1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Nutzen des automatischen Segeln

Nutzen des automatischen Segeln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen, fahre den TFSI Ultra und habe auch für einige Zeit das intelligente Segeln ausprobiert. Es hat mich etwas genervt und daher habe ich es wieder deaktiviert. Jetzt stelle ich mir aber immer noch die Frage was das denn wirklich bringen soll.
Wenn ich mit Schubabschaltung rolle sinkt ja der Momentanverbrauch auf Null bzw es aktiviert sich Rekuperation und die Batterie wird geladen.
Wenn ich im Segelmodus rolle, verbraucht der Wagen immer noch etwas Sprit laut Verbrausanzeige im FIS.

Was soll der Segelmodus dann bringen?

Auch bei Bergabfahrt kann ich ja einfach einen oder sogar mehrere Gänge runterschalten und dann bin ich wiederum im Rekuperationsmodus...

Was habe ich übersehen?

Beste Antwort im Thema

Ich bezweifle auch den Nutzen der Segelfunktion. Typische Alltagssituation: Ich sehe in der Stadt weit vor mir stehende Autos. Ich gehe als Reaktion erstmal vom Gas. Der Wagen segelt dann mit geringem Verbrauch dahin und verliert kaum Tempo. Kurz vor den Autos muss ich dann Bremsen und stehen bleiben
. Ohne Segelfunktion geht das Auto in den Schiebebetrieb. Es wird 0.0 Sprit verbraucht, das Tempo besser abgebaut und ich muss vor den stehenden Hindernissen nur noch leicht bremsen. Also kein Sprit verbraucht, Energie rekuperiert und noch Bremsen geschont. Konnte nur schon vor 30 Jahren jedes Auto.
Segeln funktioniert meistens nicht, weil man kaum so weit vorausschauen kann und im Endeffekt mehr bremsen muss.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@OBA4 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:36:57 Uhr:


@marc4177 hat VW auch intelligentes Segeln? In welchem Modell?

Beim Touran und ob es andere auch haben, kann ich dir nicht sagen, bzw. habe ich noch nie ausprobiert ob die neuen es haben.
Kannst aber davon ausgehen, dass es so ist.

Zitat:

@AK15 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:38:27 Uhr:


Habe meinen A4 seit 11.12.
Bin mir nicht sicher, ob mir die Segelfunktion gefällt.
Habe bei meinem A3 Sportback TDI 170 PS bei 139000 km die Bremsen vorne das erste mal gemacht.
Das kann ich beim A4 vergessen, weil ich da viel mehr, wegen nicht vorhandener Motorbremse, auf der Bremse stehe.

Dann fehlt dir noch die für diesen Betrieb unbedingt notwendige "vorausschauende Fahrweise". 😉 😁

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 01. Jan. 2018 um 18:36:49 Uhr:


Das komplette Abschalten der Einspritzung gehört beim A4B9 einzig zum Rekupationsmodus...
Beim vollständig entkoppelten (lastfreiem) Leerlauf des Motors muss der Motor selbstständig weiter laufen.
Ein kompletter STOPP des Motors ist für ein in Bewegung befindliches Fahrzeug nicht vorgesehen, u.a. wg. der vom Motorlauf abhängigen Aggregate und den damit verbundenen Reaktionszeiten.

Völlig korrekt was du sagst - für den B9. Der A8 D5 kann Dank 48 Volt Technik auch mit einem Motor Segeln, der aus ist:
https://blog.audi.de/mild-hybrid-technologie/

[...]Beim neuen A8 nutzt Audi das, um das Auto mit ausgeschaltetem Motor segeln zu lassen, wenn der Fahrer vom Gas geht.[...]

Der neue A8 stellt ja auch mal wieder eine "neue Generation" dar, mit Techniken auf die der A4 noch einige Jahre warten muss. Zum 48V System kommen da ja auch noch Sachen wie Laserlicht, teilautonomes Fahren, aktiv reagierendes Fahrwerk, Touchdisplays und... und.. und...

Das wird für den A4 wohl noch ein paar Jahre dauern... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@OBA4 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:36:57 Uhr:


@marc4177 hat VW auch intelligentes Segeln? In welchem Modell?

Was verstehst du unter intelligentem segeln?

Beim Golf und Leon mit DSG wird auf jeden Fall im Eco-Modus beim gaswegnehmen ausgekuppelt. Der Motor läuft dabei mit Leerlaufdrehzahl weiter.

Zitat:

@illegut schrieb am 1. Januar 2018 um 19:59:01 Uhr:



Zitat:

@OBA4 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:36:57 Uhr:


@marc4177 hat VW auch intelligentes Segeln? In welchem Modell?

Was verstehst du unter intelligentem segeln?
Beim Golf und Leon mit DSG wird auf jeden Fall im Eco-Modus beim gaswegnehmen ausgekuppelt. Der Motor läuft dabei mit Leerlaufdrehzahl weiter.

Das das Auto entscheidet ob segeln besser ist oder nur kein Gas geben um Sprit zu sparen. Anhand gewisse Parametern. Wie hier schon erwähnt wurde.

