OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Hi,

wichtig ist, dass du immer zuerst das Diagnose-Interface anschließt und INPA erst anschließend startest.
Sind die Punkte für Zündung und Batterie dabei ausgefüllt?
Die Zündung des Fahrzeugs sollte auch aktiviert werden.
Welches Fahrzeug hast du denn (Baureihe, Baujahr)?

Gruß

ratsplayer

Zitat:

@Ruller schrieb am 26. November 2016 um 15:54:52 Uhr:


Habe mir jetzt von obdexpert das maxdia 1 besorgt um den Fehlerspeicher zu lesen und ein bisschen mein DPF im Blick zu haben, codieren will ich nicht unbedingt. Weiterhin habe ich die mitgelieferte Software nach deren Anleitung installiert. Nun wollte ich vorhin mit Inpa einmal den fehlerspeicher Auslesen, was mit den Fehlercode" ifh0003 Datenübertragung gestört" gescheitert ist.

Installiert ist es unter Windows 10 64Bit im Kompilitätsmodus und mit Adminrechte. Während der Installation kamen auch keinerlei Fehlermeldungen. Im Gerätemanager wird das Kabel aufgeführt und Windows hat einen Treiber dafür automatisch installiert. Beim überspielen mit dem mitgelieferten Treiber meinte Windows dieser wäre älter als der aktuelle und wird daher nicht installiert. Der COM Port wurde auf 1 geändert genauso die Ms Zeit auf 1. In der obd.ini stand es schon auf COM 1. In den systemvariablen wird die ediabas.ini auch zum Schluss aufgeführt.

Hat hier einer ne Idee warum es nicht funktioniert?

Danke

Habe zuerst das Kabel angeschlossen, Zündung aktiviert und dann Inpa gestartet. Die Punkte für Batterie und Zündung sind schwarz ausgefüllt. Es handelt sich bei dem Wagen um einen E61 530D Bj. 11/2005

Vorgehensweise und Konfiguration hört sich eigentlich ganz ok an.
Richtige Baureihe in INPA ausgewählt? Mal versucht das Instrumentenkombi einzeln anzusteuern?
Sollte auch das nicht funktionieren, schick es mal zurück und lass es überprüfen und ggf. austauschen.

Hatte jetzt nochmal das Interface in Windows deinstalliert und nochmals neu installiert. Allerdings habe ich diesmal den COM Port so belassen wie von Windows vorgeschlagen, und nicht wie in der Anleitung beschrieben auf 1 geändert, und natürlich auch in der obd.ini wieder geändert. Nun geht's 🙂

Ähnliche Themen

Hey Leute ,

Ich sitze Grad beim Kollegen im Auto um was an meinem E70 zu machen mit ncs expert. Haben die sp daten für den E70 runtergeladen und meine Frage ist , wo fügen wie die ein und was genau davon ? Habe echt schon viel gegoogelt aber irgend wie nichts gefunden was ich verstanden habe , vieles auch auf english..

Mfg

Mit BMW Coding Tool einspielen.

Habe dieses Interface:
https://jcashop.de/...Interface-INPA-Ediabas-ISTA-fuer-BMW-Fahrzeuge_1
ist das überhaupt geeignet? Es hat einen Schalter, aber keine Beschreibung, was der tut...

Zitat:

@Beta-Tester schrieb am 28. April 2018 um 20:13:04 Uhr:


Habe dieses Interface:
https://jcashop.de/...Interface-INPA-Ediabas-ISTA-fuer-BMW-Fahrzeuge_1
ist das überhaupt geeignet? Es hat einen Schalter, aber keine Beschreibung, was der tut...

Der Schalter ist um BMW Fahrzeuge vor 03.2007 auszulesen.

Kennst Du auch die Stellung für neuere Fahrzeuge? Es ist keine Markierung o. ä. auf dem Gehäuse...
Habe schon alle Stellungen durchprobiert, keine Verbindung.

Erhelle uns doch mal welches Fzg und welches BJ du damit auslesen willst.

1er, 118i BJ 2005

Dann liegts an den Einstellungen. Kann dich gerne per Teamviewer unterstützen.
Einfach schreiben.

Motor kann ich jetzt mit dem Programm verbinden (Neuinstallation auf alten WIN XP-Laptop).
Spielt der Schalter für neuere Autos überhaupt eine Rolle?

Natürlich spielt der eine Rolle.

Ich werfe mehrere Blicke in die Betriebsanleitung, nicht nur einen. Da steht natürlich nichts von dem Schalter auf dem USB-Interface. Der Verkäufer des Adapters hat mir auch (noch) nicht geantwortet.
Fehler kann ich auslesen. Egal, wie der Schalter steht.
PS: so, jetzt läuft das Ganze auch auf meinem kleinen Netbook unter virtuellem WIN XP. Der eingestellte COM-Port in der Software (Windows, OBD) entsprach nicht dem des Adapters (Hardware).

Ähnliche Themen