Nur Probleme mit meinem Golf 1.4 TSi 160 PS DSG
Hallo zusammen,
ich hab mit dem Kauf des VW Golf so dermaßen ins Klo gegriffen, dass ich es immer noch nicht richtig glauben kann. Kauf war letztes Jahr, KM Stand von 68000 und BJ 2009. An sich Rahmendaten, die Gutes hoffen ließen. Leider war von Anfang an der Wurm drin, die Schaltvorgänge waren unsauber, ruckeln beim Anfahren und das ein oder andere Mal war auch mal kurz der Vortrieb weg. Hab das innerhalb der ersten 6 Monate moniert, leider wurde es nicht dokumentiert somit kann ich das nicht mehr beweisen. Zeugen waren auch keine dabei..
Beim KD in einer freien Werkstatt wurde dann tatsächlich ein Fehler festgestellt, den hab ich dann dem Autohaus vorgelegt, daraufhin wurde die Kupplung ausgetauscht, zur Hälfte natürlich auf meine Rechnung, obwohl noch innerhalb der Gewährleistungspflicht.. KM Stand war da 86000, also weit unter dem, was eine Kupplung sonst so an Lebensdauer mitmacht. Das Problem war dadurch auch nicht behoben, ich habe es erneut moniert und wieder hieß es, sie können nichts feststellen. 2 Wochen später hatte ich einen Getriebeschaden.. ein allmachts Gehacke, 4 Wochen als Selbständiger ohne Auto, bis das neue Getriebe lieferbar und eingebaut war. Ging natürlich wieder zur Hälfte auf meine Kosten, weil mittlerweile die KM Leistung über 90000 war und dementsprechend die GW Garantie nur noch 50% übernimmt.
Der Witz ist, trotz scheinbar nagelneuem Getriebe ist der Fehler immer noch nicht behoben, nach wie vor ruckelt es sporadisch beim Anfahren und hin und wieder hackt er die Gänge rein, dass ich mir sicher bin, dass der nächste Getriebeschaden nicht mehr weit ist. Auch der Vortrieb ist nach wie vor hin und wieder kurz unterbrochen, auch das ist sicherlich alles andere als gut für das Getriebe.
Hab mal ein Gutachten für das Auto eingeholt und in dem Zuge auch die Problematik beschrieben. Diese wurde dann auch bei der Probefahrt von einem anderen Autohaus festgestellt. Restwert ist dementsprechent unter 50 % von dem Kaufpreis, weil eben nicht klar ist, was genau der Fehler ist. Der Meister war sich aber relativ sicher, dass es nicht von dem Getriebe kommt.
Hat irgendjemand hier schonmal ein ähnliches Phänomen gehabt und damit Ideen, was genau der Fehler sein könnte? Ich brauch halt ne Einschätzung, ob sich das Richten vor dem Verkauf lohnt. Allein das rausfinden zu lassen, kostet mich weiteres Geld, das ich nicht habe und behoben ist es damit auch nicht.
Das Autohaus bei dem ich das Auto gekauf habe, ab ich auch nochmal angefragt, das Auto in Zahlung zu nehmen, denn die sind ja der Meinung dass dem Golf nix fehlt. Bin sehr gespannt, ob ich von denen nochmal was höre, bisher war der Umgang mit mir als Kunde nicht eben angenehm.
Vielen Dank schonmal für Ideen und Anregungen!
Hagalaz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hagalaz75 schrieb am 21. August 2015 um 15:56:27 Uhr:
Wenn denn jemals ein Angebot des verkaufenden Händlers kommt.. ich glaube eher nicht.. und das des potentiell neuen Händlers ist unterirdisch..
Den 1.4er TSI mit 160 PS und DSG loszuwerden, grenzt an großes Glück und Magie.
Problemmotor+Problemgetriebe = Ärger ohne Ende mit massiven Wertverlust.
...hilft aber hier nicht weiter
Deshalb reparieren und weiterfahren, hoffen, dass nicht mehr dazu kommt.
