OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface - Hilfe benötigt
Hallo Forum,
ich benötige Hilfe mit einem BMW OBD OBD2 INPA / Ediabas K+DCAN USB Interface was ich aus der Bucht bestellt habe.
Das hier: http://tinyurl.com/7f5qxhq
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Verbinde ich das Auto LCI E61 BJ. 2009 mit dem Rechner und starte INPA hätte ich erwartet das Batterie/Zündung auf schwarz wechselt wenn ich die Zündung einschalte. Tuts leider nicht :-(
Hab ich da was vergessen? Oder gibts ne andere Möglichkeit herauszufinden ob wenigstens die Verbindung steht und es vllt. ein Problem mit der verwendeten Software/Version ist?! Oder hab ich gar das falsche Kabel bestellt?
Danke für Eure Hilfe!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von backblaze
Hab die Treiber nach Anleitung installiert. Com Port ist auf 2. Entsprechende obd.ini im Windows Ordner.
Verwende EDIABAS v.6.4.3 und INPA3.01
Ich würde sagen das ist falsch eingestellt. Der Com Port muss auf 4 eingestellt sein.
Und Ediabas, Inpa ist etwas alt. Und du musst mal schauen wie alt die Datenstände in Inpa/SGDAT sind.
Ähnliche Themen
932 Antworten
Auch auf 1ms gestellt?
Ja, 1mSec. Verbindung ist ja jetzt vorhanden. Nur wozu ist der Schalter? Es kommt immer noch eine Meldung, das Fahrzeug entspricht nicht dem gewählten Motor in der Software (N46). Motor verbaut: UF31, N46B20U1. INPA: V: 5.00
Der Schalter sollte wohl theoretisch die Pins 7 und 8 entweder verbinden oder trennen.
Wenn die Pins verbunden sind, sollte das Interface auch kompatibel zu Fahrzeugen vor BJ 2007 sein.
Getrennt werden müssen die Pins für Fahrzeuge ab Baujahr 2009, weil sonst eine Störung durch Ethernet auftritt.
Bei 2006/2007/2008er-Fahrzeugen ist es (bis auf Ausnahmen) gleichgültig, wie der Schalter steht.
Danke, das werde ich mal durchmessen! Der Schalter hat 4 Stellungen. Stelle ihn so ein, daß keine Verbindung zwischen 7 und 8 besteht und markiere diese Stellung.
Moin Moin ich hab ein Problem mit meinem BMW Laptop der Verkäufer hatte es mir auf F-Modelle eingestellt jetzt schaffe ich es leider nicht die COM Port auf E-Modelle zuändert kann mir da einer bitte helfen?
Hab einen BMW 320d E46 Baujahr 2005 stehen und wechsel heute die Injekoren. Wollte danach mit INPA die neuen Injektoren einprogrammieren.
danke schon mal im voraus
Kein Problem, schick mir die TV Daten dann machen wird das
Leute ich hab jz auch ne (viell blöde) Frage.... Ich hab jz alles installiert, INPA soweit auf Stand gebracht das es ziemlich aktuelle SP Daten hat (geht um einen F11 Bj 2013).
Aber bei NCS Expert sehe ich da nix (also nur E-Serie, nix von F-Serie)... Ich weiß auch nicht wie ich die Daten da reinkriegen soll (bei Update per Tool passiert da nix in NCS, obwohl er definitiv was macht).
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen und sagen wie ich die Daten in NCS kriege sodass ich den F11 sehe? Danke
Lg
Soweit ich weiß, geht für die F-Serie auch nur E-sys
NCS ist nicht für F-Reihe, ja. Geht nur mit E-Sys.
hätte ich das mal früher gewusst... danke jungs, ich mach mich gleich mal auf die suche danach
Noch ein Tip: mit Esys alleine klappt’s auch nicht. Da brauchst nen Launcher dazu. Einfach googeln.
Und zur Codierung mit E-SYS wird ein ENET-Interface wie das MaxDia ENET V2 benötigt.
Alternativ geht natürlich auch ein ICOM, aber kein USB-Interface.
Hallo
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich versuche seit 1 Woche I....a ans Laufen zu bringen bekomme immer folgenden Fehler. Den Treiber für den Interface installiert, auf Com 2 umgestellt , BM auf 1 , obd.ini nach Windows verschoben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Die Obd.ini brauchst nicht nach Windows verschieben, die muss da bleiben wo sie war. Was steht denn in der obd.ini und in der ediabas.ini?
Zitat:
@BMW 525 tds p schrieb am 11. Juli 2018 um 01:18:57 Uhr:
Hallo
Hallo ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich versuche seit 1 Woche I....a ans Laufen zu bringen bekomme immer folgenden Fehler. Den Treiber für den Interface installiert, auf Com 2 umgestellt , BM auf 1 , obd.ini nach Windows verschoben.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Hi,
welches Diagnose-Interface und welches Fahrzeug (Baureihe, Baujahr) hast du denn?
Sind die Punkte für Zündung und Batterie in INPA schwarz ausgefüllt, wenn du am Fahrzeug angeschlossen bist und die Zündung des Fahrzeugs aktiviert hast?
Warum verwendest du COM-Port 2 und nicht den COM-Port 1? Ich finde, das vereinfacht es. Einfach im Gerätemanager den COM-Port 1 und in der C:\Ediabas\Bin\obd.ini auch den Port1 auswählen.
Besonders solltest du mal im Gerätemanager->COM-Port-Konfiguration die Wartezeit überprüfen. Die sollte auf 1ms gestellt sein.
Gruß
ratsplayer