Nur Probleme mit meinem Golf 1.4 TSi 160 PS DSG
Hallo zusammen,
ich hab mit dem Kauf des VW Golf so dermaßen ins Klo gegriffen, dass ich es immer noch nicht richtig glauben kann. Kauf war letztes Jahr, KM Stand von 68000 und BJ 2009. An sich Rahmendaten, die Gutes hoffen ließen. Leider war von Anfang an der Wurm drin, die Schaltvorgänge waren unsauber, ruckeln beim Anfahren und das ein oder andere Mal war auch mal kurz der Vortrieb weg. Hab das innerhalb der ersten 6 Monate moniert, leider wurde es nicht dokumentiert somit kann ich das nicht mehr beweisen. Zeugen waren auch keine dabei..
Beim KD in einer freien Werkstatt wurde dann tatsächlich ein Fehler festgestellt, den hab ich dann dem Autohaus vorgelegt, daraufhin wurde die Kupplung ausgetauscht, zur Hälfte natürlich auf meine Rechnung, obwohl noch innerhalb der Gewährleistungspflicht.. KM Stand war da 86000, also weit unter dem, was eine Kupplung sonst so an Lebensdauer mitmacht. Das Problem war dadurch auch nicht behoben, ich habe es erneut moniert und wieder hieß es, sie können nichts feststellen. 2 Wochen später hatte ich einen Getriebeschaden.. ein allmachts Gehacke, 4 Wochen als Selbständiger ohne Auto, bis das neue Getriebe lieferbar und eingebaut war. Ging natürlich wieder zur Hälfte auf meine Kosten, weil mittlerweile die KM Leistung über 90000 war und dementsprechend die GW Garantie nur noch 50% übernimmt.
Der Witz ist, trotz scheinbar nagelneuem Getriebe ist der Fehler immer noch nicht behoben, nach wie vor ruckelt es sporadisch beim Anfahren und hin und wieder hackt er die Gänge rein, dass ich mir sicher bin, dass der nächste Getriebeschaden nicht mehr weit ist. Auch der Vortrieb ist nach wie vor hin und wieder kurz unterbrochen, auch das ist sicherlich alles andere als gut für das Getriebe.
Hab mal ein Gutachten für das Auto eingeholt und in dem Zuge auch die Problematik beschrieben. Diese wurde dann auch bei der Probefahrt von einem anderen Autohaus festgestellt. Restwert ist dementsprechent unter 50 % von dem Kaufpreis, weil eben nicht klar ist, was genau der Fehler ist. Der Meister war sich aber relativ sicher, dass es nicht von dem Getriebe kommt.
Hat irgendjemand hier schonmal ein ähnliches Phänomen gehabt und damit Ideen, was genau der Fehler sein könnte? Ich brauch halt ne Einschätzung, ob sich das Richten vor dem Verkauf lohnt. Allein das rausfinden zu lassen, kostet mich weiteres Geld, das ich nicht habe und behoben ist es damit auch nicht.
Das Autohaus bei dem ich das Auto gekauf habe, ab ich auch nochmal angefragt, das Auto in Zahlung zu nehmen, denn die sind ja der Meinung dass dem Golf nix fehlt. Bin sehr gespannt, ob ich von denen nochmal was höre, bisher war der Umgang mit mir als Kunde nicht eben angenehm.
Vielen Dank schonmal für Ideen und Anregungen!
Hagalaz
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hagalaz75 schrieb am 21. August 2015 um 15:56:27 Uhr:
Wenn denn jemals ein Angebot des verkaufenden Händlers kommt.. ich glaube eher nicht.. und das des potentiell neuen Händlers ist unterirdisch..
Den 1.4er TSI mit 160 PS und DSG loszuwerden, grenzt an großes Glück und Magie.
Problemmotor+Problemgetriebe = Ärger ohne Ende mit massiven Wertverlust.
...hilft aber hier nicht weiter
Deshalb reparieren und weiterfahren, hoffen, dass nicht mehr dazu kommt.
Alles andere wäre ein Fall für die Glaskugel.
34 Antworten
Zitat:
@roehrich6 schrieb am 22. August 2015 um 14:26:50 Uhr:
Hmm, sagdas den 122PS TSI Fahrern, die schon die dritte Kette und den zweiten Motor drinnen haben....Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 22. August 2015 um 14:20:26 Uhr:
Standfest sind die 1.4TSI mit 122PS und 6 Gang Handschaltung. Außer halt die Kettenprobleme (die auf tretten können), und evtl. Wastegate Probleme, laufen die Dinger eigentlich.
Das würde ich aber dann wirklich als Einzelfälle bezeichen. Den im großen und ganzen liest man sonst recht wenig über den Motor.
Der Kettensatz wurde glaub auch mitlehrweile 3mal überarbeitet.
Aber es sollen ja nicht alles TSI's mit Fehlerhaften Ketten ausgeliefert sein. Gab wohl zwei oder drei Hersteller und einer hat wohl mist gemacht.