Alles andere wäre ein Fall für die Glaskugel.
34 Antworten
Hallo Golf 3 Bastler,
bis 2009 wurde auch noch der 5er gebaut.. die Kiste hier: https://www.adac.de/.../VW_Golf_Variant_1_4_TSI_Comfortline.pdf
da hat der ADAC sich mal wieder getäuscht, von hoher Qualität kann ich leider nix feststellen, zumindest was den Klotz unter der Haube anbelangt.
Naja, ein paar Tage geb ich dem Händler noch, dann gibts die digitale Revance für die Scheiße.. natürlich alles im Rahmen des Erlaubten..
Hab mir die Karre letztes Jahr zu nem Zeitpunkt geholt, an dem ich noch nicht selbständig war und es auch nicht absehbar war, dass ich es ein halbes Jahr später bin.. Sonst hätte ich mich vermutlich auch eher für Leasing entschieden.
Kiste steht schon bei mobile drin, natürlich mit Hinweis auf die wahrgenommenen Probleme. Wenn sie da gut weg geht hält sich der Schaden in Grenzen. Wenn nicht, hab ich ein noch größeres Problem als jetzt eh schon.
Kann man das ZMS irgenwie testen, ohne gleich die ganze Maschine zu zerlegen? Hab auch mal nach dem Hinweis mit dem ZMS gesucht und Videos gefunden.. das hört sich bei mir deutlich besser an, hatte mal bei nem Diesel Schaltgetriebe das Problem.. das hat sich schon anders angefühlt..
Werd mal weiter rumtelefonieren bei den Werkstätten hier und hoffen, dass da mal einer dabei ist, der ne Idee hat..
Vielen Dank jedenfalls für deine ausführliche Antwort!!
Musste leider festellen das es bei mir auch eine Wissenlücke gibt und der 1.4 TSI mit 160 PS tatsächlich im Golf 5 Variant von 05/2008 bis 05/2009 als MKB CAVD verbaut wurde... Asche auf mein Haupt nobody is perfect.
Also fährst du nun einen 5er Variant ?
Jep, hab ich noch nicht erwähnt?
Aber ändert ja letztlich nichts, außer dass der Haufen Schrott größer ist..
Ist denn auch das dsg oil bei 60tkm gewechselt worden ?
Ähnliche Themen
1,4er TSI mit 160PS, DSG... Eine Kombi, die jeden Fähnchenhändler und seriösen Autohändler abschreckt, da verzichten fast alle aufs Geschäft, auch wenn sie ihn noch so billig ankaufen könnten, das Risiko mit der Garantie, die die Händler geben müssen, ist zu hoch...
Jo, das Getriebeöl wurde vor Kauf gewechselt.. hat mich aber nicht vor dem Getriebeschaden bewahrt.
Was mich stört ist nicht, dass der Händler bei dem ichs gekauft habe aufs Geschäft verzichtet, sondern dass der Service von Anfang an mäßig bis saumäßig war und die immer von nix wissen wollten. Und jetzt steht meine Existenz als Selbständiger auf dem Spiel, nur weil die Säcke so skrupellos sind.
Sollten die wirklich gar nix mehr von sich hören lassen, wird es einiges an negativ publicity geben.. natürlich alles im Rahmen des Erlaubten..
Danke für den Thread... Ich war gerade am überlegen ob ich meinen 1.6 TDI BMT verkaufen soll und mir einen TSI als Variant mit 160PS kaufen soll, da sich mein Arbeitsweg durch Umzug um ca. die Hälfte verkürzt hat. Aber nachdem was ich hier gelesen habe, ist das wohl die schlechteste Idee aller Zeiten, selbst wenn mein Partikelfilter früher den Geist aufgibt, bin ich da noch besser dran. Ist ja anscheinend furchtbar was VW da fürn Schund produziert hat.
