NZ macht mich bekloppt!

VW Golf 2 (19E)

Dieser verdammte NZ Motor frisst mir die letzten Haare vom Kopf, weil ich suche und suche und den Fehler nicht finde.
Ich habe schonmal zu dem Thema gepostet aber hat bis dato nix geholfen.

Die annahme war bzw. ist, dass er Falschluft zieht.
Daher stottert er im leerlauf und geht teilweise sogar aus.
(wenn er warm ist eher als wenn er kalt ist)
Gas nimmt er erstmal auch nur verzögert an im ersten und manchmal zweiten gang.
Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass wenn ich die lichtmaschine richtig rannehme (stereoanlage) das das leerlaufproblem krasser wird, da geht der direkt nach 10 sekunden aus nach stottern.

Ich hab die Luftschleuche abgezogen die vom Luffi zu diesem einen Ventil da gehen und durchgepustet, die sind aber dicht.

Was zum TEUFEL soll ich tun?!? Heeeeeeeeeeeeeeeeeelft mir

{<heul, halbkrepier

180 Antworten

Jo, wird oft mit nem normalen Bremsenreiniger gemacht...

Ich persönlich nehme immer WD40, des greift den Gummi net so arg an...

Du brauchst irgendwas, was dem Motor net schadet, wenns doch innen Brennraum kommt, aber dünnflüssig genug ist, um die Undichtigkeiten aufzudec ken.

oder startpilot tuts auch ;o)

Lob an den NZ

Fahre seit 1999 meinen ersten Wagen. Ein einen Tornadoroten NZ`ler.
Ich muß gestehen, daß meine Kurbelgehäusenentlüftung Kathastrophal aussieht.
Am ZYylinderkopf ist der Schlauch abgerissen.
An einer anderen Stelle habe ich einen Korken, Folie und Gummi benutzt um das ziehen von Nebenluft zu verhindern.
Er läuft im Stand super ruhig. Golfi hat mich schon nach Warschau, Paris und jetzt im Winter nach Barcelona ohne zu murren befördert. In Frankreich hatte der Wagen vor allem bei Regenwetter diese ruckartige Schubeinsetzung bei untertourigen fahren, meist im 4.Gang. Gleiche das immer mit Kuipplung aus sobald ich merke daß er kein Gas mehr annimmt.
Meiner hat jetzt 235000km runter, 4 Gang Getriebe und rennt wie verrückt. Hatte ihn letztes auf der A2 bergab auf 190 laut Tacho, auf gerader Strecke immer mindestens 165. Der zweite Gang ist genial zum Rennen fahren in der Stadt. (Aber ich glaube das weiß jeder NZ fahrer! ) 90 sind kein Problem.

Jepp!

Das ist das, was ich auch immer sage...

Wenn der NZ mal läuft, dann läuft er net nur, dann rennt er wie Sau...

Hab zwar kein 4, sondern des 5-Gang, aber selbst da geht er ab wie Sau...

Ach ja, dein Tacho geht ganz gewaltig vor...
(nur falls du des noch net wusstest...)

Meiner hat jetzt knapp 148500km drauf...
...läuft dank einiger kleinerer Arbeiten göttlich...

(nur der LMM erzeugt ein kleines Teillastruckeln (aber wirklich nur bei Drehzahlen unter 1200 rpm) und des mit der etwas ruppigen Gasannahme hab ich auch...)

Wenn des auto nur annähernd so gut weiterläuft, wie bis jetzt, dann lass ich mich in dem Teil mal beerdigen (und ich bin erst 22 alt...)

Ähnliche Themen

hmm hi allesammt

am WE gings bei mir auch wieder los....ruckeln ohen ende..
nur gut das ich letze wpoche mein gummimetalllager gewechselt hab.. 😉

geht die aussentemp runter geht mein golfII in die knie....ruckelt ohne ende.....läuft unrund....

LMM mal ausgebaut und saubergemacht....brachte nur nen paar kilometer was....dann fing es wieder an..

ich krieg die krise mit dem motor

yellwork

(kauft sich bal nen fahrrad)

Hallo,
ich hab das Ruckelproblem schon seit Jahren und keiner konnte mir bisher helfen.

Bei mir tritt das Ruckeln meist auf der Autobahn auf aber bei total unterschiedlichen Bedingungen.

Es ist aufgetreten bei trockenem, nassem, kaltem und warmem Wetter. Meist fängt das Ruckeln erst nach längerer Autobahnfahrt mit konstanter Geschwindigkeit an. Einmal ist es aber bereits nach 2km aufgetreten.

Das Ruckeln äußert sich dadurch, dass man meint der Motor würde kurzzeitig ausgehen. Wenn man die Kupplung tritt geht er dann auch aus. Beim fahren spingt er natürlich gleich wieder an bzw. geht nicht ganz aus.

Das Problem tritt unregelmäßig auf.

Normalerweise kann ich es durch eine kurze Rast beheben.

Vorgestern brachte selbst eine Pause von ca. 6 Stunden nichts. Ich hab den Motor nach 6 Stunden angelassen. Er lieft unruhig und ging dann wieder aus. Dann hab ich mehrere Minuten lang versucht den Motor auf mittlerer Drehzahl im Leerlauf zu halten und hab immer wenn er ausgehen wollte mehr Gas geben. Nach ca. 10min lief er dann wieder normal.