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 1. Januar 2018 um 19:14:36 Uhr:


Der neue A8 stellt ja auch mal wieder eine "neue Generation" dar, mit Techniken auf die der A4 noch einige Jahre warten muss. Zum 48V System kommen da ja auch noch Sachen wie Laserlicht, teilautonomes Fahren, aktiv reagierendes Fahrwerk, Touchdisplays und... und.. und...

Das wird für den A4 wohl noch ein paar Jahre dauern... 😁

Der A4 ist ab MJ2018 eine „Mild Hybrid“ - Code 0K4 - laut Spezifikation, also wie der A8.

Zitat:

@illegut schrieb am 1. Januar 2018 um 19:59:01 Uhr:



Zitat:

@OBA4 schrieb am 1. Januar 2018 um 18:36:57 Uhr:


@marc4177 hat VW auch intelligentes Segeln? In welchem Modell?

Was verstehst du unter intelligentem segeln?
Beim Golf und Leon mit DSG wird auf jeden Fall im Eco-Modus beim gaswegnehmen ausgekuppelt. Der Motor läuft dabei mit Leerlaufdrehzahl weiter.

Im Efficiency Modus wird auch immer der Gang rausgenommen. Im S Modus nie, bei den anderen hängt es unter anderem auch davon ab, wie schnell man vom Gas geht. Nimmt man den Fuß langsam runter, geht er tendenziell in den Segelmodus über, nimmt man den Fuß schnell weg, dann bleibt der Gang drin.

Es ist bekannt, dass der S Modus einige Sparfunktionen deaktiviert (auch SSA wird dann z.B. deaktiviert, ebenso wie der verbrauchsgünstigste Schaltzeitpunkt/Drehzahl)

@laursen
ECHT? MJ18 kommt mit einem 48V Netz? Oder nur neue AUDI-Wortspiele für längst vorhandene Funktionen?
Mir war bisher nur die SSA Erweiterung bekannt, die den Motor schon bei etwas höher Geschwindigkeit vor dem Stillstand abschaltet. Das war ja bei den 2016ern erst ab 3km vor Stillstand, oder so ähnlich.

Was macht „Mild Hybrid“ im A4 also wirklich?

Kann's Dir nur für den A5 MJ18 sagen, nehme aber an, daß es beim A4 identisch ist: Beim Segeln wird die SSA auch zwischen 55(?) und 160 aktiv. Komisches Gefühl...

@marc4177 Sorry, ich hätte die Audi Originalbezeichnung nutzen sollen: ich meine damit den intelligenten Freilauf (siehe erstes Bild). Meines Wissens nach hat dieses Funktion nur der A4 B9 Ultra.
Anbei auch noch mal ein paar Bilder auf denen man sehr schön den Betriebszustand beim intelligenten Freilauf im Vergleich zur Schubabschaltung sehen kann. Bei der Schubabschaltung steht da „E7“ und der Verbrauch ist Null (grüner Balken links) und beim Freilauf steht nur „E“ ohne eine Gangzahl, dabei ist dann auch der Verbrauch über Null.

Abschließend stelle ich für mich fest dass der intelligente Freilauf nur dann etwas bringt wenn man über recht lange Zeit auf ebenem oder leicht ansteigendem Boden den Wagen rollen lassen kann denn sobald es auch nur ein kleines bisschen bergab geht ist wieder die Schubabschaltung aktiv.

@BigBugHmb - Die beide A4 2.0 Liter TFSI Motoren hat nur eine 12V MHEV Ausstattung - es hilft die Unterschiedliche Assistentsysteme, Lenkung und Bremsverstarker wenn Motor ist aus. Eine Beschreibung gehts hier: https://www.audi-mediacenter.com/.../...nt-mild-hybrid-technology-8761

Danke, habe es mir mal durchgelesen und wie ich ws mir schon dachte, kann man die 12V Variante eigentlich nicht wirklich für voll nehmen.
Da fehlt ja doch einiges an Möglichkeiten und Hardware…
Eigentlich ist die 12V Variante nur eine Optimierung bestehender Systeme. (SSA ab 22km/h anstatt erst kurz vor Stillstand und ein nicht näher definiertes zusammenarbeiten mit dem Motor.) Die Interessanteren Sachen wie die Abschaltungen zw. 55 und 160km/h, rein elektrisches fahren beim Einparken und anderen langsamfahr Situartionen etc., gib es nur bei der echten 48V Variante…

Aber ok, war interessant, Danke dafür, aber ich denke wir könnten hier zu sehr vom Thema abdriften…

Zu Deiner Aussage "SSA ist im Dynamic-Modus nicht aktiv"; bei mir schon! Ist mir nämlich letztens in der Stadt aufgefallen, da ich vergessen hatte die SSA auszuschalten. Oder war ich in "Auto" und hatte nur auf "S" gestellt...hmm..."S" war in jedem Fall im Display!

Kann natürlich daran liegen, das ich'n Trecker habe..! 😉

@BigBugHmb Abschalten zw. 55 und 160km/h macht der (A5) B9 MJ18.

Deine Antwort
Ähnliche Themen