Zitat:
@Noctes666 schrieb am 22. August 2015 um 09:29:10 Uhr:
Danke für den Thread... Ich war gerade am überlegen ob ich meinen 1.6 TDI BMT verkaufen soll und mir einen TSI als Variant mit 160PS kaufen soll, da sich mein Arbeitsweg durch Umzug um ca. die Hälfte verkürzt hat. Aber nachdem was ich hier gelesen habe, ist das wohl die schlechteste Idee aller Zeiten, selbst wenn mein Partikelfilter früher den Geist aufgibt, bin ich da noch besser dran. Ist ja anscheinend furchtbar was VW da fürn Schund produziert hat.
Da würde sich jeder Händler die Hände reiben, vorausgesetzt, er war so blauäugig, sich einen TSI auf den Hof zu stellen... Eine Standuhr mit Risiko auf einen TDI tauschen... der würde sich freuen...
Wurde denn das Getriebe inkl. Steuergerät ausgetauscht oder wurde dies vom alten Getriebe übernommen ?
Keine Ahnung, auf der Rechnung steht nur "Getriebe ersetzt". Also es war ein komplett neues Getriebe.. hat auch geschlagene 6 Wochen gedauert bis es lieferbar war. Aber nachdem auch bei einem anderen Autohaus festgestellt wurde, dass diverse Schrauben im Motorraum gefehlt haben, könnte ich mir sowas sehr gut vorstellen.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 21. August 2015 um 23:19:50 Uhr:
Zuverlässig sind die 1.4 TSi erst wieder seit dem Golf 7 da dort die ganzen Motoren überarbeitet wurden inkl. Rückkehr auf Zahnriemen... Auch das Twincharger Konzept wurde ad acta gelegt. Zu anfällig und zu aufwendig.
Naja zuverlässig sind die 1.4TSI im Golf 7 auch nicht. Oftmals ist vom Zahnriehmenriss die Rede mit welchen Folgen weißt du ja. Das Problem sind vier Schrauben vom Zahnrad des Nockenwellenversteller soweit ich das noch weiß.
Standfest sind die 1.4TSI mit 122PS und 6 Gang Handschaltung. Außer halt die Kettenprobleme (die auf tretten können), und evtl. Wastegate Probleme, laufen die Dinger eigentlich.
Ich hab noch die erste Kette und das erste Wastegate drauf, bis jetzt alles Super.
@ TE
Mach mal ne Kompressionsprüfung. Nicht das sich da was Anbahnt. Andernfalls mal Zündkerzen und Spulen checken.
Hier mal ein bisschen Lesestoff:
http://www.motor-talk.de/.../...orschaeden-golf-6-160-ps-t2783186.html
http://www.motor-talk.de/.../...z-10-2009-1-4-tsi-160-ps-t5036683.html
Solche Threads liebe ich. Wie soll man bei diesen halbgaren Infos die du gibst helfen?
Du schreibst das dein DSG Oil gewechselt wurde. Garantiert nicht, denn das ist beim 7 Gang nicht virgeschrieben. Also wechselt es auch keiner.
Etwas weiter oben schreibst du das du glaubst das dein Getriebe komplett gewechselt wurde. Jetzt hier vermutest du es nur. Das ist aber die erste und wichtigste Frage!!! Du hast das Getriebe, das Kupplungspaket und die Mechatronik. Das muss nicht zwangsläufig komplett getauscht wurden sein.
Es würde mich nicht wundern wenn du ein neues Kupplungspaket hast und eine alte Mechatronik.
Aber so oder so, aus der Ferne keine Chance die zu helfen. Such die ne Werkstatt, ne gute. Ja das ist verdammt schwierig.
Die Hälfte der Tipps die hier kommen sind jedenfalls von einem Blinden an den nächsten Blinden.
J
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 22. August 2015 um 14:20:26 Uhr:
Standfest sind die 1.4TSI mit 122PS und 6 Gang Handschaltung. Außer halt die Kettenprobleme (die auf tretten können), und evtl. Wastegate Probleme, laufen die Dinger eigentlich.
Hmm, sagdas den 122PS TSI Fahrern, die schon die dritte Kette und den zweiten Motor drinnen haben....