Nutzbarkeit Kofferraum 3er Touring
Hallo,
habe folgende Fragen:
1. Wie gut lässt sich der Kofferraum wirklich nutzen? Hatte den Eindruck bei der Besichtigung, dass es aufgrund der Radkästen im hinteren Bereich deutlich enger wird.
2. Wer bei BMW kam eigentlich auf die Idee, für die Kofferraumhalterungen Platz am Dach des Kofferraum abzuzweigen?
3. Kann mich erinnern, dass es unterhalb des Kofferraumbodens keinen wesentlichen Stauraum mehr gibt. Da bietet Mercedes deutlich mehr.
74 Antworten
Da jeder für seine eigenen Bedürfnisse andere Platzverhältnisse benötigt muss das jeder für sich selber beantworten bzw. bei einer Probefahrt austesten.
Wem es nur um einen möglichst großen Stauraum geht ist sicherlich bei anderen Hersteller wirklich besser aufgehoben und ein Autotester hatte den Touring mal ganz treffend als variablen dreier bezeichnet und ich denke das dies in Summe aller Eigenschaften sehr zutreffend ist.
Sofern die Prio beim Stauraum im Sinne eines "Familienwagens" liegt, wäre der 3er (aber auch der 5er) nicht unbedingt jedermanns 1. Wahl, v.a. mit 3 Kindern. Da gibt es praktischere Alternativen, mit eben anderen Nachteilen im Vergleich zu einem BMW.
Z.B. im Vergleich zu unserem G7 Variant konnte selbst mein vorheriger 5er Touring in Bezug auf die Praktikabilität nicht wie gedacht und erwartet mithalten. Da würde ich ansonsten eher zum Octavia oder gleich Superb greifen. Außer, man möchte unbedingt(!) das BMW-Fahrgefühl haben.
Und zur Not die Überlegung, das nach innen öffnende Garagentor auszuwechseln, ist im Grunde kein Hexenwerk. Denn die Wagen werden eher größer/länger und um als 5-köpfige Familie ausreichend Platz und Komfort zu haben, bedarf es mittlerweile annähernd 5m Fahrzeuglänge, wobei das natürlich subjektiv ist …und früher auch mit (gefühlt) knapp halb so langen und breiten Wagen ging, sogar in den Urlaub😉
Zitat:
@elloko5 schrieb am 11. Dezember 2022 um 10:18:11 Uhr:
…und früher auch mit (gefühlt) knapp halb so langen und breiten Wagen ging, sogar in den Urlaub😉
Das trifft es haargenau! Ein aktueller Polo z.B. ist bereits um einiges größer als ein Golf I. Und das ließe sich beliebig fortsetzen, auch beim Thema Fahrzeuggewicht. Aber wenn der Kollege einen Lademeister benötigt, wäre ein Passat oder Oktavia Kombi sicher die bessere Wahl.
Der X3 ist deutlich größer als der 3er und der Kofferraum fast mehr. Wäre eine Überlegung wert.
Ähnliche Themen
VW habe ich aktuell und der Golf VII Variant ist ein wahres Raumwunder. Beste Innenraumausnurzung, großer Kofferraum bei kleinen Außenabmessungen. Aber mittlerweile 7 Jahre alt und nicht mehr ganz zeitgemäss. Daher soll es jetzt ein Premiumfabrikat werden. Passat ist mittlerweile auch richtig teuer geworden. 60 TEUR und mehr muss man da auch schon rechnen.
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:53:17 Uhr:
VW habe ich aktuell und der Golf VII Variant ist ein wahres Raumwunder. Beste Innenraumausnurzung, großer Kofferraum bei kleinen Außenabmessungen. Aber mittlerweile 7 Jahre alt und nicht mehr ganz zeitgemäss. Daher soll es jetzt ein Premiumfabrikat werden. Passat ist mittlerweile auch richtig teuer geworden. 60 TEUR und mehr muss man da auch schon rechnen.
Ich war ernsthaft Mal an einem Oktavia RS Kombi interessiert. Insgesamt auch ein ganz schönes und gutes Fahrzeug. Und mit dem GTI Motor (245 PS) auch nicht untermotorisiert... aber genau da lag auch mein Problem. Ich kann mit besser motorisierten Frontkratzern einfach nichts anfangen. Und Allrad gibt's für diesen Motor nicht. Und den Formentor (310 PS) den ich ebenfalls probiert habe, da haben die Sitze und die Verarbeitung für mich nicht gepasst. Daher wird es jetzt ein 340i Touring.
