OBD II WiFi brauchbare Apps Android + Erfahrung
Hey Leute,
zunächst einmal, dies soll einfach nur ne Spielerei sein, deswegen habe ich mir ein recht günstiges Teil gekauft (siehe Bild) und brauche eine App dafür, die einigermaßen was taugt.
Wie zum Beispiel, Fahrzeugdaten, Diagnos, DPF und Parameter.
Habe bereits Carly für BMW und bin sehr zufrieden damit, möchte aber nicht soviel Geld für meinen Golf ausgeben.
Habt ihr ein paar gute Apps zum empfehlen?
Kennt sich jemand mit diesem OBD II Wifi aus?
Muss unbedingt Verbindung via Wlan sein?
Beste Antwort im Thema
UNd es hängt vom verwendeten Golf ab.. nicht alle Golf 4 haben OBD-II.... Bei denen kannst du mit diesem Adapter garnichts anfangen.
Ähnliche Themen
46 Antworten
Direkt auf der Homepage von denen! Statt 64.90 um 39.90 inkl 100 Credits und handyhalter
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:25:30 Uhr:
Macht das obdeleven eigentlich Sinn beim g4 1.4 aus 2001?
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:39:33 Uhr:
Bei meinem ehemaligen Fahrzeug (Golf 4 TDI EZ 2000) funktioniert auch OBDeleven.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:21:37 Uhr:
Direkt auf der Homepage von denen! Statt 64.90 um 39.90 inkl 100 Credits und handyhalter
Danke! Hab mir für 64,97€ die Pro Version geholt. Jetzt fehlt nur noch ein Android Handy / Tablet...aber das wird sich schon billig finden lassen
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:27:04 Uhr:
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 08:25:30 Uhr:
Macht das obdeleven eigentlich Sinn beim g4 1.4 aus 2001?
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:27:04 Uhr:
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:39:33 Uhr:
Bei meinem ehemaligen Fahrzeug (Golf 4 TDI EZ 2000) funktioniert auch OBDeleven.
das es funktioniert ist mir klar ABER macht es sinn? kann man da beim einfachen g4 1.4 soviel damit anfangen oder reicht einfaches auslesen und löschen aus?
kann ich damit das AGR Ventil stilllegen? Drosselklappe anlernen etc.?
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:36:54 Uhr:
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:21:37 Uhr:
Direkt auf der Homepage von denen! Statt 64.90 um 39.90 inkl 100 Credits und handyhalter
Danke! Hab mir für 64,97€ die Pro Version geholt. Jetzt fehlt nur noch ein Android Handy / Tablet...aber das wird sich schon billig finden lassen
was ist der unterschied? was genau kann die PRO version mehr? ist beim BASIC die Aktivierung dann nicht dabei und kann ich mit BASIC nichts programieren?
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 15:18:54 Uhr:
Zitat:
@Das_Pflanze schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:36:54 Uhr:
Danke! Hab mir für 64,97€ die Pro Version geholt. Jetzt fehlt nur noch ein Android Handy / Tablet...aber das wird sich schon billig finden lassen![]()
was ist der unterschied? was genau kann die PRO version mehr? ist beim BASIC die Aktivierung dann nicht dabei und kann ich mit BASIC nichts programieren?
Ziemlich genau so habe ich das verstanden. Kannst aber auch jederzeit in der App „upgraden“.
Basic:
- Fehler auslesen und löschen
- Zugriff auf die „One Touch coding options“ (kosten Credits)
- „Gauges“ ich vermute das sollen so Messwerte wie RPM etc sein.
Pro kann dann noch Coden, „Basic Settings“, „Output Tests“ und „Live Data“...was auch immer das alles sein soll.
EDIT:habe gerade nochmal nachgelesen: "Basic Settings" = Grundeinstellung, "Output Tests" = Stellglieddiagnose. Und was ich sehr praktisch finde ist, dass es jede noch so kleine Änderung protokolliert, sodass man auch nach mehreren Wochen noch weiß, was man wann geändert hat. Besonders hilfreich ist das, wenn man eben nicht nur sein eigenes Auto damit codiert.
Angaben allerdings ohne Gewähr

Bei 65 Euro ist dann die Frage ob ein 5euro Kabel mit vcds nicht doch die günstigere Variante ist
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:41:43 Uhr:
Bei 65 Euro ist dann die Frage ob ein 5euro Kabel mit vcds nicht doch die günstigere Variante ist
Wenn man sich ein 5€ Kabel mit VCDS her tun will, dann ist das auf jeden Fall die günstigere Variante. Aber mit welcher man sich besser fühlt und welche praktischer ist muss man dann selbst entscheiden.
VCDS funktioniert nicht mit einem 5 Euro KKL Kabel, wenn dann VCDS lite und um damit sinnvoll was machen zu koennen musst du's um 99 USD registrieren.
Zitat:
@MM.MM schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:41:43 Uhr:
Bei 65 Euro ist dann die Frage ob ein 5euro Kabel mit vcds nicht doch die günstigere Variante ist
...günstiger ist es auf jeden Fall...das ist dann aber auch schon alles "rolleyes"
So Leute, Bluetooth Adapter ist da, funktioniert auch Super mit dem Verbinden, egal welche App.
Was mich grad so stört ist, dass ich nicht annähernd soviele Daten auslesen kann wie beim BMW.
Keine Motoröltemperatur, keine DPF Daten oder Turbo Daten usw.. Ist das normal?
Ist ein Golf 4 1.9 TDI 90 PS bj. 2001
Habe alle Apps (siehe Bild) ausprobiert und keiner verschaffte Zufriedenheit. Oder muss ich unbedingt die Pro Version von einer App für 4 bis 5 Euronen kaufen?
Kennt sich einer aus?
Zitat:
@ssjSelcuk schrieb am 20. Dezember 2018 um 08:18:43 Uhr:
Was mich grad so stört ist, dass ich nicht annähernd soviele Daten auslesen kann wie beim BMW.
Keine Motoröltemperatur, keine DPF Daten oder Turbo Daten usw.. Ist das normal?
Ist ein Golf 4 1.9 TDI 90 PS bj. 2001
Motoröltemperatur (Sensor)? Hat er nich...
DPF? Hat er nich...
Und falls nachgerüstet, dann sind die garnicht diagnosefähig.
Turbo? Hat er doch, den Ladedruck ist das einzige was du auslesen kannst.
Bj 2001 ist doch schon LL...sollte er eigentlich anzeigen können...
Ok verstehe, schade. Also DPF hat er (Euro 4, Grüne Plakette).
Also das mit der Öltemperatur wäre schon Super gewesen.
Hatte vorab auch Torque inkl. 13€-Bluetoothadapter gekauft und nutzen wollen und binnen Tagen durch OBD11 ersetzt - jetzt bin ivh zufrieden und kann prima diagnostizieren & ändern