ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Nur Probleme mit meinem Golf 1.4 TSi 160 PS DSG

Nur Probleme mit meinem Golf 1.4 TSi 160 PS DSG

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 21. August 2015 um 11:44

Hallo zusammen,

ich hab mit dem Kauf des VW Golf so dermaßen ins Klo gegriffen, dass ich es immer noch nicht richtig glauben kann. Kauf war letztes Jahr, KM Stand von 68000 und BJ 2009. An sich Rahmendaten, die Gutes hoffen ließen. Leider war von Anfang an der Wurm drin, die Schaltvorgänge waren unsauber, ruckeln beim Anfahren und das ein oder andere Mal war auch mal kurz der Vortrieb weg. Hab das innerhalb der ersten 6 Monate moniert, leider wurde es nicht dokumentiert somit kann ich das nicht mehr beweisen. Zeugen waren auch keine dabei..

Beim KD in einer freien Werkstatt wurde dann tatsächlich ein Fehler festgestellt, den hab ich dann dem Autohaus vorgelegt, daraufhin wurde die Kupplung ausgetauscht, zur Hälfte natürlich auf meine Rechnung, obwohl noch innerhalb der Gewährleistungspflicht.. KM Stand war da 86000, also weit unter dem, was eine Kupplung sonst so an Lebensdauer mitmacht. Das Problem war dadurch auch nicht behoben, ich habe es erneut moniert und wieder hieß es, sie können nichts feststellen. 2 Wochen später hatte ich einen Getriebeschaden.. ein allmachts Gehacke, 4 Wochen als Selbständiger ohne Auto, bis das neue Getriebe lieferbar und eingebaut war. Ging natürlich wieder zur Hälfte auf meine Kosten, weil mittlerweile die KM Leistung über 90000 war und dementsprechend die GW Garantie nur noch 50% übernimmt.

Der Witz ist, trotz scheinbar nagelneuem Getriebe ist der Fehler immer noch nicht behoben, nach wie vor ruckelt es sporadisch beim Anfahren und hin und wieder hackt er die Gänge rein, dass ich mir sicher bin, dass der nächste Getriebeschaden nicht mehr weit ist. Auch der Vortrieb ist nach wie vor hin und wieder kurz unterbrochen, auch das ist sicherlich alles andere als gut für das Getriebe.

Hab mal ein Gutachten für das Auto eingeholt und in dem Zuge auch die Problematik beschrieben. Diese wurde dann auch bei der Probefahrt von einem anderen Autohaus festgestellt. Restwert ist dementsprechent unter 50 % von dem Kaufpreis, weil eben nicht klar ist, was genau der Fehler ist. Der Meister war sich aber relativ sicher, dass es nicht von dem Getriebe kommt.

Hat irgendjemand hier schonmal ein ähnliches Phänomen gehabt und damit Ideen, was genau der Fehler sein könnte? Ich brauch halt ne Einschätzung, ob sich das Richten vor dem Verkauf lohnt. Allein das rausfinden zu lassen, kostet mich weiteres Geld, das ich nicht habe und behoben ist es damit auch nicht.

Das Autohaus bei dem ich das Auto gekauf habe, ab ich auch nochmal angefragt, das Auto in Zahlung zu nehmen, denn die sind ja der Meinung dass dem Golf nix fehlt. Bin sehr gespannt, ob ich von denen nochmal was höre, bisher war der Umgang mit mir als Kunde nicht eben angenehm.

Vielen Dank schonmal für Ideen und Anregungen!

Hagalaz

Beste Antwort im Thema
am 21. August 2015 um 14:19

Zitat:

@Hagalaz75 schrieb am 21. August 2015 um 15:56:27 Uhr:

Wenn denn jemals ein Angebot des verkaufenden Händlers kommt.. ich glaube eher nicht.. und das des potentiell neuen Händlers ist unterirdisch..

Den 1.4er TSI mit 160 PS und DSG loszuwerden, grenzt an großes Glück und Magie.

Problemmotor+Problemgetriebe = Ärger ohne Ende mit massiven Wertverlust.

...hilft aber hier nicht weiter

Deshalb reparieren und weiterfahren, hoffen, dass nicht mehr dazu kommt.

Alles andere wäre ein Fall für die Glaskugel.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Also zunächst mal müsstest du mit ein paar Details zum Auto raus rücken. Welcher Motor, welches Getriebe.

Aber auch ohne diese Angaben: Ich bin mir fast sicher, dass es ein TDI ist und dann der Fehler von einem kaputten Zweimassenschwungrad (ZMS) kommt. Nun würde ich allerdings davon ausgehen, dass beim Tausch der Kupplung auch das ZMS mit gemacht wurde ist? Ist das so? Denn die Kupplung macht beim Golf selten Probleme, das ZMS hingegen reihenweise.

Ich selbst habe den 1.9 TDI und fahre seit mindestens 100.000 km mit schleichend immer kaputterem ZMS herum. Der Zustand wird nach und nach immer schlimmer und die Probleme ganz langsam immer mehr. Bis sie zuletzt etwa genau so schlimm waren, wie das was du beschreibst. (Es muss nicht immer ein schleichender Verfall wie bei mir sein, das ZMS kann auch mit einem Schlag kaputt gehen).

Heute gerade habe ich meinen Golf aus der Werkstatt geholt (ZMS; Kupplung, Ausrücklager alles in einem Paket getauscht). Es ist als hätte ich ein neues Auto! Der Motor ist viel leiser, kein Scheppern und Rasseln mehr. Anfahren geht butterweich und Gänge gehen wieder super rein.

Übrigens dürfte der Getriebeschaden auch mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Konto des kaputten ZMS gehen (wenn es ein Manuelles Getriebe ist), da es sämtliche Vibrationen des Motors nun direkt aufs Getriebe überträgt und dieses mit der Zeit einfach zerklopft.

Themenstarteram 21. August 2015 um 12:13

Stimmt, sorry.. Hier die Fahrzeugdaten: 1.4 TSI 160 PS mit DSG..

Aber danke schonmal für die erste Idee ;-)

Gib ihn in Zahlung, wenn das Angebot des verlaufenden Händlers ok ist.

Ich würde auch auf das ZMS tendieren aber auch auf die mechatronik des DSG Getriebes die auch sehr anfällig ist.

Themenstarteram 21. August 2015 um 13:56

Wenn denn jemals ein Angebot des verkaufenden Händlers kommt.. ich glaube eher nicht.. und das des potentiell neuen Händlers ist unterirdisch..

Die Mechatronik wurde meines Wissens nach komplett mit dem Getriebe getauscht.. Der Fehler ist aber der gleiche, bzw. hat sich tendenziell eher verschlimmert mit dem nagelneuen Geriebe

am 21. August 2015 um 14:19

Zitat:

@Hagalaz75 schrieb am 21. August 2015 um 15:56:27 Uhr:

Wenn denn jemals ein Angebot des verkaufenden Händlers kommt.. ich glaube eher nicht.. und das des potentiell neuen Händlers ist unterirdisch..

Den 1.4er TSI mit 160 PS und DSG loszuwerden, grenzt an großes Glück und Magie.

Problemmotor+Problemgetriebe = Ärger ohne Ende mit massiven Wertverlust.

...hilft aber hier nicht weiter

Deshalb reparieren und weiterfahren, hoffen, dass nicht mehr dazu kommt.

Alles andere wäre ein Fall für die Glaskugel.

Themenstarteram 21. August 2015 um 14:30

zum Reparieren müsste ich erstmal wissen was es ist und ob sich das noch lohnt. Genau deshalb die Anfrage hier..

Ich wusste gar nicht das es einen TSI mit 160 PS gibt...

Wenn der jetzt noch ein 7-Gang DSG hat, au man...

Es könnte billiger werden, wenn du den Golf in eine Garage fährst, ihn abmeldest, dir ein neues, vernünfiges Auto kaufst und die Schlüssel vom Golf und der Garage wegwirfst.

Themenstarteram 21. August 2015 um 18:23

soweit bin ich auch schon.. nur leider steckt meine komplette Rücklage in der Karre.. also ist das leider nicht hilfreich...

am 21. August 2015 um 18:51

könnte meinen Golf 2.0 TDI 140PS auch anzünden. Nur Probleme :(

Hast du eine Vollkasko Versicherung?

Wenn ja, fahr das Teil in einen Fluss oder Zünde es an.

Themenstarteram 21. August 2015 um 20:28

Okay, noch jemand konstruktive Vorschläge? Anzünden, versenken, an Baum setzen kann ich mir nicht leisten, trotz Vollkasko..

Du hast eine Privatnachricht bekommen

Hi,

also erstmal hab ich deinen Threadtitel etwas angepasst damit man weiss um welches Auto es geht :) und muss dir gleich dazu sagen als 2009er fährst du wohl eher einen Golf 6 und bist hier im Golf 5 Bereich eigentlich falsch. *Mal kurz rüberschieb in G6 Bereich*

Im Golf 5 gabs es den Motor im Golf GT mit 170 PS zwar auch aber das nur am Rande... und war auch nicht ganz sooo anfällig.

Ich muss dir dazu allerdings sagen das ein 2009er 1.4 TSi Twincharger 160 PS mit 7 Gang DSG ne echte Katastrophenkombi ist und das Fehleranfälligste ist was je aus den Werkshallen in Wolfsburg gerollt ist.

Es wundert mich das du noch keinen Steuerkette neu brauchtest ( evtl schon getauscht ? ) und kein Motorschaden sich andeutet... die 2009er waren da, ohne flaks und Übertreibung, recht anfällig für wg. Fertigungsproblemen an den Kolbenringen und Teilweise auch an den Kolben selber.

Du schreibst auch das du ihn jetzt ein Jahr hast und fast 30 tkm drauf gefahren als Selbstständiger... Ich verstehe nicht das du dir da keinen Diesel geholt hast... lohnt sich doch für dich IMHO viel mehr.

Und vor allem sind die nicht so anfällig und laufen beim Golf 6 recht zuverlässig als 2.0 TDI. mit 140 PS recht empfehlenswert mit 6 Gang DSG.

Das dein Händler dir kein Rückkaufangebot macht kann ich verstehen.. da war froh das Ding vom Hof zu haben ;)

Zuverlässig sind die 1.4 TSi erst wieder seit dem Golf 7 da dort die ganzen Motoren überarbeitet wurden inkl. Rückkehr auf Zahnriemen... Auch das Twincharger Konzept wurde ad acta gelegt. Zu anfällig und zu aufwendig.

Tja was kannst du noch machen. ? Ich würde da auch mal richtung Zweimassenschungrad gehen. Außerdem fängt das DSG gerne an zu spinnen wenn Sensorwerte nicht passen. Es braucht recht Präzise Daten was Motorlast / Gaspedalstellung / Drehzahl / Drehmoment uvw angeht damit allles flutscht. Wenn also Hauptsensoren wie Beispielsweise der Luftmassenmesser nicht mehr 100% korrekt funktionieren ( merkt man auch an einem Leistungsverlust ) kann das auch Unsaubere Schaltvorgänge auslösen. Sowas ist natürlich sehr schwer zu finden. Grundsätzlich würde ich aber beim ZMS ansetzen und die Sensorik eher an zweiter Stelle setzen.

Ich kann dir ehrlich gesagt auch nur empfehlen, wenn du da kein Geld mehr versenken willst, die Kiste schnellst möglich los zu werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Nur Probleme mit meinem Golf 1.4 TSi 160 PS DSG