OBD II WiFi brauchbare Apps Android + Erfahrung

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute,

zunächst einmal, dies soll einfach nur ne Spielerei sein, deswegen habe ich mir ein recht günstiges Teil gekauft (siehe Bild) und brauche eine App dafür, die einigermaßen was taugt.

Wie zum Beispiel, Fahrzeugdaten, Diagnos, DPF und Parameter.

Habe bereits Carly für BMW und bin sehr zufrieden damit, möchte aber nicht soviel Geld für meinen Golf ausgeben.

Habt ihr ein paar gute Apps zum empfehlen?
Kennt sich jemand mit diesem OBD II Wifi aus?
Muss unbedingt Verbindung via Wlan sein?

20181215_203657.jpg
Beste Antwort im Thema

UNd es hängt vom verwendeten Golf ab.. nicht alle Golf 4 haben OBD-II.... Bei denen kannst du mit diesem Adapter garnichts anfangen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:49:07 Uhr:


Ok verstehe, schade. Also DPF hat er (Euro 4, Grüne Plakette).
Also das mit der Öltemperatur wäre schon Super gewesen.

Dann kann er nur nachgerüstet sein, da es den Golf 4 original nicht mit DPF gab. Somit nicht diagnosefähig.

Den Golf 4 gab es mit dem AXR 101 PS mit grüner Plakette, ohne DPF, jedoch mit EURO3 (D4).

Ok verstehe, danke für die Mühe

Hey Leute,

stelle jetzt irgendwie fest, dass ich mit keiner dieser Apps (siehe oben Bild) den Fehlerspeicher auslesen kann bzw. es wird angezeigt, dass diese nicht unterstützt werden. Kann ja net sein oder?

Also mindestens einen Fehler sollte ich drin haben, da beim starten "Ölsensor Werkstatt" oder nur die gelbe Ölleuchte blinkt 2 bis 3 mal.

Oder muss ich mir wirklich mal ne Pro Version von einer App holen, oder kann es sein das mein Golf 4 gar kein OBD II unterstütz? Aber dann würde es doch keine Verbindung aufbauen, denn Daten wie Kühlmitteltemp. oder Motorumdrehung usw. zeigen die Apps ja an.

kann an den apps liegen oder auch am Adapter...

wieso nicht einmal was vernünftiges wie odb11 kaufen?

Ähnliche Themen

Bin schon am grübeln für OBD11. Sollte da die Pro Version mit dabei sein?
Auf Amazo..... gibts den für ca. 105 Euronen (Adabter + Pro und Abziehring)

Ich habe heute mein OBD11 erhalten und kann demnächst ein paar Erfahrungen teilen!

Ok habs mir jetzt direkt von der Seite bestellt, OBD11 + Pro + Aufbewahrungsbox und Schleife. 85 Euro.
Mal schauen.

Habe gerade schon an dem Golf 5 Variant meiner Schwester Coming Home und Leaving Home sowie Tagfahrlicht aktiviert und das ging echt gut. (CH/LH als Test über die „Apps“ und das Tagfahrlicht über Codierung) Auch Fehler wurden zügig erkannt und richtig angezeigt.

Update: Heute habe ich das OBD11 an meinen Golf 4 Variant 2.0 von 1999 angeschlossen und konnte auf alle Steuergeräte ohne Probleme zugreifen und praktischer Weise werden auch alle verfügbaren Steuergeräte mit einem grünen Punkt hinter der SG Nummer angezeigt. (Bei VCDS ist man bei "unbekannten Autos von Freunden" darauf angewiesen zu warten, bis das VCDS gemeldet hat, dass dieses SG nicht verfügbar ist) Auch die Stellglieddiagnose hat einwandfrei funktioniert. Einziger für mich bisher erkannter Nachteil ist, dass in der App von OBD11 - bisher - die meisten Beschreibungen für Messwerte, Kanäle und Bytes/Bits beim Golf 4 fehlen. Diese sind aber Community basiert und werden immer frisch heruntergeladen. Also sobald jemand diese einpflegt sollten sie bei jedem verfügbar sein. Hoffentlich klappt das auch 😁 Sonst bin ich bisher sehr zufrieden. Besonders das Änderungsprotokoll finde ich sehr praktisch und im Falle eines Fehlers bestimmt auch hilfreich.

Mach doch mal Screenshots, würde mich mal interessieren 🙂

Zitat:

@JulHa schrieb am 4. Januar 2019 um 11:20:43 Uhr:


Mach doch mal Screenshots, würde mich mal interessieren 🙂

Gibts was spezielles was du sehen willst?

