OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
932 Antworten
Habe mir jetzt ein anderes bestellt. Ich werde berichten
Hat funktioniert. Lag wohl am Interface!
Danke an alle die versucht haben mir zu helfen.
Hallo,
kann mir jemand helfen ,was für Interface Kabel brauche für INPA und RG ? für X3-E83 BJ.2010, langsam blinke hier nicht mehr durch.
Danke
Hast PN 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
für alle E-Modelle ab Baujahr 2007, wie auch den X3-E83 BJ.2010, kann das MaxDia Diag2+ verwendet werden.
Das ist kompatibel zu INPA und RG.
Gruß
ratsplayer
Zitat:
@monty111 schrieb am 22. November 2016 um 15:48:37 Uhr:
Hallo,
kann mir jemand helfen ,was für Interface Kabel brauche für INPA und RG ? für X3-E83 BJ.2010, langsam blinke hier nicht mehr durch.
Danke
Zitat:
@ratsplayer schrieb am 22. November 2016 um 20:50:07 Uhr:
Hi,für alle E-Modelle ab Baujahr 2007, wie auch den X3-E83 BJ.2010, kann das MaxDia Diag2+ verwendet werden.
Das ist kompatibel zu INPA und RG.Gruß
ratsplayer
Zitat:
@ratsplayer schrieb am 22. November 2016 um 20:50:07 Uhr:
Zitat:
@monty111 schrieb am 22. November 2016 um 15:48:37 Uhr:
Hallo,
kann mir jemand helfen ,was für Interface Kabel brauche für INPA und RG ? für X3-E83 BJ.2010, langsam blinke hier nicht mehr durch.
Danke
habe Heute diesen Kabel bekommen und sofort getestet, also INPA funktioniert aber RG nicht weil wahrscheinlich Pin 7 und 8 zusammen gelötet werden müsse. Com und obd.ini und ediabas.ini passt alles aber bekomme keine Verbindung mit RG. Ich hatte ein älteren Kabel den ich ab zu benutze und da musste ich die beiden Pins zusammen löten damit es funktionierte. Werde das Kabe jetzt zurück schicken.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. November 2016 um 15:56:01 Uhr:
Hast PN 🙂
ja diesen habe mir auch bestellt:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
heute gekommen und getestet,funktioniert nicht mit RG, mit INPA ja, alle Einstellung sind meine Meinug OK.werde zurück schicken.
Zitat:
@monty111 schrieb am 24. November 2016 um 14:32:44 Uhr:
Zitat:
@rommulaner schrieb am 22. November 2016 um 15:56:01 Uhr:
Hast PN 🙂ja diesen habe mir auch bestellt:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...
heute gekommen und getestet,funktioniert nicht mit RG, mit INPA ja, alle Einstellung sind meine Meinug OK.werde zurück schicken.
Sorry diesen hier :https://www.amazon.de/dp/B01BFHYMLO/ref=cm_sw_r_cp_api_hWfnyb2B1XE82
Wenn's mit Inpa geht, geht's auch mit RG.
Du musst in den Einstellungen in RG auf ediabas.ini umstellen, dann sollte es gehen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. November 2016 um 20:57:21 Uhr:
Wenn's mit Inpa geht, geht's auch mit RG.
Du musst in den Einstellungen in RG auf ediabas.ini umstellen, dann sollte es gehen.
Das hatte auch schon gemacht, nutze Rg schon ein Jahr aber mein altes Kabel macht mir Probleme deshalb wollte neues deshalb die Einstellung hat sich fast nicht geändert ausser Com Anschluss und das habe auch geändert .
Kann mir das auch gerne per TeamViewer mal anschauen.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 24. November 2016 um 21:03:57 Uhr:
Kann mir das auch gerne per TeamViewer mal anschauen.
danke für Vorschlag aber vielleicht klink das merkwürdig , wenn ich die Pins 7 und 8 verbinde dann funktioniert alles! INPA und RG, kann mir das einer erklären?
Prüf mal deine OBD-Dose: Sind die Pins 7 und 8 belegt?
Zitat:
@ratsplayer schrieb am 26. November 2016 um 09:47:13 Uhr:
Prüf mal deine OBD-Dose: Sind die Pins 7 und 8 belegt?
Hm.. prüfen? habe noch nicht aber 7 oder 8 ist bestimmt beleg sonst würde nicht funktionieren.
Habe mir jetzt von obdexpert das maxdia 1 besorgt um den Fehlerspeicher zu lesen und ein bisschen mein DPF im Blick zu haben, codieren will ich nicht unbedingt. Weiterhin habe ich die mitgelieferte Software nach deren Anleitung installiert. Nun wollte ich vorhin mit Inpa einmal den fehlerspeicher Auslesen, was mit den Fehlercode" ifh0003 Datenübertragung gestört" gescheitert ist.
Installiert ist es unter Windows 10 64Bit im Kompilitätsmodus und mit Adminrechte. Während der Installation kamen auch keinerlei Fehlermeldungen. Im Gerätemanager wird das Kabel aufgeführt und Windows hat einen Treiber dafür automatisch installiert. Beim überspielen mit dem mitgelieferten Treiber meinte Windows dieser wäre älter als der aktuelle und wird daher nicht installiert. Der COM Port wurde auf 1 geändert genauso die Ms Zeit auf 1. In der obd.ini stand es schon auf COM 1. In den systemvariablen wird die ediabas.ini auch zum Schluss aufgeführt.
Hat hier einer ne Idee warum es nicht funktioniert?
Danke