Nuss geht bei einer von zwanzig Radmuttern nicht drüber
Servus,
Ich wollte heute meine Radmuttern (20mm) Nachziehen als ich beim Letzten Rad angekommen war musste ich feststellen das die Nuss bei einer Radmutter einfach nicht passen wollte.
Deshalb meine Frage an euch, hatte hier schonmal wer das Problem oder hat eine Idee woran das liegen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
26 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 29. Dezember 2021 um 11:26:46 Uhr:
Es liegt eigentlich wirklich nur am Werkzeug, oder auch Nutzer vom Werkzeug ...😁😁Für die Fordmuttern, die es übrigends auch an Volvos gibt ... braucht man Nüsse die auf die Flanken wirken, dann hat man eigentlich keine Probleme ... auch nicht wenn man einen Schlagschrauber nutzt
Wenn man ewig rumduddeln muss weil ein Hulk die Mutties auf 250NM festgeknallt hat, dann kann das natürlich auch passieren .. aber ehrlich die Dinger kosten ~1,60 Stück, dann nimmt man halt mal neue...
So ein Quatsch!
Wenn man mit der gleichen Nuss nie Probleme mit anderen Muttern hatte, liegt es weder am Werkzeug noch am Nutzer.
Wie weiter oben schon geschrieben, halten diese Scheißdinger nicht mal die Maße ein.
Und dann faselst Du was von Nüssen die auf die Flanke wirken. Wie denn, bei dem Wankelmaß?
Die Dinger sind ja nicht mal gleichmäßig schlecht.
Also erzähl keinen Quatsch.
Mach mal ein Foto von deiner Nuss ... vielleicht verstehst oder kennst du einfach die Unterschiede nicht?
Dir auch ein Gesundes Neues ... einfach ein wenig entspannter werden, wir reden hier nur über Radmuttern, die an Millionen von Autos problemlos ihren Zweck erfüllen, warum du nicht mit klar kommst, kann ich auch nur raten🙄
Ich bin mal dem Aufruf von tartra gefolgt und habe heute mal ein paar Fotos mit der Schieblehre gemacht. Habe auch extra die Digitale genommen, um Ablesefehler zu vermeiden 😁 und weil es sich einfach besser auf den Fotos darstellen lässt 🙂
Resultat bei meinen nun schon 5 1/2 Jahre alten Muttern mit X Radwechseln, auch in der Werke, immer noch Maßhaltig zwischen 18,94 und genau 19,00mm. Dazu die passenden Nüsse mit SW19 von Hazet bzw. Rothewald, alle mit Flankenangriff, gemessen, so gut es ging an der engsten Stelle, jeweils zwischen 20,21-20,26mm.
Bei einem Maulschlüssel kommt es sicher auf exakte Öffnungsmaße an, um eben die Schrauben nicht zu verhunzen. Genauso geht es mir bei Sechskant- oder noch mehr bei Vielzahnnüssen, nur dass ich dort die Kräfte mehr oder weniger nur über die empfindlichen Ecken übertrage. Bei einem Flankenangriff habe ich dies Problem nicht und ich komme ggfs. auch besser mit diversen Maßtoleranzen klar.
Ähnliche Themen
Die Radmuttern des MK3 sind ab Werk Schrott !
Früher haben die Ford Muttern 20 Jahre und länger problemlos gehalten, beim, oder für den MK3 habe ich schon welche auf Lager, weil die Dinger nichts taugen.
Hatte erst wieder einen Focus mit 2 fehlenden Muttern, waren einfach weg.
Beim Überprüfen der restlichen Muttern eine Dritte festgestellt, die gerissen war.
Überdrehen oder falsch angezogen ist ausgeschlossen, weil die Räder ich persönlich montiert habe.
Also bis eine Mutter reißt, muss einiges passieren. Eher reißt eigentlich der Bolzen und schon gar nicht beimn Anziehen der Kegelmuttern mit Edelstahlhaube. Dann wird die Edelstahlhülse demoliert wie hier meist fälschlicherweise moniert. Wenn bei Dir die Muttern verlustig gehen, ist ja wohl eher das Gegenteil der Fall. Nicht fest genug, bzw. mit falschen Drehmoment angezogen, Gewinde gefettet, Schrauben nach ein 50-100 KM nicht nochmal auf festen Sitz kontrolliert. Es wird auch schnell mal eine / zwei bei der Montage mit dem Drehmo vergessen (kommt sogar beim Profi vor) 🙄
Wir schieben es wie immer auf's Material und ja früher hatten wir auch mal einen Kaiser. Nur da waren die Umstände noch schlechter. 😉
Ich hatte meinen Focus 7 Jahre und habe in der Zeit logischerweise 14x Radwechsel gemacht. Alle Muttern haben das problemlos überstanden. Liegt also definitiv am Nutzer/Werkzeug.
Merke, ein Nutzer ist nie an was schuld. Sind immer andere. Hier eben der Hersteller der Muttern und natürlich Ford weil sie dieses minderwertige Zeug verkaufen.
So und jetzt ihr.
Dann erklär mir einer wie ich in 15 Jahren Ford vor dem Mk3 ohne das Problem über die Runden gekommen bin?
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 14. Januar 2022 um 19:08:02 Uhr:
Dann erklär mir einer wie ich in 15 Jahren Ford vor dem Mk3 ohne das Problem über die Runden gekommen bin?
Man wird älter & sturer und verteufelt Veränderungen? Man schraubt noch mit den gleichen, jetzt unpassenden Nüssen, wie vor >15 Jahren ? 😁😁
Bitte nicht zu Ernst nehmen, ich antworte nur auf die Frage...😉
Meine Theorie ist, das die Dinger so sind wie sie sind ... so kann die Länge der Mutter schön kurz sein und bündig mit der Felge abschließen. Das Gewinde wird durch die Edelstahlkappe vor Umwelteinflüssen geschützt ... Die Alternative wären die verchromten klassischen Hutmuttern, sofern es 1 Teil bleiben soll, die stehen dann aber weiter raus...
Also eigentlich recht clever, man nehmen eine einfache Radmutter mit integrierter Kappe.
Das lösen andere anders ... bei Fhz. aus dem VAG Dunstkreis werden separate schwarze Plastekappen über die Radmutter gestülpt.
Nur mal so ein Gedankengang...🙂
Chrome bzw. verchromte Materialien mögen eine harte mechanische Beanspruchung aber erst recht nicht 😠
Wenn du dem mit dem Schlagschrauber kommst, verdünnisiert der sich in kürzester Zeit 😁
Dann lieber eine 18er ISO-Normgröße (M12) mit Edelstahlhaube = eine 19er DIN