Wenn ich wüßte, dass das Problem durch Tausch des Lufmengenmessers behoben ist, wäre es mir vielleicht sogar das Geld wert. Kann mir das hier jemand definitiv bestätigen?

Wie lange dauert es denn dann bis das gleiche Problem am neuen LMM wieder auftritt? Wäre da dann nicht der Impendanzwandler die dauerhaft bessere Lösung?

Grüße

@ERHGolfII:

Servus erstmal!

Der Impedanzwandler hat nur einen entscheidenden Nachteil:
Er KANN, muss aber nicht funktionieren...
Hängt unter anderem von der Motornummer (net Kennbuchstabe, der ist immer NZ...) ab.

Ein LMM muss vom Neuzustand ab so um die 150tkm halten. Ich glaub, dass des für ein altes Auto eine ganz schöne noch zu erwartende Laufleistung ist...

@all:

Wer Probleme mitm Ruckeln hat, schaut mal nach, ob eure Einspritzventile nach aussen siffen, da kann auch Falschluft rein...
Bei mir isses durch komlett neues Abdichten der Einspritzventile wieder fast ganz weg (und durch ne neue Kurbelgehäuseentlüftung... 😁 )

Ach ja,

Erstmal wieder die Grundsätzlichen Sachen (wiederholung, ich weiss nimmer welche, sind schon zuviele):

1. auf Falschluft prüfen
2. Temperaturgeber blau prüfen
3. Temperaturgeber Ansaugluft im LMM prüfen
4. Zusatzluftschieber prüfen
5. Drosselklappenschalter prüfen
6. Lambdasonde prüfen

Und wenns DANN noch net entdeckt ist:
Lasst den LMM mal bei VW durchchecken.
Notfalls neuen rein, vom Schrott bringt nix, ratet mal, warum so viele NZ aufm Schrott stehen 😎

Ist ja witzig. Du sagst der LMM hält ca. 150tkm. Als ich das Problem vorgestern hatte standen 149999km auf dem Tacho.

Nur leider hab ich das Problem mindestens schon seit 80tkm. Es kann also keine Verschleißerscheiung sein, da das Ruckeln über die Jahre nicht häufiger oder schlimmer geworden ist.

Das mit dem Ausprobieren verschiedener Möglichkeiten ist so ein Problem, da ich nicht weiß wie ich das Problem kurzfrirstig hervorrufen kann. Es tritt bei mir vielleicht einmal im Jahr auf und dann erst nach ein paar hundert Kilomentern. Da wird die Fehlersuche zu ner Lebensaufgabe.

@ERHGolfII:

Kommst du aus ERH???
Dann simmer quasi Nachbarn (BA)...

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein LMM schon bei 70tkm flattert...

Wenns mal wieder auftritt, und du grade anhalten kannst: Probier mal Folgendes:

Den Motor im LL drehen lassen, dann den Stecker am LMM abziehen, wenn er jetzt nimmer flattert, und besser läuft als vorher würde ich auf LMM tippen, wenn gleiches oder schlechteres Laufverhalten issers normalerweise net...

@total.desaster

Ja ich komme aus ERH, genauer aus Möhrendorf bei Erlangen.
Danke für deinen Tipp. Werde ich auf jeden Fall beim nächsten Mal ausprobieren.

Grüße nach Oberfranken

Nachdem ich bei kaltem Wetter nun auch Leerlaufprobs habe mit meinem NZ hab ich nun erstmal die 11 Seiten durchgeschmökert(zum Glück hab ich Urlaub).

Meine Kurbelgehäusentlüftung sieht aus wie ein Schweizer Käse. 😉

Hat da wer ne Nummer parat oder nen Preis für das komplette Teil? Nich das ich beim freundlichen aus den Latschen kipp.

Ansonsten werd ich dann morgen mal den Rest der oben beschriebenen Symptone prüfen.

Hi,

ich war mal vor ungefähr einem Jahr wegen der Kurbelgehäusentlüftung bei VW. Komplett mit allen Schläuchen so um die 120€ hatte man mir gesagt..Bei mir war nur ein Schlauch ziemlich eingeweicht. Hab den einfach mit einem Schlauch den mir mein Vater von der Arbeit mitgebracht hat ausgetauscht und gut is..

Innerhalb der letzten zwei Jahre habe ich aber folgendes gemacht um die Leerlaufprobleme zu beseitigen:

1. Lambdasonde (hat super geholfen)
2. Verteiler vom Schrott + neue Kappe/Finger
3. Am Verteiler die Unterdruckdose erneuert (20€ bei VW)
4. Motor einstellen bei Bosch 45€
5. LMM aufgemacht und sauber gemacht.
6. Temperaturgeber gewechselt
7. Drosselklappe ausgebaut sauber gemacht und von Verstopfungen befreit..

Ich würde erstmal die Lambdasonde abziehen und testen ob sich etwas ändert..

Danke! Das sind schonmal tolle Tipps. 😁

120 Schleifen für 2 Gummischläuche und den Abscheider leg ich denen sicher NICHT aufn Tisch, da frickel ich mir das lieber selber.

Sorry fürs wieder aufrollen, hat jemanden eigentlich mittlerweile den Impedanz-Wandler mal auf dem NZ getestet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen