Nur Probleme, jetzt will Vw Langzeitmessung...

VW Passat B7/3C

Hallo, ich habe jetzt seit 2 Jahren einen 1.4er Passat mit DSG..

Und habe nur Probleme.. 2 neue Kupplungen, Steuerkette, Stabilager, diverse andere Teile..
Gestern bekomme ich von meinem Händler einen Anruf, das Vw mir irgendeine Trägerplatte in den Motor einbauen will, um mein Fahrverhalten zu überprüfen ( Langzeitmessung ).. Was soll denn das bitte?

Habt Ihr davon schon mal gehört? Muss man dem Zustimmen?

Ich bin doch kein Versuchskaninchen. Sollen die doch Autos bauen, die ohne Probleme funktionieren.

16 Antworten

Kurze Nachfrage: 2 Jahre und wie viele km? Eher 20000 oder 200000?
Steuerkette ist ein bekanntes Problem, aber zwei Kupplungen in 2 Jahren? 😕😕

55600 km

Finde es bemerkenswert, dass sich VW dem Problem annimmt und mittels Blackbox versucht, dem Grund der ganzen Defekte auf die Spur zu kommen. Ich frage mich allerdings, was man bei einem Automatikgetriebe großartig verkehrt machen kann, von der exzessiven Nutzung der Launch Control mal abgesehen.

Auf der anderen Seite könnte so eine Blackbox aber schnell zum Boomerang werden, wenn diese bestätigt, dass es an einer Fehlbedienung durch den Fahrer liegt. Damit könnte VW bei zukünftigen Defekten etwaige Kulanzen verweigern.

Big Brother is watching you (while driving)!

Schwierige Entscheidung...

Mich wundert eher, dass bei VW nicht mehr protokolliert in den vielen Steuergeräten. Aber da wird der Kostendruck zu hoch sein.

Greetz

Ähnliche Themen

@ Halb-marathon-man..

genau das ist das Problem, was ich sehe.. ich bin ein Normalfahrer, was man ja am 1.4er sieht.. fahre immer im D Modus.

Die können einem ja später sonst was unterstellen.. was mich auch wundert, das VW mich nicht selbst angeschrieben hat.. sondern das Autohaus im Auftrag handelt..

Bis morgen soll ich es mir überlegen

Also. Wenn die sowas vorhaben sollten sie plausibel erklären welche Daten gesammelt werden
und was damit dann passiert.

Ich werde dem Autohaus erstmal sagen, das ich das ganze schriftlich von VW haben möchte.. damit ich zur Not was in der Hand habe.
Dann habe ich wenigstens auch bei VW einen Ansprechpartner, den ich fragen kann, was mit den Daten passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


von der exzessiven Nutzung der Launch Control mal abgesehen.

Soweit ich weiß hat der 1,4er gar keine Launch Control.

Aber eine Aussage wie "Du mußt ja nicht immer fahren wie Schumacher" habe ich auch schonmal gehört, als ich mit einem Problem zum 🙂 kam.

Der Kundendienstmeister, der diese Aussage (und weitere in der Richtung) getätigt hatte, war dann irgendwann nicht mehr Kundendienstmeister. Er hatte das mal beim falschen Kunden gemacht, der den Chef des AH näher kannte 😁

Hast du für deinen Ölwechsel auf Festintervall eingestellt oder Long Life? Falls zweiteres, nach wievielen Tagen bzw Kilometern bekommst du vom Fahrzeug die Aufforderung zum Ölwechsel?

Habe Longlife Service.. Ölwechsel war jetzt im Februar. Muss später mal gucken, was da jetzt steht..

Fahre aber fast nur kurze Strecken.. deswegen wird der Service wohl eher als bei anderen sein..

Auch ohne Launch Control fragt man sich doch, wie Otto-Normal-Fahrer die Kupplung des DSG über Gebühr strapazieren kann, dass diese schon nach so kurzer Laufzeit defekt ist.

Deshalb auch meine Nachfrage. In jedem Teil kann der Wurm drin sein. Dass aber genau das Tauschteil wieder fehlerhaft sein soll, ist extrem unwahrscheinlich. Und dass man beim 1,4er mit dem Wahnsinnsdrehmoment die DSG-Kupplung abrauchen lassen kann, hmm???
Entweder wurde die Kupplung fälschlicherweise getauscht (was waren die Symptome?), oder der TE hat tatsächlich eine "spezielle" Behandlungsweise für den Passat gefunden.

Und was waren die "diversen anderen Teile", die getauscht wurden?

Tja, was soll ich sagen. Mich hat es auch gewundert, das die Austauschkupplung nach einem Jahr wieder defekt war. Was aber beim durchstöbern des WWW wohl des öfteren vorgekommen ist. Die selben Symtome wie beim ersten mal Ruckeln im 2ten Gang.
Habe zuletzt noch neues Getriebeöl bekommen. War wohl eine Rückrufaktion.

Die diversen anderen Teile waren z.b. Fensterheber, Becherhalter, Kofferraumschloß, Übersruckventil im Tank... Einer Never ending Story.

Eigentlich Schade, denn sonst ist der Passat ein Top Auto.

Wäre interessant zu wissen, welche Konsequenzen die Box bei demnächst auftretenden Defekten hat, ob sich bei "negativen" Einträgen VW weigert auf deren Kosten zu reparieren? Im Kulanz Fall hat man dann auf jeden Fall (eher) schlechte Karten. Ich würde es lassen. Außer Dein Wagen wird zum offiziellen Testwagen...

Edit: im Golf 6 Forum hat bei einem User die 2. Kupplung gerade 20Tkm gehalten. Nun kommt die 3. rein. Mir erschleicht sich der Verdacht einer Fehlkonstruktion des DQ200.

Genau das ist meine Sorge.. obwohl man doch auf Austausch Teile sowieso 2 Jahre Garantie hat, oder? Ich werde es erstmal lassen, bis ich was schriftlich habe, wieso weshalb und warum...

Deine Antwort
Ähnliche Themen