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. Dezember 2022 um 08:26:38 Uhr:
Meine Anforderungen sind nicht so ganz einfach zu erfüllen:
1. Habe ich Familie mit 3 Kindern
2. Ist meine Garage leider nur für Fahrzeuge bis max. 4,75 Meter Länge geeignet, da die Garagentür nach innen aufgeht.
Daher meine Frage bzgl. Nutzbarkeit des Kofferraums. Ein 5er Touring scheidet daher schonmal aus. Bliebe als Alternative zum 3er Touring noch der X3 wobei der Kofferraum im X3 auch nicht soviel grösser ist.
Mal eine ganz andere Frage: Schonmal an ein neues Garagentor (Sektionaltor) gedacht?
Das würde die Auswahl doch erheblich vereinfachen und wenn auch ein 5er im Raum steht, sollten die Kosten im Bereich des Erträglichen sein.
Unabhängig davon geben wir unseren G21 schweren Herzens im April ab.
Ein Mega Auto, aber Urlaub mit einem Kind war schon eine gepuzzle. Jetzt, mit zweitem Kind, wird es ein Passat.
Mit drei Kindern würde ich, wenn es nicht immer mit Dachbox und/oder Hänger sein soll, eher in Richtung Passat, Golf Variant, Octavia, Superb oder SMAX gucken.
Ich würde Dir zum Skoda Octavia Combi IV raten, wenn es ein relativ neues Fahrzeug werden soll.
Besser mit 3 Kindern wäre allerdings der VW Touran II, der ist zwar schon ein paar Jahre auf dem Markt, bietet aber noch mehr Stauraum (743 Liter Kofferraumvolumen).
Wir fahren privat einen VW Golf 8 Variant, der bietet deutlich mehr Stauraum, als mein Dienstwagen (BMW G21 320d Touring).
Mit 3 Kindern würde ich mir einen VW Passat Variant B8 kaufen, habe allerdings auch eine große Garage und mir gefallen Vans nicht so richtig.
Für Dich wird der Touran die beste Wahl sein.
Viel Erfolg !
Als Vater von 3 Kindern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen. Passat B8 geht bis 12-13 Jahre noch ganz gut, danach wird es auch eng. Der Touran bietet da für die Kinder mehr Platz und Komfort. Den 3er ist dafür nicht ausgelegt und das wird mit 3 Kindern nix werden.
Noch mal ein Bild als Fantasieanreger, was mit der separat öffnenden Heckscheibe so möglich ist. (Noch zu E91er Zeiten) 😁
Ich kann nur wieder folgendes Bild von meinem G21 posten.
Längerer Sommerurlaub mit damals 4 Monate altem Kind. Cybex Kinderwagen passt hinten quer genau rein.
Wanne vom Kinderwagen links längs, Rest vom Gepäck rechts.
So war auch der Blick nach hinten noch frei.
Und klar, im 5er oder einem Passat wär es noch Mal entspannter.
Sieht gut aus. Habe 2 grössere Kinder und ein Baby. Aber mittlerweile sitzt das Baby auch schon im Buggy. Also machbar mit Dachbox sollte es gehen.
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. Dezember 2022 um 11:53:17 Uhr:
VW habe ich aktuell und der Golf VII Variant ist ein wahres Raumwunder. Beste Innenraumausnurzung, großer Kofferraum bei kleinen Außenabmessungen. Aber mittlerweile 7 Jahre alt und nicht mehr ganz zeitgemäss. Daher soll es jetzt ein Premiumfabrikat werden. Passat ist mittlerweile auch richtig teuer geworden. 60 TEUR und mehr muss man da auch schon rechnen.
Ich würde besonders den 3. Sitz bei den BMW‘s (5er und 3er) testen. Bei uns wollte kein Kind in der Mitte sitze, da die Polsterung dort einfach schlecht für lange Strecken ist. Auch sind die Sitzplätze im 3er eher schmal, was die Nutzung von Sitzerhöhungen einschränkt. Meine Wahl für 5 Personen in Verbindung mit einer kurzen Garage wäre ebenfalls ein Touran oder etwas derartiges.
Mit dem Kofferraum vom 3er sind wir hingegen immer gut ausgekommen. (Auch bei den Vorgänger Modellen.)
Ein weiterer Aspekt mit „grosser“ Familie ist die geringe Stützlast von 75kg. Da ist bei zwei E-Bikes bereits Schluss. Auch die Auswahl eines Wohnwagens ist stark eingeschränkt.
Zitat:
@cycroft schrieb am 11. Dezember 2022 um 15:49:06 Uhr:
Sieht gut aus. Habe 2 grössere Kinder und ein Baby. Aber mittlerweile sitzt das Baby auch schon im Buggy. Also machbar mit Dachbox sollte es gehen.
Klar, Baby mit Buggy in die Dachbox, dann haste drin Platz. 😁
Mal ernsthaft, bei den Anforderungen immer Probefahren vorher!