1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Nutzen des automatischen Segeln

Nutzen des automatischen Segeln

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen, fahre den TFSI Ultra und habe auch für einige Zeit das intelligente Segeln ausprobiert. Es hat mich etwas genervt und daher habe ich es wieder deaktiviert. Jetzt stelle ich mir aber immer noch die Frage was das denn wirklich bringen soll.
Wenn ich mit Schubabschaltung rolle sinkt ja der Momentanverbrauch auf Null bzw es aktiviert sich Rekuperation und die Batterie wird geladen.
Wenn ich im Segelmodus rolle, verbraucht der Wagen immer noch etwas Sprit laut Verbrausanzeige im FIS.

Was soll der Segelmodus dann bringen?

Auch bei Bergabfahrt kann ich ja einfach einen oder sogar mehrere Gänge runterschalten und dann bin ich wiederum im Rekuperationsmodus...

Was habe ich übersehen?

Beste Antwort im Thema

Ich bezweifle auch den Nutzen der Segelfunktion. Typische Alltagssituation: Ich sehe in der Stadt weit vor mir stehende Autos. Ich gehe als Reaktion erstmal vom Gas. Der Wagen segelt dann mit geringem Verbrauch dahin und verliert kaum Tempo. Kurz vor den Autos muss ich dann Bremsen und stehen bleiben
. Ohne Segelfunktion geht das Auto in den Schiebebetrieb. Es wird 0.0 Sprit verbraucht, das Tempo besser abgebaut und ich muss vor den stehenden Hindernissen nur noch leicht bremsen. Also kein Sprit verbraucht, Energie rekuperiert und noch Bremsen geschont. Konnte nur schon vor 30 Jahren jedes Auto.
Segeln funktioniert meistens nicht, weil man kaum so weit vorausschauen kann und im Endeffekt mehr bremsen muss.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Haste anderes Modelljahr? Beim 2016er ist auf "S" SSA definitiv aus, da ich genau diesen "Trick" teilweise beim Abbiegen benutze, damit der Motor nicht mitten auf der Kreuzung aus geht.
Selbst wenn ich es vorher vergesse, kann ich den Motor, wenn er dann auf der Kreuzung aus ist, diesen sofort wieder starten, indem ich einfach den Schalthebel kurz nach hinten drücke und somit in "S" springe. Der Motor startet dann sofort wieder.
Und das obwohl ich den Fahrmodus selbst in Effizient belasse.

In Dynamic ist es bei mir auch aktiv und das nicht nur beim S4.
Gehe ich in S, dann sieht es anders aus, egal in welchen Modus ich bin, dann geht sie auch nicht an.

Zitat:

@Free_Thommy schrieb am 2. Januar 2018 um 13:54:04 Uhr:


Zu Deiner Aussage "SSA ist im Dynamic-Modus nicht aktiv";

Wo bitte schrieb ich etwas von Dynamic modus?

Das Schalten des Getriebes in den "S"port Modus, hat nichts dem schalten des Fahrmodus zu tun.
Sie mögen zusammen wirken, sind aber zwei völlig unabhängige Einstellungen.
Also Leute, werft hier nicht Getriebe- und Motorsteuerung durcheinander…

Ich bin heute ca. 200km über Bund- und Landesstraßen sowie ein kurzes Stück über die Autobahn gefahren. Dabei ging der Wagen geschätzte 100x in den Segelmodus. Manchmal auch sehr kurz hintereinander. Ich bin mir nicht sicher, ob das auf Dauer wirklich gut für alle beteiligten Komponenten ist. Ob es wirklich effizienter als mein vorausschauendes Fahren ist, muss ich langfristig vergleichen. Vom Verbrauch bei so einer Überlandfahrt bin ich aber begeistert. Mit meinem alten Diesel hätte ich wohl nur 1 - 1,5L weniger auf 100km gebraucht.

Wie hoch war denn der Verbrauch wenn ich fragen darf?

Also ich hab mir bei meinem VFL schon öfters gedacht wenn er gesegelt ist (ohne Motor aus): jetzt wäre es schon noch schön wenn der Motor auch noch aus ginge...