Generell die Bedienung. Will mal vergleichen

na also geht doch :-)
damit steht die die ganze welt des VAG offen was codieren angeht :-)

viel spaß damit odb11 ist echt leicht.

alternativ kauft euch erstmal NUR den Adapter und holt euch die pro wenn es euch gefällt
ich kann es nur empfehlen

So Leute (OBD11),

Teil ist angekommen und gleich getestet.

Diagnose funktioniert einwandfrei, löschen ebenso. Habe zwei Fehler drin (siehe Bild), kennt sich einer aus, was das genau sein soll, denn diese lassen sich nicht löschen?

Codieren ist auch ok, die wollen für bestimmte Sachen "Credits" haben, habe meine Hupe so eingestellt, dass die beim Fahrzeugschließen einen kurzen Huper von sich gibt.
Pro eingeloggten Tag gibt es einen Credit kostenlos, oder man schaut sich irgendwelche Videos an und bekommt so Credits oder man kauft sich einfach mit Geld Credits.

Das was ich am meisten wollte, gibt es irgendwie dennoch nicht, unszwar zu sehen, wieviel Grad das Motoröl hat. Ich gebs auf, wird am Auto liegen, kein Sensor oder sowas.

Von der Pro Version merke ich bis jetzt nicht besonders viel, mal schauen.

Wenn einer Tipps oder Sonstiges dafür hat, gerne.

Screenshot_20190108-154430_OBDeleven.jpg
Screenshot_20190108-160919_OBDeleven.jpg
Screenshot_20190108-164316_OBDeleven.jpg
+2

Zitat:

@ssjSelcuk schrieb am 8. Januar 2019 um 16:45:41 Uhr:


So Leute (OBD11),

Teil ist angekommen und gleich getestet.

Diagnose funktioniert einwandfrei, löschen ebenso. Habe zwei Fehler drin (siehe Bild), kennt sich einer aus, was das genau sein soll, denn diese lassen sich nicht löschen?

Codieren ist auch ok, die wollen für bestimmte Sachen "Credits" haben, habe meine Hupe so eingestellt, dass die beim Fahrzeugschließen einen kurzen Huper von sich gibt.
Pro eingeloggten Tag gibt es einen Credit kostenlos, oder man schaut sich irgendwelche Videos an und bekommt so Credits oder man kauft sich einfach mit Geld Credits.

Das was ich am meisten wollte, gibt es irgendwie dennoch nicht, unszwar zu sehen, wieviel Grad das Motoröl hat. Ich gebs auf, wird am Auto liegen, kein Sensor oder sowas.

Von der Pro Version merke ich bis jetzt nicht besonders viel, mal schauen.

Wenn einer Tipps oder Sonstiges dafür hat, gerne.

Also zu den Fehlern: Der erste Fehler (P1654) weißt nur darauf hin, dass du einen Fehler woanders (Kombiinstrument/Schalttafeleinsatz) haben musst und dass du diesen prüfen sollst. Der zweite Fehler (00562) ist der, der im ersten Fehler gemeint ist und sagt dir, dass dein Geber für den Ölstand und die Öltemperatur einen dauerhaften Kurzschluss nach Plus hat. Ich denke damit hat sich dann auch geklärt, warum du die Temperatur des Motoröls nicht einsehen kannst. Bei mir gibt es den zugehörigen Eintrag im KI. @ssjSelcuk schau mal Bild 13 an.

Was das OBD11 Pro angeht hast du dadurch den vorteil, dass du auch Bits/Bytes codieren kannst ohne Credits zu brauchen. Damit kannst du das selbe wie mit den "Anwendungen" oder "Apps" aber eben ohne Credits.

Ich hatte diesen Thread hier schon wieder total vergessen und habe jetzt noch die Bilder hochgeladen. Nicht wundern, sie sehen ein wenig anders als die von ssjSelcuk aus, da ich ein günstiges Tablet (Lenovo Tab E7 - 59€) im Querformat nutze. Kann das Gerät für OBD11 und einfache Anwendungen empfehlen. Selbst Streaming und Youtube funktionieren flüssig. Lediglich muss ich hinzufügen, dass dieses Tablet Android Go verwendet und somit leider kein Android Auto unterstützt. Ein weiterer Hinweis für OBD11: Wer die Beschreibungen für die Messwerte und Kanäle haben möchte, der sollte in den Einstellungen die Sprache der Datenbank auf Englisch stellen. In Deutsch sind so gut wie keine Einträge vorhanden. Man kann diese allerdings händisch nachtragen.

Ich hoffe das sind genug Screenshots @JulHa
Sonst einfach nochmal Fragen 😉

Homescreen / Garage
Menü Mein Fahrzeug
Menü Mein Fahrzeug 2
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen