OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt

BMW 5er E60

Hallo Forum,

ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.

Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq

Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(

Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?

Danke für Eure Hilfe!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von backblaze



Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.

Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01

Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.

Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.

932 weitere Antworten
932 Antworten

Hallo Leute.

habe ein Problem mit einem Dcan Interface. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe seit Jahren ein K-Line Interface (genau dieses hier). Habe seit dem auch INPA, RG 4.0irgendwas mit EDIABAS 7.3.bla laufen. Hat bis jetzt auch sehr gut funktioniert. Habe damals bei einem E91 2006 sogar mit WinKFP die DDE geflasht. Zur Zeit lese ich damit meinen E39 FL aus und mit dem 20-Pin Adapter auch meinen alten E46 '98. Also alles in allem -> funktioniert, mit INPA, wie auch mit RG.

Nun musste ich aber einen X3 E83 BJ. 2009 von meinem Schwiegervater auslesen. Ging nicht. Jedenfalls nicht die DDE. Also habe ich bei E..y ein K-Dcan Interface gekauft (Hier) PIN 8 ist da nicht belegt. Chip ist ja ein FTDI 232RQ. Leider kam das Ding ohne Treiber CD an. Der Verkäufer "nixx döjtsch". Bin da immer noch am Ball. Aber gut, FTDI ist ja FTDI. Habe es angeschlossen. Treiebr wurde automatisch gefunden (müsste ja der gleiche sein, wie für mein K-Line). Die ganzen COM Port Einstellungen gleich, wie für mein K-Line.

Nun kommen die Faxen. Bei meinem E39 kann das Interface nur ins Motor STG. Kann ich halbwegs nachvollzeihen. Ist ja ein Dcan mit totem Pin 8. War ja auch für E-Serie LCI gedacht. Aber in Motor Stg kann das Ding lesen, löschen, Live Daten anzeigen. Nun kann das Ding aber in dem E83 LCI mit RG gar nichts lesen! Nicht mal VIN Abfrage. Auch mit INPA komme ich nirgends rein. Motor Stg sagt: Foto. Alle anderen Stg's - gar keine Antwort. Wenn ich aber in INPA auf E83 gehe und dann nicht direkt in die SGs will, sondern gleich den Quicktest laufen lasse, dann liest er die DDE aus (alles andere nicht). Ich bekomme den FS ausgelesen und auch gelöscht. Aber eben nicht über direkten Zugriff auf Motor-Stg.

Das kann doch nur an den Einstellungen in Ediabas liegen, oder? Gibt es Unterschiede in den Einstellungen zwischen K-Line und Dcan Interfaces? Habe auch mal was von DCan.exe gelesen, die man ausführen muss, wenn man DCan Interface benutzt. Da werden doch bestimmt auch nur irgendwelche Parameter in ini's geändert, oder?
Kennt sich da einer aus?
Wenn nicht, muss ich wohl einmal allse von 0 installieren.

20180927-083030

Musst mal ein bisschen googeln, das muss man per Hand in Inpa einpflegen. Oder in den neueren Modellen F30 oder ähnliches den Motor raussuchen.

Moin

der Thread wird an dieser Stelle geschlossen, ggf auch später gelöscht.

Es geht hier um die Installation/Konfiguration von illegaler Software. Dies ist laut Nutzungsbedingungen untersagt. Daher gibt es für uns keinen Handlungsspielraum. Bislang haben wir das eher lax gehandhabt.

Das Erstellen weiterer Threads zum Thema werden wir unterbinden, bei bewusstem Ignorieren dieser Regelung wird es auch Konsequenzen haben.
Bitte beachtet dies in Zukunft.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator


PS: Es hat wenig Sinn, den Sinn oder Unsinn der Regeln zu diskutieren. In anderen Unterforen drohen Sperren dafür, was hier bislang toleriert wurde, aber mittlerweile ist das Thema zu groß für zugedrückte Augen.

Dieses Vorgehen wurde unter den BMW-Mods abgestimmt.

Ähnliche Themen