Wie lange die Haltbarkeit der einzelnen Komponenten natürlich auf Dauer ist muss sich erst zeigen, aber ein paar Hunderttausend mal sollte der RSG schon abkönnen (bevor der nächste Rückruf kommt) oder? 😉

Gruß, maxx

Klar, dazu ist das Forum doch da.?? 6,4l/100km. Wobei das nur ein erster Wert ist. Habe die Fahrt genutzt, um mich mit dem ACC und dem präaktiven? Modus vertraut zu machen. Soweit fährt es sich unheimlich entspannt, wobei der Wagen natürlich nicht so vorausschauend fahren kann, wie ein aufmerksamer Fahrer.
Mit meinem alten Diesel hätte ich heute Schaltrekorde aufgestellt und vielleicht 5 Liter gebraucht. Aber das Wetter war ideal, 18°C, da lief auch der Diesel sehr sparsam. ??

Für einen Quattro nicht schlecht... 😉

Ich glaube, der fuhr fast nur als Frontkratzer. ?? Bei all den Touristen war an sportliches Fahren kaum zu denken, außerdem will ich ihn die ersten Kilometer nicht gleich treten.

Ich bezweifle auch den Nutzen der Segelfunktion. Typische Alltagssituation: Ich sehe in der Stadt weit vor mir stehende Autos. Ich gehe als Reaktion erstmal vom Gas. Der Wagen segelt dann mit geringem Verbrauch dahin und verliert kaum Tempo. Kurz vor den Autos muss ich dann Bremsen und stehen bleiben
. Ohne Segelfunktion geht das Auto in den Schiebebetrieb. Es wird 0.0 Sprit verbraucht, das Tempo besser abgebaut und ich muss vor den stehenden Hindernissen nur noch leicht bremsen. Also kein Sprit verbraucht, Energie rekuperiert und noch Bremsen geschont. Konnte nur schon vor 30 Jahren jedes Auto.
Segeln funktioniert meistens nicht, weil man kaum so weit vorausschauen kann und im Endeffekt mehr bremsen muss.

Da kann man bei manchem Fahrprofil gleich den jährlichen Bremsentausch einplanen.

Mit vorausschauendem Fahren und oft teilweise auch manuellem Aktivieren der Segelfunktion durch Ziehen der rechten Schaltwippe am Lenkrad (funktioniert nur, wenn die schon zuvor angesprochenen Randbedingungen passen) finde ich die Segelfunktion schon genial. Ich rolle oft gefühlt "ewig" und durch das vorausschauende Fahren rolle ich oft sogar ohne Bremsen mehrere 100 Meter bis zum nächsten Hindernis. Falls der Wagen zu schnell ist, da keine Motorbremse etc. schalte ich halt mit der linken Schaltwippe zurück und schwupps bin ich im Rekuperationsmodus und schone wieder die Bremse. Alle vorhandenen Möglichkeiten gezielt einzusetzen bedarf zwar etwas an Gewöhnung - hat man das alles mal herausgefunden fährt es sich damit wirklich sehr effizient und macht nebenbei auch noch Spaß :-)

@zonc: fährst du einen VFL oder FL?

Ich frage weil ich beim VFL genauso wie du mit den Schaltwippen den Segelmodus aktivieren konnte (allerdings ohne Motor aus) aber beim FL bekomme ich das manuell nicht mehr hin. Es geht nur automatisch mit Fuß vom Gas ab und zu aber nicht durch die Schaltwippen zu aktivieren...

Gruß, maxx

@radiomaxx: fahre VFL 05/2019 und Segelmodus erfolgt ohne Motor aus.

Zitat:

@zonc schrieb am 4. Oktober 2020 um 17:42:42 Uhr:


Mit vorausschauendem Fahren und oft teilweise auch manuellem Aktivieren der Segelfunktion durch Ziehen der rechten Schaltwippe am Lenkrad (funktioniert nur, wenn die schon zuvor angesprochenen Randbedingungen passen) finde ich die Segelfunktion schon genial. Ich rolle oft gefühlt "ewig" und durch das vorausschauende Fahren rolle ich oft sogar ohne Bremsen mehrere 100 Meter bis zum nächsten Hindernis. Falls der Wagen zu schnell ist, da keine Motorbremse etc. schalte ich halt mit der linken Schaltwippe zurück und schwupps bin ich im Rekuperationsmodus und schone wieder die Bremse. Alle vorhandenen Möglichkeiten gezielt einzusetzen bedarf zwar etwas an Gewöhnung - hat man das alles mal herausgefunden fährt es sich damit wirklich sehr effizient und macht nebenbei auch noch Spaß :-)

OK diese Funktion der Schaltwippen war mir nicht bekannt. Werde ich austesten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen