rhein Ruhr Bereich sein OBD loswerden wollen, wäre ich sehr interessiert.
LG
Zitat:
@Buli289 schrieb am 5. Juni 2018 um 18:03:10 Uhr:
Was hat es mit der Werbung auf sich?
Man liest oft dass man Werbung anschauen muss, ist das bei der Pro Version auch so?
Zitat:
@Langendorf-DAN schrieb am 5. Juni 2018 um 18:04:29 Uhr:
Ja neuerdings ist das in der Pro Version der Fall.
Aber nur, wenn man free credits sammeln möchte für die OBD11 Anwendungen. Sonst kann man auch alles normal codieren ohne Credits.
Zur Erläuterung, Anwendungen sind fertige Skripte, mit denen bestimmte Codierungen durch einen einzelnen Knopfdruck durchgeführt werden können. Sprich eine Funktion für absolute Anfänger.
Die gewöhnliche Codierung, so wie man sie von VCDS kennt, geht uneingeschränkt und kostet nichts extra.
Moin...
Ich habe das Gerät auch gerade bekommen und wollte die Komfortblinkfunktion auf 5 x stellen. Neben dem Script soll das ja auch manuell gehen, aber wie?
Wäre jemand so nett mir das zu erklären? Bisher habe ich das Stg 09 angewählt, dann Anpassung. Lt VCDS soll ich dann Kanal 2 nehmen, der ist da aber nicht zu sehen und die Zugriffsberechtigung 31347 kann ich nicht eingeben.
Wo hakt es?
Danke, vG Thommi
Bestimmt hier:
https://www.motor-talk.de/.../...he-codierungen-mit-vcds-t4862172.html
wie im folgenden Absatz beschrieben:
Zitat:
-Komfortblinken Blinkzyklus ändern:
STG09 > Zugriffsberechtigung:31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Blinkersteuerung-
Komfortblinken Blinkzyklen" > Auf Wert 1-5x setzen"
Hier das gleiche:
https://www.motor-talk.de/.../...ungen-beim-vw-passat-b8-t5184654.html
oder könnte das hier die Lösung deines Problems sein:
Zitat:
Komfortblinkzyklus ändern: (funktioniert ab MJ2011 nicht mehr!)
STG09 Zentralelektrik > 10 Anpassung > Kanal 31 > Wertebereich 1 bis 5 (Standard 3 = 3x Blinken)
Genau....aus dem von ttru74 gesetzten 1. Link.
Danke, den 2. schaue ich mir mal an. Danke.
PS: Ein Golf Sportsan aus 8/ 17, Mj 18.
VG Thommi
Es gibt keine "Kanalnummern" bei der MQB Plattform bzw. bei UDS-Steuergeräten.
Also nach dem Text schauen und nicht auf irgendwelche Nummern vornedran.
Ich meine das da kein Text Blinken stand. Auto ist gerade nicht da, ich schaue nachher nach und melde mich ggfs. noch mal.
VG Thommi