Zitat:
@736007 schrieb am 22. August 2015 um 14:21:16 Uhr:
Solche Threads liebe ich. Wie soll man bei diesen halbgaren Infos die du gibst helfen?Du schreibst das dein DSG Oil gewechselt wurde. Garantiert nicht, denn das ist beim 7 Gang nicht virgeschrieben. Also wechselt es auch keiner.
Etwas weiter oben schreibst du das du glaubst das dein Getriebe komplett gewechselt wurde. Jetzt hier vermutest du es nur. Das ist aber die erste und wichtigste Frage!!! Du hast das Getriebe, das Kupplungspaket und die Mechatronik. Das muss nicht zwangsläufig komplett getauscht wurden sein.
Es würde mich nicht wundern wenn du ein neues Kupplungspaket hast und eine alte Mechatronik.Aber so oder so, aus der Ferne keine Chance die zu helfen. Such die ne Werkstatt, ne gute. Ja das ist verdammt schwierig.
Die Hälfte der Tipps die hier kommen sind jedenfalls von einem Blinden an den nächsten Blinden.J
Frag nach, dann kriegst du alle Infos die du brauchst..
Das DSG Öl wurde laut Fahrzeughistorie und Aussage des verkaufenden Autohauses gewechselt. Das war meines Wissens nach sogar eine offizielle VW Anordnung.. Richtig, freiwillig macht das keiner, außer es war vor Verkauf schon was feststellbar. Leider kann ich das nicht beweisen.
Was mir gesagt wurde und was mir berechnet wurde war ein komplett neues Getriebe samt Mechatronik. Die Kupplung wurde 3 Wochen vor dem Getriebeschaden gewechselt, sollte also auch neu sein.
Da ich bei allen Arbeiten die mir berechnet wurden nicht daneben stand, kann ich leider nur vermuten, ob die Arbeiten tatsächlich ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Wie geschrieben hat sich an der Problematik seither nix verbessert, eher sogar verschlimmert.. Und die fehlenden Schrauben beispielsweise an der Batteriekonsole etc. lassen nicht eben auf eine sehr gründliche Arbeitsweise schließen. Das Auto war laut Scheckheft immer nur in dem Autohaus zur Wartung, bei dem ich es gekauft habe... soviel dazu..
Dass meine Problematik hier nicht komplett behoben wird, ist mir auch klar, aber ich denke schon, dass es den ein oder anderen Anhaltspunkt geben könnte, der mir helfen könnte einzugrenzen und ich die Werkstatt dann gezielt auf den ein oder anderen Ansatzpunkt hinweisen kann..
Hallo ich fahre den selben Typ von Golf gleiches Baujahr habe den wagen mit 66668 km gekauft Scheckheft gepflegt habe aber vergessen die VW Garantie zu verlängern nun zum Übel mit 76700 km wie aus dem nichts ESP Motorlampe leuchten auf Ich mit dem Wagen zum Händler wo ich Ihn gekauft hatte der dann einen Test gemacht und siehe da der Wagen hatte einen Motorschaden 1 Zylinder keinen Druckaufbau also er lief nur noch auf 3 Zylinder der Werkstattmeister sagte mir das er das nicht Repariert ich solle doch eine VW -Werkstatt aufsuchen dann der Schock da ich ja die Versicherung nicht erweitert hatte blieb ich auf den gesamtschaden sitzen um die 4000,00 € habe dann entschieden es in einer Freien Werkstatt reparieren zu lassen hat schlappe 3600,00 gekostet seit dem läuft der Motor ohne Klackern oder sonst was dann trat kurz danach ein anderes Problem auf es meldete sich das ABS System im Display an dachte was dann nun auslesen lassen die ABS Steuereinheit sei Defekt hin zu VW der Werkstattmeister grinst mich an ja können wir reparieren Kostenvoranschlag satte 1400,00 € ich im Schock zustand habe gesagt danke erstmal habe dann auf eigene Faust ein ABS Systemblock zu kaufen aber trotz Übermittlung der Fahrzeugnummer und der anzeige dieses Steuergerät passt zu Ihrem Fahrzeug aber das war nicht so es passte dieses mal nicht und danach auch nicht erst beim dritten Anlauf und hin und her Geschicke hatte ich das richtige Teil damit zu VW das Teile von Ersatzteilspendern bauen wir nicht ein und der Ein und Ausbau ist eine Heidenarbeit weil total das Teil verbaut ist ich zu der Werkstatt wo ich Ihn gekauft hatte haben das Teil dann Eingebaut kosten Punkt 380 € aber sie Konnten das Teil nicht anlernen habe es dann aber geschafft danach also alles Okay nach Gut einem Jahr leuchtet wieder die ABS Einheit auf darauf alle Bremsen Komplett Neu dann ein Kabelbaum mit Radsensor erneuert und einen Kompletten Öl Wechsel vollzogen aber das ABS System leuchtet schon wieder bin verzweifelt
Das wichtigste von allem: Was steht jetzt im Fehlerspeicher vom ABS ?